cantsin
Beiträge: 16672

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von cantsin »

Knoppers hat geschrieben: Mi 03 Okt, 2018 01:00 das wort "messestand" wurde von dir niemals erwähnt ;)
Point taken, da hast Du vollkommen recht. Ich hatte vor der Photokina Berichte gelesen, in denen stand, dass Olympus nicht mit einem Messestand vertreten sei und das aus dem Gedächtnis falsch wiedergegeben.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



cantsin
Beiträge: 16672

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von cantsin »

"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



cantsin
Beiträge: 16672

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von cantsin »

Mir fällt doch in allen bisherigen Beispielvideos ein eher harscher Highlight-Rolloff auf:
mpv-shot0001.jpg
mpv-shot0002.jpg
mpv-shot0003.jpg
mpv-shot0004.jpg
Deshalb erinnern die Bilder auch eher an andere Mirrorless-Kameras als an die BMCC und BMPCC. Die Frage ist, ob das an der Bedienung liegt (Belichtung + Farbkorrektur) oder wirklich an der Kamera. Worauf ich ja wirklich gespannt bin, sind Vergleiche zwischen der alten und neuen Pocket hinsichtlich Dynamikumfang und Farben.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



rush
Beiträge: 15024

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von rush »

Axel hat geschrieben: Di 02 Okt, 2018 20:44 Ich sehe es ähnlich. Handkamera bringt hier nichts. Gimbal (der kleinste, leichteste, der geht), auch für statische Shots. Dann testen, bis zu welcher Brennweite das hinhaut.
Ist halt schade das BMD der "Kleinen" keinen EVF spendiert hat... dafür wäre ich auch bereit gewesen was mehr zu zahlen... denn durch 'nen Kontaktpunkt mehr am Körper/Auge bekommt man auch nochmal etwas Stabilität hinzu.

Für mich ist es nicht sonderlich praxisrelevant ständig mit 'nem Gimbal durch die Gegend zu rennen, vom manuellen fokussieren auf diesem mal ganz abgesehen... Ich mache viele Shots quick&dirty von der Schulter bzw. mit DSLM's durch den Sucher am Auge... das geht ganz gut.

Alternativ halt ein Einbein...

Externe EVF's sind dann wieder zu bulky und werden vermutlich auch "laggen" - da nur HDMI zur Verfügung steht wenn ich das richtig sehe.

Für mich ist die Pocket 4k daher leider nur bedingt interessant aufgrund des fehlenden Suchers... ohne eine entsprechende Lösung kommt sie mir vermutlich nicht ins Haus. Schade.
keep ya head up



Axel
Beiträge: 17037

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von Axel »

Ist halt schade das BMD der "Kleinen" keinen EVF spendiert hat... dafür wäre ich auch bereit gewesen was mehr zu zahlen... denn durch 'nen Kontaktpunkt mehr am Körper/Auge bekommt man auch nochmal etwas Stabilität hinzu.
Wie ich schon mal geschrieben habe. Wird vielleicht eine Sucherlupe geben, Zacuto vielleicht. Vielleicht aber auch nicht, weil das Display dafür erstens zu groß und zweitens zu gut ist.
Für mich ist es nicht sonderlich praxisrelevant ständig mit 'nem Gimbal durch die Gegend zu rennen, vom manuellen fokussieren auf diesem mal ganz abgesehen... Ich mache viele Shots quick&dirty von der Schulter bzw. mit DSLM's durch den Sucher am Auge... das geht ganz gut.
Wenn man sich Gimbal-Tuts auf Youtube anguckt, muss man zu dem Schluss kommen, dass sie ausschließlich für Kamerabewegung gedacht sind. Schön und gut, aber sie beruhigen auch normale Aufnahmen. Für mich als Hochzeitsfilmer ist es nicht praxisrelevant, Handrig, Einbein UND Gimbal mit mir rumzuschleppen, von Dreibein zu schweigen. Der Gimbal verbietet weder, durch einen Sucher zu gucken, noch während der Aufnahme manuell zu fokussieren. Die Motoren verzeihen einen gewissen Berührungsdruck. In stärkerem Maße, als ich selbst für möglich gehalten hätte. Ich bin erst kürzlich auf die banale (und freilich nicht amtliche) Idee gekommen, einen Kabelbinder um den Fokusring zu ziehen und das überstehende Ende als Fokushebel zu benutzen. Ich übe gerade im Urlaub damit. Normale Schwenks, Teleaufnahmen? Kein Thema. “Fahrten”? Naja, nicht ohne Focus Monitor bei dem schlechten Display meiner Kamera. Gleichzeitig EVF, fokussieren UND schweben, das geht nicht mehr. Aber das Display der Pocket ist ja wohl gut, auch das Peaking.
Ich beginne, Kamera und Gimbal als Einheit zu sehen. Erzeugt in der Öffentlichkeit meiner Erfahrung nach weniger Scheu als z.B. ein Schulterrig. Typ mit ner Kamera auf ‘nem doofen Stock. War gestern bei einem Straßenkonzert. Tausend hochgehaltene Smartphones, viele nackte DSLRs, zwei verdammte Drohnen und ein Typ mit A7s mit Schulterrig, Fieldmonitor und Follow Focus. Der war der einzige, den die Leute offenbar irritierend fanden.
EDIT: Aber das Fehlen von IBIS bei der Pocket werden viele noch vermissen, schätze ich, vermutlich mehr als CAF. Aus der Hand (Charakteristikum des Pocket-Konzepts)? Eher nicht.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...
Zuletzt geändert von Axel am Mi 03 Okt, 2018 11:48, insgesamt 1-mal geändert.



