Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Welche GPU-Power bei Magic Mask?



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
pillepalle
Beiträge: 11085

Re: Welche GPU-Power bei Magic Mask?

Beitrag von pillepalle »

@ MK

Hab ich oben ergänzt. Aber wieso spielt die Framerate eine Rolle? Meinst Du für die fps-Verarbeitung macht einen Unterschied? Dann vermutlich eher die restliche Hardware, oder das Motiv selber.

Soll ja jetzt auch nicht wissenschaftlich sein, sondern eher ein grober Anhaltspunkt. Für mich ist das aber schon interesant zu sehen welche Leistungssprünge es ab welchen Karten gibt. Meine ist ja schon über zweieinhalb Jahre alt und kann man mittlerweile für 190,-€ kaufen. Eine neue 900,-€ Karte macht das natürlich besser. Ein paar der 3000er Serie wären noch interessant als Vergleich.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



MK
Beiträge: 4426

Re: Welche GPU-Power bei Magic Mask?

Beitrag von MK »

pillepalle hat geschrieben: Mo 26 Jun, 2023 11:09 Soll ja jetzt auch nicht wissenschaftlich sein, sondern eher ein grober Anhaltspunkt. Für mich ist das aber schon interesant zu sehen welche Leistungssprünge es ab welchen Karten gibt.
HD vs UHD ist halt schon ein größerer Unterschied. Da Resolve nicht in allen aktuellen Versionen die Tracking-Performance in fps anzeigt ist die Framerate vs. vergangene Zeit relevant.

Streng genommen müsste jeder auch das selbe Video verwenden, bei schnellen Bewegungen ist die Analyse sicherlich aufwendiger wie wenn einer nur dasitzt und redet... ;-)



pillepalle
Beiträge: 11085

Re: Welche GPU-Power bei Magic Mask?

Beitrag von pillepalle »

Sicher. Bei mir war's ein Objekt auf einem Drehteller.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



SamSuffy
Beiträge: 287

Re: Welche GPU-Power bei Magic Mask?

Beitrag von SamSuffy »

Ok, dann machen wir es doch so, dass es bei allen das gleiche Ausgangsmaterial mit der gleichen (schlechten ;) ) Maske ist:

Hier das Footage:
https://www.pexels.com/video/a-man-carr ... h-6299685/

Hier
MM_Speed_Test.zip
das Projekt (v 18.5 Beta) mit der "Referenzmaske" ;), keine Ahnung ob das auch in die nicht Beta import werden kann.

Dann mindestens 3-4 Durchgänge pro Faster/Better Setting abwechselnd direkt nacheinander, so kommt bei mir die Graka nicht zur Ruhe und fährt auf volle Touren.
Ihr wechselt also schnell zwischen Faster und Better.

Dann hier im Post nachfolgende Informationen:

Ergebnis FASTER im Schnitt und Maximal (bei mir gibt es immer mal kurz ausreißeer nach oben aber man sieht dann schon wo die Graka sich einpendelt)
Ergebnis BETTER im Schnitt und Maxima
Graka
Windowsversion
Treiberversion
DRV Version
CPU
RAM
Speicher/Speicherart auf dem das Footage liegt

Dann haben wir evtl. ein paar Informationen auf die Rückschlüsse gezogen werden können :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von SamSuffy am Mo 26 Jun, 2023 14:32, insgesamt 2-mal geändert.



SamSuffy
Beiträge: 287

Re: Welche GPU-Power bei Magic Mask?

Beitrag von SamSuffy »

Screenshot 2023-06-26 142155.png
FASTER
30 im Schnitt, max 32
Screenshot 2023-06-26 142239.png
BETTER
24 im Schnitt, max 25

Graka
RTX 4070ti

Windows
11 Pro (10.0.22621 Build 22621)

Treiber
nVidia Studio 535.98

DRV
18.5 Beta

CPU
Ryzen 9 5900X

RAM
128GB DDR4 3200

Speicher
Samsung 980 Pro 1TB
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



pillepalle
Beiträge: 11085

Re: Welche GPU-Power bei Magic Mask?

Beitrag von pillepalle »

Wow! Die Leistung gleich mal verdoppelt :)

Bild

FASTER
12,5 im Schnitt 13 maximal

BETTER
9,5 im Schnitt, 10 maximal

Graka
RTX 2060 Super 8GB

Windows
10 Pro (Ver 21H2 Build 19044.3086)

Treiber
nVidia Studio 516.94

DRV
18.5 Beta

CPU
AMD Ryzen 9 3900X

RAM
64GB DDR4 3000

Speicher
Corsair Force MP600 1TB
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



iasi
Beiträge: 29258

Re: Welche GPU-Power bei Magic Mask?

