Onesecond
Beiträge: 16

Seltsame Bildfehler im unteren Drittel bei H.264

Beitrag von Onesecond »

Hallo erstmal :-)
Bin neu hier, da ich verzweifelt nach einer Lösung suchen (schon seid längerem und einfach keinen Ansprechpartner habe..

Ich arbeite mit Adobe Premiere CC 2019 U d habe meinen Urlaubsfilm soweit fast fertig.

Beim Entwickeln / Exportieren in H.264
Stelle ich die Bitrate auf VBR 2 Durchgänge mit 110 MB/s max. Da meine Mavic Vidéos und die GoPro 7 Videos mit annähernd 100Mb/s GoPro und 50 MB/s Mavic aufgezeichnet wurden.

Am Ende habe ich immer wenn kein Video zu sehen ist sondern ein Bild das Problem das das Vorgängerbild im unteren Drittel bleibt und oben der Rest des neuen Bildes angezeigt wird.
Der Übergang ist dann auch mit grün rosa Pixeln im einzelnen versehen.

Wenn ich in 24h Rendering in H.265 exportiere habe ich dieses Nicht.

Wie Stelle ich denn die Export Adjustments ein bei einer Mischung aus: Fotos, GoPro Videos, Mavic Vidéos..
Sequenzen sind im 4k Format Ei gestellt und FPS auf 23.94 FPS
Die GoPro filmt zwar in 50FPS jedoch halbieren ich die Geschwindigkeit sowieso bei fast jedem Video.

Oder wie hängt das Verhältnis da zusammen?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen ich steige einfach nicht durch..

Danke schonmal



TomStg
Beiträge: 3828

Re: Seltsame Bildfehler im unteren Drittel bei H.264

Beitrag von TomStg »

Mach Dich mal vertraut mit dem Unterschied zw Mb/s und Mbit/s.

Deine Bitrate für den Export ist viel zu hoch.



Onesecond
Beiträge: 16

Re: Seltsame Bildfehler im unteren Drittel bei H.264

Beitrag von Onesecond »

Ich entschuldige mich für den Tippfehler, da ich aus der Digitaltechnik beruflich komme, ist der Unterschied mir sehr wohl bewusst,
Aber ohne uns nun an solch Kleinigkeiten aufzuhängen, wie wird die Bitrate perfekt gewählt?
Wovon hängt dies ab vom Größeren oder kleineren Footage Bitrate (nicht Byterate :-)...)



rush
Beiträge: 15027

Re: Seltsame Bildfehler im unteren Drittel bei H.264

Beitrag von rush »

Moin... Bin nicht mit Premiere unterwegs aber warum nutzt Du solch eine krumme Timeline?
Hast du den Mavic und GoPro nicht eher auf 25/50 laufen? Wenn nicht - warum nicht?
Die Sequenz sollte idealerweise zum angelieferten Footage passen...

Gibt es vllt Voreinstellungen für das Handling von Bildern? Nicht das da irgendwo Blenden voreingestellt sind oder ähnliches Die zu dem Problem führen. Alternativ mal die Fotos vorher in ein anderes Format wandeln und es erneut checken?!

Wie verhält es sich wenn Du mal andere Exportformate probierst - also bspw h.264 im mov container (wenn verfügbar).
keep ya head up



Onesecond
Beiträge: 16

Re: Seltsame Bildfehler im unteren Drittel bei H.264

Beitrag von Onesecond »

Hay, danke erstmal :)
Die Mavic liefert nur 23.94...
Sequenzen sind auch in der Einstellung...
Bitrate zu hoch?
Lg



rush
Beiträge: 15027

Re: Seltsame Bildfehler im unteren Drittel bei H.264

Beitrag von rush »

Onesecond hat geschrieben: Mo 26 Aug, 2019 10:12 Hay, danke erstmal :)
Die Mavic liefert nur 23.94...
Das wäre mir neu.. Meine konnte es auch auch in den Specs ist es verbrieft:

C4K: 4096×2160 24p
4K: 3840×2160 24/25/30p
2.7K: 2704×1520 24/25/30p
FHD: 1920×1080 24/25/30/48/50/60/96p
HD: 1280×720 24/25/30/48/50/60/120p

Einfach 4k wählen und nicht das für Dich meiner Meinung nach unwichtigere C4K - oder belieferst Kino? ;-)

Deine Timeline wird also fürchterlich gefordert wenn du alles wild mixt.. 4k Timeline in 23,xx - Mavic Material in 4kdci mit 24p - gopro @50p... Versuch mal testweise diesen ganzen Format-Wulst etwas zu reduzieren und gucke wie sich Premiere dann verhält.

