Kameras Allgemein Forum



Sony PXW-Z150 interne Aufnahme schlechter als extern



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
peerless
Beiträge: 16

Sony PXW-Z150 interne Aufnahme schlechter als extern

Beitrag von peerless »

Hallo Forum,
wir nutzen Sony PXW-Z150 Kameras für Liveproduktionen und geben gerne 1080p50 mit einem 1/100 Shutter raus.... das sieht auch wenn in einem Hyperdeck oder in OBS aufgenommen recht gut aus. Wenn man jetzt aber zusätzlich in der Kamera aufnimmt, sieht die Aufnahme immer etwas stotterich/blurry aus.... Hat da jemand einen Erfahrungswert ? Reduzierung des Shutterwertes machts noch schlimmer, darum die Vermutung das es irgendwie damit zu tun hat. Mich verwundert nur das extern aufgenommen alles top ist.
AE Rental - Videotechnik in Münster mieten : https://ae-rental.de/eventtechnik/videotechnik.html / Sony Kamera Technik / Aputure Licht / Manfrotto Stands



prime
Beiträge: 1559

Re: Sony PXW-Z150 interne Aufnahme schlechter als extern

Beitrag von prime »

Wenn interne und externe Aufnahme gleiche Bildrate haben, dann liegt das Problem eher beim Abspielen der internen Aufnahmen. Die interne Aufnahme kann natürlich etwas softer aussehen je nach Codec/Bitrate aber nicht weniger flüssig.

Kannst es natürlich auch mit Shutter 1/50 probieren. An der Flüssigkeit des Materials im Vergleich interne vs externe Aufzeichnung sollte es aber nichts ändern.



peerless
Beiträge: 16

Re: Sony PXW-Z150 interne Aufnahme schlechter als extern

Beitrag von peerless »

ich hab jetzt mal mit einem Ninja parallel direkt an der Kamera aufgenommen, das sieht in der tat gleich aus.... jetzt hatte ich gerade in einem anderen Testlauf wieder den unterschied für mich als die Kamera an einem Blackmagic Atem Mixer hing und dahinter aufgenommen wurde, das sieht irgendwie smoother aus.... Frage wäre jetzt ob das "Reclocking" des Mixers da den unterschied macht ?
AE Rental - Videotechnik in Münster mieten : https://ae-rental.de/eventtechnik/videotechnik.html / Sony Kamera Technik / Aputure Licht / Manfrotto Stands



prime
Beiträge: 1559

Re: Sony PXW-Z150 interne Aufnahme schlechter als extern

Beitrag von prime »

peerless hat geschrieben: Mi 14 Okt, 2020 12:55 ich hab jetzt mal mit einem Ninja parallel direkt an der Kamera aufgenommen, das sieht in der tat gleich aus....
Na schau an ;-)
peerless hat geschrieben: Mi 14 Okt, 2020 12:55 Frage wäre jetzt ob das "Reclocking" des Mixers da den unterschied macht ?
Reclocking ist was anderes und würde an der "Flüssigkeit" des Materials nichts ändern.
peerless hat geschrieben: Mi 14 Okt, 2020 12:55 jetzt hatte ich gerade in einem anderen Testlauf wieder den unterschied für mich als die Kamera an einem Blackmagic Atem Mixer hing und dahinter aufgenommen wurde, das sieht irgendwie smoother aus...
Ist der ATEM an einen Fernseher mit allerlei Bildverbesseren angeschlossen die es flüssiger machen? Bzw. unter welchen Bedingungen genau ist die Wiedergabe nicht flüssig (Gerät/Software/Display/Verbindung etc.).



peerless
Beiträge: 16

Re: Sony PXW-Z150 interne Aufnahme schlechter als extern

Beitrag von peerless »

hauptsächlich wurden die aufgenommenen videos auf einem laptop angesehen (rechner hat passende leistung). es ist wohl motion blur das mich stört und die liveaufzeichungen sind bislang immer durch den mixer gegangen, aber keine weiteren bildverbesserer, direkt aufnahme auf hyperdeck oder durch avermedia karte in obs. nachgerenderte videos machen auch nochmal einen kleinen unterschied zur direkten ansicht der mxf files(das mag aber dann am player liegen).
aufgefallen ist mir das heute als wir mit einem atem mini iso testaufnahmen gemacht haben, das es für mich immer besser aussah als ein mixer im spiel war (sonst atem television studio hd).

