slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Blade Runner 2049 -- wie der Film entstand (Schnitt, Effekte..)

Beitrag von slashCAM »

Bild
Seit nun schon einigen Wochen läuft DAS Film-Ereignis des Jahres im Kino -- wer den Film und den Look spannend fand, findet hier eine Zusammenstellung interessanter Interviews rund um die Filmproduktion (ohne Rücksicht auf eventuelle Spoiler).



Hier geht es zu Artikel auf den slashCAM Magazin-Seiten:
News: Blade Runner 2049 -- wie der Film entstand (Schnitt, Effekte..)



motiongroup

Re: Blade Runner 2049 -- wie der Film entstand (Schnitt, Effekte..)

Beitrag von motiongroup »

Danke für den Bericht..
Zuletzt geändert von motiongroup am Do 09 Nov, 2017 15:12, insgesamt 1-mal geändert.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Blade Runner 2049 -- wie der Film entstand (Schnitt, Effekte..)

Beitrag von Frank Glencairn »

"Am Schnitt der Holographie-Szene wurde anscheinend über fünf Monate gearbeitet."

Ich frag mich immer, ob eine Szene durch sowas wirklich besser wird, oder einfach nur anders.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1715

Re: Blade Runner 2049 -- wie der Film entstand (Schnitt, Effekte..)

Beitrag von rob »

Ja,

5 Monate sind eine ganz schön lange Zeit- ist aber auch eine schwer Compositing /VFX -lastige Szene.

Ob dies den Film besser macht, wird man wohl nicht beurteilen können - finanziell dürfte sich der Aufwand zumindest nicht so ganz gerechnet haben. Die von vielen erwartete Cash-Cow ist Blade Runner 2049 scheinbar nicht geworden - trotz des umfangreichen Marketings und der visuellen Brillanz ...

Viele Grüße

Rob



Darth Schneider
Beiträge: 24685

Re: Blade Runner 2049 -- wie der Film entstand (Schnitt, Effekte..)

Beitrag von Darth Schneider »

An Rob.
Unglaublich, 5 Monate für eine Szene, Millionen für Marketing, Super Film, wenn auch nicht ganz so gut wie das Original, finde ich. Dann am Schluss floppts dann trotzdem.
Das war mit Valerian, (250Mio,war so viel Geld wirklich nötig ??) dem neuen Alien, Independenz Day2, Star Wars Rouge one und anderen auch nicht viel anders. Vieleicht haben wir eine Science Fiction Überschwemmung, nicht zuletzt auch durch die unzähligen Superhelden Filme, der letzten Jahre. Zuviel ist zu viel.
Wobei witzig ist das die Superhedenfilme mit dem tiefsten Budged weitaus am besten waren, trotz billiger Special Effects, denke ich, z.b. Deathpool und Kick Ass. Ein Haufen Geld und monatelange Tüftlerei ist halt nicht alles.
Die Leute haben genug, zu viele Mega Blockbuster aufeinmal schädigen den Markt, vielleicht ?

P.s, mir hat der neue Blade Runner gefallen, obwohl ich misstrauisch ins Kino ging, der neue Alien auch, das sind doch sehr gute Filme, Schade für die ganze Arbeit wenn nicht genug Geld hereinkommt, dann machen die Produzenten keine neuen mehr.
P.S. 2
Sehr gute Arbeit, Danke an Euch von Slashcam.
Keep it Up !!!
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



blip
Administrator
Administrator
Beiträge: 331

Re: Blade Runner 2049 -- wie der Film entstand (Schnitt, Effekte..)

Beitrag von blip »

Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Do 09 Nov, 2017 14:48 "Am Schnitt der Holographie-Szene wurde anscheinend über fünf Monate gearbeitet."

Ich frag mich immer, ob eine Szene durch sowas wirklich besser wird, oder einfach nur anders.
Auf jeden Fall anders, denn sie haben zunächst eine irrsinnig aufwendige Version fertiggestellt, die dann aber irgendwie nicht funktionierte -- Zitat dazu aus dem langen Joe Walker Interview:

"Before I go, one sequence we didn’t talk about is the Hologram Funhouse. That was a big deal in the cutting room, and probably the hardest and longest sequence to work on. This is the scene where Deckard traps K in the nightclub and flips a switch that summons a broken hologram show to life. To gauge the scale of the operation, on that scene alone there were 21 fine cuts, just of the pre-viz. That gave us a solid idea of music for playback and a template for Roger to design his lighting. Denis and the main unit then filmed the scene for real with Deckard and K, with Ben Thompson in the background as Elvis. They shot old-school without a motion control rig. Then we had a weekend to frantically fine cut this material and then break everything down again so that we could go back to set with the 2nd unit and shoot all the holograms: the Folies Bergere, Elvis’s band, Cowgirls, Gogo dancers, Liberace, Marilyn Monroe, you name it. We had to get it right because when you cut from one angle to the other, the dancers had to do their high kicks on exactly the same beat whilst staying in sync with lighting effects already shot by Roger. That’s a really complicated thing to achieve, technically. I ended up with dozens of video tracks running for each shot and my temp team set about creating more polished versions.

