Fassbrause
Beiträge: 145

Abspann mit InDesign erstellt, als PDF exportiert. Wie integrieren?

Beitrag von Fassbrause »

Hallo Leute,

ich habe einen Abspann für einen Film mit der neuesten Version von Adobe InDesign erstellt. Jetzt möchte ich diesen möglichst in bester Qualität in meinen geschnittenen Film in DaVinci Resolve 16 einbinden.

Ein Export war wegen der Größe / Länge als JPEG / TIFF / PNG nicht möglich. InDesign wollte nicht. Habe dann ein PDF aus InDesign exportiert, dieses in Photoshop eingeladen. Und als JPEG / PNG exportiert. Hat geklappt. Habe das in DaVinci importiert und was sehe ich... nur schwarz, egal wir sehr ich rein - oder rauszoome... Ich denke es könnte mit der Länge des Abspanns zu tun haben.

Deshalb exportiere ich den Abspann als JPEG / PNG in mehreren Teilen, die ich in Photoshop einzeln freistelle. Das geht. Ist aber umständlich.

Ich hätte gerne eine einzelne Bilddatei, die funktioniert in DaVinci. Optimal wäre natürlich das PDF direkt einzuladen, aber das geht nicht...

Habt ihr eine Idee?



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Abspann mit InDesign erstellt, als PDF exportiert. Wie integrieren?

Beitrag von mash_gh4 »

ich finde für diese zwecke SVG als austauschformat recht optimal, weil man damit die vortreile des arbeitens mit auflösungsunabhängiger vektorgrafik, also bspw. einfaches animieren od. ändern von schriftblöcken etc., bis zum schluss beibehalten kann und auch nur mit deutlich platz- bzw. arbeitsspeicherschonenden dateien hantieren muss. im wesentlichen unterscheidet sich das ohnehin nicht so sehr von deinem ansatz, PDF zu verwenden. SVG ist halt ein bisserl einfacher zu verarbeiten bzw. besser für solche anwendungszwecke optimiert.

wirklich gut wird es bspw. im natron unterstützt:

https://natron.readthedocs.io/en/master ... kflow.html

aber natürlich funktioniert es auch mit andern programmen in ganz ähnlicher weise.

hier ein resolve/fusion tutorial, wo einige basics bzgl. der SVG-nutzung und animation im umfeld dieser softwarekombination erklärt werden [wobei halt die unzumutbare instabilität und ständigen probleme mit dieser lösung ausklammert bleiben]:



Fassbrause
Beiträge: 145

Re: Abspann mit InDesign erstellt, als PDF exportiert. Wie integrieren?

Beitrag von Fassbrause »

Hi,

erstmal vielen Dank für den Tipp. SVG lassen sich bei Resolve Einladen.

Habe jetzt Inkscape genutzt, um mein fertiges, vektorbasiertes PDF mit Abspann reinzuladen und als SVG zu exportieren.

Wenn ich das in eine Fusion Composition in DaVinci importiere, sehe ich jedoch nur ein schwarzes Bild. Und die Auflösung des "Objektes"scheint auch nicht zu stimmen.

Hast du eine IDee?



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Abspann mit InDesign erstellt, als PDF exportiert. Wie integrieren?

Beitrag von mash_gh4 »

Fassbrause hat geschrieben: ↑Fr 25 Okt, 2019 17:48 Wenn ich das in eine Fusion Composition in DaVinci importiere, sehe ich jedoch nur ein schwarzes Bild. Und die Auflösung des "Objektes"scheint auch nicht zu stimmen.
ich hab leider ähnliches auch schon erlebt, als wir auf gemischten systemen produziert haben, und bei den kollegen auf windows maschinen hartnäckige probleme dieser art aufgetreten sind. unter linux hab ich das nie reprodutzieren können od. ähnliches erlebt, aber es muss mit irgendeiner library zu tun haben, die unter manchen windows versionen grobe probleme verursacht. es scheint jedenfalls nicht nur ein einzelnes programm zu betreffen, sondern gleich alle, die das format unterstützen -- darum der verdacht bzgl. library inkompatibilitäten.

mit mehr -- also, wie man das problem in der praxis bändigen od. umschiffen könnte -- kann ich leider auch nicht dienen -- sorry!



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Abspann mit InDesign erstellt, als PDF exportiert. Wie integrieren?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Fassbrause hat geschrieben: ↑Fr 25 Okt, 2019 10:53 Hallo Leute,

ich habe einen Abspann für einen Film mit der neuesten Version von Adobe InDesign erstellt. Jetzt möchte ich diesen möglichst in bester Qualität in meinen geschnittenen Film in DaVinci Resolve 16 einbinden.

Ein Export war wegen der Größe / Länge als JPEG / TIFF / PNG nicht möglich. InDesign wollte nicht. Habe dann ein PDF aus InDesign exportiert, dieses in Photoshop eingeladen. Und als JPEG / PNG exportiert. Hat geklappt. Habe das in DaVinci importiert und was sehe ich... nur schwarz, egal wir sehr ich rein - oder rauszoome... Ich denke es könnte mit der Länge des Abspanns zu tun haben.

Deshalb exportiere ich den Abspann als JPEG / PNG in mehreren Teilen, die ich in Photoshop einzeln freistelle. Das geht. Ist aber umständlich.

Ich hätte gerne eine einzelne Bilddatei, die funktioniert in DaVinci. Optimal wäre natürlich das PDF direkt einzuladen, aber das geht nicht...

Habt ihr eine Idee?
Hallo Fassbrause,
darf ich mir das als Standbild oder als ani vorstellen?

