Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



Variablen ND Filter und Polarizer gleichzeitig nutzten?



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
nad
Beiträge: 29

Variablen ND Filter und Polarizer gleichzeitig nutzten?

Beitrag von nad »

Vor allem bei starkem Sonnenschein bin ich mit meinen Außenaufnahmen oft unzufrienden, da der Himmel komplett weiß (überbelichtet) ist und auch sonst viele Bereiche kontrastarm oder verblendet sind.
Ich nutze einen variablen ND-Filter um die Sonneneinstrahlung zu vermindern und somit meinen Shutterspeed nicht ändern zu müssen.
Von einem Polarizer erhoffe ich mir vor allem einen farbigeren Himmel.

Nun meine Frage: Ist es möglich einen Polarizer und variablen ND-Filter aufeinander zu stecken und macht das überhaupt Sinn?
Soweit ich weiß ist ein variabler ND-Filter einfach 2 Polarizer aufeinander. Den Plolarizer Effekt hat man aber nicht, da die beiden Filter aufeinander die Wellen von allen Seiten absorbieren (stimmt das? Meine Theorie).
Bringt es dann etwas noch einen weiteren Polarizer draufzupacken?

Ich hoffe ein paar von euch haben damit schon Erfahrungen gesammelt.

Liebe Grüße,
nad



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Variablen ND Filter und Polarizer gleichzeitig nutzten?

Beitrag von tommyb »

Es macht keinen Sinn.

Der Vari ND ist schon ein Polarizer.

Einfacher wäre es, wenn Du zwei echte drehbare Polarizer nutzt. Dann kannst Du entsprechend die Lichtintensität kontrollieren und anschließend die Spiegelung einstellen.



nad
Beiträge: 29

Re: Variablen ND Filter und Polarizer gleichzeitig nutzten?

Beitrag von nad »

Kannst du das genauer erläutern?
Denn auch wenn der vari ND ein Polarizer ist, so tritt der Effekt eines Polarizers nicht auf. Würde bei einer Kombi von Polarizer und vari ND der Effekt auch einfach nicht auftreteten und das bild nur dunkler werden?

2 drehbare Polarizer deswegen, weil ich sowohl den Polarizer Effekt, als auch die manuelle Helligkeit hätte?



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Variablen ND Filter und Polarizer gleichzeitig nutzten?

Beitrag von tommyb »

nad hat geschrieben:Denn auch wenn der vari ND ein Polarizer ist, so tritt der Effekt eines Polarizers nicht auf.
Sicher?

Schau nochmal genauer hin.

nad hat geschrieben:2 drehbare Polarizer deswegen, weil ich sowohl den Polarizer Effekt, als auch die manuelle Helligkeit hätte?
Exakt.



SgtPepper
Beiträge: 63

Re: Variablen ND Filter und Polarizer gleichzeitig nutzten?

Beitrag von SgtPepper »

..es gibt auch "normale" ND Filter..



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Variablen ND Filter und Polarizer gleichzeitig nutzten?

Beitrag von Frank Glencairn »

Wenn du einen Polarizer auf einen Vari steckst bekommst du vor allem eines - eine Farbtemperatur Kontrolle.

Macht also überhaupt keinen Sinn.

Wenn es unbedingt sein muß, kannst du ja den gesamten Vari drehen, bis der Effekt erreicht ist, den du möchtest.



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Variablen ND Filter und Polarizer gleichzeitig nutzten?

Beitrag von tommyb »

Irgendwo ist beim Vari aber Schluss, weil er dann entweder fest im Gewinde sitzt oder abfällt. Zumindest kann man ja nur den vorderen Filter drehen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Variablen ND Filter und Polarizer gleichzeitig nutzten?

Beitrag von Frank Glencairn »

Besorg dir einen billigen Polfilter, drück das Glas raus, so daß du die beiden drehenden Ringe hast und setze den VariND oben drauf.

Kann - je nach Durchmesser - bei einigen Objektiven zu Vignetierung führen.
Am besten denkt man das ganze vorher durch und kauft von Anfang an eine entsprechende Größe.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Variablen ND Filter und Polarizer gleichzeitig nutzten?

Beitrag von WoWu »

Ist es möglich einen Polarizer und variablen ND-Filter aufeinander zu stecken und macht das überhaupt Sinn?
Es macht keinen Sinn, denn bei einer Kaskadierung hast Du es bereits vom ersten Filter mit einer Ausrichtung zu tun. Polarisierst Du nun in dieser Richtung ein zweites Mal, kann es sein, dass an einigen Stellen gar kein Licht mehr durchkommt.
Du hast dann schwarze Stellen im Bild.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



nad
Beiträge: 29

Re: Variablen ND Filter und Polarizer gleichzeitig nutzten?

Beitrag von nad »

Vielen Dank für die Erklärungen, habs geschnallt :)
Die Tatsache, dass ich den den Vari Filter nicht ganz ins Gewinde drehen sondern damit die richtige Ausrichtung suchen könnte ist interessant und auch wenn es alles andere als praktikabel ist, werde ich mal damit rumspielen (geht bei dem Wetter ja grade leider kaum.)
Aber das einfachste wäre wohl ein normaler ND Filter zusammen mit einem Polarizer.
Wie macht ihr denn das, wenn ihr filmt?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05