Gemischt Forum



Frage zum Sony IMX682 Sensor



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Frage zum Sony IMX682 Sensor

Beitrag von klusterdegenerierung »

Moinsen Kenner,
mich würde interessieren wieso ein Smartphone mit diesem Sensor der native 64MP aufzeichnet, in Raw dies nicht macht?

Wenn es doch ein 64MP Sensor ist, müßte er doch gerade in Raw diese Auflösung und nicht weitaus niedriger aufzeichnen, oder?
Was nützt mir diese hohe Auflösung, wenn man sie nur in JPG nutzen kann.

Da kam mir die Idee, das es vielleicht einfach nur hersteller bedingt ist, also Software limitierung.
Deswegen noch die Frage, gibt es eine App, die in der Lage ist, die volle Auflösung auch als Raw Foto und nicht nur jpg aufzuzeichnen?

Danke! :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



rush
Beiträge: 14875

Re: Frage zum Sony IMX682 Sensor

Beitrag von rush »

Abhängig von der benutzen Kamera API könnte das ggfs möglich sein, hängt aber in der Tat vom Hersteller und Software-Aufsatz ab.

Am ehesten würde ich immer zuerst schauen ob ein GCam Mod für dein Gerät verfügbar ist - damit kann man bereits viele Funktionen häufig besser ansteuern und konfigurieren die unterstützt werden. Wäre zumindest Mal ein Versuch.

Man darf aber nicht vergessen daß diese Sensoren letzten Endes fürs Binning optimiert sind und selbst 1/4 RAW immer noch besser sein dürfte als das gebinnte jpg.

Aber schau Mal zwecks GCam und ob er Dir dort die Möglichkeit bietet das full RAW zu generieren.
keep ya head up



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Frage zum Sony IMX682 Sensor

Beitrag von klusterdegenerierung »

Danke rush, aber das sagt mir garnix, das ist Neuland für mich, ist das eine App?
Ich teste derzeit ein Handy und bin mir nicht ganz sicher, ob es in Sachen Foto besser ist, so ist zumindest das Raw mit 16MP noch kleiner als das 24MP meines alten Handys. ;-(
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



rush
Beiträge: 14875

Re: Frage zum Sony IMX682 Sensor

Beitrag von rush »

GCam bzw. Google Cam ist eine App die es teilweise nativ für einige Handys zum downloaden gibt, für etwas exotischere Geräte muss man außerhalb des App Stores suchen und rumprobieren, teilweise klappt das - teilweise nicht.

Einfach mal Google anwerfen und Dein Handymodell + Gcam eintippen - da solltest Du genügend Lektüre zu finden.

Für meinem älteren Androiden gibt es zwar eine Gcam Version - allerdings läuft die etwas ruckelig in Hinblick auf die Bildvorschau - aber funzt ansonsten brauchbar mit den Google-Kamera Fähigkeiten... insbesondere in Richtung HDR oder Nachtmodus sieht das mal in Gcam, mal bei der originalen ​Kamera-App besser aus. Muss man ausprobieren.

Da mein Gerät noch kein RAW unterstützt, ist dies auch nicht in Gcam möglich. Daher kann ich Dir nicht sagen welche Settings bei Dir möglich wären und ob man an die 64MP RAWs kommt.

Allein von der Dateigröße her würde ich 16 vs 24 MP nicht per se als schlecht abstempeln, denn diese Sensoren sind ja primär Binning-Sensoren die eigentlich erst in diesem Modus Ihr Potential ausschöpfen. So gesehen kann die BQ der 16MP Datei durchaus mehr Potential haben als die 24MP des alten Gerätes - da müsste man sicher mal im Detail draufschauen.
keep ya head up



Jan
Beiträge: 10102

Re: Frage zum Sony IMX682 Sensor

Beitrag von Jan »

Es gibt viele RAW-Varianten auch bei Kameras, die nicht wirklich reines RAW sind. Firmen wie Nikon geben das auch bei den Kameraeinstellungen an.
Sonst ist RAW grob Auflösung plus 20%, also bei 64 MP knapp 80 MB pro Foto. Mit der Dateigröße wirklich schwer zu händeln für das Handy, die Speicherzeit, die Software und leider auch der Speicher.

Was mir und auch einem Kollegen aufgefallen ist, dass wenn der Sensor immer kleiner wird, man oft bei RAW weniger rausholt, als man denkt mit mehr Bit. Wahrscheinlich hat das dann etwas mit dem Grundmaterial zu tun. Es gab damals auch bei Canon beispielsweise Canon Hack Development Kit (CHDK) auch RAW für einfache Kompaktkameras mit 1/2,3" Sensoren, die eigentlich nur JPEG ausgeben konnten.


