Postproduktion allgemein Forum



Reihenfolge der Postproduktion in Davinci Resolve 18



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Underdog2612
Beiträge: 8

Reihenfolge der Postproduktion in Davinci Resolve 18

Beitrag von Underdog2612 »

Hallo liebes Slashcam-Forum!
Ich war früher schonmal hier angemeldet und mir wurde immer toll geholfen. Nun habe ich nach längere Pause wieder zum Videobearbeitung gefunden.
Bei meinem früheren Setup (vor ca 8 Jahren) Lumix DMC-G6 und Premiere CS6 war Color Correction für mich nicht viel von bedeutung, da es nur in wenigen Fällen möglich war etwas zu verändern und dabei nicht zu sehr an Qualität zu verlieren. Nun habe ich gewechselt auf eine BMPCC 4K und auf Davinci Resolve 18 Studio. Ich bin aber etwas überfragt in welcher Rheinfolge man die Farbkorrektur und die Effekte einfügt. Früher habe ich mir immer einen abgebrochen beim Wechsel zwischen Premiere und After Effects und nicht so tolle Ergebnisse erzielt.
Bei Davinci ist die Rheinfolge, unten in den Tabs ja quasi vorgegeben: Media -> Cut -> Edit-> Fusion -> Color -> Fairlight -> Deliver. aber wie mache ich es am sinnvollsten die Farbkorrektur einzusetzen? Sagen wir mal ich habe einen Kurzfilm, gedreht an drei locations:
1) Draußen - Tag / 2) Draußen - Nacht / 3) Innen - Kunstlicht
sollte ich dann diese drei Settings jeweils zusammenfassen, Color-Graden und dann zusammenschneiden? Weil wenn ich jetzt den Schnitt fertig habe und eine Szene mit schnitten etc aus 30 oder mehr Cuts besteht (wie z.B. ne Verfolgungsjagt bei 96 Hours) möchte ich ja nicht jeden millisekundenschnitt einzeln anpassen.
Ich weiß zwar dass man immer sagt: "Arbeite so, wie es Dir selbst am besten passt", aber ich würde hierbei gerne wissen was so der effektivste Weg ist um möglichst einheitliche Ergebnisse zu bekommen? Also auch z.B. Clips zusammenfassen und so weiter.

Ich habe die Frage schon sehr lange, jedoch finde ich sie schwierig zu formulieren, daher habe ich mich immer gedrückt sie zu stellen. Ich würde mich riesig freuen wenn Ihr mir ein Tipps geben könntet wie euer Workflow ist oder wenn ihr vlt einen YouTube-Empfehlung habt, wo das gut gezeigt wird. mir diese senden könntet.

Liebe Grüße
Nikals



Axel
Beiträge: 16940

Re: Rheinfolge der Postproduktion in Davinci Resolve 18

Beitrag von Axel »

Viele Wege führen nach Rom. Zunächst einmal würde ich in den Timeline-Einstellungen unter Color entscheiden, ob du Davinci Color Managed (Handbuch) oder ACES verwenden möchtest oder ob du auf Clips oder die ganze Timeline den Effekt Color Space Transform anwenden möchtest, um deine Clips von Beginn an in dem normalisierten Farbraum deiner Wahl (rec709 oder HLG z.B.) zu sehen.

Dann würde ich mir einen Standard-Node-Tree bauen mit den Nodelabels (in dieser Reihenfolge) CONTRAST, BALANCE, SATURATION, CURVES (sekundäre CC), POWER WINDOW (und ggfs. COLOR SPACE TRANSFORM). Musst du Rauschen entfernen, kannst du das als ersten Node nehmen („DENOISE“), aber durch Klicken auf die Unterseite des Node-Icons bis zum Schluss deaktiviert lassen, da sonst die Vorschau nicht mehr läuft. Für den prompt zum Umlabeln solltest du einen Shortcut erstellen, bei mir ist es „?“.

Dieses Node-Template kannst du durch Rechtsklick in den Viewer (Grab Still) als (projektübergreifendes) Powergrade sichern (linkes Fenster für die, wie heißt es? Gallery?).

Du kannst das auf alle Clips anwenden (bei oder jedesmal, wenn du auf den nächsten wechselst, durch Doppelklick auf den Powergrade bei angewähltem(n) Clip(s).

Du kannst ähnliche Clips gruppieren (Handbuch). Ich selbst mache das selten.

Eine charmante Methode zum Übertragen eines Grades von einem Clip zu einem beliebigen anderen habe ich selbst erst vor einer Woche gefunden: neuen Clip anwählen (Highlight), dann mit dem Cursor über den zu kopierenden gehen und einen Mittelklick machen.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Bruno Peter
Beiträge: 4448

Re: Rheinfolge der Postproduktion in Davinci Resolve 18

Beitrag von Bruno Peter »

** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**
http://www.videoundbild.de/



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15
» Vermutlich 8k 60fps bei Sony A7V?
von Jott - So 6:28
» YoloLiv YoloCam S7 - 4K Streaming-Kamera mit MFT-Sensor, Wechselmount und Dual Native ISO
von Darth Schneider - Sa 21:15
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - Sa 16:00
» DJI ermässigt Preis für RAW Lizenz für Inspire 3 und Ronin 4D von 999 Euro auf 1 Euro
von iasi - Sa 10:55
» F1 - offizieller Teaser Trailer
von 7River - Sa 6:57
» James Bond am Ende?
von soulbrother - Fr 21:28
» Professionelles Voiceover
von mikroguenni - Fr 18:54
» RTL übernimmt Sky?
von Funless - Fr 18:19
» Biete Blackmagic Micro Cinema Camera Set
von MuffinOne - Fr 13:58
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von ruessel - Fr 10:18
» UGREEN 2-in-1 USB-C to SD / TF 4.0 Card Reader - Gut UND günstig?
von slashCAM - Fr 8:45
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von 7River - Fr 4:04
» Sony Camera Verify Beta - Echtheitsprüfung für Fotos per C2PA-Signatur
von philr - Do 18:54
» Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
von Axel - Do 18:54
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von BigT - Do 13:18
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 10:38
» Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
von slashCAM - Do 10:18
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44
» Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
von CotORR - Di 8:48
» 36% mehr DSLMs ausgeliefert im April als im Vorjahr
von iasi - Mo 23:00
» Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?
von vaio - Mo 21:26
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34
» Manueller Video Modus nicht mehr erreichbar.
von milesdavis - Mo 15:45