Du kannst es nämlich prima als Film in Photoshop exportieren wenn Du in Resolve nix mehr dran machen mußt.
Dazu kannst Du prima den Videomodus mit der Timeline aktivieren und da kannst Du es als mov oder mp4 exportieren.

Ansonsten nimmt Resolve lieber png statt jpg.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Fassbrause
Beiträge: 145

Re: Abspann mit InDesign erstellt, als PDF exportiert. Wie integrieren?

Beitrag von Fassbrause »

Hi Kluster,

also es ist ein Standbild.

Zum jetzigen Stand: Ich habe es irgendwie durch viel herumexperimentieren hinbekommen. Voll umständlich und unelegenant, aber es funktioniert:

1. Den in Indesign angelegten Abspann in drei gleichgroße (!) Teile auf drei "Seiten" unterteilt und als png in maximaler Qualität bei 600 ppi exportiert.
2. Diese einzelnen Seiten jeweils in Photoshop einladen, die Bildgröße in der Breite auf 10000 Pixel reduzieren. (Bei mir vorher 18000). Danach exporten in maximaler Qualität als PNG
3. In DaVinci einladen und zurecht rücken.

Jetzt habe ich drei "Teile", aber sie sehen gut aus und man sieht sie in DaVinci (Übrigens bei 11000 Pixel Bildbreite importiert DaVinci zwar die PNGs aber zeigt nur noch ein schwarzes Bild).

Hat jemand eine Idee, wie ich die Geschwindigkeit des Rollens bei allen gleich einstellen kann? Eventuell mit Fusion?

ERstmal vielen Dank bis hierhin Leute, für die Tipps und Hilfestellungen. :)



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Abspann mit InDesign erstellt, als PDF exportiert. Wie integrieren?

Beitrag von klusterdegenerierung »

18000 Pixel für ein Full HD Video???
Das Du da nix mehr siehst ist mir jetzt klar.

Wieso solche Größen wenn Du nur 1080pixel benötigst und ppi ist nur für den Druck interessant.
Wahrscheinlich ist das Bild einfach schlicht so groß in resolve das Du Dich ausserhalb eines Sichtbaren Bereichs befindest und mußt es erstmal auf 10% verkleinern.

Ist nicht böse gemeint, aber so eine krazy aktion habe ich echt noch nie gehört. ;-))
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Fassbrause
Beiträge: 145

Re: Abspann mit InDesign erstellt, als PDF exportiert. Wie integrieren?

Beitrag von Fassbrause »

:D

Genau das habe ich auch gedacht, da habe ich irgendwo schei*** gebaut.

Total bescheuert.



Fassbrause
Beiträge: 145

Re: Abspann mit InDesign erstellt, als PDF exportiert. Wie integrieren?

Beitrag von Fassbrause »

Immerhin funktioniert es jetzt.

Aber man kann sich die Dinge definitiv leichter machen, wenn man weiss wie es geht.

Ich arbeite daran :D



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Abspann mit InDesign erstellt, als PDF exportiert. Wie integrieren?

Beitrag von mash_gh4 »

Fassbrause hat geschrieben: ↑Sa 26 Okt, 2019 12:47 Hat jemand eine Idee, wie ich die Geschwindigkeit des Rollens bei allen gleich einstellen kann? Eventuell mit Fusion?
natürlich kann man so etwas einfach mit einfachen händisch gesetzter key frame animation abwickeln, aber man kann dazu auch sgn. "expressions" verwenden, damit es genauer bzw. exakt einer mathematischen beschreibung folgend abläuft.

dazu kann man in den meisten compositing programmen überall dort, wo man normalerweise einen zahlenwert einträgt -- als bspw. jenen eingabefeldern/properties, die für den y-versatz einer transform-node zuständig sind --, eine ganze formel bzw. ein kleines python script einsetzten.

im einfachsten fall reicht dafür bspw. im natron die formulierung "frame" für eine solche animation. damit wird dann der wert für den y-versatz immer genau auf den wert der aktuellen frame-nr. gesetzt. das kann man dann in weiterer folge natürlich noch um eine division od. multiplikation mit einem beliebigen faktor erweitern, um es schneller od. langsamer ablaufen zu lassen, oder mit addition und subtraktion im sinne von zeitlichen und positionsbezogener offsets modifizieren...

das wirkt am anfang natürlich ein bisserl kompliziert und abschreckend, ist aber unheimlich praktisch, um derartiges wirklich sauber und ohne ewiges herumfuhrwerken mit GUI-mitteln hinzubekommen:

natron:
https://natron.readthedocs.io/en/master ... exprs.html
https://natron.readthedocs.io/en/master ... parameters

nuke:
http://www.nukepedia.com/written-tutori ... ssions-101
https://www.marcelpichert.com/post/usef ... xpressions

fusion:
https://blog.pixelcrusher.de/fusion-expression/
https://lesterbanks.com/2016/09/fusion- ... ing-clock/
http://www.bryanray.name/wordpress/blac ... pressions/
Zuletzt geändert von mash_gh4 am Sa 26 Okt, 2019 15:00, insgesamt 1-mal geändert.



Fassbrause
Beiträge: 145

Re: Abspann mit InDesign erstellt, als PDF exportiert. Wie integrieren?

Beitrag von Fassbrause »

mash, ich bedanke mich für deine immer hilfreichen Beiträge! Sie haben mir sehr weitergeholfen.

Das mit den expressions ist ein klasse Tipp, ich werde mich reinlesen.

Ich wünsche einen schoenen Tag! :)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p Â…
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21