rtzbild
Beiträge: 1354

Re: Green Screen 5-Punkt Beleuchtung unter 200€ - Erster Eindruck

Beitrag von rtzbild »

Wurzelkaries hat geschrieben:
timelapse hat geschrieben:Heute sind die Softboxen angekommen - ohne Wasserschaden ;)

Wie schon Wurzelkaries äußerte, für den Preis gut - ich bin vom ersten Eindruck nicht enttäuscht, eher im Gegenteil.

Lichtausbeute finde ich für mich nach ein paar schnellen Tests ausreichend, Stabilität der Füße auch.

Vergleichbare Birnen habe ich bei A***** für 39,99 gefunden (Walimex Spiral-Tageslichtlampe (125 W, entspricht 625 W)) mit etwas weniger Watt und ohne Stative und Schirm (die Birnen sehen überraschend ähnlich aus wie die von ebay - ein Schelm, wer böses...)

Von mir bis dahin eine Empfehlung.
Hallo,

schön, dass es passt.
Ersatzbirnen gäbe es auch hier.

http://www.ebay.de/itm/140755341722?ssP ... 1423.l2649

und wer es noch heller möchte könnte dies hier einfach in die vorhandene Fassung schrauben. Gedanken würde ich mir dann allerdings über ein Gegengewicht machen.

http://www.ebay.de/itm/120902956069?ssP ... 1423.l2649

Schönen Sonntag

Stefan

Moin,

Preis liegt grad wieder bei 60,62 EUR incl. Versand aus Hürth: URL

Nur geht mir die inflationäre Bezeichnung "Profi" auf die Cojones, jeder Ramsch wird als "Profi" angepriesen, was ist denn denn IANERO, Hensel oder Sachtler?? Megaprofi? Laser? Lasermegavollprofi?

OnT:
Die Stative kenne ich, Alu mit Kunststoffklemmen, für Gelegenheitsbeleuchter ok, im Fotostudio oder "on the Road" etwas fragil...
Aber selbst für die Stative allein ist der Preis Walimex-ok.

Vorteil: On Location mit tragbarem 230V X-Plorer zu betreiben oder leichtem Aggregat, den Gewichtsausgleich bei der 4-in-1 Fassung mittels Sandsack am Seilstück oder altem, mit Sand gefülltem Feuerlöscher.

Für Bastler und all jene die noch ein paar Ideen brauchen wie's billiger geht hält Fotograf und Studiobetreiber Michael Quack (Düsseldorf) auf seiner Webseite Sackmesser.de zahlreiche Informationen bereit.

Wer in der FC ist kann ihn auch unter dem Account "Visual Pursuit" ansprechen, Gruß von mir.

Olli[/url]
Geht nicht, gibt's nicht!



olja
Beiträge: 1623

Re: Green Screen 5-Punkt Beleuchtung unter 200€ - Erster Eindruck

Beitrag von olja »

Tzz...ich warte immer noch.
dear buyer
hi.oh,we feel so happy to tell you that as we have connected the factory soon at that time!!!and the item has be stock again now!!!
if so,could you mind us to resend the item to you asap???
if not ,we can refund to you!!is it ok?
sorry again to make your all inconvenient!!!
looking for your reply!
best regards
sasa



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Green Screen 5-Punkt Beleuchtung unter 200€ - Erster Eindruck

Beitrag von Blackeagle123 »

LICHTTEST

Hallo und vielen Dank für den tollen Link. Ich habe mir ein Paar Lampen auf Stativen mit Softboxen bestellt und die Billig-Alternative mal getestet.

Beim Auspacken stellt man fest: Die Softbox wird in einer Tasche geliefert, die Stative sind schön leicht und scheinen sogar ganz gut verarbeitet zu sein. Trotzdem ist das meiste irgendwie so, wie man es von einer billigen Lampenalternative erwartet.

Aufbau:
Schön ist, dass die Lampenfassung nicht auf das Stativ geschraubt wird (keine unnötigen Gewinde, die bei Lampen brechen könnten!), sondern gesteckt wird. So kann man die Lampen auf allen üblichen Lichtstativen benutzen, auch wenn mal ein Stativ kaputt geht.
Außerdem ist die Konstruktion der Softbox/ Lampenfassung ganz interessant gelöst, denn hier kann man über einen Magneten um die Lampenfassung die Softbox aufspannen und muss keine Metalldrähte irgendwo einstecken/ spannen, wie man es von anderen, teilweise gefährlichen Konstruktionen kennt. Diese Konstruktion scheint mir dafür aber nicht lange zu halten - immer vorsichtig damit umgehen - ich bin gespannt! Im schlimmsten Fall kauft man sich eben nochmal zwei Stück und ist trotzdem günstig dabei! ;-)

