Kameras Allgemein Forum



Sinn und Unsinn von Camcorder-Tests



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
Pianist
Beiträge: 9027

Re: Sinn und Unsinn von Camcorder-Tests

Beitrag von Pianist »

Axel hat geschrieben:P.S.: Denkt man bei Ruessels Pinguinen nicht unwillkürlich, dass der Anführer schreit: "Wollt ihr die totale Auflösung?"
Ja, genau daran musste ich denken! :-)

(da ich mich aber immer an Regel Nummer Eins halte, schwieg ich dazu)

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Sinn und Unsinn von Camcorder-Tests

Beitrag von WoWu »

Der Punkt ist doch, dass hier ständig Äpfel mit Birnen verglichen werden.
Jeder soll doch machen, was er für das Beste hält und im kommerziellen Bereich, wo ich ab 30.k€ aufwärts für Optiken investiere, und Kameras immer noch einen Haufen Geld kosten ist 1080 ja auch sicher eine tolle Sache.
Aber dort, wo ich eine Kamera relativ schnell amortisieren muss, haben ich es nach wie vor mit der Optik/Sensor Problematik zu tun und jeder, der glaubt, damit 1080 zu machen lügt sich doch selbst an.
Daher verlassen wir uns lieber darauf, welche Qualität wir mit den, uns zur Verfügung stehenden Mitteln erreichen können und wie sehen Bilder aus, die wir auf unterschiedliche Arten nach 1080p50 generieren können. (wohl gemerkt, derzeit noch Part2.
Wir haben nicht ausprobiert, wie ein solcher Test unter Zugrundelegung einer Kamera/Objektivinvestition von einer halben Million EUR aussieht.
Daher mag es ja alles sein, dass Broadcaster da vielleicht zu andern Ergebnissen kommen. Wir jedenfalls nicht und 720 hat bei uns zum besten 1080 Ergebnis geführt.
Daher diese Entscheidung, solange Sensoren in Kameras noch so winzig sind, dass Objektive die Leistung 1080 gar nicht erbringen können.
Ändert sich das, und wird 1080 eines Tages nicht nur aus Kanten künstlich aufgeblasen, werden wir neu entscheiden.
Solang aber ist für das, was wir herstellen 720 das bessere 1080.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



lilbarby
Beiträge: 393

Re: Sinn und Unsinn von Camcorder-Tests

Beitrag von lilbarby »



Axel
Beiträge: 17044

Re: Sinn und Unsinn von Camcorder-Tests

Beitrag von Axel »


"In den ersten Tagen haben mehr als 2.000 Zuschauer die Petition unterzeichnet."


Eine schärfere Bewegungsdarstellung könne 720p "schon alleine wegen der Bildfrequenz und üblicher Belichtungszeiten nicht leisten" und "verwischte Passagen der Einzelbilder kann 720p nicht schärfer darstellen als sie der Bildsensor erfasst". Scharf belichtete Bildregionen profitierten zudem von 1080i.

Aha. Notwendige Bewegungsunschärfe vs. Detailschärfe. Klingt wie, ach zum Kuckuck mit der höheren Bewegungsauflösung, wird doch eh alles eine Pampe. Das ist doch mal ein Ansatz: Wieder mal der Nike-Spot. Was wir sehen, ist alles 25p, am Anfang mit Shuttern (Strobo-Effekt) durch die kurze Belichtungszeit des Zeitraffers, später über Zeitrampen in allen möglichen Geschwindigkeiten. Fast nie aber ohne z.T. heftige Kamerabewegungen. Ganz gleich, in welcher Auflösung man diesen Spot (in kleineren Aulösungen dann am besten nicht auf fullscreen schalten) ansieht, in "i" würden die meisten Details verlorengehen, denn alle Pixel eines Einzelbildes wären dann interpoliert. Von den vielen Phasen, die man so gerne dokumentiert hätte, kann man in Wirklichkeit nichts sehen. Nun soll es gut sein, aber hier noch ein sehr unfairer, nicht ganz ernst gemeinter Kommentar zu "i" (das natürlich, ohne das beschissene Geschwenke, da haben die Petitionisten Recht, schärfer wäre).

