Silerofilms
Beiträge: 172

Von Adobe nach Steinberg

Beitrag von Silerofilms »

Unser Filmprojekt wird von mir in Premiere Pro geschnitten aber von anderen in Cubase und Nuendo auditiv bearbeitet. Jetzt suche ich einen Weg, wie ich den Audioschnitt weitergeben kann, aber so, dass die Länge der Clips weiterhin verändert werden kann. Also nicht einfach alles rausrendern und übergeben.

Die XML Dateien von Premiere und Audition können von Cubase und Nuendo nicht gelesen werden. Könnt ihr uns weiterhelfen?
Film ist nicht Perfektion, sondern die Illusion unwirkliches perfekt erscheinen zu lassen.



dienstag_01
Beiträge: 14606

Re: Von Adobe nach Steinberg

Beitrag von dienstag_01 »

Wahrscheinlich aaf.
Oder eben mal nachgucken ;)



TomStg
Beiträge: 3829

Re: Von Adobe nach Steinberg

Beitrag von TomStg »

In Premiere CC:
Datei -> Export -> OMF
Wie das mit dem Audio-Austauschformat OMF im einzelnen funktioniert einschl. zusätzlicher Handles für die Audiospuren der Clips, findest Du mit Google, zB hier:
https://m.youtube.com/watch?v=YH-eWpSz7js



Rudolf Max
Beiträge: 852

Re: Von Adobe nach Steinberg

Beitrag von Rudolf Max »

.AIFF = Audio Interchance File Format, manchmal auch bloss .AIF

Funktioniert, seit es Computer gibt und ist auch das übliche Format für Audio CDs

Wenn ein Programm damit nicht klar kommt, ist es für die Tonne...



Silerofilms
Beiträge: 172

Re: Von Adobe nach Steinberg

Beitrag von Silerofilms »

Ok. Danke. Ich kann es erst kommende Woche probieren, dann melde ich mich wieder.
Film ist nicht Perfektion, sondern die Illusion unwirkliches perfekt erscheinen zu lassen.



DenK

Re: Von Adobe nach Steinberg

Beitrag von DenK »

AAF wäre sehr viel komfortabler für die Leute die es mischen müssen als AIFF (jede Spur ein File oder wie soll das gehen? Oder alle Spuren in ein AIFF packen?).
Ich habe noch nie gesehen dass die fertige Mischung aus etwas anderem als einem AAF erstellt wurde.



Silerofilms
Beiträge: 172

Re: Von Adobe nach Steinberg

Beitrag von Silerofilms »

Also Adobe intern funktioniert OMF am besten. Blöd ist nur, dass da eigene .aif Dateien erstellt werden. Mir wäre es lieber, wenn man einfach die Verknüpfung zu den Originaldateien herstellen könnte.

AAF geht gar nicht. Da wird zwar wie bei XML eine Datei erstellt, diese kann aber nicht in Audition importiert werden.
Film ist nicht Perfektion, sondern die Illusion unwirkliches perfekt erscheinen zu lassen.



TomStg
Beiträge: 3829

Re: Von Adobe nach Steinberg

Beitrag von TomStg »

Silerofilms hat geschrieben:Also Adobe intern funktioniert OMF am besten.
OMF verstehen alle nennenswerten Audioprogramne - von Audition und Logic über Pro Tools bis zu Cubase und Nuendo.



DenK

Re: Von Adobe nach Steinberg

Beitrag von DenK »

Was für eine Premiere Version ist das denn?



Silerofilms
Beiträge: 172

Re: Von Adobe nach Steinberg

Beitrag von Silerofilms »

Alles die neusten Versionen.
Film ist nicht Perfektion, sondern die Illusion unwirkliches perfekt erscheinen zu lassen.



Silerofilms
Beiträge: 172

Re: Von Adobe nach Steinberg

Beitrag von Silerofilms »

Wir haben es jetzt mit OMF gemacht. Hat alles funktioniert. Danke.
Film ist nicht Perfektion, sondern die Illusion unwirkliches perfekt erscheinen zu lassen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05