rush
Beiträge: 15024

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von rush »

Die kommende Generation der Gimbal scheint ja auch integrierte und halbwegs kompakte Follow-Focus-Systeme mitzubringen... das mag schon funktionieren und ich selbst habe für solche zwecke auch den DEC von Aputure für ein Canon WW... tut schon und klappt... aber Gimbal die ganze Zeit ist für mich eben keine wirkliche Option. Dafür langweilt mich der Bildeindruck auf Dauer zu sehr. Geschmackssache und eine Frage der Arbeitsweise.

Mag sein das eine Sucherlupe kommen wird... aber da muss man mal abwarten und gucken ob das dann was bringt... wäre vllt. eine Option.
keep ya head up



Axel
Beiträge: 17037

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von Axel »

Die kommende Generation der Gimbal scheint ja auch integrierte und halbwegs kompakte Follow-Focus-Systeme mitzubringen... das mag schon funktionieren ...
Der Crane 2 hatte die Option von Anfang an. Probieren würd ich’s schon gerne. Ich hatte einmal einen recht teuren Follow Fokus für ein Schulterrig, fand aber das Umgreifen und direkte Fokussieren am Objektiv für mich intuitiver und sicherer. Wie so oft im Leben: mit Verlust verkauft.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



pillepalle
Beiträge: 11018

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von pillepalle »

Ich finde das Videos der Schmiede sieht ziemlich gut aus. Zumal sie ja scheinbar nur mit vorhandenem Licht gearbeitet haben. Wie 'harsh' der Rolloff tatsächlich ist hängt ja auch vom tatsächlichen Motivkontrast ab. Finde auch gut beim 'Test' mit der Kamera an die Grenzen zu gehen damit man sieht was passiert. Unter kontrollierten Bedingungen sehen die Bilder fast aller Kameras ja gut aus. Und das eine 30.000 € Kamera das vielleicht besser kann war ja auch irgendwo zu erwarten :)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Jörg
Beiträge: 10842

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von Jörg »

Cantsin schreibt
Deshalb erinnern die Bilder auch eher an andere Mirrorless-Kameras als an die BMCC und BMPCC.
Das fällt mir auch auf, ich sehe da, bis auf einige DR Vorteile nichts,
was nicht auch unsere Fujies hinbekommen.
Die Überlegungen, die cam für extreme Teleaufnahmen zu nutzen,
verdichten sich allerdings...

pillepalle meint
Ich finde das Videos der Schmiede sieht ziemlich gut aus.
für mich die bisher besten clips, die einen Eindruck vermitteln,
was die cam, gerade im DR Sektor, zu leisten imstande sein könnte.
Diese Lichtverhältnisse habe ich laufend, und finde die Darstellung höchst gelungen.



