Kameras Allgemein Forum



Ein Paar Fragen zur Sony PDW 530P Thema ist als GELÖST markiert



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
Elias2000

Ein Paar Fragen zur Sony PDW 530P

Beitrag von Elias2000 »

Hallo, Forengemeinde,

Ich hab mich hier neu registriert, und hab auch schon gleich die erste Frage. Aber zuerst zu mir: Ich bin 16, Bastler, wohne in Prien am Chiemsee außerdem interessiere mich für alles, was irgendwie was mit Technik zu tun hat. Momentan sind es die Broadcast Kameras. Nun habe ich eine Kamera im Ebay gefunden, die ein Paar Probleme hat:

Nummer 1: Wenn man den Shutter speed verändert, wird das Bild nicht dunkler. Bei meinen anderen Sonys (Auch Broadcast Kameras) wird das bild dunkler, je höher man den Shutter einstellt. Das ist logisch, und ich denke mal, dass es auch bei der PDW530 so sein sollte. Leder ist es nicht der Fall, d.h. Sie zeigt zwar beim drücken des kleinen Hebels vorne für dan Shutter an Shutter: 1/500, Shutter: 1/1000 usw. Aber leider wird das Bild nicht dunkler, und das bedeutet wohl, dass die Kamera den Shutter Speed nicht wirklich ändert. Da wollte ich mal fragen, ob dazu irgendwer was weiß, wie man das reparieren kann, oder was da los ist??

Nummer 2: Der Betriebsstundenzähler, also den, den der Benutzer nicht löschen kann. Der scheint bei meiner schon mal gelöscht worden zu sein, weil die Betriebsstunden (etwa 500) nicht zu den Abnutzungsspuren passen, und mir auch schon beim Sony Support einer gesagt hat, dass das mit den DIP Schaltern in der Kamera geht, Sony jedoch normalerweise nicht sagt, wie. Daher wollte ich mal fragen, ob einer hier weiß, ob das wirklich geht, und wenn ja, wie.

Nummer 3: Der Laser der Kamera ist ein Blue Ray Laser. Leider funktioniert er nicht mehr, und die Kamera nimmt die Grauen Discs von Sony nicht mehr an. meistens zeigt sie DRV ADJ ERR, manchmal aber auch gar nichts, und hängt sich auf, manchmal zeigt die auch irgendeinen Fehlercode. Das einzige, was immer gleich ist, ist die Tatsache, dass ein Aufnehmen nicht möglich ist, und sie mir beim Drücken der VTR-Taste am Objektiv oder an der Kamera immer den Fehler REC INH anzeigt.

Nummer 4: Das Service Handbuch, das wollte ich ursprünglich über einen Bekannten Broadcast Betrieb besorgen, was aber leider nicht funktionierte. Die sagten, dass man zum öffnen irgendeinen Explorer brauche, und das dann irgendwie von Sony runtergeladen wir, oder so? jetzt wollte ich mal fragen, wie das genau funktioniert, und ob es nicht doch irgendwo hier jemanden gibt, der es als Pdf oder sonstige Datei hat.

So, jetzt hoffe ich mal, dass mir hier irgendeiner weiterhelfen kann, da mir leider alle Broadcast Firmen die ich kenne nicht weiter helfen können.

MfG. Elias



K.-D. Schmidt
Beiträge: 794

Re: Ein Paar Fragen zur Sony PDW 530P

Beitrag von K.-D. Schmidt »

ad1:
Es scheint, dass der gain auf Automatik steht. Dann wird die verringerte Belichtungszeit durch eine erhöhte Verstärkung wieder ausgeglichen.



Elias2000

Re: Ein Paar Fragen zur Sony PDW 530P

Beitrag von Elias2000 »

Hallo, K.-D. Schmidt,

Wie/wo kann man denn die Verstärkung dann auf manuell schalten?

MfG. Elias



robbie
Beiträge: 1502

Re: Ein Paar Fragen zur Sony PDW 530P

Beitrag von robbie »

Im Menü, bei der XDCAM-Serie unter Operation.

Deine Kamera hat "eine Art" BluRay Laufwerk. Es ist technisch nicht ganz ident. Das fängt damit an, dass die Scheiben in einer Cardridge sind und das Dateisystem ein völlig anderes ist als bei BluRay.

