Postproduktion allgemein Forum



Problem bei roten Flächen/Gegenständen in h265 mit Handbrake



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Black-Magic019
Beiträge: 75

Problem bei roten Flächen/Gegenständen in h265 mit Handbrake

Beitrag von Black-Magic019 »

Ich nutze seit neuem das sehr gute freeware Programm "Handbrake" um meine selbstgedrehten Projekte in H265 zu wandeln. Das Bild ist exzellent nur bei jeglichen roten Flächen/Gegenständen sind diese stark verpixelt und mit Artefakten übersäht. Ich kriege dieses Problem einfach nicht in den Griff. Kann man da was machen?



blueplanet
Beiträge: 1732

Re: Problem bei roten Flächen/Gegenständen in h265 mit Handbrake

Beitrag von blueplanet »

...mal die Qualität hochsetzten. Mit "24" machst Du bis FHD nix verkehrt. Und vorallem die Rendergeschwindigkeit reduzieren. Ggf. von "middle" auf "slow" oder "verry slow".
Wenn Du mit Adobe Premiere arbeitest versuchen direkt aus Premiere (Mediaencoder) heraus mit dem kostenlos erhältlichen plugin "voucoder R2" zu exportieren. Das ist praktisch die Weiterentwicklung vom standalone handbrake.



Jott
Beiträge: 22411

Re: Problem bei roten Flächen/Gegenständen in h265 mit Handbrake

Beitrag von Jott »

Annahme, ohne die Bilder zu sehen: Rot-Sättigung viel zu hoch.



Black-Magic019
Beiträge: 75

Re: Problem bei roten Flächen/Gegenständen in h265 mit Handbrake

Beitrag von Black-Magic019 »

Wie stelle ich die Rot Sättigung runter? Das Videofile hat ganz normales rot und trotzdem Pixel und Artefakte



Jott
Beiträge: 22411

Re: Problem bei roten Flächen/Gegenständen in h265 mit Handbrake

Beitrag von Jott »

Im Schnittprogramm. Dort kannst das auch kontrollieren (Vektorscope). Zu sehr gesättigte Primärfarben sind immer problematisch für Encoder.

Aber das ist nur eine Vermutung, wenn man nichts sehen kann.



Black-Magic019
Beiträge: 75

Re: Problem bei roten Flächen/Gegenständen in h265 mit Handbrake

Beitrag von Black-Magic019 »

Mit anderen convertern habe ich dieses Problem nicht, selbst wenn ich das rot absichtlich extrem übersteure. Dieser für mich einzige aber gravierende Makel macht das Programm für mich leider unbrauchbar, da auch das Schrauben an Geschwindigkeit und Qualität nichts ändert.



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Problem bei roten Flächen/Gegenständen in h265 mit Handbrake

Beitrag von dosaris »

Black-Magic019 hat geschrieben: Sa 14 Dez, 2019 16:33 Mit anderen convertern habe ich dieses Problem nicht, selbst wenn ich das rot absichtlich extrem übersteure.
Der Encoder kann nix dazu. Wenn andere das Problem nicht haben dann wird vor dem Encoder der
Amplitudenwert begrenzt.

versuch's mit dem funktionsgleichen AviDemux(.org). Das enthält ebenfalls denselben Codec x.264 u x.265
(die allgemein als die besten codecs angesehen werden). Darin sind auch Stellschrauben für die Parameter.
Derartige Probleme sind mir dort bisher nicht aufgefallen.



Framerate25
Beiträge: 1402

Re: Problem bei roten Flächen/Gegenständen in h265 mit Handbrake

Beitrag von Framerate25 »

Black-Magic019 hat geschrieben: Sa 14 Dez, 2019 16:33 Mit anderen convertern habe ich dieses Problem nicht, selbst wenn ich das rot absichtlich extrem übersteure. Dieser für mich einzige aber gravierende Makel macht das Programm für mich leider unbrauchbar, da auch das Schrauben an Geschwindigkeit und Qualität nichts ändert.
Mach doch mal nen Screenshot mit welcher Quelldatei (Mediainfo) zu welcher Exportdatei Du rausdrückst. Und vielleicht vom betroffenen Frame ein Screenshot, vom Vectorscope/Histogramm.
Grüßle
FR25 👩‍🎨



roki100
Beiträge: 18077

Re: Problem bei roten Flächen/Gegenständen in h265 mit Handbrake

Beitrag von roki100 »

also ich nutze ausschließlich Handbrake für die Umwandlung nach h265 und hab da keine Probleme mit roten Flächen/Gegenstände.
Es kommt vielleicht auf das original File Format an, welches umgewandelt wird? Von CDNG oder ProRes aus DaVinci Resolve exportiere ich nach "DNxHR HQX", dann mit Handbrake nach h.265. Das liefert Beste Ergebnisse.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Zuletzt geändert von roki100 am Sa 14 Dez, 2019 17:25, insgesamt 1-mal geändert.