Ich bin natürlich betriebsblind, vielleicht auch ein Hirnkrüppel, aber mir will es nicht gelingen, in 25p Phasen zu vermissen, bin wohl keine Katze (und ich kann analogen Film flimmern sehen, das betrifft aber keine Flatpanel-Wiedergabe). Das brauchen wir hier aber auch nicht wieder aufzurollen.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Sinn und Unsinn von Camcorder-Tests

Beitrag von WoWu »

@ lilbarby

Du scheinst nicht so richtig informiert zu sein und beziehst Deine Kenntnis nur aus Überschriften.

Ein einziger Regionalsender, nämlich der Mitteldeutschen Rundfunks hat angekündigt (seit Ende Juni) nun auch zusätzlich zum ARD Standard von 720p50 Produktionen, 1080i Produktionen anzunehmen und hausintern in dem Format weiter zu verarbeiten.
Es gibt dazu hier einen ausführlichen Thread (Suchmaschine).
Der Fernsehbetriebsleiter des MDR, Andreas Vierling, sagte jedenfalls, die interne Umstellung auf die Produktion in 1080i/25 sei ausschließlich eine Entscheidung des MDR und würde die Ausstrahlung weder bei der ARD noch beim RBB betreffen.
Und, ich hab es schon mal gesagt, ob das Thüringen Magazin nun mit 15% mehr Auflösung (wenn überhaupt) aber mit 100% mehr Artefakten produziert wird, oder ob in Japan ein Sack Reis umfällt, dass ist ziemlich wurscht.
Dazu kommt noch, dass in der Ausstrahlung ohnehin ein skaliertes Signal nach SVC vorgesehen ist, also ein SD Signal in einem Datenstrom mit einem 720p50.
Die Kombinationen 1080i25 und SD sind derzeit noch nicht möglich.

Die tolle Petition hat also ausser heisser Luft nichts produziert und geht dazu noch an technischen Zukunftslösungen vorbei.
Informier Dich mal besser, bevor Du solche alten Kamellen hier auftischst.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



lilbarby
Beiträge: 393

Re: Sinn und Unsinn von Camcorder-Tests

Beitrag von lilbarby »

es sei dir unbenommen die infos in den links aus deiner Sicht zu kommentieren.
Jeder der selbst lesen kann wird sich zweifellos seine eigenen Gedanken dazu machen.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Sinn und Unsinn von Camcorder-Tests

Beitrag von WoWu »

Gedanken machen schon, aber Überschriften posten ist etwas Anderes, zumal selbst der Artikel nicht die Wahrheit verbreitet.
Du weist doch, auch Weglassen ist eine Form von Zensur, aber bei HEISE ja nichts Ungewöhnliches.
Aber, wie ich oben schon sagte, jeder soll das Format benutzen, mit dem er glücklich wird und weil die meisten Consumerobjektive/Sensoren ohnehin kein 1080 auflösen, kommt es bei dem Abtastformat auch nicht mehr auf die Leistungsfähigkeit an.
Aber wenigstens steht ja 1080 drauf, um den Konsumenten für alle Fälle schon mal auf den richtigen Gedanken zu bringen.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Totao
Beiträge: 296

Re: Sinn und Unsinn von Camcorder-Tests

Beitrag von Totao »

Dieser Thread von 2006-2010 muss vielleicht auch nicht mehr sticky sein.



tom
Administrator
Administrator
Beiträge: 1542

Re: Sinn und Unsinn von Camcorder-Tests

Beitrag von tom »

Lorphos hat geschrieben: Di 19 Apr, 2022 10:33 Dieser Thread von 2006-2010 muss vielleicht auch nicht mehr sticky sein.
Stimmt, Danke für den Hinweis!
slashCAM



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57