Der auftretende Error sollte begeleitet sein vom Fehlercode 6F E00 DRV ADJ err würde ich jetzt sagen steht für Drive Adjustment Error. Drive bezeichnet Sony das gesamte Einzugssystem der Disk, Adjustment ist hier ein Einstellung, wie die Disk richtig positioniert wird. Zum DRV ADJ Err steht in der Serviceanleitung einer XDCAM-HD: Optical block assembly startup adjustment cannot be completed. Deshalb lässt sich auch nichts aufnehmen, die Kamera kann nicht auf die Disk zugreifen.

Das ist ein altbekanntes Problem bei XDCAM Laufwerken, dass mit der Zeit der Einzug der Disk nicht mehr funktioniert. Ein Service hier beläuft sich auf etwa €2500.

Das mit den DIP-Switches. die sind, wenn du die Kamera-Seite mit dem Monitor abschraubst klar ersichtlich.
Wie du in die speziellen Menüs kommst kann ich hier nicht beschreiben. Ich denke du solltest mal schauen dass du in das normale Menü kommst, dort deine Einstellungen machen kannst. Und wenn du dann aus diesem Menü wieder heraußen bist probierst du das selbe wenn du einen DIP auf ON stellst. Vl fängst du einfach mit dem ersten an...
Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------



Elias2000

Re: Ein Paar Fragen zur Sony PDW 530P

Beitrag von Elias2000 »

Hallo, robbie,

Danke für den Tipp, wo man die Gain-Einstellung findet. Aber ich hätte mal eine Frage: "Kann ich hier nicht beschreiben" heißt das jetzt, dass du es nicht weißt, oder dass du es nicht sagen darfst? ich meine du gehörst anscheinend irgendwie zur Reparatur Industrie, weil du den Inhalt vom Service Handbuch kennst? aber ich hab schon raus gefunden, wie man das Service Menü öffnet. Und in der Kamera gibts auch jede Menge Dip Schalter, und kleine Knöpfe, an denen CPU Reset usw. steht, aber ich hab bis jetzt noch nicht den richtigen gefunden, und das mit dem Gain funktioniert nicht, der steht auf manuell, aber trotzdem reagiert die Kiste nicht auf den Schalter, sie zeigts zwar an, aber führt den Befehl zur Erhöhung des Shutter nicht aus. Ich weiß, dass das Service Menü auf DIP 1 liegt, denke aber, dass es da vielleicht noch mehr Menüs gibt, die dem Nutzer sonst verborgen bleiben?

MfG. Elias



Elias2000

Re: Ein Paar Fragen zur Sony PDW 530P

Beitrag von Elias2000 »

Also, Problem hat sich erledigt,

Da ich jetzt letzten Endes doch beschlossen hab, die Kamera so
zu verkaufen, wie sie ist, da der defekte Laser nichtmehr wirtschaftlich zu
reparieren ist. Ich werde jedoch trotzdem nochmal einen Thread aufmachen, in dem es um den Betriebsstundenzähler der DSR 450 geht. Ich will jetzt endlich wissen, ob es wirklich stimmt, dass diese Zähler wirklich von nichts und niemandem resettet werden können, da ich schon sehr oft im Internet Sony Kameras gesehen hatte, die bei allen Zählern nur 10 Stunden stehen hatten, deren Gummiauflage am Ohrhörer, ich meine das Gummi Teil beim Lautsprecher aber total abgewetzt war. Daher MUSS es eigentlich eine Möglichkeit geben, auch den nicht zurücksetzbaren Stundenzähler zu resetten. Und wie ich nun mal bin, wird die Sache für mich erst so richtig spannend, wenn eine sagt, "Das geht nicht, das kann man nicht!" Ist das für mich erst recht ein Grund, es zu versuchen. Ich danke hiermit auch nochmals für die freundliche Hilfe zur PDW 530, und hoffe, dass mir vielleicht im nächsten Thread endlich einer sagen kann, ob es geht, oder nicht.

