Drushba
Beiträge: 2578

Re: Blackmagic kündigt DaVinci Resolve 16 an: schneller Videoschnitt mit neuem Konzept // NAB 2019

Beitrag von Drushba »

Axel hat geschrieben: Sa 13 Apr, 2019 09:10
Und wie reagiert der Rest der FCP-Gemeinschaft? Die ersten drei Kommentare zur NAB-Meldung auf, äh, fcp.co (übersetzt mit www.DeepL.com/Translator):
Apple verliert mit FCPX. Obwohl Resolve keine magnetische Zeitleiste hat und ich nicht weiß, wie die Medienverwaltung dort funktioniert, scheint es, dass jede größere Version Resolve 10 Schritte macht, während FCPX 1 nimmt. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis sich Profis für Resolve entscheiden. Wir haben es schon einmal gesehen; Apple ist eine totale Blackbox und schließt eine App ohne Vorwarnung, wenn sie verlieren.
davinci ist leistungsfähiger als fcpx Von der Entwicklungsgeschwindigkeit und der Entwicklungsfähigkeit her.
Da ich jetzt BMPCC 4k-Besitzer bin, wenn FCPX keine BRAW-Unterstützung erhält und ich bald gezwungen sein werde, auf Resolve zu wechseln und zu bearbeiten. Das neue Bearbeitungsfeld macht das noch verlockender.
Mir erschliesst sich der Sinn für Resolve immer noch nicht wirklich. Bei kleineren, nicht arbeitsteiligen Imagefilmen bin ich doch mit FCPX und Motion ideal aufgestellt. Ein Schwierigkeitsgrad drüber, aber immer noch alleine beherrschbar, ist die Adobe-Variante. Mit beiden kommt man schnell und gut von A nach B, schneller als mit Resolve/Fusion. Bei dokumentarischen Projekten, die einen mehrwöchigen Schnitt erfordern und über entsprechend viel Material verfügen, sind FCPX oder AVID die NLEs der Wahl, aufgrund der Materialorganisation und der Profi-Anbindung. Bei Spielfilm bleibt eigentlich nur noch Avid übrig. Graden kann ich doch in jedem der NLEs, wobei Resolve natürlich ohne externe Plugins auskommt und gratis ist. Aber es schliesst sich ja nicht aus, den Schnitt im Klassiker zu machen und Resolve fürs Grading zu nutzen, wers denn gerne selber macht.

Wer noch kein NLE besitzt oder von einer Premiere-Mietversion kommt, für den ist Resolve eventuell interessant. Aber für was? Doch wohl eher für kleine kurze Projekte im Hobbybereich. Für einen aufwändigen Imagefilm arbeitet man eher im Team mit Premiere/Avid/FCPX für den Schnitt und Maya/Nuke/After Effects für VFX. Dokfilm geht eher nicht wegen der mangelhaften Materialorganisation und Spielfilm würde man wegen der gesparten 30 Euro Miete/Monat für den AVID jetzt auch nicht unbedingt Resolve anvertrauen. Die Resolve/Fusion Kombo ist in diesem Bereich doch wohl eher was für den nerdigen Bastler, der lieber alleine im Keller in Gelsenkirchen als teamorientiert im Kreuzberger Loft arbeitet.) Ein NLE quasi für die UBER-Fahrer des Imagefilmbereichs. Wers als One-Man-Band lieber schwierig mag, kann im Budget-Bereich Motion oder After Effects sicherlich durch Fusion ersetzen, kommt dabei aber wohl kaum mehr aus dem Keller rauf ins Tageslicht...) Insgesamt dürfte Resolve wohl eher noch ein Hype der DIY-Community sein, der bei genauerer Betrachtung den realen Anforderungen weniger standhält als die Klassiker...



Jott
Beiträge: 22746

Re: Blackmagic kündigt DaVinci Resolve 16 an: schneller Videoschnitt mit neuem Konzept // NAB 2019

Beitrag von Jott »

Im professionellen Umfeld wird wohl kaum jemand von fcp x weggehen, der darauf eingegrooved ist. Wozu zur Kopie wechseln? Wegen BRAW? Wohl kaum. Die riesige Infrastruktur rund um fcp ist nicht so schnell zu toppen.

Hobbyisten dagegen sind immer wechselwillig, freuen sich über kostenlose Angebote, haben Zeit und viel eher eine Pocket 4K.

Man muss aber anerkennen, dass Blackmagic wirklich Vollgas gibt.



Axel
Beiträge: 17049

Re: Blackmagic kündigt DaVinci Resolve 16 an: schneller Videoschnitt mit neuem Konzept // NAB 2019

Beitrag von Axel »

Jott hat geschrieben: So 14 Apr, 2019 14:14 Im professionellen Umfeld wird wohl kaum jemand von fcp x weggehen, der darauf eingegrooved ist. Wozu zur Kopie wechseln? Wegen BRAW? Wohl kaum. Die riesige Infrastruktur rund um fcp ist nicht so schnell zu toppen.
Deswegen schrieb ich hier: *würden* mich zum Wechseln bringen:
Axel hat geschrieben: Mi 10 Apr, 2019 14:44Aus Sicht eines FCPX-Nutzers wären folgende Änderungen sinnvoll, bzw. würden mich zum Wechseln bringen:

1. Vereinfachte und zugleich ausgebaute Medienorganisation im Media-Fenster. BlaBlaBla
2. Spuren sind okay, aber speziell bei Audio sind Clipkollisionen Scheiße - und unnötig. BlaBlaBla
Nach meinem Dafürhalten wären diese Änderungen für Blackmagic keine so schwierige Angelegenheit. Warten wir's ab.

Der andere Punkt ist, dass FCP auch ein paar Sachen von Resolve klauen könnte. Von der Cut-Seite zum Beispiel die Mini-Timeline - zum Navigieren und zum Schneiden. Wie dieser Typ hier ausführt (Stelle getimet):

... erspare ich es mir, die Timeline zu zoomen (oder shift + z). Der zweite Teil, das Packen des Playheads und Zerren desselben über die Timeline, entfällt bekanntlich bei FCP X durch den Skimmer. Aber die Zoomerei bleibt. Übrigens kann man diese Mini-Timeline durch den kostenlosen Hack "Commandpost" bekommen. Aber wie das mit Hacks so ist: sie funktionieren so bis zum nächsten Update, und sie bergen immer ein Risiko.

Zweitens befinden sich im Color-Fenster alle Tools übersichtlich auf einer Seite (Tip: Scopes per Duett auf iPad ziehen). Ich kann auch - im Gegensatz zu FCP - parallele Nodes anlegen und generell schneller übersehen, wo ich welche Änderungen vorgenommen habe. Überdies sind sämtliche Regler in Resolve viel mausfreundlicher und präziser. Der Roundtrip dauert hin und zurück nicht länger als fünf Minuten, aber wenn ich hundert Clips grade, spare ich eher eine Stunde in Resolve. Womit ich nichts gegen FCP gesagt habe!
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Jott
Beiträge: 22746

Re: Blackmagic kündigt DaVinci Resolve 16 an: schneller Videoschnitt mit neuem Konzept // NAB 2019

Beitrag von Jott »

Die parallele MIni-Timeline gibt's schon länger auf der Touchbar (MacBook Pro).



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51