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von Sammy D »

Axel hat geschrieben: Mi 03 Okt, 2018 11:37 ...
Wie ich schon mal geschrieben habe. Wird vielleicht eine Sucherlupe geben, Zacuto vielleicht. Vielleicht aber auch nicht, weil das Display dafür erstens zu groß und zweitens zu gut ist.
...
Der Grid Viewfinder 5.0 duerfte von den Ausmassen passen. https://www.gridaccessories.com/product ... iewfinder/

Allerdings muss man bei diesem dann auf einen Diopter und Anti-Fog verzichten.



iasi
Beiträge: 29152

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von iasi »

cantsin hat geschrieben: Mi 03 Okt, 2018 10:37
Deshalb erinnern die Bilder auch eher an andere Mirrorless-Kameras als an die BMCC und BMPCC. Die Frage ist, ob das an der Bedienung liegt (Belichtung + Farbkorrektur) oder wirklich an der Kamera. Worauf ich ja wirklich gespannt bin, sind Vergleiche zwischen der alten und neuen Pocket hinsichtlich Dynamikumfang und Farben.
Die Kamera im Einsatz - das ist mir schon mal viel lieber als die vielen "Testvideos".

Die Drehbedingungen scheinen sehr herausfordernd für die Kamera gewesen zu sein.
Dafür sind die Ergebnisse wirklich gut. Mit anderen Mirrorless-Kameras wäre dies wohl so nicht möglich gewesen. Da hätte allein schon der Codec nicht mitgemacht.
Die Aufnahmen, bei denen das Clippen der Lichter in Kauf genommen wurde, weil offensichtlich der Kontrast zu groß war, zeigen dies recht deutlich.
Normalerweise würde man ETTR machen und die Lichter schützen, was aber wohl schlicht nicht mehr möglich war, da sonst alle anderen Bildteile ins tiefe Rauschen abgesackt wären.

Dass zudem das Licht nicht gerade üppig vorhanden war, zeigt auch die meist offene Blende, die genutzt wurde.
Leider gibt´s keine Info zu den Belichtungsparametern - die kann man nur erahnen.

Im Vergleich sieht dieses Blacksmith-Video natürlich nochmal anderes aus:


Ich denke nicht, dass das nur an der Kamera liegt.



Jott
Beiträge: 22697

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von Jott »

Die Heiligsprechung der Kamera aufgrund dieses Clips verstehe ich nicht. Wie schlimm sieht denn schon die Stirn aus bei dem Typen bei 0:15? Ausgebrannt wie bei einem billigen Camcorder.

Das kann‘s ja wohl nicht sein. Bedienfelder?



Jörg
Beiträge: 10842

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von Jörg »

iasi schreibt
Die Kamera im Einsatz - das ist mir schon mal viel lieber als die vielen "Testvideos".
deshalb verstehe ich auch die unendlichen Vorabdiskussionen über neue Cams nicht, bei denen dann Kasperlevideos gezeigt werden, und die Community diskutiert Haut-und Rucksackfarben ;-((

es ist bei beiden videos hocherfreulich, dass die Kunst der Handwerker auf ebensolche der Filmer trifft.
Besser gehts kaum, ganz großes Kino.
Vollkommen egal, um welche Cams es sich handelt,
und edit,
da spielen auch solch pixelpeepereien wie von Jotts Stirnausbrenntadel keinerlei Rolle...



Starshine Pictures
Beiträge: 2657

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von Starshine Pictures »

Wie haben wir früher nur ohne Gimbals gefilmt ... Das müssen ja alles grässliche Wackelaufnahmen gewesen sein.
*Aktuell in Vaterschaftspause*



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von Frank Glencairn »

Wir haben Stative, Kräne, Dollies, Slider und Steadicam benutzt - ist jetzt nicht wirklich ein Geheimnis.

