rtzbild
Beiträge: 1354

Re: Green Screen 5-Punkt Beleuchtung unter 200€ - Erster Eindruck

Beitrag von rtzbild »

Wurzelkaries hat geschrieben:
timelapse hat geschrieben:Heute sind die Softboxen angekommen - ohne Wasserschaden ;)

Wie schon Wurzelkaries äußerte, für den Preis gut - ich bin vom ersten Eindruck nicht enttäuscht, eher im Gegenteil.

Lichtausbeute finde ich für mich nach ein paar schnellen Tests ausreichend, Stabilität der Füße auch.

Vergleichbare Birnen habe ich bei A***** für 39,99 gefunden (Walimex Spiral-Tageslichtlampe (125 W, entspricht 625 W)) mit etwas weniger Watt und ohne Stative und Schirm (die Birnen sehen überraschend ähnlich aus wie die von ebay - ein Schelm, wer böses...)

Von mir bis dahin eine Empfehlung.
Hallo,

schön, dass es passt.
Ersatzbirnen gäbe es auch hier.

http://www.ebay.de/itm/140755341722?ssP ... 1423.l2649

und wer es noch heller möchte könnte dies hier einfach in die vorhandene Fassung schrauben. Gedanken würde ich mir dann allerdings über ein Gegengewicht machen.

http://www.ebay.de/itm/120902956069?ssP ... 1423.l2649

Schönen Sonntag

Stefan

Moin,

Preis liegt grad wieder bei 60,62 EUR incl. Versand aus Hürth: URL

Nur geht mir die inflationäre Bezeichnung "Profi" auf die Cojones, jeder Ramsch wird als "Profi" angepriesen, was ist denn denn IANERO, Hensel oder Sachtler?? Megaprofi? Laser? Lasermegavollprofi?

OnT:
Die Stative kenne ich, Alu mit Kunststoffklemmen, für Gelegenheitsbeleuchter ok, im Fotostudio oder "on the Road" etwas fragil...
Aber selbst für die Stative allein ist der Preis Walimex-ok.

Vorteil: On Location mit tragbarem 230V X-Plorer zu betreiben oder leichtem Aggregat, den Gewichtsausgleich bei der 4-in-1 Fassung mittels Sandsack am Seilstück oder altem, mit Sand gefülltem Feuerlöscher.

Für Bastler und all jene die noch ein paar Ideen brauchen wie's billiger geht hält Fotograf und Studiobetreiber Michael Quack (Düsseldorf) auf seiner Webseite Sackmesser.de zahlreiche Informationen bereit.

Wer in der FC ist kann ihn auch unter dem Account "Visual Pursuit" ansprechen, Gruß von mir.

Olli[/url]
Geht nicht, gibt's nicht!



olja
Beiträge: 1623

Re: Green Screen 5-Punkt Beleuchtung unter 200€ - Erster Eindruck

Beitrag von olja »

Tzz...ich warte immer noch.
dear buyer
hi.oh,we feel so happy to tell you that as we have connected the factory soon at that time!!!and the item has be stock again now!!!
if so,could you mind us to resend the item to you asap???
if not ,we can refund to you!!is it ok?
sorry again to make your all inconvenient!!!
looking for your reply!
best regards
sasa



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Green Screen 5-Punkt Beleuchtung unter 200€ - Erster Eindruck

Beitrag von Blackeagle123 »

LICHTTEST

Hallo und vielen Dank für den tollen Link. Ich habe mir ein Paar Lampen auf Stativen mit Softboxen bestellt und die Billig-Alternative mal getestet.

Beim Auspacken stellt man fest: Die Softbox wird in einer Tasche geliefert, die Stative sind schön leicht und scheinen sogar ganz gut verarbeitet zu sein. Trotzdem ist das meiste irgendwie so, wie man es von einer billigen Lampenalternative erwartet.

Aufbau:
Schön ist, dass die Lampenfassung nicht auf das Stativ geschraubt wird (keine unnötigen Gewinde, die bei Lampen brechen könnten!), sondern gesteckt wird. So kann man die Lampen auf allen üblichen Lichtstativen benutzen, auch wenn mal ein Stativ kaputt geht.
Außerdem ist die Konstruktion der Softbox/ Lampenfassung ganz interessant gelöst, denn hier kann man über einen Magneten um die Lampenfassung die Softbox aufspannen und muss keine Metalldrähte irgendwo einstecken/ spannen, wie man es von anderen, teilweise gefährlichen Konstruktionen kennt. Diese Konstruktion scheint mir dafür aber nicht lange zu halten - immer vorsichtig damit umgehen - ich bin gespannt! Im schlimmsten Fall kauft man sich eben nochmal zwei Stück und ist trotzdem günstig dabei! ;-)

