News-Kommentare Forum



Erste Sony PMW-F3 Shots auf Vimeo



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Erste Sony PMW-F3 Shots auf Vimeo

Beitrag von slashCAM »



MarcBallhaus
Beiträge: 1145

Re: Erste Sony PMW-F3 Shots auf Vimeo

Beitrag von MarcBallhaus »

Bei einer Kamera für 15k sollte wenigstens der Sucher an der richtigen Stelle sein. Die komische Position findet sich normalerweise nur im Semi-Profi Segment unter 10k.

Und MPEG2-Long-GOP? Meine Güte ... was um alles in der Welt denken sich die Leute bei Sony eigentlich?

Die Panasonic AG AF 101 kann im Prinzip das gleiche, hat den vermutlich besseren Codec und kostet 1/3 der Sony. Oder übersehe ich da was?

MB
Ich will lieber mit Weisen irren, als mit Unwissenden recht zu behalten. (Cicero)



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Erste Sony PMW-F3 Shots auf Vimeo

Beitrag von tommyb »

Ja tust Du - oder ist AVCHD so viel besser? Immerhin benötigt MPEG2 weniger Leistung zum Schneiden - das ist sehr wohl ein Vorteil, zumal Speicherplatz heutzutage nicht mehr die Welt kostet.

Zudem, wo soll der Sucher denn sein? Ich finds gut so - ist mal keine Pseudo-Schulterkamera.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Erste Sony PMW-F3 Shots auf Vimeo

Beitrag von Bernd E. »

MarcBallhaus hat geschrieben:...AF 101 kann im Prinzip das gleiche, hat den vermutlich besseren Codec und kostet 1/3 der Sony. Oder übersehe ich da was?...
Es kommt immer auf die Sichtweise und die persönlichen Schwerpunkte an. Die AF101 hat zum Beispiel einen unterlegenen Sensor, gibt 4:2:2 nur in 8bit aus und 4:4:4 RGB überhaupt nicht, bekommt keinen externen HDCAM SR-Rekorder, kann keine Servo-Zoom-Optiken ansteuern und anderes mehr. Vieles davon ist zugegebenermaßen für viele Anwender kompletter Overkill, und dann ist eine AF101 - oder der NXCAM-Bruder der F3 - sicher die bessere Wahl. Letztere scheint mir mit ihrer Modulbauweise ohnehin die interessantere Sony-Neuheit der vorigen Tage für "Normal"-Anwender ohne den letzten High-End-Anspruch.
XDCAM EX ist übrigens durchaus besser als manchmal verbreitet wird und zusammen mit HDCAM SR (dann z.B. gleich als Proxy nutzbar) ein vielerorts etabliertes Format mit bewährtem und verlässlichem Workflow. Auch das dürften so manche Käufer an einer F3 interessant finden.



Tuffy
Beiträge: 1018

Re: Erste Sony PMW-F3 Shots auf Vimeo

Beitrag von Tuffy »

Den PL-Mount findet keiner interessant?

Das einzige was mich richtig stört ist der Codec; der XDCAM HD 50mbit 422 hätte es dann schon sein können. Vielleicht fürchtet man die Konkurrenz im eigenen Haus.
Über HD-SDI kann man ja aber mehr raus bekommen - da gibts doch so Rekorder (die Sony auch noch bringen wollte?), die einem dann 422 10bit abgreifen; fände ich schon spannend.



NEEL

Re: Erste Sony PMW-F3 Shots auf Vimeo

Beitrag von NEEL »

Die einzig richtige Anschaffung derzeit scheint mir der Nanoflash zu sein ...:)



Replay
Beiträge: 456

Re: Erste Sony PMW-F3 Shots auf Vimeo

Beitrag von Replay »

Der große Sensor, MPEG2 und die Möglichkeit von Motorzoom-Objektiven würden mich derzeit spontan zur F3 greifen lassen.

Allerdings stellt sich mir die Frage nicht, weil ich zum „richtigen“ Dreh entsprechendes Filmgerät gestellt bekomme und privat und für „halbe“ Drehs reichen mir meine beiden schnulligen CX115 auch. Privat bevorzuge ich eher die einfachen Dinge, die sich leicht mitnehmen lassen.

Grüße

Replay
2 X Sony HDR-CX115 (blau/rot), zwei dreibeinige Stelzen, FB und diverses Gedöns dazu



iMac27_edmedia
Beiträge: 1001

Re: Erste Sony PMW-F3 Shots auf Vimeo

Beitrag von iMac27_edmedia »

@NEEL: Oder ein Atomos zur Aufzeichnung - nimmt via HDMI auch 422 in 10 Bit auf.



PowerMac
Beiträge: 7490

Re: Erste Sony PMW-F3 Shots auf Vimeo

Beitrag von PowerMac »

Wir überlegen uns auch, eine zu kaufen. Zusammen mit dem Red Pro Primes-Set oder ein paar Zeiss HS-Optiken. Ein schönes Gerät, der Codec ist aber nicht so toll. So ein HDMI-Rekorder mit 4:2:2 und 10 Bit-Aufzeichnung wäre eine gute Idee. Ich befürchte aber für S-LOG auf Sony-Weg wird es teuer (Stichwort: proprietäre Rekorder).



iMac27_edmedia
Beiträge: 1001

Re: Erste Sony PMW-F3 Shots auf Vimeo

Beitrag von iMac27_edmedia »

Da wird es billiger sein, direkt auf ein Raid, Rechner oder dergleichen aufzunehmen, dass Sony nicht billiger wird ist nahezu undenkbar. Aber
trotzallem eine schöne Alternative zur RED oder Alexa.



