matzelism
Beiträge: 1

Video von 25fps auf 30fps umwandeln

Beitrag von matzelism »

Hallo zusammen,
ich sitze gerade an einer Hand voll Filmen die eine länge von je 76 sec. und eine Framerate von 25 fps haben.
Nun möchte ich die Filme auf 30 fps, bei gleicher Filmlänge umwandeln.
Das bedeutet nun das Premiere 380 neue Frames erstellen muß.

Der durch die Umwandlung enstanden Film, ruckelt jetzt leicht nach jedem 5ten Frame, da die bestehenden Frames an den benötigten Stellen einfach dubliziert worden sind. Es wurden keine echten Zwischenbilder neu berechnet/erzeugt um den Übergang zu glätten.

Auch die Funktion "Überblenden von Frames" unter "Video Optionen" "Clip"
bringt keine Verbesserung.

Habt ihr eine Idee?

besten Dank

Matze



_Jannik_
Beiträge: 1

Re: Video von 25fps auf 30fps umwandeln

Beitrag von _Jannik_ »

Das ist auch meine Frage
Wäre schön wenn das jemand weiß :)



beiti
Beiträge: 5207

Re: Video von 25fps auf 30fps umwandeln

Beitrag von beiti »

Ein bisschen was hat sich technisch schon getan in den siebeneinhalb Jahren, seit Matze die Ausgangsfrage gestellt hat. ;) Allerdings eine preiswerte, einfach umzusetzende und dennoch hochwertige Lösung für das Problem gibt es leider nach wie vor nicht.

Die Methode, die Matze beschreibt, nennt man auch "Nächster Nachbar". Sie führt in diesem Fall zur Verdoppelung jedes fünften Frames. Das funktioniert bei wackeligen Handkamera-Aufnahmen ganz gut, aber mit gleichmäßigen Bewegungen sieht es ruckelig aus.
Die gängigste Alternative ist das "Blending", also die proportionale Überblendung zwischen zwei Ausgangsframes. Das ruckelt normalerweise etwas weniger, aber dafür entstehen Geisterbilder (besonders störend, wenn das Originalmaterial mit kurzer Verschlusszeit gefilmt wurde).

Heute beherrschen einige Schnittprogramme auch eine echte Frame-Interpolation - also eine Funktion, die Bewegungen analysiert und dann Zwischenbilder durch Morphing errechnet.
Wie gut die funktioniert, ist allerdings je nach Software verschieden. Es hängt auch stark vom Bildinhalt ab (Gleichmäßigkeit des Hintergrunds und Komplexität der Bewegungen).
Ich habe es bisher mit DaVinci Resolve und mit Edius ausprobiert; beide fand ich, wenn das Material komplexer wird, nicht überzeugend, da sie dann zu viele Bildfehler/Artefakte erzeugen.
Die besten Ergebnisse habe ich noch mit MVTools (PlugIn für AviSynth) erzielt - aber AviSynth ist von der Bedienung her ein Unding (Steuerung per Script).
Es gibt auch professionelle Normwandel-Software und Handware-Normwandler; die sind recht gut, aber für den Normalanwender völlig unerschwinglich.

Hier ein Beispiel, das von 50p auf 60p gewandelt wurde:

Wenn man von 25p auf 30p will, wird es schwieriger und auffälliger, weil dann die zeitlichen Abstände bereits doppelt so groß sind, d. h. die Artefakte/Fehler sind immer doppelt o lang zu sehen.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28