Beitrag von iasi »

Nebenbei:

Auch ein interessanter Test zum Limit von Grafikkartenspeicher:



SamSuffy
Beiträge: 287

Re: Welche GPU-Power bei Magic Mask?

Beitrag von SamSuffy »

Wenn noch mehr Ergebnisse kommen, wird man evtl. sehen, dass der Speicher wichtig sein kann aber aktuell sieht es so aus, als ob GPU ausschlaggebend sein wird.
Wo ist denn iasi sein Ergebnis?
Zuletzt geändert von SamSuffy am Mo 26 Jun, 2023 19:26, insgesamt 1-mal geändert.



pillepalle
Beiträge: 11085

Re: Welche GPU-Power bei Magic Mask?

Beitrag von pillepalle »

SamSuffy hat geschrieben: Mo 26 Jun, 2023 18:00 Wo ist denn iasi sein Ergebnis?
Iasi hat doch keinen Rechner. Da geht's nur um die Theorie ;)

Anhand von zwei Ergebnissen würde ich jetzt mal grob geschätzt sagen, jede Rechner/Grafikarten-Generation steigt die Leistung um 50%. Hier ist es 2,5 fach, weil es ja auch eine bessere Karte ist.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



iasi
Beiträge: 29258

Re: Welche GPU-Power bei Magic Mask?

Beitrag von iasi »

SamSuffy hat geschrieben: Mo 26 Jun, 2023 18:00 Wenn noch mehr Ergebnisse kommen, wird man evtl. sehen, dass der Speicher wichtig sein kann aber aktuell sieht es so aus, als ob GPU ausschlaggebend sein wird.
Wo ist denn iasi sein Ergebnis?
Hätte iasi nicht einen Aufrüstungsbedarf würde er sich nicht Gedanken über GPU-Power bei Magic Mask machen.

Aktuell wartet iasi auf einen neuen Kühler für den neuen Prozessor im ersten Schnittrechner.
Die Komponenten aus dem 1.Schnittrechner wandern dann in den zweiten Schnittrechner.
Nummer Drei wird dann zu anderen Anwendungsbereichen degradiert.

Wenn sich´s vermeiden lässt, baue ich nicht ein neues System komplett neu auf, denn die Installationen und Einstellungen von OS und Programmen nehmen immer viel Zeit in Anspruch.



pillepalle
Beiträge: 11085

Re: Welche GPU-Power bei Magic Mask?

Beitrag von pillepalle »

iasi hat geschrieben: Mo 26 Jun, 2023 20:00 Hätte iasi nicht einen Aufrüstungsbedarf würde er sich nicht Gedanken über GPU-Power bei Magic Mask machen.
Dann aber auch an neues Netzteil denken, denn Dein altes packt das sicher nicht.
iasi hat geschrieben: Mo 26 Jun, 2023 20:00 Wenn sich´s vermeiden lässt, baue ich nicht ein neues System komplett neu auf, denn die Installationen und Einstellungen von OS und Programmen nehmen immer viel Zeit in Anspruch.
Ich würde mal sagen gefühlt ein Tag... alle paar Jahre kann man den ruhig mal investieren.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



iasi
Beiträge: 29258

Re: Welche GPU-Power bei Magic Mask?

Beitrag von iasi »

pillepalle hat geschrieben: Mo 26 Jun, 2023 20:10
iasi hat geschrieben: Mo 26 Jun, 2023 20:00 Hätte iasi nicht einen Aufrüstungsbedarf würde er sich nicht Gedanken über GPU-Power bei Magic Mask machen.
Dann aber auch an neues Netzteil denken, denn Dein altes packt das sicher nicht.
Mein altes Netzteil ist ausreichend dimensioniert.
Es ist ja auch nicht so, dass z.B. eine 4070 nun mehr Strom zieht, als eine 3070.
pillepalle hat geschrieben: Mo 26 Jun, 2023 20:10
iasi hat geschrieben: Mo 26 Jun, 2023 20:00 Wenn sich´s vermeiden lässt, baue ich nicht ein neues System komplett neu auf, denn die Installationen und Einstellungen von OS und Programmen nehmen immer viel Zeit in Anspruch.
Ich würde mal sagen gefühlt ein Tag... alle paar Jahre kann man den ruhig mal investieren.

VG
Bis ich all die Einstellungen wieder so vorgenommen habe, dass der neue Rechner wie gewohnt funktioniert braucht es mehr als einen Tag.
Leider kommt es ja auch nicht alle paar Jahre vor, dass man upgraden sollte.

Die 3070 kam z.B. gerade mal vor etwas mehr als 2 1/2 Jahren heraus - und lahmt nun erheblich bei MagicMask.



pillepalle
Beiträge: 11085

Re: Welche GPU-Power bei Magic Mask?

