Gemischt Forum



Die größten Equipment Fehlkäufe



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Die größten Equipment Fehlkäufe

Beitrag von -paleface- »

Bei mir waren es meine Anfänglichen Objektiv Käufe.

Man riet mir zu Nikon. Weil man das so gut adaptieren könne.
Hab dann Nikon + Adapter an MFT gehabt.

Nach nem Jahr dann alles verkauft.

Dann EF Glas geholt. Aber nur olle Zoom Linsen ohne durchgehende Blende.
Wusste nicht warum das schlecht sein soll.

Nach nem Jahr dann alles wieder verkauft.

In jüngster Zeit muss ich sagen sind es die Sachen von Edelkrone. Hab alles wieder verkauft weil eigentlich total unflexibles Zeug.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Die größten Equipment Fehlkäufe

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ja Edelkrone!
Egal was ich dort gekauft habe, ich wurde enttäuscht!
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



pixler
Beiträge: 577

Re: Die größten Equipment Fehlkäufe

Beitrag von pixler »

Mein grösster Fehlkauf...

Kein Videoequipment, dafür 3D Renderhardware...zählt das auch hier?

Jahr 2001....ich sollte eine Architekturanimation (5 Minuten) rendern mit Spiegelungen und so. Raytracing war zu diesem Zeitpunkt noch grottenlangsam...Stunden für ein einzelnes Bild in PAL Auflösung und ich sollte etwa 8000 Bilder rendern...mit meinen damaligen 4 PC's !

Da bin ich auf ein Gerät aufmerksam geworden welches in der Autoindustrie Verwendung fand: den ART-Renderdrive: in Silikon gegossenes Raytracing hiess es. Leider fand ich niemand in der Schweiz der ein solches Gerät besass und musste extra nach London reisen um es mir anzusehen....man erlaubte mir ein solches gerade mal für 2h zu testen (für die lange anreise---ich hätte es da schon merken müssen!)....danach liess ich mich über den Tisch ziehen und kaufte für einen horrenden Betrag eine Occasionmühle !

Ok. Die Renderings waren sehr fein....fein verlaufende Schatten und Glas vom feinsten.

Das Problem: Die Maschine konnte ausschliesslich Raytracing....beim einem Close-Up auf eine Parfümflasche war die Maschine tatsächlich viel schneller als MentalRay und RenderMan...machte der Raytracing Anteil am Bild aber nur sagen wir 1/4 oder weniger aus....dann sah es leider ganz anders aus.
Ich renderte ein paar schöne Bilder und schrieb die Maschine vorzeitig ab.

Das Rendering der besagten Architekturanimation...hat dann am Ende auf 4 normalen PC's etwas über 90 Tage gedauert !!!



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Die größten Equipment Fehlkäufe

Beitrag von klusterdegenerierung »

pixler hat geschrieben: Do 10 Nov, 2022 20:10 Das Rendering der besagten Architekturanimation...hat dann am Ende auf 4 normalen PC's etwas über 90 Tage gedauert !!!
HOLY!
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Jalue
Beiträge: 1546

Re: Die größten Equipment Fehlkäufe

Beitrag von Jalue »

1. Ne gebrauchte Arri 16 BL anno 1992. Klobiger Klopper ohne Tonaufnahme (16 mm halt), aber geil anzusehen für rund 5.000 DM. Nach 2-3 studentischen Kurzfilmen konnte ich den Kindersarg zum Glück fast verlustfrei wieder verkaufen.

2. Steady Stick (2007). Mittlerweile gibt es mehrere Produkte dieses Namens, u.a. für Angler, aber seinerzeit war es ein mehrere hundert Euro teures "Stabilisierungssystem" einer bayerischen Frickelbude. Letztlich ne Art Pseudo-Gimbal ohne Gelenke, Gyros und Motoren, das überhaupt nichts stabilisierte, vielmehr dafür sorgte, dass ein Camcorder noch unhandlicher und wackliger wurde.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21