was ist also der grund für meine wahrnehmung ? :-)
AE Rental - Videotechnik in Münster mieten : https://ae-rental.de/eventtechnik/videotechnik.html / Sony Kamera Technik / Aputure Licht / Manfrotto Stands



prime
Beiträge: 1559

Re: Sony PXW-Z150 interne Aufnahme schlechter als extern

Beitrag von prime »

peerless hat geschrieben: Mi 14 Okt, 2020 16:42 hauptsächlich wurden die aufgenommenen videos auf einem laptop angesehen (rechner hat passende leistung).
Dessen Bildschirm wahrscheinlich auf 30 oder 60 Hz eingestellt ist? Vielleicht einfach mal direkt von der Kamera/Ninja per HDMI direkt an einen Bildschirm/Fernseher abspielen, idealerweise einer der auch 50 Hz kann. Ist da ein Unterschied?
peerless hat geschrieben: Mi 14 Okt, 2020 16:42 es ist wohl motion blur das mich stört
Huh? Du beklagst auf der einen Seite das es nicht flüssig ist, dann das dich das motion blur stört...
peerless hat geschrieben: Mi 14 Okt, 2020 16:42 die liveaufzeichungen sind bislang immer durch den mixer gegangen, aber keine weiteren bildverbesserer, direkt aufnahme auf hyperdeck oder durch avermedia karte in obs. nachgerenderte videos machen auch nochmal einen kleinen unterschied zur direkten ansicht der mxf files(das mag aber dann am player liegen).
aufgefallen ist mir das heute als wir mit einem atem mini iso testaufnahmen gemacht haben, das es für mich immer besser aussah als ein mixer im spiel war (sonst atem television studio hd).
Das ist leider wieder viel zu ungenau um auch nur im Ansatz sagen zu können wo das Problem liegen könnte. Pick mal ein Abspielszenario raus und beschreib ganz genau welches Gerät/Software und wie verkabelt/konfigurier ist etc. Ansonsten ist es nur Fischen im Trüben.



Jott
Beiträge: 22697

Re: Sony PXW-Z150 interne Aufnahme schlechter als extern

Beitrag von Jott »

prime hat geschrieben: Mi 14 Okt, 2020 17:14Vielleicht einfach mal direkt von der Kamera/Ninja per HDMI direkt an einen Bildschirm/Fernseher abspielen, idealerweise einer der auch 50 Hz kann.
So und nicht anders. Jeder Fernseher kann 50Hz, zwangsweise, und nur so siehst du's richtig. Alle Bildverbesserer und vor allem Frame-Interpolationen abschalten. Was du erzählst, klingt einfach nur nach Wiedergabegrütze mit Gerätschaften, die das nicht richtig können (Laptop etc.).



peerless
Beiträge: 16

Re: Sony PXW-Z150 interne Aufnahme schlechter als extern

Beitrag von peerless »

ist ein spannender ansatz :-) jetzt folgt die dazu nächste frage, warum sieht dann ein 1080p50 video(beliebiges) auf youtube für mich besser(gleiches gerät) aus als meine aufnahme aus der kamera ?
AE Rental - Videotechnik in Münster mieten : https://ae-rental.de/eventtechnik/videotechnik.html / Sony Kamera Technik / Aputure Licht / Manfrotto Stands



prime
Beiträge: 1559

Re: Sony PXW-Z150 interne Aufnahme schlechter als extern

Beitrag von prime »

Meine Glaskugel sagt mir das dein Laptop das 1080p50 4:2:2 (10 bit?) Material nicht mit Hardwarebeschleunigung abspielt.



Jott
Beiträge: 22697

Re: Sony PXW-Z150 interne Aufnahme schlechter als extern

Beitrag von Jott »

Ja, YouTube-Files sind winzig.



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Sony PXW-Z150 interne Aufnahme schlechter als extern

Beitrag von mash_gh4 »

prime hat geschrieben: Mi 14 Okt, 2020 18:19 Meine Glaskugel sagt mir das dein Laptop das 1080p50 4:2:2 (10 bit?) Material nicht mit Hardwarebeschleunigung abspielt.
ja, dass würde ich auch für die plausibelste erklärung halten.

h.264 mit 4:2:2 und/oder 10bit sind einfach in puncto kompatibilität und hardwareunterstützung immer eine katastrophe bzw. reichlich kontraproduktiv. (...youtube liefert derartiges daher sinnvollerweise auch nicht aus!)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Di 22:51
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Di 15:08
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Jott - Fr 19:39
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48