Beitrag von pillepalle »

iasi hat geschrieben: Mo 26 Jun, 2023 21:06 Die 3070 kam z.B. gerade mal vor etwas mehr als 2 1/2 Jahren heraus - und lahmt nun erheblich bei MagicMask.
Langsamer als meine 2060 wird sie wohl nicht sein ;) Sagen wir mal Du könntest mit einer 4070 ca. 50% schneller sein, würde das bei Dir wieviel Zeit einsparen? Bei mir würde sich so ein upgrade für Magic Mask jedenfalls nicht lohnen. Dafür nutze ich es zu selten.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



iasi
Beiträge: 29258

Re: Welche GPU-Power bei Magic Mask?

Beitrag von iasi »

pillepalle hat geschrieben: Mo 26 Jun, 2023 21:12
iasi hat geschrieben: Mo 26 Jun, 2023 21:06 Die 3070 kam z.B. gerade mal vor etwas mehr als 2 1/2 Jahren heraus - und lahmt nun erheblich bei MagicMask.
Langsamer als meine 2060 wird sie wohl nicht sein ;) Sagen wir mal Du könntest mit einer 4070 ca. 50% schneller sein, würde das bei Dir wieviel Zeit einsparen? Bei mir würde sich so ein upgrade für Magic Mask jedenfalls nicht lohnen. Dafür nutze ich es zu selten.

VG
Ich möchte Magic Mask öfter nutzen und nicht immer wegen der erwartbaren Wartezeit von Hemmungen geplagt werden.

Relight finde ich z.B. auch einen Fortschritt, den ich nutzen möchte.

Bei der 4070 stört mich der VRAM-Ausbau von 12GB.
Mit 8GB bekomme ich mittlerweile schon Meldungen, dass die GPU-Unterstützung deaktiviert wurde, da der Speicher nicht ausreichen würde.
Also wäre bei Nvidia mindestens eine 4080 angesagt.
Intel und AMD sind jedenfalls schon mal sehr viel spendabler, was den VRAM angeht.



iasi
Beiträge: 29258

Re: Welche GPU-Power bei Magic Mask?

Beitrag von iasi »

Aktuell bestätigt AMD leider den schlechten Ruf, den die Software hat:

Update gemacht.
Fehlermeldung kassiert, dass Treiber nicht installiert werden konnte.
Nach Rumgeeiere mit Deinstallation von Software und Treibern ließ sich dann der Treiber installieren.
Nur startet nun die AMD Adrenalin-Software nicht. Auch nach erneuter Installation.

Zwar läuft nun alles außer Adrenalin - aber eben alles außer Adrenalin.

Da denkt man, man bleibt bei AMD, um Probleme beim Aufrüsten zu vermeiden - und dann bekommt man eben genau diese Probleme.

Leider wird es mit einer neuen Nvidia-Karte wahrscheinlich auch nicht ohne Probleme ablaufen.
Aber mein Blick geht nun doch wieder in Richtung Nvidia.



MK
Beiträge: 4426

Re: Welche GPU-Power bei Magic Mask?

Beitrag von MK »

Adrenalin gibt halt Puls :-P

AMD Updates für die iGPU und Chipsatz liefen hier immer problemlos... allerdings mit der Adrenalin Minimalinstallation weil ich das Gaminggedöns nicht brauche.

Beim Wechsel von der 3060 Ti zur 4070 gab es etwas Hassle weil der installierte Treiber die 4070 noch nicht kannte und die Deinstallation des alten und Installation des neuen Treibers mit der neuen Karte im Rechner im Anschluss etwas gezickt hat.



iasi
Beiträge: 29258

Re: Welche GPU-Power bei Magic Mask?

Beitrag von iasi »

MK hat geschrieben: Sa 01 Jul, 2023 14:14 Adrenalin gibt halt Puls :-P

AMD Updates für die iGPU und Chipsatz liefen hier immer problemlos... allerdings mit der Adrenalin Minimalinstallation weil ich das Gaminggedöns nicht brauche.

Beim Wechsel von der 3060 Ti zur 4070 gab es etwas Hassle weil der installierte Treiber die 4070 noch nicht kannte und die Deinstallation des alten und Installation des neuen Treibers mit der neuen Karte im Rechner im Anschluss etwas gezickt hat.
Und dann wollen die Softwareentwickler Autos alleine fahren lassen. :)

Schon bei der neuen CPU genügt es nicht, das Bios auf den neuesten Stand zu bringen und die CPU auszuwechseln.
Bevor ein Starten von Windows möglich war, musste im Bios eine Einstellung vorgenommen werden, auf die ich ohne vorherige Internetrecherche nie gekommen wäre.
Alle reden von KI, aber man bekommt den Eindruck, dass die Software immer dummer wird.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von 7River - Mi 18:35
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50