Jost hat geschrieben: ↑Mi 06 Sep, 2023 09:10
Eigentlich müsste die Air3 noch ein Firmware-Update erhalten, um den Abstand zur M4P zu halten. Der Sensor selbst scheint aber ausgereizt.
Die Air 3 hat einen zweiten Sensor/Optik - allein das ist vermutlich Alleinstellungsmerkmal genug für DJI.
Weil man immer wieder hört (auch von dir weiter oben:)
Jost hat geschrieben: ↑Di 15 Aug, 2023 17:41
Der Sensor in den Mini3 und der Air3 ist identisch.
... Meines Erachtens ist das technisch nicht ganz korrekt da jener der Air 3 offenbar in Stacked Bauweise ausgeführt ist und entsprechend schneller ausgelesen werden kann. Das resultiert in den höheren Framerates oder auch dem zuschaltbaren Nachtmodus. Oder ist das eher nur Marketing mit dem "Stacked Sensor"?
Sie werden daher gewiss den Stacked Sensor der Air3 auch in der Mini 4 Pro verbauen und vermutlich auch fast alle Flugmodi integrieren - außer vllt. sowas wie Waypoints - aber wer weiß. Die Framerates scheint sie ja bereits übernommen zu haben laut den Produktbildern (wenn keine Fakes).
Damit rückt die Mini4 Pro der Air zwar relativ dicht auf die Pelle - ist aber doch nochmal eine andere Hausnummer allein schon aufgrund der besseren Stabilität im Wind oder auch der Akkulaufzeiten sowie dem genannten Tele-Objektiv wegen.
Wer allein auf die magische 250g Grenze schielt, kommt an den Minis sowieso nicht wirklich vorbei - wer dagegen Lust auf etwas "mehr" hat, der erhält mit der Air schon auch ein cooles Paket an die Hand und dank C1 zudem mit überschaubaren Auflagen.
Ob ein Umstieg von der M3P auf die M4P lohnt? Vermutlich eher nicht... Aber Nutzer die noch mit der Mini1 oder Mini2 unterwegs sind werden dann vermutlich schon eher getriggert aufgrund des Stacked Sensors mit den höheren Framerates und der Hinderniserkennung.