..und dann gabs noch Onkel Otto's Freihand VHS Videos
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Axel
Beiträge: 17037

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von Axel »

Starshine Pictures hat geschrieben: Mi 03 Okt, 2018 13:33 Wie haben wir früher nur ohne Gimbals gefilmt ... Das müssen ja alles grässliche Wackelaufnahmen gewesen sein.
Wenn es schwere Camcorder waren, dann weniger. Bei DSLRs oder ganz berüchtigt bei den „Handycams“ war es doch auch so. Es geht ja auch nicht um leichte Bewegung, sondern um das von cantsin erwähnte Zittern. Bei SD war das oft tolerabel, bei HD wurde es auffälliger, und bei UHD wird es ein absolutes NoGo. Natürlich in erster Linie wegen der größeren Bilder. Eine DVD von HDV, auf dem 30“ Röhrenfernseher sah okay aus. Ein DCP davon auf einer 10 Meter Leinwand (am wenigsten noch wegen der Auflösung): Würg.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Jott
Beiträge: 22697

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von Jott »

Jörg hat geschrieben: Mi 03 Okt, 2018 13:31 da spielen auch solch pixelpeepereien wie von Jotts Stirnausbrenntadel keinerlei Rolle...
Hm? Ich bin das exakte Gegenteil eines Pixelpeepers, setze selbst in teuren Produktionen gerne mal iPhones ein.

Dass aber eine ausgebrannte Stirn neuerdings ein Qualitätsmerkmal ist (für eine Kamera oder für einen Kameramann), war mir bisher nicht bewusst. War bisher ein Tabu, selbst bei iPhones. Aber man lernt ja nie aus.



pillepalle
Beiträge: 11018

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von pillepalle »

Aber die ausgebrannte Stirn (die meiner Meinung nach zwar etwas hell aber nicht ausgebrannt ist) liegt ja nicht am mangelndem Dynamikumfang der Kamera, sondern an der Bleichtung, oder am Grading. Das wir alle hier im Forum den Film viel besser hinbekommen hätten versteht sich doch von selbst ;)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Jörg
Beiträge: 10842

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von Jörg »

Jott schreibt
Ich bin das exakte Gegenteil eines Pixelpeepers
weiß ich doch, hier in diesem Vorgang empfinde ich das aber als vollkommen belanglos,
ob da ein hilite ausbrennt oder nicht.
Ich sehe ( für mich!!) in diesem clip sehr wertvolle Anhaltspunkte, dei mein eigenes "Schaffen"
weitaus mehr tangieren, als an der andere Kram,
der teilweise hier diskutiert wurde.



MrMeeseeks
Beiträge: 2424

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von MrMeeseeks »

Also ich schaue gerade nach Speichermedien und da wird mir eins klar...sollte mal der USB-C Port defekt sein, entwickelt sich das zum finanziellen Disaster :D.

Eine Sandisk Extreme Pro UHS II 128gb kostet 260€, also etwa 10x teurer als eine Samsung T5. Bei CFast sieht es nicht anders aus. Hätten sie mal lieber einen zweiten USB-C Port spendiert.



rush
Beiträge: 15024

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von rush »

Die vergleichbar schnelle Angelbird Karte liegt bei ~200€ / 128GB...
ADATA Premier One... ~150€ / 128GB

Wenn nicht zwingend >250MB Schreibrate erfordert sind gibt es auch günstige UHS-II Alternativen wie die Transcend Extreme mit um ~150MB/s schreibend.

Und wie schnell Speicherpreise in den letzten Jahren gesunken sind konnten wir doch alle beobachten... der SD-Karten Markt ist noch relativ groß und da dürften entsprechend auch bei den flotten Karten die Preise fallen denke ich
keep ya head up



iasi
Beiträge: 29152

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von iasi »

Jott hat geschrieben: Mi 03 Okt, 2018 13:27 Die Heiligsprechung der Kamera aufgrund dieses Clips verstehe ich nicht. Wie schlimm sieht denn schon die Stirn aus bei dem Typen bei 0:15? Ausgebrannt wie bei einem billigen Camcorder.

Das kann‘s ja wohl nicht sein. Bedienfelder?
Das sieht nach extremen Drehbedingungen aus. Mir scheint, sie haben mit offener Blende gedreht und der Fokus lag auf dem T-shirt und eben schon nicht mehr auf dem Gesicht. Zudem scheint mir ordentlich NR am Werk gewesen zu sein - sprich: Da wurde sehr knapp belichtet.

Entsprechend sind auch die Lichter ausgebrannt, denn der Kontrast war schlicht zu hoch.