Benutzung:
Bei der Benutzung der Softbox merkt man, dass das Licht zwar flächig wird, aber die Softbox auch etwas von der Helligkeit wegnimmt. Obwohl die Lampe recht warm wird, scheint die Softbox gut zu halten. Die Softbox hat keine Luftllöcher, braucht sie aber bei diesem Leuchtmittel vermutlich auch gar nicht!
Die Ausleuchtung funktioniert ähnlich wie mit KinoFlo o.ä. Lampen.
Das Farbspektrum ist - wie es ja zu erwarten war - kein Tageslicht, sondern nur tageslichtähnlich. Man hat das Gefühl, dass die Lampe verschiedene Spitzen im Blaubereich hat und so eher für einen Blaustich sorgt, wenn man echtes Tageslicht und diese Lampen kombiniert. (Obwohl die Lampe mit angegebenen 5000K sogar noch unterhalb des normalen Tageslicht-Spektrums liegt.) Allerdings muss man die 5000K als "gefühlten"/ "gemittelten" Wert verstehen, ein schönes, gleichmäßiges Licht ist es natürlich nicht.

Achtung! Kompakt-Leuchtstofflampen in Daylight-Qualität (kein Vollspektrumlicht) sind eine ideale Ergänzung für z. B. den Schreibtischbereich, wo Lese- und Arbeitslicht gefragt sind und es nicht auf den vitalisierenden Effekt ankommt. Kompakt-Leuchtstofflampen eignen sich NICHT für Lichtanwendungen und nur bedingt zur Raumausleuchtung (durch die kompakte Bauweise sollte nicht direkt in die Leuchte geblickt werden da das Auge durch die hohe Lichtintensität irritiert werden kann).

Bild
Das Licht einer Leuchtstoffröhre mit 5000K wird aus verschiedenen "Farb-Spitzen" zusammengesetzt.

Anwendungsfälle/ Empfehlung:
- Gut geeignet für das Foto-Studio, was abgedunkelt ist, schön auch, weil die Lampen nicht heiß werden.
- Für Film-Aufnahmen (vor allem von Produkten) geeignet, wenn der Raum abgedunkelt ist.
- Mit helleren Leuchtmitteln (oder ein paar mehr Lampen) für Greenscreen-Ausleuchtung - ich empfehle mind. 4 Lampen für den Greenscreen-Hintergrund (Spitze + Aufhellung am besten mit anderen Lampen beleuchten, um Farbstichiges Gesicht zu vermeiden.).
- Auch wenn der Raum nicht abgedunkelt ist, um einen Hintergrund aufzuhellen. (Dafür kann man das Farbspektrum so verkaufen, dass man denkt, es käme durch ein Fenster, bzw. fällt da das Farbspektrum kaum auf!)
- Grundsätzlich rate ich davon ab, mit den Lampen Personen/ Gesichter/ Hautfarben auszuleuchten. Aber: Im abgedunkelten Raum kann man auch ein Gesicht mit den Lampen mal aufhellen, dafür am besten Weißabgleich auf 5000K drehen und ggf. in der Farbkorrektur aufpassen, dass es nicht zu einem "Blauschimmer" im Gesicht kommt. Dann aber nur(!) mit diesen Lampen arbeiten und nicht zusätzlich noch echte Tageslichtlampen dazu holen. Also auch die Spitze mit einer soften Lampe setzen (das wird dann lustig...)
- Ich rate davon ab, ein Gesicht in einem hellen Zimmer mit einer solchen Lampe aufzuhellen, selbst wenn man den Weißabgleich auf dem Gesicht macht, wird man kein optimales Ergebnis bekommen. Dann lieber den Raum zuerst ein bisschen abdunkeln und den Hintergrund wieder mit einer solchen Lampe aufhellen.

Fazit:
Ich bin sehr positiv überrascht. Für den Anfänger auf jeden Fall brauchbare Lampen (als günstige Lampenalternative), für den "Semi-Profi" vielleicht eine brauchbare, günstige Lampenergänzung. Mit sehr gutem Preis-Leistungsverhältnis (30,-€ pro Stück, inkl. Softbox, Stativ, Lampe, Schalter). Geeignet für Produktaufnahmen (Video + Fotografie) und kleine Studioaufnahmen, sowie als günstige Ergänzung für eine Aufhellung im Hintergrund. Natürlich kein Vergleich zu echten Tageslichtlampen oder den Röhren einer KinoFlo.

_____________________________________

Wahrscheinlich nichts groß überraschendes für die, die sich auskennen. Hoffe aber ein paar Tipps für Anfänger.

Viele Grüße,
Constantin



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45