srone
Beiträge: 10474

Re: Problem bei roten Flächen/Gegenständen in h265 mit Handbrake

Beitrag von srone »

vielleicht würde es sinn machen, mal vom to ein paar weitere angaben zu bekommen, gedreht mit welcher kamera/codec? geschnitten/exportiert mit welcher software in welchem format? etc.

lg

srone
ten thousand posts later...



Black-Magic019
Beiträge: 75

Re: Problem bei roten Flächen/Gegenständen in h265 mit Handbrake

Beitrag von Black-Magic019 »

Also ich drehe mit einer Blackmagic Pocket 4k in FullHD, schneide in Edius7 und gebe als unkomprimiertes YUY2 AVI aus. Ich habe eine h265 Ausgabe mit dem Tipard Video Converter versucht bei dem Das Bild jedesmal ausgezeichnet und fehlerfrei ist. Er braucht nur ewigkeiten zum konvertieren. den AvideMux hab ich auch versucht, selbes Ergebnis wie bei Handbrake



roki100
Beiträge: 18077

Re: Problem bei roten Flächen/Gegenständen in h265 mit Handbrake

Beitrag von roki100 »

Also ich drehe mit einer Blackmagic Pocket 4k
ich bin mir nicht sicher, aber vll. handelt es sich dabei um das bekannte Problem mit pocket 4K? Such mal bei google nach "pocket 4K red clipping".

"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Problem bei roten Flächen/Gegenständen in h265 mit Handbrake

Beitrag von mash_gh4 »

möglich wäre auch eine fehlinterpretation des video-levels (full swing vs. legal), so dass einzelne kanäle clippen.



Black-Magic019
Beiträge: 75

Re: Problem bei roten Flächen/Gegenständen in h265 mit Handbrake

Beitrag von Black-Magic019 »

Es ist komischerweise nur bei rot. Sobald etwas rotes im Bild erscheint, auch recht dunkles rot, entstehen artefakte und Verpixelungen. Das Ausgangsfile ist allerdings fehlerfrei und kann von Tipard wie gesagt auch fehlerfrei gewandelt werden.



roki100
Beiträge: 18077

Re: Problem bei roten Flächen/Gegenständen in h265 mit Handbrake

Beitrag von roki100 »

Poste doch ein Beispielbild?
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 24687

Re: Problem bei roten Flächen/Gegenständen in h265 mit Handbrake

Beitrag von Darth Schneider »

Bringt nix darüber nachzudenken wenn wir die Einstellungen der Kamera nicht genau wissen, ich denke das liegt eher nicht an Handbreak...

Hast du mit ProRES oder mit BRAW aufgenommen ? Falls mit BRAW, in 3:1, 5:1.8:1 oder 12:1 ?. 12:1 kann zu Problemen führen, auch Pro Res LT, zusammen wenig Licht ist unter Umständen nicht gut.
Auch Slo Mo mit Pro Res, kann Probleme machen.
Mit welchem Dynamik Range nimmst du auf ? Video, Extended Video, oder mit Film ? Video und extended Video können ebenfalls Farb Probleme verursachen.

Also ich nehme mit meiner Pocket 4K immer in BRAW auf.
Kompression nie mehr als 8:1, Dynamik Range immer auf der Einstellung Film.
Ich verwende ausschliesslich die native Isos also 400 iso oder 3200 iso.
Ich verwende zum mastern „noch“ nicht mal Handbreak, nur Resolve 16, und komprimiere bisher nur in h264, weil die Filme am Schluss eh meistens nur auf BluRAY oder auf DVDs müssen.
Habe so wirklich überhaupt keine Probleme mit dem Rot oder mit sonstigen Farben...
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:56
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35