Interessant finde ich bei 0:59 die farbigen Fensterteile im Hintergrund.
Man müsste schon das Raw-Material haben, um das Problem beurteilen zu können.



iasi
Beiträge: 29152

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von iasi »

pillepalle hat geschrieben: Mi 03 Okt, 2018 14:16 Aber die ausgebrannte Stirn (die meiner Meinung nach zwar etwas hell aber nicht ausgebrannt ist) liegt ja nicht am mangelndem Dynamikumfang der Kamera, sondern an der Bleichtung, oder am Grading. Das wir alle hier im Forum den Film viel besser hinbekommen hätten versteht sich doch von selbst ;)

VG
Letztlich schmilzt dein Dynamikumfang eben doch auch dahin, wenn du aus Mangel an Licht knapp belichten musst.

Wenn die Personen dann auch noch tief im Raum stehen und die Fenster ins Bild kommen, kommt jede Kamera an ihre Grenzen. ;)



cantsin
Beiträge: 16672

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von cantsin »

Auch hier clippt es unschön:



Das hier allerdings sieht mehr nach klassischem Blackmagic-Bild aus:

"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von Frank Glencairn »

cantsin hat geschrieben: Mi 03 Okt, 2018 18:39 Auch hier clippt es unschön:
Mit ein bisschen Mühe in der Post, hätte man es allerdings auch schöner clippen lassen können
Sapere aude - de omnibus dubitandum



iasi
Beiträge: 29152

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 03 Okt, 2018 18:44
cantsin hat geschrieben: Mi 03 Okt, 2018 18:39 Auch hier clippt es unschön:
Mit ein bisschen Mühe in der Post, hätte man es allerdings auch schöner clippen lassen können
Zumal ich nicht verstehe, weshalb im Spiegel die überbelichteten Bücher überhaupt zu sehen sein müssen.
In der ersten Einstellung geht´s ja noch, dann aber wurde noch stärker überbelichtet.



cantsin
Beiträge: 16672

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von cantsin »

"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



iasi
Beiträge: 29152

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von iasi »

cantsin hat geschrieben: Mi 03 Okt, 2018 20:57
Wieder mal fast 30 Minuten dieser Quatschkopf. ;)

Allein schon, was er über ISO3200 erzählt, das schlechter aussehe, als ISO1250. Wer so viel redet, scheint wohl keine Zeit zu haben, auch mal zuzuhören oder etwas zu lesen.



roki100
Beiträge: 18470

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von roki100 »

Die BMPCC 4K werde ich vll. in paar Monate meiner Frau zum Geburtstag schenken und dann die Kamera selbst nutzen... Superdupper Idee! Oder? ;) hehe...
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Axel
Beiträge: 17037

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von Axel »

iasi hat geschrieben: Mi 03 Okt, 2018 21:04 Wieder mal fast 30 Minuten dieser Quatschkopf. ;)

Allein schon, was er über ISO3200 erzählt, das schlechter aussehe, als ISO1250. Wer so viel redet, scheint wohl keine Zeit zu haben, auch mal zuzuhören oder etwas zu lesen.
Immerhin: wurden denn woanders die “ugly sides” erwähnt? Einfrieren? Lautes Fiepen? Das ist aber wirklich hässlich.
“roki100” hat geschrieben:Die BMPCC 4K werde ich vll. in paar Monate meiner Frau zum Geburtstag schenken und dann die Kamera selbst nutzen... Superdupper Idee! Oder? ;) hehe...
Wunder dich dann aber nicht, wenn sie sie gleich fallen lässt vor Schreck (da wir gerade von ugly sprachen).
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



freezer
Beiträge: 3619

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von freezer »

Axel hat geschrieben: Mi 03 Okt, 2018 22:41
iasi hat geschrieben: Mi 03 Okt, 2018 21:04 Wieder mal fast 30 Minuten dieser Quatschkopf. ;)

Allein schon, was er über ISO3200 erzählt, das schlechter aussehe, als ISO1250. Wer so viel redet, scheint wohl keine Zeit zu haben, auch mal zuzuhören oder etwas zu lesen.
Immerhin: wurden denn woanders die “ugly sides” erwähnt? Einfrieren? Lautes Fiepen? Das ist aber wirklich hässlich.
Sareesh hat da ein Vorserienmodell, ziemlich sinnlos über ugly sides zu sinnieren.
Und dass er sich wundert, dass bei der Wiedergabe nicht alle Clips angezeigt werden, zeigt schon wie wenig Ahnung er noch von den BMD Kameras hat. Das war schon bei der allerersten BMCC so, dass man im RAW Modus nur die RAW Clips Abspielen konnte und im ProRes Modus nur die ProRes.

