Filmemachen Forum



Um Person herumgehen



Kreativität, Drehbuch schreiben, Filmideen, Regie, und ähnliches
Antworten
sebisworld
Beiträge: 5

Um Person herumgehen

Beitrag von sebisworld »

Hallo,
haltet ihr es für möglich eine Kamerafahrt um eine Person herumzumachen (also im Kreis) - ohne Rollenstativ, auf nicht ganz ebenem Grund (Bürgersteig), ohne Kran und ohne Schienen? Wir haben es versucht mit Kamera auf der Schulter und mit Steady-Cam, doch funktioniert hat es eher recht als schlecht.

Hat von euch jemand eine Idee? Oder vielleicht nur den Namen eines solchen Shots, damit ich weitersuchen kann?

Dankeschön und Grüße
Sebastian



Keanu Reeves

Re: Um Person herumgehen

Beitrag von Keanu Reeves »

Frag mal die Leute vom Matrix Team (hehe)...



LuFaHa

Re: Um Person herumgehen

Beitrag von LuFaHa »

Versucht mal die Person vor nem Greenscreen auf einer Drehfläche zu fimen (z. B. Schreibtischstuhl). Macht dann am originalen Drehort ne Kameradrehung oder ein Panoramabild, welches ihr dann in Cinama 4D auf einen Zylinder legt. In beiden Fällen wird man keine perspektivische Verzerrung bewerken, wenn die Bewegungen synchronisiert sind.

Dieser Trick eignet sich vor allem im Bereich der ohnehin schon effektlastigen Filmen.
Wenn dies nicht deinen Vorstellungen entspricht, musst du wohl mit ner Steady-Cam (s. "Lola rennt") arbeiten.



silentzero
Beiträge: 376

Re: Um Person herumgehen

Beitrag von silentzero »

Oder du behälst einfach ein ruhiges Händchen.



Axel
Beiträge: 17044

Re: Um Person herumgehen

Beitrag von Axel »

Eine weitere Möglichkeit wäre eine Abwandlung des "Schnurstativs". Du könntest einen (schweren) Sonnenschirm-Fuß o.ä. auf den Boden stellen und zwei Meter Gummilitze (Kurzwaren) so daran befestigen, daß du wie bei einem Zirkel einen Kreis mit dem Fuß als Center beschreiben kannst, ohne daß das Gummi sich verheddert. Die andere Seite befestigst du an einer Stativschraube mit Öse. Der Darsteller müßte ziemlich aufpassen, nicht über die Schnur zu stolpern. Durch einen leichten (!) Zug vom Center weg müßtest du genügend Führung für eine ruhige Kamera haben. Mittlere Brennweite (Boden darf nicht im Bild sein).
Die Technik mit dem Blue/Greenscreen ließe sich auch ohne Postpro-Hintergrund verwirklichen. Einfach einen 360° - Schwenk (Realfilm) loopen.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Um Person herumgehen

Beitrag von PowerMac »

Ich wäre für Steadicam.
Das ist nur eine Übungssache.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Um Person herumgehen

Beitrag von Markus »

Ich hätte auch das Steadicam genommen. - Also ich meine ein Steadicam, kein Camcorder Schwebesystem für 100,00 €! ;-)
Herzliche Grüße
Markus



*the.jokeR*
Beiträge: 154

Re: Um Person herumgehen

Beitrag von *the.jokeR* »

also die bei matrix haben dass so gemacht:

die haben ca. 300 foto-kameras genommen und die auf einem eisenring aufgestellt. im hintergrund greenscreen und eine kettenauslösung gemacht. das ergebnis sieht sehr schön aus.



Alpinist
Beiträge: 309

Re: Um Person herumgehen

Beitrag von Alpinist »

*the.jokeR* hat geschrieben:also die bei matrix haben dass so gemacht:

die haben ca. 300 foto-kameras genommen und die auf einem eisenring aufgestellt. im hintergrund greenscreen und eine kettenauslösung gemacht. das ergebnis sieht sehr schön aus.
Da gings aber auch um einen Quasi-Standbildeffekt, nicht um ein einfaches 'herumlaufen' ;-)

Grüße

--
http://www.alpinisten.info/
http://www.gipfelsammler.de/



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42