So when we got back to Los Angeles, soon after Thanksgiving 2016, we sat and watched the First Assembly. Denis said, everything is fantastic, it’s going to work, except one scene: the Hologram Funhouse. We’d been toiling on that on and off for six months so it was disappointing, but I knew he was right. Tonally it didn’t fit, it didn’t feel like Blade Runner. Denis’ point was that the last time Deckard met a Replicant, it was Roy Batty, who nearly killed him. So this should be full of fear and tension. A manhunt, not a variety act. Deckard turns on those holograms because it gives him an advantage, he knows where and when the light will fall. So Denis and I recut the scene to maximize this and we dumped a lot of the layers of holograms. Really great footage of pole dancers spinning down from the ceiling, all had to go."



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Blade Runner 2049 -- wie der Film entstand (Schnitt, Effekte..)

Beitrag von Frank Glencairn »

Obwohl ich das interview gelesen hab, ist mir immer noch nicht klar, was so schwierig an den Hologramm war.
Im Film sieht es für den Zeiteinsatz ziemlich unspektakulär aus, wie etwas, daß jeder halbwegs talentierte VFXler an einem Tag hin bekommt.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



migebonn
Beiträge: 109

Re: Blade Runner 2049 -- wie der Film entstand (Schnitt, Effekte..)

Beitrag von migebonn »

Nachdem ich einen Trailer des Filmes gesehen hatte, war ich von der Musik erstmal begeistert - also Grund genug deswegen ins Kino zu gehen.
Ok, der Film selbst "ging so", einen Herrn H.Ford hätte es durchaus nicht benötigt, dafür war es alles zu belanglos und zeitweise zu lang gezogen.
Die Musik also solche war für mich dann soweit ok, als dass ich (Jahrgang 63) mit echten Synthesizern groß geworden bin und mich so schnell nichts mehr umhaut. Es würde mich aber freuen, wenn die jüngeren Generationen sich durch die Musik angesprochen fühlen.
Der "ach so tolle" Hologram-Effekt. Tja, wieso ist mir da sofort Fritz Lang eingefallen...schon komisch...
Egal, ich fand ihn so unglaublich unspektakulär wie meine Frau den gesamten Film - schade ums Geld und die Zeit. (Und die blöden Tussen neben uns, die sich den ganzen Film über unterhalten haben...trotz mehrfacher Aufforderung auch von anderen Kinobesuchern mal endlich die Klappe zu halten. Ist das normal heutzutage im Kino?? Und nein, ich war nicht das letzte mal im Kino, als noch ein Piano neben der Leinwand stand...und von Farbfilm hatte ich schon gehört....)
90% aller Computerfehler sitzen 30 cm vor dem Bildschirm
Youtube Kanal: Studio Bonn
Homepage: https://www.studiobonn.com



nachtaktiv
Beiträge: 3169

Re: Blade Runner 2049 -- wie der Film entstand (Schnitt, Effekte..)

Beitrag von nachtaktiv »

valerian war eher so mittelgut. diese länglichen gutherzigen aliens waren avatar in bleich. und der rest war halt das fünfte element im 2017er gewand. diesmal gings nicht um ein paar magische steine und ne tussi, diesmal wars eine perlenkackende leuchtratte und irgendwelche energieperlen. am ende halt wieder glück, und wenn sie nicht gestorben sind...

ich mag bladerunner sehr und der film ist heute immer noch sehr präsent. den neuen muß ich mir noch anschauen und warte auf die letzten abende, wenn die kinos quasi leer sind. wenn der pöbel weiter gezogen ist, dann kann ich den in ruhe genießen.
Die Ignore Funktion ist ein Segen <3



Cinemator
Beiträge: 977

Re: Blade Runner 2049 -- wie der Film entstand (Schnitt, Effekte..)

Beitrag von Cinemator »

Für mich ist der Film wirkliches High End Kino. Ich habe die OF auf der phantastischen Leinwand im Hamburger Savoy gesehen. Fühlte mich wie in einem gewaltigen Traum, jeglicher Alltagsbanalität entrückt. Wunderbare Bilder, langsamer Schnitt und exzellente Darsteller.

Der mir aus längst verwehten Tagen immer noch sehr präsente erste Blade Runner hatte vielleicht etwas mehr Seele und kommt noch etwas selbstverständlicher daher. Aber das ist nur meine persönliche Wahrnehmung.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p Â…
von Funless - Mi 16:36