Ich habe das mal mit meiner ersten Sony RX100 und mein Kollegen mit seiner Canon G5X mit Ein Zoll Sensor getestet. Er hat sich damals lange mit Lightroom vor den PC gesetzt und ich mit dem Sony-Konverter. Wir beide haben nicht wirklich viel mehr rausgeholt. Je nach Kamera sind die bei JPEG sehr gut abgestimmt und gut nachgeschärft. CAs, Verzeichnungen und Randabdunklungen werden eh elektronisch gut korrigiert. Mein Kollege mit der G5X hat sogar Probleme gehabt, das RAW gegenüber den ausgegebenen JPEG dieser Kamera sichtbar zu verbessern. Das hatte dann auch ein Onlinemagazin wie Digitalkamera.de mal auch so getestet.



cantsin
Beiträge: 16372

Re: Frage zum Sony IMX682 Sensor

Beitrag von cantsin »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Sa 08 Jan, 2022 09:51 Moinsen Kenner,
mich würde interessieren wieso ein Smartphone mit diesem Sensor der native 64MP aufzeichnet, in Raw dies nicht macht?
Weil es sich um einen Quad-Bayer-Sensor handelt. Da bei dem alle Farbwerte 4fach vorhanden sind, werden sie immer auf ein Viertel der Sensorpixel heruntergebinnt, wie dieses Schaubild verdeutlicht:

Bild

Nun könnte man argumentieren, dass man die nativen 64MP bzw. ungebinnten Sensorpixel zumindest für Schwarzweissfotos verwenden könnte, oder den Trick verwendet, den die untere Hälfte des Schaubilds zeigt... Aber es sieht so aus, als ob die Kamerahardware diese 64MP nicht (per Google Kamera-API) durchreicht, sondern nur die gebinnten Daten.

Auch bei meinem Smartphone mit 48MP 'sehe' ich nur die 12MP in Raw, selbst bei Open Source-Programmen wie Motion Cam und Open Camera.


Wobei allerdings auch die Smartphone-Optiken kaum mehr als 12MP auflösen dürften...
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Frage zum Sony IMX682 Sensor

Beitrag von klusterdegenerierung »

Danke Dir!
Aber mal unter uns, was hat ein Besitzer von einem 64MP Bild, welches schlechter ausschaut, als ein 16MP, welches man auf 400% vergrößert?

Niemand hat doch was von einem zu tode komprimiertes & gesampletes Jpg was ausschaut wie aus einer 29.99€ Supermarktdrohne!
Warum packt man einen modernen Sensor in diese Cams, der unter den Umständen ein grotiges Bild produziert?

Ein 64MP jpg mit 9MB, das ist doch albern, warum da nicht einen 24mp Sensor, der auch echte 24mp macht und auch in jpg die beste Quali liefern könnte?
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



cantsin
Beiträge: 16372

Re: Frage zum Sony IMX682 Sensor

Beitrag von cantsin »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Sa 08 Jan, 2022 19:36 Danke Dir!
Aber mal unter uns, was hat ein Besitzer von einem 64MP Bild, welches schlechter ausschaut, als ein 16MP, welches man auf 400% vergrößert?
Ich musste auch nachlesen, aber der Grund ist wohl vor allem die computational photography der heutigen Smartphones. Mit Quad Bayer können die vier Teilpixel (bzw. jeweils die Hälfte der Vierergruppen) mit unterschiedlichem Gain ausgelesen werden und dadurch einen höheren Dynamikumfang erfassen. Ausserdem ermöglicht der Zugriff auf die Teilpixel-Daten z.B. noch bessere elektronische Stabilisierung sowie elektronischen Zoom.

https://www.gsmarena.com/quad_bayer_sen ... -37459.php
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



MrMeeseeks
Beiträge: 2369

Re: Frage zum Sony IMX682 Sensor

Beitrag von MrMeeseeks »

Die Sony a7s III hat übrigens auch einen 48MP Quad Bayer Sensor.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Frage zum Sony IMX682 Sensor

Beitrag von klusterdegenerierung »

MrMeeseeks hat geschrieben: So 09 Jan, 2022 20:03 Die Sony a7s III hat übrigens auch einen 48MP Quad Bayer Sensor.
Aber die kann dann auch keine 48MP Raws aufzeichnen, oder?
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



roki100
Beiträge: 18006

Re: Frage zum Sony IMX682 Sensor

Beitrag von roki100 »

klusterdegenerierung hat geschrieben: So 09 Jan, 2022 20:54
MrMeeseeks hat geschrieben: So 09 Jan, 2022 20:03 Die Sony a7s III hat übrigens auch einen 48MP Quad Bayer Sensor.
Aber die kann dann auch keine 48MP Raws aufzeichnen, oder?
Nein, weil Quad-Bayer... und so wie ich das verstehe, nutzt Sony die Pixel auch für andere Funktion (AF).

Siehe (gilt wahrscheinlich auch für FX3, FX6, weil da - soweit ich weiß - der selbe Sensor verbaut ist): https://landingfield.wordpress.com/2021 ... si-sensor/

Es handelt sich um ein 2x2-Binning-Design Sensor (IMX510) und die Native Auflösung ist eigentlich 48MP. Das RGGB Bayer-Muster ist über ein 4×4-Raster verteilt. Es werden vier Sensel/Pixel zu einem Pixel kombiniert (siehe cantsin post oben)....

ich habe schonmal gefragt aber noch keine Antwort erhalten:
Von den 48MP werden auch jeweils 4 Pixel für Phasenerkennungspixel Hybrid-AF genutzt. Es bleibt dann weniger MP übrig, dafür aber ein gutes AF, ist besser für LowLight.... und wie ist das mit Aliasing? Wahrscheinlich sieht man das nur bei kleinere Auflösung z.B. bei 1080p?
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49