Kameras Allgemein Forum



Ronin MX mit FS 700 und A7 Sony



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
Heinrich123
Beiträge: 857

Ronin MX mit FS 700 und A7 Sony

Beitrag von Heinrich123 »

Hallo,
hat jemand von euch Erfahrung mit dem neuen Ronin MX?
geht das mit den beiden Kameras?
Ist der Mehrpreis zum Ronin M gerechtfertigt.
Hat das MX schon mal jemand von euch am Auto probiert?
welche Befestigung?
Wir werden einen Kurzfilm drehen der viel im Auto spielt, von daher ist jeder Tipp höchst willkommen :-)

schon mal vorab vielen Dank für Infos.
Sehe das Leben mit Deinen Augen



Heinrich123
Beiträge: 857

Re: Ronin MX mit FS 700 und A7 Sony

Beitrag von Heinrich123 »

Schade, scheint keiner Erfahrung zu haben.
Sehe das Leben mit Deinen Augen



j.t.jefferson
Beiträge: 1158

Re: Ronin MX mit FS 700 und A7 Sony

Beitrag von j.t.jefferson »

Der normale Ronin klappt ohne Probleme. FS 700 mit den Verlängerungsarmen. Keine Ahnung ob es sowas auch für den MX gibt. Der normale Ronin frisst auf jeden Fall alle Kameras auch mit viel Zeugs dran.

Für Autobefestigung kannst du das Ding von rigwheels nehmen.

Gruß



r.p.television
Beiträge: 3546

Re: Ronin MX mit FS 700 und A7 Sony

Beitrag von r.p.television »

Ich betreibe die FS700 mit Armverlängerung an einem normalen Ronin und es geht mit normalen Objektiven und Speedbooster ohne Probleme.
Normalerweise würde ich sagen no way mit dem kleinen Ronin, aber es gibt von Cinemilled eine alternative Ronin-Baseplate, wo man hinten Gewichte anflanschen kann. Die hatten auch erfolgreich eine FS700 drauf.
Allerdings dürfte mit den ganzen Gewichten die Kombo dann ähnlich schwer werden wie die FS700 auf einem normalen Ronin.

EDIT: Ich sehe gerade der MX ist ja nochmal kleiner als der Ronin-M. Ne, für den gibt es keine Möglichkeit.



TomStg
Beiträge: 3828

Re: Ronin MX mit FS 700 und A7 Sony

Beitrag von TomStg »

Für die FS700 ist schon der normale Ronin nur mit Verlängerungen nutzbar. Dabei wird das gesamte System sehr schwer. Ohne Tragehilfe nur sehr kurzzeitig machbar. EasyRig, Kran oder Jib sind damit dringend empfohlen.
Ronin M und MX sind für die FS700 definitiv ungeeignet.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Ronin MX mit FS 700 und A7 Sony

Beitrag von klusterdegenerierung »

ungeeignet vielleicht, aber nicht unnutzbar!
Mit einer SEL1628 und kleinem Akku lässt sich die FS700 ganz gut am "M" nutzen und da viele eh nur Weitwinklig und auch gerne mit AF arbeiten wollen, ist der M garnicht soo übel :-)



Heinrich123
Beiträge: 857

Re: Ronin MX mit FS 700 und A7 Sony

Beitrag von Heinrich123 »

Nun, ich dachte ne MX müßte besser sein da sie mit 4.5kg Zuladung mehr Gewicht verträgt wie M.
Wenn ich jetzt richtig verstehe geht es eher um Länge der Cam und Schwenkbereich. Sehe ich das richtig?
Im Umkehrschluß dürfte da ne A7 dann kein Problem darstellen.
Sehe das Leben mit Deinen Augen



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42