NEEL

Re: Erste Sony PMW-F3 Shots auf Vimeo

Beitrag von NEEL »

Insgesamt werden gerade so viele Kameramodelle auf den Markt geworfen, daß Kaufen momentan nicht wirklich sinnvoll erscheint. Die Sony hat offenbar einen besseren Chip als die Panasonic, die Red Scarlet kommt erst noch und von JVC und Canon stehen die Konter noch aus - und in einem Jahr sind die Karten eh wieder neu gemischt. Replay hat da eventuell schon recht, die Kamera besser mieten, wird sonst zum reinen Durchtauschposten... dann lieber Objektive kaufen, da gibts beim Mieten oft die bösesten Überraschungen:-)

@iMac27-edMedia: Stimmt, der Atomos ist mit 10-bit schon besser, aber leider steigt auch das Datenvolumen gigantisch an. Hab mit dem Nanoflash etwas experimentiert und meine, daß er in >90% der Fälle bei 50-100 Mbit völlig ausreicht.



iMac27_edmedia
Beiträge: 1001

Re: Erste Sony PMW-F3 Shots auf Vimeo

Beitrag von iMac27_edmedia »

Ja - das mit der Datenflut, fürs Archiv habe ich mir manches Material in
XDCAM EX-Format 35 MBit abgelegt! ProRes braucht für Archivmaterial zuviel an Platz!

Von JVC hat der Vertriebschef ja auch mal was ähnliches vorgestellt, hatte bei einer Hausmesse in Köln mit ihm über diverse Sachen rund um JVC und Neuentwicklungen sehr lange sprechen können, auch über andere technische Begebenheiten rund um die JVC-Kameras.



baerenbold
Beiträge: 86

Re: Erste Sony PMW-F3 Shots auf Vimeo

Beitrag von baerenbold »

Ich sehe immer noch einige scharfe Bildteile - gibt es denn keinen Sensor, der das ganze Bild verbokeht ???



iMac27_edmedia
Beiträge: 1001

Re: Erste Sony PMW-F3 Shots auf Vimeo

Beitrag von iMac27_edmedia »

Schärfe hängt auch immer davon ab, mit welcher Blende und welcher Brennweite gedreht wurde, bei 50 mm oder mehr im Telebereich wirkt das DoF auch stärker. Gut bei den gezeigten Beispielen merken viele kaum einen Unterschied zu kleineren Sensoren, da hätte die vielleicht ein wenig anderes Material reinstellen können, aber das wird schon noch kommen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Lohnt es sich noch eine DVD zu veröffentlichen
von wabu - Di 9:20
» Vimeo schränkt Features in der EU ein (und erhöht die Preise)
von Alex - Di 8:57
» Motorized Precision EVO: Reproduzierbare Kamerabewegungen für Filmemacher
von Jott - Di 3:54
» Saramonic K9 Wireless Microphone Audio Quality Test
von acrossthewire - Mo 22:39
» Neues Sennheiser MKH 8018 Stereo Mikrofon erklärt
von slashCAM - Mo 8:48
» NiSi Aureus - neue T1.4 Cine-Objektive für Vollformat
von slashCAM - So 16:06
» James Cameron mal wieder am fantasieren...
von iasi - Sa 21:43
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Sa 21:19
» Blood and Sinners - auf ins IMAX
von iasi - Sa 13:10
» Flexibles USB Typ C zu HDMI 4K UHD Kabel für Gimbal mit Kamera
von Videopower - Sa 12:55
» Freefly Flying Sun 1000 - 300.000 Lumen helle Lichtdrohne macht die Nacht zum Tag
von Alex - Sa 8:45
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von iasi - Sa 0:43
» Feedback zu Demoreel
von Franz86 - Fr 21:19
» 15.000 Euro - welche Kamera
von Mantas - Fr 19:53
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Frank Glencairn - Fr 15:25
» Neuer 1" CMOS-Sensor Omnivision OV50X soll 18 Blendenstufen Dynamik bieten
von Rick SSon - Fr 13:46
» Perspektiven für Digitalen Public Value im ZDF
von ruessel - Fr 10:51
» Das spektakulärste Objektiv auf der NAB 2025: X-Tract Probe Zoom Periscope 360°
von slashCAM - Fr 10:24
» Wiral LITE CableCam, Seilkamera
von soulbrother - Fr 8:42
» [Drehbuch] Impuls
von 7River - Fr 8:32
» DaVinci Resolve-Updates bald kostenpflichtig? Blackmagic klärt auf
von macaw - Do 22:04
» s5iix lumix s20-60 beschleunigung abschalten möglich?
von Silentsnoop - Do 15:35
» Heimatlos - WWII Kurzfilm
von 7River - Do 15:12
» Neue ARRI Camera Companion App bietet professionelle Kamerakontrolle
von macaw - Do 14:27
» Mehr Honorar für Dokus und Reportagen
von ruessel - Do 14:18
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 mit über 100 (!) neuen Funktionen vorgestellt
von Axel - Do 12:20
» KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer mitverdient (hat)
von CCD08 - Mi 13:13
» Empfehlung für Feinmechaniker / Präzisionswerkzeug Set?
von rush - Mi 9:37
» Kompakte Reisekamera im Hosentaschenformat gesucht
von Gabriel_Natas - Mi 9:13
» Sony FX3 und Atomos Ninja V
von Pictureworld-Dg - Mi 8:15
» Equipment Dokumentarfilm
von Regie88 - Mi 6:45
» Nvidia RTX 5060 Ti: 16GB DDR7-Grafikkarte für 4K/8K Videoschnitt
von Tscheckoff - Di 20:18
» hochwertige Cases für Smartphones?
von smashcam - Di 18:23
» Blackmagic Ursa Cine Immersive erklärt: Formate, Workflows, Shooting Tips
von slashCAM - Di 17:03
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von iasi - Di 14:15