MfG. Elias



Elias2000

Re: Ein Paar Fragen zur Sony PDW 530P

Beitrag von Elias2000 »

Also, Problem hat sich erledigt,

Da ich jetzt letzten Endes doch beschlossen hab, die Kamera so
zu verkaufen, wie sie ist, da der defekte Laser nichtmehr wirtschaftlich zu
reparieren ist. Ich werde jedoch trotzdem nochmal einen Thread aufmachen, in dem es um den Betriebsstundenzähler der DSR 450 geht. Ich will jetzt endlich wissen, ob es wirklich stimmt, dass diese Zähler wirklich von nichts und niemandem resettet werden können, da ich schon sehr oft im Internet Sony Kameras gesehen hatte, die bei allen Zählern nur 10 Stunden stehen hatten, deren Gummiauflage am Ohrhörer, ich meine das Gummi Teil beim Lautsprecher aber total abgewetzt war. Daher MUSS es eigentlich eine Möglichkeit geben, auch den nicht zurücksetzbaren Stundenzähler zu resetten. Und wie ich nun mal bin, wird die Sache für mich erst so richtig spannend, wenn eine sagt, "Das geht nicht, das kann man nicht!" Ist das für mich erst recht ein Grund, es zu versuchen. Ich danke hiermit auch nochmals für die freundliche Hilfe zur PDW 530, und hoffe, dass mir vielleicht im nächsten Thread endlich einer sagen kann, ob es geht, oder nicht.

MfG. Elias



Jott
Beiträge: 22717

Re: Ein Paar Fragen zur Sony PDW 530P

Beitrag von Jott »

Wer alte abgenudelte Broadcast-Kameras mit nur 10 Stunden auf dem Zähler anbietet, wird schon einen Weg zur Manipulation gefunden haben. Wer so was allerdings kauft, gewinnt einen Sonderpreis für außergewöhnliche Naivität.



pixelschubser2006
Beiträge: 1717

Re: Ein Paar Fragen zur Sony PDW 530P

Beitrag von pixelschubser2006 »

Was mich noch interessieren würde: Was muss man denn für die Nachfolge-Baureihe auf den Tisch legen, die schon HD-fähig ist? Und: Wie stehen die im Vergleich zu heutigen in der Bildqualität da? Mein Zwiespalt ist: Einerseits bieten die Kameras akzeptierte Produktionsformate, die in meinem eher konservativen Haussender noch absolut gängig sind. Andererseits sind die Teile nach meinem Wissen schon um die 10 Jahre alt.

Jedenfalls sind sie für mich die Option, einen amtlichen Schultercamcorder zu bekommen, der vernünftiges Handling bietet, und dennoch nicht die Welt kostet. Auf der Negativ-Seite steht das Reparaturrisiko (scheint ja immens zu sein) und eine Bildqualität, die meiner vorhanden Kamera vermutlich sogar unterliegt, aufgrund des Altersunterschiedes bzw. der technischen Weiterentwicklung. Ich ahne, daß gleich Argumente kommen, wonach ein solcher Invest eine völlige Schnappsidee ist. Aber ich will es schwarz auf weiß... ;-)

So wie ich den Markt beobachte gehört die überwiegenden Angebote zur alten SD-Baureihe und das wäre eh rausgeworfenes Geld. Da ich meine Kram meistens zuhause vorschneide, bringen die optischen Medien vermutlich noch Folgekosten mit...



Pianist
Beiträge: 9027

Re: Ein Paar Fragen zur Sony PDW 530P

Beitrag von Pianist »

pixelschubser2006 hat geschrieben:Was mich noch interessieren würde: Was muss man denn für die Nachfolge-Baureihe auf den Tisch legen, die schon HD-fähig ist? Und: Wie stehen die im Vergleich zu heutigen in der Bildqualität da?
Vergiss es. Die ersten XDCAM-HD-Kameras (PDW-F350 usw.) haben mit ihrem 4:2:0-Farbsubsampling schon Probleme mit tiefblauen Türen und dergleichen, ein fürchterliches Farbrauschen schon bei null dB.

Wenn Du kontinuierlich vernünftige Aufträge hast, dann sollte doch eine PXW-X400 eine gute und relativ günstige Lösung sein. Die kriegst Du nagelneu mit einem 16fach-Zoom für 17.100 EUR und mit einem 20fach-Zoom für 17.620 EUR. Aufzeichnung auf SxS-Karten, unter anderem kannst Du auch den üblichen Mpeg-2-HD-422-50Mbit-MXF-Standard wählen.

Wenn ich ganz gewöhnliche Nachrichten drehen würde, dann nähme ich wohl sowas. Beachte: Jeder Euro, den Du in zweifelhafte Alttechnik steckst, ist für immer weg.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



pixelschubser2006
Beiträge: 1717

Re: Ein Paar Fragen zur Sony PDW 530P

Beitrag von pixelschubser2006 »

Das ist sicherlich eine interessante Wahl, sofern ich kontinuierlich mit Aufträgen versorgt werde und die entsprechende Qualität gefordert wird. Habe diese Kampfklasse schon im Auge, aber im Moment komme ich bildtechnisch mit meiner Sony HXR-NX 100 super klar. Vermutlich würde alleine die Akku-Ausstattung der großen Cam mehr kosten als mein Plastikbomber ;-). Ich kann mir vorstellen, daß die kleinen JVC Schultercams einen ganz guten Zwischenschritt darstellen, wo ich eine recht moderne Ausführung für 3000 bis 4000 Euro bekomme.

