BeaBea
Beiträge: 69

GELÖST Eingefügtes Standbild ,wackelt' nach rendern

Beitrag von BeaBea »

Hi

habe in der Suche nichts zu diesem Thema gefunden (vielleicht falsche Suchbegriffe, hab mehrere probiert)

Jedenfalls geht es um folgendes:

Ich schneide ein Video im alten Adobe Premiere 6.0.
Habe aus einem Clip einen Frame exportiert und als BMP abgespeichert. Wieder in den Schnitt eingefügt.
Gerendert.
Und jetzt wenn ich das ganze abspiele, wackelt dieses Bild. Genau genommen wackeln zwei von sechs eingefügten Bildern. Also vier nicht.

Woran kann das liegen?
Zuletzt geändert von BeaBea am Sa 19 Nov, 2011 15:56, insgesamt 1-mal geändert.



dienstag_01
Beiträge: 14599

Re: Eingefügtes Standbild ,wackelt' nach rendern

Beitrag von dienstag_01 »

Erste Frage: ist es wirklich nur ein Frame (oder eine Framesequenz)?
Wenn ja, kann es eigentlich nur an den Halbbildeinstellungen liegen.
Premiere 6.0 ist wirklich schon lange her. Heute gibt es die Möglichkeit unter Clip -> Geschwindigkeit/Dauer ein Standbild direkt zu erzeugen. Ob das damals schon ging, keine Ahnung.



Axel
Beiträge: 17044

Re: Eingefügtes Standbild ,wackelt' nach rendern

Beitrag von Axel »

Bei Interlace-Footage führt gerade das Einfügen als Standbild zu der Zappelei. Man hat immer eine fifty-fifty-Chance, dass der Playhead gerade auf dem falschen Halbbild lag (sehen könnte man's nur auf einem i-Monitor) und so das Webmuster durcheinandergerät. Einfache Abhilfe: Auf das Standbild den Filter Deinterlacen, Zeilensprung aufheben oder wie das in Premiere #6 heißt, anwenden.



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Eingefügtes Standbild ,wackelt' nach rendern

Beitrag von Auf Achse »

Servus!

Eingefügtes Standbild markieren, rechte Maustaste, Halbbildoptionen, Halbbilder zusammenfügen. Sollte helfen.
OMG, Premiere 6, mein erstes von Adobe war kurzzeitig das 5er, dann das 7er für ca. 3 Jahre! Ewig her und ich finds cool daß immer noch damit gearbeitet wird!

Grüße,
Auf Achse



Jörg
Beiträge: 10843

Re: Eingefügtes Standbild ,wackelt' nach rendern

Beitrag von Jörg »

Eingefügtes Standbild markieren, rechte Maustaste, Halbbildoptionen->
Flimmern reduzieren.



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Eingefügtes Standbild ,wackelt' nach rendern

Beitrag von Auf Achse »

Ich glaub Flimmern reduzieren gabs damals noch nicht.

Auf Achse



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Eingefügtes Standbild ,wackelt' nach rendern

Beitrag von carstenkurz »

Die Erklärungen sind richtig - ich würde aber versuchen, soweit möglich garnicht den Umweg über BMP zu nehmen. Vermute aber, Du hast das nicht ohne Grund getan - das BMP wird wohl vor dem Import noch irgendwie bearbeitet. Wenn es nur um Einzelbilder ohne weitere Bearbeitung geht, könnte man die auch als Clip einfügen, dann bleibt das Interlacing erhalten.

Sobald das Ding aber für irgendeine Bearbeitung durch einen Pixeleditor soll, muss man beim Import festlegen, wie das Programm das Bild halbbildmäßig behandeln soll. Das gleiche Problem gibts in ganz anderen Zusammenhängen auch - bei vielen DVD- BluRay-, Flashplayern etc. hat man das auch, wenn am Ausgang ein Interlace-Display hängt und der Player Standbilder oder JPGs wiedergeben soll. Details in aufeinanderfolgenden Zeilen sorgen dann für das Flimmern. Die Player haben dann Optionen dafür, ob das Bild mit voller PAL-Auflösung und Flimmern, oder de-interlaced, also ohne Flimmern, dafür mit halber vertikaler Auflösung, dargestellt werden soll.

- Carsten
and now for something completely different...



Jörg
Beiträge: 10843

Re: Eingefügtes Standbild ,wackelt' nach rendern

Beitrag von Jörg »

Ich glaub Flimmern reduzieren gabs damals noch nicht.
hätte ich es sonst geschrieben??
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Eingefügtes Standbild ,wackelt' nach rendern

Beitrag von Auf Achse »

Na dann wär zumindest das geklärt. Danke für die "Nachschulung" ;-)
Vielleicht verrät uns BeaBea obs geholfen hat.

Auf Achse



vaio
Beiträge: 1320

Re: Eingefügtes Standbild ,wackelt' nach rendern

Beitrag von vaio »

Hallo BeaBea, die Option „Flimmern entfernen“ entfernt das Flimmern von schmalen horizontalen Linien (im Prinzip werden die Halbbilder angeglichen). Diese Option wird bei dir wahrscheinlich nicht den gewünschten Erfolg bringen.

Die in Premiere vorgesehene Option heißt „Alle Frames aus Halbbildern erzeugen“. Diese Option wandelt die aufgeteilten Halbbilder in Video-Frames ohne wahrnehmbare Halbbilder um... Zitat Handbuch/Premiere 4.2 (war es 1995?): „Sie sollten diese Option einschalten, wenn Sie mit Standbildern arbeiten.“ Sollte so auch für Premiere 6 gelten.

MfG
Michael
Zurück in die Zukunft



BeaBea
Beiträge: 69

Re: Eingefügtes Standbild ,wackelt' nach rendern

Beitrag von BeaBea »

Vielen Dank für die vielen Antworten!

sorry, dass ich mich nicht eher gemeldet habe, zum einen war Wochenende und zum anderen hab ich ehrlich gesagt gar nicht so schnell mit so vielen Antworten gerechnet.
Werd das jetzt mal ausprobieren und dann hoffentlich ne Erfolgsmeldung schreiben können.

ja, Premiere 6.0 das ist uralt, ist sozusagen ein Notfall....



BeaBea
Beiträge: 69

Re: Eingefügtes Standbild ,wackelt' nach rendern DANKE

Beitrag von BeaBea »

also, es war jetzt so ähnlich wie mit der Steuererklärung, wenn man sich erstmal dransetzt gehts ganz schnell.

Hab linke Maustaste - videooptionen - halbbilder - halbbilder immer zusammenfügen
gewählt, allerdings jetzt für jedes Bild / Clip einzeln.
und sieht super aus!

danke für alle Tipps



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42