6000-10000kbs sollten ausreichen zum ausrendern in brauchbarer YT Qualität
keep ya head up



Onesecond
Beiträge: 16

Re: Seltsame Bildfehler im unteren Drittel bei H.264

Beitrag von Onesecond »

Danke :-)
Dann schau ich Mal was meine Mavic définitif aufnimmt. Aber das Footage ist dann eh schon geschehen :)
Mit den Videos habe ich auch eigentlich keine Probleme.

Vor einem halben Jahr waren die Mavic Aufnahmen nach dem Rendern dermaßen verpixelt an den Rändern, laut einem Forum war die Abhilfe die Bitrate zu erhöhen (war auf 2Mbit/s damals) das hat es gebracht.

Wenn ich nun in H264 exportiere mit den (I know) Zu hohen 110Mbit/s hat man manchmal das Gefühl es ruckelt im Hintergrund, dies war bei h265 weg (da ist man mit der bitrate eh auf 40 begrenzt.)
Den FPs wurschtel Zu richten wird nicht mehr möglich sein aber für die Zukunft :-) GoPro 50 FPS und Mavic 24 oder 25.. ich schau Mal..
Habe da jedoch die Standart Einstellung für das Format drinnen..

Und das die Fotos dann diese Fehler haben? Woher könnte das kommen und nur bei h264 (will ja nicht alles in h265 entwickeln das dauert dann ja ewig :)



flipdaworks
Beiträge: 29

Re: Seltsame Bildfehler im unteren Drittel bei H.264

Beitrag von flipdaworks »

Hallo ... zu deinem Problem mit den Fotos

Hast du Cuda aktiviert? - wenn ja schalt mal bitte unter Projekteinstellungen bei Renderer von
"Cuda" auf "nur Software" und exportiere zur Probe mal einen Teil deiner Timeline wo dieser Fehler auftritt.

Alternativ könnte es an einem Fehler des Vorschaurenderings liegen - dann würde es helfen wenn du über die entsprechenden Problem-Stellen deiner Timeline ein transparentes Video legst - damit zwingst du Premiere dazu nicht mehr die vorgerenderte Vorschau zu benutzen. Danach exportiere aber bitte ohne neu die Vorschau zu rendern.

Was ich in letzter Zeit sehr häufig hatte, waren Probleme zwischen h264 und dem Lumetri Farbe-Videoeffekt - falls du diesen auf den problematischen Fotos verwendet hast, einfach mal ausschalten und schauen obs besser wird.

Grüße
flip



Onesecond
Beiträge: 16

Re: Seltsame Bildfehler im unteren Drittel bei H.264

Beitrag von Onesecond »

klasse danke, Versuche ich habe 90% der Fotos mit Lightroom gepumpt aber hier und da nochmals mit Lumetri nachgeholfen das schmeiss ich auch Mal raus.
Vorrednern TU ich eigentlich nur bei Slow Mo mit Zusatz Plugin..
Aber das Versuche ich, auch cuda deaktivieren, ist das nur für das Vorschau Rendering? Habe ne NVDIA GTX 1060 und kann GPU nicht nutzen :-))



Onesecond
Beiträge: 16

Re: Seltsame Bildfehler im unteren Drittel bei H.264

Beitrag von Onesecond »

Entschuldigt den letzten apruppten, zusammenhanglosen, wirr Warr, es wurde während der Arbeit geschrieben :)
Bin wohl nicht multitasking fähig.



Darth Schneider
Beiträge: 25566

Re: Seltsame Bildfehler im unteren Drittel bei H.264

Beitrag von Darth Schneider »

Du meinst, am iPhone plappern, sich die Zehennägel anmalen, und gleichzeitig noch Autofahren ? Das können nur die Frauen.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



Onesecond
Beiträge: 16

Re: Seltsame Bildfehler im unteren Drittel bei H.264

Beitrag von Onesecond »

Genau, kann Mal einer grob die Rendereinstellungen zusammenfassen? Also nicht für Anfänger sondern was wie in welchem Zusammenhang steht. Nur ganz grob.
:-)



Onesecond
Beiträge: 16

Re: Seltsame Bildfehler im unteren Drittel bei H.264

Beitrag von Onesecond »

So mega Klasse, und vielen Dank die zwei Dinge wären es...

Lumetri Effekt auf Bildern und die Bitrate habe diese auf 40mBit begrenzt, perfekt nun..

Nun aber noch was:
Kann auf einmal keine Sequenz mehr in die Final Sequenz reinziehen..
Es wird nur die Tonspur abgelegt??
Weiss Hand was das ist?

Vielen Dank nochmal



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42