Hab heute mit meiner PCC4K ein bisschen rumgespielt, scheint alles sehr solide zu laufen. Sie bootet überraschend schnell - ich schätze unter 2 Sekunden. Im Vergleich dazu braucht meine UM46K 8 Sekunden. Der Bildschirm ist wirklich sehr hell, ich konnte ihn heute draußen bei bewölktem Himmel einwandfrei sehen, kein Vergleich mit dem Bildschirm der UM46k.
Der Lüfter ist sehr, sehr leise. Um einiges leiser als bei der UM46K. Im stillsten Raum (31 dBA Raumton) meiner Wohnung war er ganz leicht zu hören - und erhöhte die Messung in 1m Entfernung auf 32 dBA.
Der Body mit Akku wiegt übrigens 825g.

Mehr kann ich leider noch nicht testen, mangels Objektiv und dank meiner am Wochenende im Ausland komplett verloren gegangenen Speicherkarten.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



MrMeeseeks
Beiträge: 2424

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von MrMeeseeks »

bmpcc4k.jpg
Auf Marcotec-shop.de is Verlass.




Jetzt noch flott eine Samsung T5 auftreiben.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Axel
Beiträge: 17037

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von Axel »

Gute Nachrichten. Marcotec wäre auch mein Dealer der Wahl.
Ich warte allerdings noch auf die Specs der neuen A7siii, die noch in diesem Monat angekündigt werden soll (Kamera selbst dann wohl im Frühjahr). Der Produktentwickler gab immerhin soviel bekannt, dass die video-spezifischen Features alle Erwartungen übertreffen würden (“exceed all expectations”).
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Funless
Beiträge: 5903

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von Funless »

Axel hat geschrieben: Do 04 Okt, 2018 12:41 Gute Nachrichten. Marcotec wäre auch mein Dealer der Wahl.
Ich warte allerdings noch auf die Specs der neuen A7siii, die noch in diesem Monat angekündigt werden soll (Kamera selbst dann wohl im Frühjahr). Der Produktentwickler gab immerhin soviel bekannt, dass die video-spezifischen Features alle Erwartungen übertreffen würden (“exceed all expectations”).
Warst du mit dem Menschen einen Kaffee trinken oder woher weißt du das?
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



MrMeeseeks
Beiträge: 2424

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von MrMeeseeks »

Axel hat geschrieben: Do 04 Okt, 2018 12:41 Gute Nachrichten. Marcotec wäre auch mein Dealer der Wahl.
Ich warte allerdings noch auf die Specs der neuen A7siii, die noch in diesem Monat angekündigt werden soll (Kamera selbst dann wohl im Frühjahr). Der Produktentwickler gab immerhin soviel bekannt, dass die video-spezifischen Features alle Erwartungen übertreffen würden (“exceed all expectations”).
Die A7SIII interessiert mich auch, leider klingt das nach typischen Marketing-Gequatsche den man bei jeder Kamera vorher hört.


Kleines Zwischenfazit der BMPCC 4k.

-Lüfter ist hörbar aber nicht penetrant. Die Abwärme ist aber ordentlich und man blockiert unbewusst den Ausgang wenn man die Kamera mit zwei Händen hält. Da wird es schnell heiß am Fäustchen.

-Das Display ist super und das Touchdisplay sehr intuitiv.

- Die Anzeige des Akkus springt hin und her. 30% voll und dann geht die Kamera einfach aus. Nicht besonders vertrauenswürdig.

- 4K mit 24fps in Raw 4:1 funktioniert sogar mit der alten Sandisk Extreme Pro 95Mb/s. Prores 4K 24fps ebenfalls.

- Prores 60fps in 1080p hat keinen Crop.

- Der Stabi des 12-60 funktioniert super an der bmpcc 4k.

- Auslöser etwas schwammig.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Di 22:51
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Di 15:08
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Jott - Fr 19:39
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48