Panasonic Forum



24/30/60 fps mit Panasonic FZ1000 (und anderen)



... was Panasonic-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
beiti
Beiträge: 5204

24/30/60 fps mit Panasonic FZ1000 (und anderen)

Beitrag von beiti »

Erst kürzlich bin ich auf den "NTSC-Hack" für Panasonic-Kameras gestoßen, der die 60-Hz-basierten Frameraten an europäischen Modellen freischaltet. Allerdings sind viele der Anleitungen nicht vollständig - insbesondere fehlt oft eine Anleitung zum Sichern der individuellen Kamera-Einstellungen, die beim Rücksetzen in den "PAL"-Modus sonst verloren gehen.
Daher dachte ich mir, ich fasse das hier nochmal für alle Interessierten zusammen. Ich beschreibe es Schritt für Schritt anhand der FZ1000 mit Firmware 2.2, die ich selber besitze. An anderen Kameras könnte die eine oder andere zu drückende Taste abweichen. Das lässt sich bei Bedarf in anderen Anleitungen recherchieren - oder eventuell können Besitzer anderer Panasonic-Kameras diese Angaben hier im Thread ergänzen. Ich möchte nichts scheiben, was ich nicht selber ausprobiert habe.

Grundsätzliches zum Hack:

Die Panasonic-Kameras werden je nach Verkaufsregion als unterschiedliche Modelle ausgeliefert. Eine in Europa gekaufte FZ1000 bleibt immer das Euro-Modell; daran ändert der Hack nichts.
Soweit bekannt, funktioniert der Hack so auch nur mit dem Euro-Modell - also man kann nicht andersrum das US-Modell auf 50 Hz umschalten.

Der Hack basiert auf einer Art Service-Modus, in den man die Kamera versetzen kann, wodurch zusätzliche Funktionen zugänglich werden - darunter die Umschaltung der Systemfrequenz von 50 Hz ("PAL") auf 59,94 Hz ("NTSC"). Statt der Videoformate mit 25p und 50p stehen nach der Umschaltung 23,976p, 29,97p und 59,94p zur Verfügung - darunter auch UHD mit 29,97p.

Der Hack wird allein mit Hilfe von Tastenkombinationen durchgeführt. Es wird keine alternative Firmware benötigt. Es funktioniert übrigens nur, wenn die benötigten Tasten (WB, DISP., AF/AE-LOCK, ISO) noch ihre ursprüngliche Funktion haben - also nicht, wenn sie per Individualmenü anders belegt wurden.
Soweit ich bisher rausfinden konnte, hat das Verfahren keinen Einfluss auf die Herstellergarantie - aber dafür geradestehen werde ich nicht. Natürlich ist jeder, der den Hack anwendet, selber für eventuelle Schäden verantwortlich.

Leider gibt es keinen so simplen Weg, die Kamera wieder auf 50 Hz zurückzuschalten. Das ist nur zu erreichen, indem man die Kamera komplett auf Werkseinstellung zurücksetzt - was sämtliche individuelle Einstellungen ebenfalls löscht (und das können sehr viele sein, wenn man die Kamera sorgfältig für den eigenen Bedarf eingerichtet hat).
Das Neueinstellen lässt sich vermeiden, wenn man die Kameraeinstellungen vor der Umschaltung sichert, denn dann kann man sie nach dem Rücksetzen wieder laden. Lediglich die Uhrzeit und ggfs. das WLAN-Passwort muss man wieder neu einstellen.

Ich empfehle, zum Sichern der Einstellungen eine separate SD-Karte zu verwenden. Es kann auch eine ältere Karte mit geringer Kapazität sein, die man noch ungenutzt rumliegen hat. Auf jeden Fall sollte sie vorab in der Kamera formatiert werden.

Umstellen der Kamera auf 60 Hz - Schritt für Schritt

1) Moduswahlrad auf P stellen und Kamera ausschalten.

2) Vorbereitete Speicherkarte einlegen.

3) Die drei Tasten WB + DISP. + AF/AE-LOCK halten und dabei die Kamera einschalten. Die Kamera startet dadurch im Service-Modus.

4) Menü-Taste drücken, das Menü "Setup" Seite 5 aufrufen. Hier gibt es nun - dank Service-Modus - einen Eintrag "ROM Backup". Dort "DSC --> SD" anwählen. Es werden zwei Textdateien auf die Speicherkarte geschrieben, die die Kameraeinstellungen enthalten. Die Kamera jetzt nicht ausschalten, weil sonst der Service-Modus wieder deaktiviert wird.

6) Die Play-Taste drücken (grünes Wiedergabe-Symbol). Es wird jetzt entweder das zuletzt aufgenommene Bild angezeigt oder eine Meldung, dass die Karte leer ist.

7) Die Tasten ISO + AF/AE-LOCK halten und dabei die Kamera ausschalten. Beim Ausschalten zeigt das Display ein gelbes Dreieck mit Ausrufezeichen (Warnsymbol) an. Das passiert ab jetzt bei jedem Ausschalten, solange der Hack aktiv ist.

8) Nach dem Wiedereinschalten läuft die Kamera im 60-Hz-Modus. Man sieht es gleich daran, dass oben im Sucher eines der 60-Hz-basierten Formate angezeigt wird. Auch im Rec-Menü stehen nun diese Formate zur Wahl. 50p oder 25p kann man hingegen nicht mehr wählen.

9) Die SD-Karte mit den Einstellungen sollte man jetzt am besten rausnehmen und sorgfältig aufbewahren.

Zurückstellen der Kamera auf 50 Hz - Schritt für Schritt

1) Moduswahlrad auf P stellen und Kamera einschalten.

2) Die Tasten WB + MENU/SET halten und dabei die Kamera ausschalten. Es erscheint ein Menü "Initial Settings", wo schon die korrekten Optionen vorgewählt sind. Zum Bestätigen einfach zweimal hintereinander WB drücken.

3) Die aufbewahrte Speicherkarte mit den Einstellungsdateien einlegen.

4) Kamera testweise wieder einschalten. Sie sollte jetzt im Werkszustand sein (Aufforderung, Sprache und Zeit einzustellen etc.).

5) Kamera auf P-Modus stellen und ausschalten.

6) Die drei Tasten WB + DISP. + AF/AE-LOCK halten und dabei die Kamera einschalten. Die Kamera startet dadurch wieder im Service-Modus. Die Meldungen, man solle Uhr und Sprache einstellen, kann man durch Halbdrücken des Auslösers vorläufig wegmachen.

7) Menü-Taste drücken, das Menü "Setup" Seite 5 aufrufen. Den Eintrag "ROM Backup" und dort "SDALL --> DSC(FORCE)" anwählen. Es werden die zwei Textdateien von der Speicherkarte eingelesen.

8) Kamera ausschalten und wieder einschalten. Der Service-Modus ist jetzt beendet, und die vorherigen Einstellungen sind wiederhergestellt. Jetzt nur noch die Uhrzeit neu einstellen.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06
» MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air
von rush - Fr 9:02
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Do 23:36
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von patfish - Do 21:11
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:55
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Juhayman - Do 11:56