Im Moment ist ja auch nur eine Frage des Formfaktors. Qualitativ komme ich mit meiner Cam gut hin. Zumindest solange der Sender nichtkomplett auf HD umstellt. Dann sehen wir weiter ;-)



Jott
Beiträge: 22717

Re: Ein Paar Fragen zur Sony PDW 530P

Beitrag von Jott »

pixelschubser2006 hat geschrieben:Qualitativ komme ich mit meiner Cam gut hin. Zumindest solange der Sender nichtkomplett auf HD umstellt.
Du hast doch eine HD-Kamera? Und lange dein Sender AVCHD abnimmt, besteht offensichtlich kein Handlungsbedarf. Besser als die früheren SD-Gurken ist die kleine Sony allemal. Und wenn du größenmäßig wichtig tun willst, dann bau dir Rods und ein riesiges Kompendium dran, das schreit dann auf jeden Fall "wichtiger Profi".

Und sollte der Sender doch XDCAM HD 422 wollen, wäre meines Wissens neu die billigste Möglichkeit die X70, wo du dieses Format hinzukaufen kannst, das alle Sender glücklich macht. Die ist zwar auch wieder klein, aber dafür geht dein Rücken nicht kaputt. Der sehr gute Stabilizer erlaubt durchaus ruhige Drehs aus der Hand, mindestens genauso ruhig wie mit einem alten völlig unstabilisierten Schultertrumm. Angeber-Kompendium dran und gut ist! :-)



pixelschubser2006
Beiträge: 1717

Re: Ein Paar Fragen zur Sony PDW 530P

Beitrag von pixelschubser2006 »

Letztendlich war ich halt neugierig, wie sich so alte Profiboliden im heutigen Vergleich schlagen. Das Ergebnis habe ich schon gehant. Solche Dinge wie Schulterrig und Mattebox habe ich mir abgewöhnt, rumprollen mag ich nicht. Wobei ich Mattboxen nicht verteufele - gerade im Reportageeinsatz wäre mir ein French Flag schon sehr recht in manchen Situationen.
Die X70 wäre nicht meine erste Wahl, sondern die PXW-Z150. Die ist quasi ein Mix aus meiner und der X70. Viel Metall statt Plastik und 422, aber vom Design und Handling beinahe identisch mit meiner. Wenn ich ca. 3000 Euro netto aufbringen kann, wäre das der ideale Nachfolger meiner Kamera.
Darüber hinaus habe ich keine Starallüren. Ich finde nur, dass der Formfaktor einer Schulterkamera seine ergonomische Berechtigung hat. D.h. eigentlich mehr "vermuten" statt "finden", mir fehlen schlicht die Vergleichsmöglichkeiten. Dass in gewissen Kreisen eine Digibeta ein Türöffner sein kann, kann man nicht bestreiten. Aber das sehe ich mit 43 Jahren und 25 Jahren Presseerfahrung inzwischen gelassen bis belustigt. Die Arbeitsweise ist viel entscheidender. Freundlich-seriöses Auftreten und dezentes Werken ist viel professioneller. Dann geht die Tür auch zum zweiten Mal auf. Aus dem Grunde brauche ich meinen Presseausweis eigentlich nur für offizielle Akkreditierungen dann und wann. "An der Front" so gut wie nie...



Pianist
Beiträge: 9027

Re: Ein Paar Fragen zur Sony PDW 530P

Beitrag von Pianist »

pixelschubser2006 hat geschrieben:Aus dem Grunde brauche ich meinen Presseausweis eigentlich nur für offizielle Akkreditierungen dann und wann. "An der Front" so gut wie nie...
Ich hatte noch nie einen. Wenn man mich irgendwo als "Presse" bezeichnet, dann sage ich immer: "Ich bin keine Presse, sondern das Gegenteil".

Für viele ist man automatisch "Presse", wenn man eine große Kamera hat. Dass es einen Unterschied zwischen unabhängigem Journalismus und PR-Filmerei gibt, wissen ja die wenigsten...

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27