pillepalle
Beiträge: 11221

Nikon Z9 Firmware-Update 4.0

Beitrag von pillepalle »

Nikons drittes großes Firmware-Update für die Z9 findet man hier:

https://downloadcenter.nikonimglib.com/ ... w/494.html

Änderungen in der Firmware-Version C 4.00 gegenüber Version 3.10
Hinweis: Die Anwender der folgenden Programme müssen auf die neuesten Software-Versionen aktualisieren.

• Camera Control Pro 2 Version 2.36.0 oder neuer, IPTC Preset Manager Version 1.3.0 oder neuer, NX Studio Version 1.4.0 oder neuer, NX MobileAir Version 1.2 oder neuer (Android-App), NX Field Version 1.4 oder neuer
Hinweis: Die im Folgenden unter »Fotografieren«, »Videoaufzeichnung«, »Wiedergabe«, »Bedienelemente«, »Anzeigen« und »Netzwerk (auch NX Field)« aufgeführten Änderungen werden in Handbuch-Ergänzung zum Firmware-Update näher beschrieben.

■ Fotografieren

[Automatisch erfassen] wurde dem Fotoaufnahmemenü hinzugefügt. Die Benutzer können Erfassungskriterien aus [Bewegung] (die Bewegungsrichtung des Objekts), [Abstand] (der Objektabstand von der Kamera) und [Motivwahrnehmung] (wird der gewählte Motivtyp erkannt oder nicht) wählen, und die Kamera nimmt automatisch Fotos auf, während sie Objekte erkennt, die den gewählten Kriterien entsprechen. Beachten Sie, dass [Abstand] mit NIKKOR-Z-Objektiven zur Verfügung steht und mit anderen Objektiven eventuell nicht wie erwartet funktioniert.
• Die Länge der Zeit bis zum Abbruch, in der die Kamera fortlaufend Aufnahmen während Pre-Release Capture bei Highspeed-Serienaufnahmen (vor dem Auslösezeitpunkt) speichern kann, wurde von 30 auf 300 Sekunden verlängert.
[L] wurde zu den Größenoptionen für [Funktion der Karte in Fach 2] > [JPEG in Fach 1, JPEG in Fach 2] im Fotoaufnahmemenü hinzugefügt.
• Für automatische Belichtungsreihen stehen zusätzliche Schrittweiten zur Verfügung, wenn [Belichtungs- & Blitzbelicht.reihe], [Belichtungsreihe] oder [Blitzbelichtungsreihe] für [Aut. Bel.reihen einstellen] gewählt ist. Diese Änderung gilt auch für [Intervallaufnahme] > [Optionen] > [Belichtungsreihe] > [Schrittweite].

■ Videoaufnahme

• Der Menüpunkt [Automatisch erfassen] wurde zum Videoaufnahmemenü hinzugefügt. Die Benutzer können Erfassungskriterien aus [Bewegung] (die Bewegungsrichtung des Objekts), [Abstand] (der Objektabstand von der Kamera) und [Motivwahrnehmung] (wird der gewählte Motivtyp erkannt oder nicht) wählen, und die Kamera nimmt automatisch Videos auf, während sie Objekte erkennt, die den gewählten Kriterien entsprechen. Beachten Sie, dass [Abstand] mit NIKKOR-Z-Objektiven zur Verfügung steht und mit anderen Objektiven eventuell nicht wie erwartet funktioniert.
• Bei [ISO-Empfindlichkeits-Einstellung.] > [ISO-Empfindlichkeit (Modus M)] wurden für N-Log-Videoaufnahmen niedrige ISO-Empfindlichkeits-Optionen hinzugefügt.
• Der Bereich von Geschwindigkeiten für den hochauflösenden Digitalzoom wurde von 3 auf 11 mögliche Geschwindigkeiten geändert.
• Zeitlupen-Videofilme können jetzt aufgenommen werden die mit 1/4 bzw. 1/5 der Geschwindigkeit abgespielt werden.

■ Wiedergabe

• Bei den Menüpunkten [Zum Hochladen z. Comp. ausw.] und [Zum Hochladen auswählen (FTP)] im Wiedergabe-»i«-Menü wurden Änderungen vorgenommen, und es wurden die Optionen [Als Priorität z. Hochladen z. Comp. ausw.] und [Als Priorität z. Hochladen via FTP ausw.] hinzugefügt.

