slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Objektivadapter wird zum (ND-)Filterhalter -- Aurora Aperture

Beitrag von slashCAM »


Während dezidierte Videokameras in der Regel über einen eingebauten ND-Filter oder eine Art elektronische ND-Funktion verfügen, muss ein solcher bei filmenden Fotokameras...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Objektivadapter wird zum (ND-)Filterhalter -- Aurora Aperture



pillepalle
Beiträge: 10767

Re: Objektivadapter wird zum (ND-)Filterhalter -- Aurora Aperture

Beitrag von pillepalle »

Keine schlechte Idee... war ja bisher nur Canon drauf gekommen sowas in den Adapter zu bauen. Tilta arbeitet an einem elektronischen Vari ND (momentan nur für RED auf Arri PL) der mal ca. 1200,-$ kosten soll. Kann zwar noch was dauern, aber die überlegen auch ihn für verschiedene Mounts herzustellen. Mal sehen was daraus wird.



VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



filmkamera.ch
Beiträge: 171

Re: Objektivadapter wird zum (ND-)Filterhalter -- Aurora Aperture

Beitrag von filmkamera.ch »

pillepalle hat geschrieben: Mi 24 Jul, 2019 16:41 Keine schlechte Idee... war ja bisher nur Canon drauf gekommen sowas in den Adapter zu bauen. Tilta arbeitet an einem elektronischen Vari ND (momentan nur für RED auf Arri PL) der mal ca. 1200,-$ kosten soll. Kann zwar noch was dauern, aber die überlegen auch ihn für verschiedene Mounts herzustellen. Mal sehen was daraus wird.
Den Revolva von Kippertie nicht vergessen: https://kippertie.com/revolva/

Gibt es für PL- und Canon-EF-Objektive.



rush
Beiträge: 14924

Re: Objektivadapter wird zum (ND-)Filterhalter -- Aurora Aperture

Beitrag von rush »

Im Vergleich zum ND Throttle von Vizelex finde ich in diese Variante eher so lala... Klar mag sie unter Umständen qualitativ besser sein - aber wechseln muss man die Filter dann ja trotzdem noch .

Beim Vizelex dreht man einfach am Rad und ab dafür... An einem Rädchen zieht man die Blende und am anderen den Built-In Vari ND. Für mich die ideale Kombination wenn man mit Nikon-Mount Optiken arbeitet.
Klar - im Indoorbereich fehlt dann etwas Licht - aber da kann man dann ja einen normalen Adapter oder Speedy hernehmen.
keep ya head up



roki100
Beiträge: 18130

Re: Objektivadapter wird zum (ND-)Filterhalter -- Aurora Aperture

Beitrag von roki100 »

rush hat geschrieben: Mi 24 Jul, 2019 21:45 Im Vergleich zum ND Throttle von Vizelex finde ich in diese Variante eher so lala... Klar mag sie unter Umständen qualitativ besser sein - aber wechseln muss man die Filter dann ja trotzdem noch .

Beim Vizelex dreht man einfach am Rad und ab dafür... An einem Rädchen zieht man die Blende und am anderen den Built-In Vari ND. Für mich die ideale Kombination wenn man mit Nikon-Mount Optiken arbeitet.
Klar - im Indoorbereich fehlt dann etwas Licht - aber da kann man dann ja einen normalen Adapter oder Speedy hernehmen.
Ich überlege auch, mir Throttle von Vizelex für FD auf L-Mount zu holen, aber was die Verschlechterung der Bildqualität angeht, finde ich die Informationen im Netz etwas widersprüchlich. Ich denke, es hat etwas mit der Sensorgröße zu tun, denn mit FF-Sensor und z.B. FD-Linsen sieht es besser aus als z.B. mit MFT-Sensoren, und mit einem Throttle-ND-Filter dazwischen, wird die Bildqualität mit MFT-Sensor noch schlechter. Daher auch die widersprüchliche Bewertungen - der eine hat z.B. eine MFT-Kamera und der andere eine FF-Kamera usw. ?
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Jörg
Beiträge: 10807

Re: Objektivadapter wird zum (ND-)Filterhalter -- Aurora Aperture

Beitrag von Jörg »

Ich überlege auch, mir Throttle von Vizelex für FD auf L-Mount zu holen,
habe ich seit Jahren.
Verschlechterung ist, zumindest hier, bei APSC nicht zu beobachten.
Kriminell wird die install von "Silberring"FDs Throttle und der cam.
Eine feste Unterlage ist von rettendem Wert, wenn die install nicht auf Anhieb passt...



roki100
Beiträge: 18130

Re: Objektivadapter wird zum (ND-)Filterhalter -- Aurora Aperture

Beitrag von roki100 »

Es scheint keiner den FD Adapter für L-Mount zu besitzen, zumindest finde ich nichts auf YouTube. Für Sony, Fuji, Nikon usw. schon und da schauts gut aus (wird denke ich auch mit L-Mount gut funktionieren). Ich habe es einfach bestellt. Finde ich blöd wenn sich beim fokussieren (mit PDMOVIE Lidar AF) die Frontlinse mitdrehrt - Throttle ist die Lösung. Außerdem ist der Sensor geschützt.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33