Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



Variablen ND Filter und Polarizer gleichzeitig nutzten?



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
nad
Beiträge: 29

Variablen ND Filter und Polarizer gleichzeitig nutzten?

Beitrag von nad »

Vor allem bei starkem Sonnenschein bin ich mit meinen Außenaufnahmen oft unzufrienden, da der Himmel komplett weiß (überbelichtet) ist und auch sonst viele Bereiche kontrastarm oder verblendet sind.
Ich nutze einen variablen ND-Filter um die Sonneneinstrahlung zu vermindern und somit meinen Shutterspeed nicht ändern zu müssen.
Von einem Polarizer erhoffe ich mir vor allem einen farbigeren Himmel.

Nun meine Frage: Ist es möglich einen Polarizer und variablen ND-Filter aufeinander zu stecken und macht das überhaupt Sinn?
Soweit ich weiß ist ein variabler ND-Filter einfach 2 Polarizer aufeinander. Den Plolarizer Effekt hat man aber nicht, da die beiden Filter aufeinander die Wellen von allen Seiten absorbieren (stimmt das? Meine Theorie).
Bringt es dann etwas noch einen weiteren Polarizer draufzupacken?

Ich hoffe ein paar von euch haben damit schon Erfahrungen gesammelt.

Liebe Grüße,
nad



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Variablen ND Filter und Polarizer gleichzeitig nutzten?

Beitrag von tommyb »

Es macht keinen Sinn.

Der Vari ND ist schon ein Polarizer.

Einfacher wäre es, wenn Du zwei echte drehbare Polarizer nutzt. Dann kannst Du entsprechend die Lichtintensität kontrollieren und anschließend die Spiegelung einstellen.



nad
Beiträge: 29

Re: Variablen ND Filter und Polarizer gleichzeitig nutzten?

Beitrag von nad »

Kannst du das genauer erläutern?
Denn auch wenn der vari ND ein Polarizer ist, so tritt der Effekt eines Polarizers nicht auf. Würde bei einer Kombi von Polarizer und vari ND der Effekt auch einfach nicht auftreteten und das bild nur dunkler werden?

2 drehbare Polarizer deswegen, weil ich sowohl den Polarizer Effekt, als auch die manuelle Helligkeit hätte?



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Variablen ND Filter und Polarizer gleichzeitig nutzten?

Beitrag von tommyb »

nad hat geschrieben:Denn auch wenn der vari ND ein Polarizer ist, so tritt der Effekt eines Polarizers nicht auf.
Sicher?

Schau nochmal genauer hin.

nad hat geschrieben:2 drehbare Polarizer deswegen, weil ich sowohl den Polarizer Effekt, als auch die manuelle Helligkeit hätte?
Exakt.



SgtPepper
Beiträge: 63

Re: Variablen ND Filter und Polarizer gleichzeitig nutzten?

Beitrag von SgtPepper »

..es gibt auch "normale" ND Filter..



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Variablen ND Filter und Polarizer gleichzeitig nutzten?

Beitrag von Frank Glencairn »

Wenn du einen Polarizer auf einen Vari steckst bekommst du vor allem eines - eine Farbtemperatur Kontrolle.

Macht also überhaupt keinen Sinn.

Wenn es unbedingt sein muß, kannst du ja den gesamten Vari drehen, bis der Effekt erreicht ist, den du möchtest.



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Variablen ND Filter und Polarizer gleichzeitig nutzten?

Beitrag von tommyb »

Irgendwo ist beim Vari aber Schluss, weil er dann entweder fest im Gewinde sitzt oder abfällt. Zumindest kann man ja nur den vorderen Filter drehen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Variablen ND Filter und Polarizer gleichzeitig nutzten?

Beitrag von Frank Glencairn »

Besorg dir einen billigen Polfilter, drück das Glas raus, so daß du die beiden drehenden Ringe hast und setze den VariND oben drauf.

Kann - je nach Durchmesser - bei einigen Objektiven zu Vignetierung führen.
Am besten denkt man das ganze vorher durch und kauft von Anfang an eine entsprechende Größe.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Variablen ND Filter und Polarizer gleichzeitig nutzten?

Beitrag von WoWu »

Ist es möglich einen Polarizer und variablen ND-Filter aufeinander zu stecken und macht das überhaupt Sinn?
Es macht keinen Sinn, denn bei einer Kaskadierung hast Du es bereits vom ersten Filter mit einer Ausrichtung zu tun. Polarisierst Du nun in dieser Richtung ein zweites Mal, kann es sein, dass an einigen Stellen gar kein Licht mehr durchkommt.
Du hast dann schwarze Stellen im Bild.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



nad
Beiträge: 29

Re: Variablen ND Filter und Polarizer gleichzeitig nutzten?

Beitrag von nad »

Vielen Dank für die Erklärungen, habs geschnallt :)
Die Tatsache, dass ich den den Vari Filter nicht ganz ins Gewinde drehen sondern damit die richtige Ausrichtung suchen könnte ist interessant und auch wenn es alles andere als praktikabel ist, werde ich mal damit rumspielen (geht bei dem Wetter ja grade leider kaum.)
Aber das einfachste wäre wohl ein normaler ND Filter zusammen mit einem Polarizer.
Wie macht ihr denn das, wenn ihr filmt?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von 7River - Mi 18:35
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50