Benutzung:
Bei der Benutzung der Softbox merkt man, dass das Licht zwar flächig wird, aber die Softbox auch etwas von der Helligkeit wegnimmt. Obwohl die Lampe recht warm wird, scheint die Softbox gut zu halten. Die Softbox hat keine Luftllöcher, braucht sie aber bei diesem Leuchtmittel vermutlich auch gar nicht!
Die Ausleuchtung funktioniert ähnlich wie mit KinoFlo o.ä. Lampen.
Das Farbspektrum ist - wie es ja zu erwarten war - kein Tageslicht, sondern nur tageslichtähnlich. Man hat das Gefühl, dass die Lampe verschiedene Spitzen im Blaubereich hat und so eher für einen Blaustich sorgt, wenn man echtes Tageslicht und diese Lampen kombiniert. (Obwohl die Lampe mit angegebenen 5000K sogar noch unterhalb des normalen Tageslicht-Spektrums liegt.) Allerdings muss man die 5000K als "gefühlten"/ "gemittelten" Wert verstehen, ein schönes, gleichmäßiges Licht ist es natürlich nicht.

Achtung! Kompakt-Leuchtstofflampen in Daylight-Qualität (kein Vollspektrumlicht) sind eine ideale Ergänzung für z. B. den Schreibtischbereich, wo Lese- und Arbeitslicht gefragt sind und es nicht auf den vitalisierenden Effekt ankommt. Kompakt-Leuchtstofflampen eignen sich NICHT für Lichtanwendungen und nur bedingt zur Raumausleuchtung (durch die kompakte Bauweise sollte nicht direkt in die Leuchte geblickt werden da das Auge durch die hohe Lichtintensität irritiert werden kann).

Bild
Das Licht einer Leuchtstoffröhre mit 5000K wird aus verschiedenen "Farb-Spitzen" zusammengesetzt.

Anwendungsfälle/ Empfehlung:
- Gut geeignet für das Foto-Studio, was abgedunkelt ist, schön auch, weil die Lampen nicht heiß werden.
- Für Film-Aufnahmen (vor allem von Produkten) geeignet, wenn der Raum abgedunkelt ist.
- Mit helleren Leuchtmitteln (oder ein paar mehr Lampen) für Greenscreen-Ausleuchtung - ich empfehle mind. 4 Lampen für den Greenscreen-Hintergrund (Spitze + Aufhellung am besten mit anderen Lampen beleuchten, um Farbstichiges Gesicht zu vermeiden.).
- Auch wenn der Raum nicht abgedunkelt ist, um einen Hintergrund aufzuhellen. (Dafür kann man das Farbspektrum so verkaufen, dass man denkt, es käme durch ein Fenster, bzw. fällt da das Farbspektrum kaum auf!)
- Grundsätzlich rate ich davon ab, mit den Lampen Personen/ Gesichter/ Hautfarben auszuleuchten. Aber: Im abgedunkelten Raum kann man auch ein Gesicht mit den Lampen mal aufhellen, dafür am besten Weißabgleich auf 5000K drehen und ggf. in der Farbkorrektur aufpassen, dass es nicht zu einem "Blauschimmer" im Gesicht kommt. Dann aber nur(!) mit diesen Lampen arbeiten und nicht zusätzlich noch echte Tageslichtlampen dazu holen. Also auch die Spitze mit einer soften Lampe setzen (das wird dann lustig...)
- Ich rate davon ab, ein Gesicht in einem hellen Zimmer mit einer solchen Lampe aufzuhellen, selbst wenn man den Weißabgleich auf dem Gesicht macht, wird man kein optimales Ergebnis bekommen. Dann lieber den Raum zuerst ein bisschen abdunkeln und den Hintergrund wieder mit einer solchen Lampe aufhellen.

Fazit:
Ich bin sehr positiv überrascht. Für den Anfänger auf jeden Fall brauchbare Lampen (als günstige Lampenalternative), für den "Semi-Profi" vielleicht eine brauchbare, günstige Lampenergänzung. Mit sehr gutem Preis-Leistungsverhältnis (30,-€ pro Stück, inkl. Softbox, Stativ, Lampe, Schalter). Geeignet für Produktaufnahmen (Video + Fotografie) und kleine Studioaufnahmen, sowie als günstige Ergänzung für eine Aufhellung im Hintergrund. Natürlich kein Vergleich zu echten Tageslichtlampen oder den Röhren einer KinoFlo.

_____________________________________

Wahrscheinlich nichts groß überraschendes für die, die sich auskennen. Hoffe aber ein paar Tipps für Anfänger.

Viele Grüße,
Constantin



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:56
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20