tom
Administrator
Administrator
Beiträge: 1542

So testet slashCAM Camcorder

Beitrag von tom »

Um die verschiedenen HD-Camcorder-Modelle möglichst vergleichbar zu machen, haben wir unser Testverfahren weiter vereinheitlicht. Damit Ihr nachvollziehen könnt, wie die Testwerte zustande kommen, wollen wir die neuen Messverfahren an dieser Stelle einmal detailliert vorstellen. Sozusagen ein Blick hinter die Kulissen der slashCAM-Labs...


zum Artikel



Gundolf
Beiträge: 9

Re: So testet slashCAM Camcorder

Beitrag von Gundolf »

Wäre es nicht sinnvoll, die Bildqualität mit bewegten Motiven zu testen?
Es handelt sich schließlich um Videokameras ...



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1746

Re: So testet slashCAM Camcorder

Beitrag von rob »

Hallo Gundolf,

genau das haben wir uns auch gesagt und deshalb gibt es jede Menge Bewegung im slashCAM Test-Bild :-)

Wenn Du genau hinschaust, kannst Du sie erkennen.

Bewegen tut sich die Filmspule im Hintergrund, an der sich in fast allen Testbildern Interlacing-Artefakte erkennen lassen und außerdem dreht sich unser kleiner Roboter fleissig vor sich hin: zu erkennen an dessen Unschärfe an den Extremitäten.

Viele Grüße

rob



ruessel
Beiträge: 10333

Re: So testet slashCAM Camcorder

Beitrag von ruessel »

Wäre es nicht sinnvoll, die Bildqualität mit bewegten Motiven zu testen?
Es handelt sich schließlich um Videokameras ...
Ja, da stimme ich zu. Nur so können die manchmal (zu)kleinen Bildchips in den Kameras entlarvt werden. Während ein ruhiges Testbild noch sauber ausschaut, können einige HDV/AVCHD Kameras nicht einmal eine Steinmauer oder Zäune sauber abbilden, hier fangen plötzlich Zäune im Hintergrund an zu tanzen, Mauern bewegen sich und andere unschöne Effekte. Dann kann der Bildprozessor die wenigen Bildpunkte nicht richtig zuordnen und das HD Bild ist für die Katz.....
_________________
Gruss vom Ruessel

Mein Video-BLOG:
www.fxsupport.de

Edit vom Moderator: Zwei nachfolgende Nur-Zitate (vom 09.07.08) dieses Postings gelöscht.



caren
Beiträge: 89

Re: So testet slashCAM Camcorder

Beitrag von caren »

Hallo zusammen, nochmal eine Anmerkung zum neuen Test!

1. Das Bild mit laufenden Roboter, ist gut für die Beurteilung. Habe aber erst jetzt erfahren, das sich der Roby bewegt. Ein Hinweiß darauf auf der Webseite wäre gut. Aber außer der EX1 schneiden alle Camcorder mehr oder weniger schlecht ab!

2. ich finde, beim ISO 12233-Testbild kann man besser die Schärfe beurteilen, als nur der kleine Ausschnitt. Wäre gut, wenn das noch mit im Test dabei wäre.

3. Was für mich noch wichtig ist, wäre, wie ist das Bild, bei Schwenks, oder wenn man die Cam mit einem sich bewegenden Objekt mitzieht.
Alle HD-Cams die ich getestet habe schneiden schlecht ab. Sie verlieren enorm hier an Schärfe. Besonders AVCHD sind ganz schlecht! Nehme an, es hat mit der Datenrate zu tun. 25MBit/s bei 1440x1080 sind halt besser als 17MBit/s bei 1920x1080 - und warum macht dann Blu Ray bis 33Mbit/s?
Hätte mich fast für die (jetzt 3.) HF10 entschieden, aber der Test mit einem Schwenk hat mich davon abgehalten die Cam zu kaufen. Außerdem ist das nachziehen der Schärfe beim Zoomen etwas langsam. da schmilzt der Vorteil dahin, keine bewegenden Teile (Band, Festplatte) und schnellere Aufnahmebereitschaft wie bei HDV.

4. Übrigens, schneiden zue ich mit Magix Videodeluxe 2008 Plus. AVCHD einlesen geht, aber nur mit zusätzlichem Dolby 2.0 und MPEG4 Codec, letzteres kostet ein paar Euro.
Dann lässt sich der Stream problemlos bearbeiten in 1920x1080 (bei mir im Sony Vaio VGN-AR61ZU), als MPEG2 in 1920x1080 ausspielen, oder auf HD-DVD bzw. Blu Ray Disk brennen.
Als nebeneffekt! Das Ruckeln bei Kameraschwenks wurde geringer.

Fazit:
Zusätzlicher Test bei Schwenks wäre für mich wünschenswert.



matthew
Beiträge: 247

Re: So testet slashCAM Camcorder

Beitrag von matthew »

Hallo liebes slashcam-Team!

zum Thema Auflösungsvermögen verstehe ich noch nicht ganz, wie tatsächlich das aufgenommene Bild bewertet wird:

1. Das ISO Chart (ISO12233) wird genommen. Im Artikel (und bei den einzelnen Kameratests) wird der Bildausschnit gegeben, der einenen Frequenzbereich von etwa 3 - 6 MHz aufweist. Welche max. Orts-Frequenz muss ein perfekter HD-Camcorder tatsächlich (nach dem HD-Standard) erreichen?
In welchem Abstand stehen die Kameras zu der Chart?

2. Im Diagramm (Horizontale Helligkeits-Auflösung) verstehe ich die schwarze Linie als schwarz-weiss-Kontrast. Dieser fällt bei zunehmender Frequenz. OK. Aber was genau drückt dann die rote Linie aus? Oder besser: wie kann man diese Linie mathematisch erklären bzw herleiten?

Vielen Dank für die Mühe!

gruß matze



deti
Beiträge: 3974

Re: So testet slashCAM Camcorder

Beitrag von deti »

matthew hat geschrieben:Welche max. Orts-Frequenz muss ein perfekter HD-Camcorder tatsächlich (nach dem HD-Standard) erreichen?
Horizontal: 1920/2=960 Linienpaare
Vertikal: 1080/2=540 Linienpaare
matthew hat geschrieben:Aber was genau drückt dann die rote Linie aus? Oder besser: wie kann man diese Linie mathematisch erklären bzw herleiten?
Die schwarze Linie stellt den absoluten Helligkeitswert dar. Er bewegt sich zwischen 16 und 235 (bezogen auf 8-Bit Video gemäß ITU-R BT601, siehe http://de.wikipedia.org/wiki/ITU-R_BT_601).

Die rote Linie markiert den Kontrastumfang (siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Dynamikumf ... rastumfang und http://de.wikipedia.org/wiki/Kontrast) als sog. MTF-Wert der sog. Modulationsübertragungsfunktion (siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Modulation ... gsfunktion). Ein Wert dieser Linie lässt sich nach Michelson durch (Maximalwert-Minimalwert)/(Maximalwert+Minimalwert) berechnen.

Deti
Lieber mal selbst suchen... http://goo.gl



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30