Kameras Allgemein Forum



Kauf eines zu mir passenden Camcorders



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
Cam#1
Beiträge: 4

Kauf eines zu mir passenden Camcorders

Beitrag von Cam#1 »

Hallo liebe Forumsmitglieder,

ich möchte einen Camcorder kaufen und bin unsicher, welcher der richtige für mich ist. Entweder ich orientiere mich einfach an den testberichten oder ich achte mehr darauf, auf welche meiner bedürfnisse er zugeschnitten sein soll. ins geschäft mag ich nicht, da sich eine beratung dort nur auf die dort befindlichen geräte bezieht. Deshalb wollte ich bei euch nachfragen, weil ich hier den Eindruck habe, richtig zu sein.

Ich suche einen Camcorder, mit dem ich einerseits Tanzaufnahmen machen möchte - das heißt es sollte Bewegung gut erfasst werden können und das Bild sollte qualitativ hochwertig sein. Diese Aufnahmen möchte ich später auf meinem MacBook zu Videos schneiden. Ich habe noch das Betriebssystem OS X Yosemite.

Ich möchte den Camcorder auch nutzen, um Aufnahmen von Aufführungen zu machen, Tanz und auch Musikkonzerte (dabei ganz unterschiedliche Instrumente). Das heißt der Ton sollte auch gut sein. Man kann ja offensichtlich auch etwas Externes anschließen.

Gleichzeitig möchte ich ab und zu Aufnahmen von meinen Kindern machen. Evtl. auch mal mit in den Urlaub nehmen, wobei ich da der Praktikabilität wegen immer auf das Smartphone zugreife - kleine Kinder und hochtechnisches Equipment schließen sich für mich aus, da das meist im Stress endet.

Ich bräuchte vielleicht auch etwas mit simpler, "intuitiver" Bedienung, weil ich derzeit keine Geduld habe, mich in die Technik einzuarbeiten und es mir ums Filmen und Schneiden geht.
Wichtig ist mir noch, dass die Kamera mit unterschiedlichsten Lichtverhältnissen zurechtkommt. Wie schon gesagt, ein tolles Bild zur künstlerischen Aufwertung der Aufnahmen wäre natürlich spitzenmäßig.
Zum Preis: ich schwanke zwischen eher unter 400 oder auch um die 600. Das würde ich jetzt vielleicht vom Modell und den Leistungen abhängig machen. Bei mir kann es allerdings auch mal passieren, dass das Stativ umfällt oder die Kamera einfach schnell in der Tasche verstaut wird, also sollte sie auch einigermaßen strapazierfähig sein.
Ich danke Euch und hoffe, dass Ihr eine passende Idee habt!



Darth Schneider
Beiträge: 25546

Re: Kauf eines zu mir passenden Camcorders

Beitrag von Darth Schneider »

Ich mache ebenfalls viele Tanzaufnahmen und filme mit einer RX10, bin sehr zufrieden damit, Die hat eine super Automatik, und ist einfach zu bedienen, wenn ich mehr Budget hätte dann würde ich mir eine Sony FS5 kaufen. Die ist dann allerdings schwerer zu bedienen, und setzt Erfahrung voraus. Wenn dir das Teil zu teuer ist würde ich dir eine eine Sony PXW X70, empfehlen. Wenn das immer noch zu teuer wäre, dann eine RX10 oder warten auf die Testergebnisse der Panasonic FZ2000. Die meisten Consumercamcorder würde ich vergessen, die haben keine guten Lowlightfähigkeiten, oder wenn die gut sind, dann sind die zu teuer, unter 2000, gibt es nichts gescheites. Da können die filmenden Fotoapparate mehr und kosten nur die hälfte und du kannst noch schöne Fotos machen nebenbei.



schaukelpirat
Beiträge: 324

Re: Kauf eines zu mir passenden Camcorders

Beitrag von schaukelpirat »

Wenns auch was Gebrauchtes sein darf, würde ich sowas nehmen.
Hat einen Dreichip-Bildwandler, einen externen Mikrofoneingang, ist einfach zu bedienen ("fire-and-forget" ;-) ) und macht gute Bilder.