■ Bedienelemente

• Die Power-Zoom-Funktion an Power-Zoom-Objektiven wird nun unterstützt.
• Der Menüpunkt [Belichtungsverzögerungsmodus] wurde im Menü der [INDIVIDUALFUNKTIONEN] auf Position d6 hinzugefügt.
• Bei den folgenden Menüpunkten im Menü [INDIVIDUALFUNKTIONEN] wurden benutzerdefinierbare Bedienelemente und zuweisbare Funktionen ergänzt. Zudem gibt es nun Zurücksetzen-Optionen.
- f2 [Ben.def. Bedienelemente (Aufn.)]
- f3 [Ben.def. Bed.elemente (Wied.)]
- g2 [Benutzerdef. Bedienelemente]
Unter den neuen zuweisbaren Funktionen bei den Individualfunktionen f2 [Ben.def. Bedienelemente (Aufn.)] und g2 [Benutzerdef. Bedienelemente] befindet sich [Auge wechseln], womit sich die Fokussierung zwischen dem linken und rechten Auge einer Person umschalten lässt.
Die neue Funktion [Zoomposition b. schnellem Blättern] > [Bevorzugtes Fokusmessfeld] bei Individualfunktion f3 [Ben.def. Bed.elemente (Wied.)] kann während der Zoomwiedergabe benutzt werden, um die Anzeige auf das jeweils aktive Fokusmessfeld zu zentrieren, wenn mit einem Einstellrad durch die Bilder geblättert wird.
• Neuerungen bei [Daten für Objektive ohne CPU] im Menü [SYSTEM].
• Die maximale Zeichenlänge bei IPTC-Eingabe »Category« wurde erhöht.
• Der Menüpunkt [Kamera-Signaltöne] im Menü [SYSTEM] wurde unter Hinzufügung neuer Optionen umstrukturiert; dazu gehören neue Töne und eine Lautstärke-Einstellung für den elektronischen Verschluss.

■ Anzeigen

• Die während der manuellen Fokussierung angezeigte Entfernungsskala enthält jetzt einen Abstandswert.
• Die für [Größe der Sucheranzeige] (zuvor [Sucher-Anzeigegröße (Foto Lv)]) im Menü [SYSTEM] gewählte Option gilt nun sowohl im Foto-Modus als auch im Video-Modus.

■ Netzwerk (auch NX Field)

• Beim Menüpunkt [Verbinden mit FTP-Server] im [NETZWERKMENÜ] wurden Änderungen und Hinzufügungen vorgenommen.
• Änderungen bei der Vorgehensweise beim Konfigurieren der Kamera für die synchronisierte Auslösung; die Anzahl der Gruppen, die erstellt werden können, wurde auf zwanzig erhöht; in jeder Gruppe können jetzt bis zu sechzehn Kameras von der Master-Kamera gesteuert werden.
[Copyright-Info überschreiben] wurde unter [Mit anderen Kameras verbinden] im [NETZWERKMENÜ] hinzugefügt.

■ Änderungen in Bezug auf Apps

NX MobileAir:
• Die Live-View-Anzeige der Kamera zeigt im Foto-Modus jetzt den Status von NX MobileAir an.
• Die mit [Menüeinstellungen speichern/laden] auf einer Speicherkarte abgelegten Kameraeinstellungen lassen sich nun mit NX MobileAir auf das Mobilgerät herunterladen oder vom Mobilgerät auf die Kamera-Speicherkarte übertragen.