Edit: für längere Veranstaltungen wichtig: der Camcorder lässt sich auch über Netzadapter mit Strom versorgen.
Woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich höre was ich sage?



Cam#1
Beiträge: 4

Re: Kauf eines zu mir passenden Camcorders

Beitrag von Cam#1 »

Danke für Eure Tipps.

Die HDCSD 909 finde ich ganz interessant, wobei ich mir noch nicht sicher bin, ob ich so einen Batzen Geld ohne Gewährleistung/Garantie ausgeben möchte. Danke!



Cam#1
Beiträge: 4

Re: Kauf eines zu mir passenden Camcorders

Beitrag von Cam#1 »

Was hat es eigentlich mit diesen Kürzeln "EGS" und EGK" auf sich und wieso sind diese Modelle deutlich günstiger?



didah
Beiträge: 975

Re: Kauf eines zu mir passenden Camcorders

Beitrag von didah »

Cam#1 hat geschrieben:Danke für Eure Tipps.

Die HDCSD 909 finde ich ganz interessant, wobei ich mir noch nicht sicher bin, ob ich so einen Batzen Geld ohne Gewährleistung/Garantie ausgeben möchte. Danke!
auch auf die gefahr hin jetzt überheblich zu klingen: 500€ sind echt kein batzen geld, nicht wenns um kameras geht :) 400-600€ ist dein budget? da heissts überall kompromisse eingehen...

LG
mean people suck



bubffm
Beiträge: 67

Re: Kauf eines zu mir passenden Camcorders

Beitrag von bubffm »

didah hat geschrieben:
Cam#1 hat geschrieben:Danke für Eure Tipps.

Die HDCSD 909 finde ich ganz interessant, wobei ich mir noch nicht sicher bin, ob ich so einen Batzen Geld ohne Gewährleistung/Garantie ausgeben möchte. Danke!
auch auf die gefahr hin jetzt überheblich zu klingen: 500€ sind echt kein batzen geld, nicht wenns um kameras geht :) 400-600€ ist dein budget? da heissts überall kompromisse eingehen...

LG
Für dieses 5 Jahre alte Gerät ist der in dem zitierten Angebot aufgerufene Preis völlig überzogen. Bei Amazon: 300 EURO. Das kann man sich dann schon mal überlegen wenn dei Ansprüche / das Budget überschaubar sind.



Jan
Beiträge: 10111

Re: Kauf eines zu mir passenden Camcorders

Beitrag von Jan »

Cam#1 hat geschrieben:Was hat es eigentlich mit diesen Kürzeln "EGS" und EGK" auf sich und wieso sind diese Modelle deutlich günstiger?
S-silver-silber
B-black-schwarz

Die anderen zwei Buchstaben davor kennzeichnen bei Panasonic das regionale Vertriebsgebiet. Panasonic liefert nicht wie beispielsweise Sony ein Modell für einen Kontinent aus, sondern staffelt es in anliegende Länder. Beispielsweise hat die russische oder die schweizer oder die finnische oder die deutsche Version andere Buchstaben. Das macht sich teilweise dann je nach Modell bemerkbar, bei den Menüsprachen, der mitgelieferten Bedienungsanleitung (Sprachen), manchmal dem mitglieferten Zubehör, früher bei den verschiedenen Netzadaptern oder manchmal sogar bei der TV-Norm. Natürlich auch bei der Garantie, da Panasonic nicht jedem Land zwei Jahre Garantie gewährt.



Cam#1
Beiträge: 4

Re: Kauf eines zu mir passenden Camcorders

Beitrag von Cam#1 »

Danke für die gute Erklärung!!

Was sagt ihr hierzu zum Vergleich?
Panasonic HC-V777

VG



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27