■ Weitere Änderungen

• Die Genauigkeit von [3D-Tracking] für kleine, sich schnell bewegende Objekte wurde erhöht, wenn [Automatisch], [Personen], [Tiere] oder [Verkehrsmittel] für [Optionen der AF-Motivwahrnehm.] gewählt war und kein Objekt des gewählten Typs erkannt wurde.
• Verbesserte Fokussiergenauigkeit für dunkle, kontrastarme Objekte.
• Verbesserte Fokussierung mit Lock-On bei langsamer Serienaufnahme mit Flimmererkennung.
• Weitere Verbesserungen beim Autofokus-Betrieb und dessen Verlässlichkeit.
• Das Leistungsvermögen des automatischen Weißabgleichs bei der Porträtfotografie wurde gesteigert.
• Es wurde ein Problem behoben, welches manchmal zum Abdunkeln der Sucheranzeige während der Wiedergabe führte, wenn [Automatisch] für [Sucherhelligkeit] eingestellt war.
• Es ist jetzt einfacher, bei Intervallaufnahmen in Motivsituationen mit hohem Kontrast oder in Umgebungen, die dunkel genug für die »Sternenbildansicht« (Sternenlicht) sind, bereits bei der ersten Aufnahme die richtige Belichtung zu erzielen.
• Die Histogrammanzeige ist nicht mehr verfügbar, wenn die »Sternenbildansicht« (Sternenlicht) eingeschaltet ist.
• Die Warnung vor niedriger Videoaufnahme-Speicherkapazität wird nun in weißer Farbe auf rotem Hintergrund angezeigt, wenn weniger als eine Minute verbleibt. Die Warnung erscheint jetzt auch, wenn die Aufnahme nicht läuft.
• Die Benutzer haben nun während der Videowiedergabe eine genauere Kontrolle über das Scrollen per Fortschrittsbalken.
• Die folgenden Probleme wurden behoben:
- Die Kamera reagierte manchmal beim »Wecken« aus dem Standby nicht mehr, wenn die Standby-Vorlaufzeit zuvor abgelaufen war, während [Sucher bevorzugen (1)] oder [Sucher bevorzugen (2)] für [Ausw. der Monitormodi einschr.] und Highspeed-Serienaufnahmen für [Aufnahmebetriebsart] eingestellt war.
- Die Kamera reagierte manchmal nicht mehr, wenn Picture-Control-Parameter während der NEF-(RAW-)Verarbeitung geändert wurden.
- In seltenen Fällen wurde im Sucher während Serienaufnahmen das Fokusmessfeld nicht korrekt angezeigt.
- [Bildgröße] konnte nicht durch Gedrückthalten der QUAL-Taste und Drehen des vorderen Einstellrads eingestellt werden, wenn ein DX-Objektiv angebracht und [ON] für [Bildgrößeneinstellungen] > [DX-Bildgrößen aktivieren] gewählt war.
- Blitzgeräte SB-800 reagierten manchmal nicht mehr, nachdem Bilder mit deaktiviertem Blitzgerät aufgenommen wurden.
- [Vignettierungskorrektur] beeinflusste manchmal die Vignettierung nicht korrekt, wenn eine andere Option als [Aus] gewählt war.
- Die Auswahl des FX-Bildfelds war nicht mehr möglich, wenn in Camera Control Pro 2 das DX-Bildfeld gewählt wurde und eine Option mit 100p oder 120p für die Videobildrate eingestellt war.
- Die Schärfe konnte weiterhin am Fokussierring eingestellt werden, wenn [Disable] für [Man. Fokussierring im AF-Modus] im Menü [INDIVIDUALFUNKTIONEN] und eine andere Option als [Nicht-linear] für [Drehbereich des Fokussierrings] im Menü [INDIVIDUALFUNKTIONEN] gewählt war.
- Die Akkuladung nahm bei ausgeschalteter Kamera schneller ab, während [ON] für [Mit Smart-Gerät verbinden] > [Wi-Fi-Verbindung] im [NETZWERKMENÜ] eingestellt war, selbst wenn [OFF] sowohl für [Bluetooth-Verbindung] als auch für [Hochladen wenn ausgeschaltet] gewählt war.
- Die deutschen und koreanischen Menü- und Hilfe-Texte enthielten Schreibfehler.
VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.
Zuletzt geändert von pillepalle am Di 13 Jun, 2023 09:18, insgesamt 1-mal geändert.



soulbrother
Beiträge: 907

Re: Nikon Z9 Firmware-Update 4.0

Beitrag von soulbrother »

Wenn das auch so für die Z8 kommen würde, muss ich doch über die nächste geplante Investition nochmals gründlich nachdenken.
Eigentlich sollte es nun die Z7II zum aktuellen Superpreis werden, dazu weitere Z-Objektive, da ich eigentlich bei dem leichten/kleinen Gehäuse bleiben wollte (hab ja die Z6II) - aber andererseits bin ich die D810 eh gewöhnt.



slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Nikon: 4.0 Firmware für Nikon Z9 mit Auto-Capture, neuer N-Log ISO, Slowmo u.a.

Beitrag von slashCAM »


Mit dem 4.0er Firmware Update stellt Nikon das nächste große Update für die Nikon Z9 zum freien Download zur Verfügung. Zu den wichtigsten neuen Funktionen dürften Auto-C...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Nikon: 4.0 Firmware für Nikon Z9 mit Auto-Capture, neuer N-Log ISO, Slowmo u.a.



pillepalle
Beiträge: 11221

Re: Nikon: 4.0 Firmware für Nikon Z9 mit Auto-Capture, neuer N-Log ISO, Slowmo u.a.

Beitrag von pillepalle »

Die deutsche Übersetzung auf der Download-Seite ist tatsächlich ziemlich krüppelig. Verständlicher ist das im englischen Pressetext von Nikon USA formuliert.

Wenn ich das richtig verstanden habe, wird mit Zeitlupe die Datei dann auch in der Kamera wie eine Zeiupe behandelt, also kann entsprechend langsamer abgespielt werden. Währen eine 50fps Aufnahme einfach eine Aufnahme in Normalgeschwindigkeit mit höherer Frameraten ist und nicht langsamer abgespielt wird.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



pillepalle
Beiträge: 11221

Re: Nikon: 4.0 Firmware für Nikon Z9 mit Auto-Capture, neuer N-Log ISO, Slowmo u.a.

Beitrag von pillepalle »

Ricci sorgt mal wieder für etwas mehr Klarheit.







VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20