dienstag_01
Beiträge: 14599

Timeline für Quellmonitor in Premiere

Beitrag von dienstag_01 »

Vielleicht kann mir mal einer auf die Sprünge helfen, schneide seit langer Zeit wieder mal was auf Premiere und vermisse die Möglichkeit, die Timeline für den Quellclip, besser, für die Quellsequenz (ich sammle Material gern in Sequenzen und arbeite mit Teilen davon weiter), anzeigen zu lassen. Finde ich nicht.



Jörg
Beiträge: 10843

Re: Timeline für Quellmonitor in Premiere

Beitrag von Jörg »

doppelklick auf die Timeline im Projektfenster?



dienstag_01
Beiträge: 14599

Re: Timeline für Quellmonitor in Premiere

Beitrag von dienstag_01 »

Jörg hat geschrieben: Di 02 Jul, 2019 12:15 doppelklick auf die Timeline im Projektfenster?
Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt, mit Timeline meine ich das Schnittfenster. Ich möchte also das Schnittfenster mit der in den Quellmonitor geladenen Sequenz sehen. Geht das überhaupt?



Jörg
Beiträge: 10843

Re: Timeline für Quellmonitor in Premiere

Beitrag von Jörg »

Wenn du eine Sequenz aus dem Programmfenster in den Quellmonitor ziehst, musst du die Sequenz im Projektfenster sehen.
Darauf einen Doppelklick, und das Schnittfenster öffnet sich.
Alternative-> Kontextmenü auf die Sequenz im Projektfenster-> im Schnittfenster öffnen.

Wenn du nur einen clip im Quellmontor hasterwewndung im Projektfenster, oben der kleine weiße Pfeil,
es öffnen sich die einzelnen Angaben, in welcher Sequenz er sich befindet.
Klick drauf, die Sequenz öffnet sich.



dienstag_01
Beiträge: 14599

Re: Timeline für Quellmonitor in Premiere

Beitrag von dienstag_01 »

Jörg hat geschrieben: Di 02 Jul, 2019 13:43 Wenn du eine Sequenz aus dem Programmfenster in den Quellmonitor ziehst, musst du die Sequenz im Projektfenster sehen.
Darauf einen Doppelklick, und das Schnittfenster öffnet sich.
Alternative-> Kontextmenü auf die Sequenz im Projektfenster-> im Schnittfenster öffnen.
Ich kann eine Sequenz nur aus dem Projektfenster im Quellmonitor öffnen, vom Programmfenster aus geht das nicht.

Mir würde alternativ auch reichen, wenn ich im Schnittfenster (zum Programmmonitor gehörend) IN and OUT setze und das beim Laden dieser Sequenz in den Quellmonitor erhalten bliebe. So dass ich diesen Bereich in eine andere Sequenz einfügen könnte.

Interessant ist, wenn ich in Quelle und Programm dieselbe Sequenz offen habe und im Quellmonitor ein IN oder OUT setze, dann ist das auch sofort im Schnittfenster sichtbar. Mache ich das gleiche im Schnittfester, hat das nur Auswirkungen auf den Programmmonitor. Den Quellmonitor tangiert das Null.



Jörg
Beiträge: 10843

Re: Timeline für Quellmonitor in Premiere

Beitrag von Jörg »

Ich denke, ich verstehe deinen Wunsch wirklich nicht.
ich würde i/o in der Seq. setzen, Extrahieren oder Herausnehmen anwenden, dann ist die Sequenz bereinigt, und kann problemlos kopiert und eingefügt werden.



dienstag_01
Beiträge: 14599

Re: Timeline für Quellmonitor in Premiere

Beitrag von dienstag_01 »

Jörg hat geschrieben: Di 02 Jul, 2019 14:56 Ich denke, ich verstehe deinen Wunsch wirklich nicht.
ich würde i/o in der Seq. setzen, Extrahieren oder Herausnehmen anwenden, dann ist die Sequenz bereinigt, und kann problemlos kopiert und eingefügt werden.
Ich habe mir schon gedacht, dass es nicht geht. Im Avid kann ich einfach zwischen der Quell- und der Sequenztimeline (in Premiere ist die Timeline das Schnittfenster) hin und herschalten, das macht es mir sehr einfach, den Überblick über mein Material zu behalten. Mit den verschachtelten Sequenzen in Premiere weiss ich leider nicht so viel anzufangen, zumal wenn ich aus einer Sequenz mehrere Stücke in eine andere Einfügen will. Da kann ich ja nichts kürzen, sonst fehlt mir das Material an anderer Stelle.



Jörg
Beiträge: 10843

Re: Timeline für Quellmonitor in Premiere

Beitrag von Jörg »

Ich habe mir schon gedacht, dass es nicht geht.
will ich gar nicht behaupten, mir fällt bloss keine Situation aus meinem workflow ein,
der dieses Problem tangiert.
Nested timelines sind allerdings immer mit Vorsicht zu genießen, wenn dort im Nachhinein
getrimmt werden soll.



dienstag_01
Beiträge: 14599

Re: Timeline für Quellmonitor in Premiere

Beitrag von dienstag_01 »

Jörg hat geschrieben: Di 02 Jul, 2019 15:31
Ich habe mir schon gedacht, dass es nicht geht.
will ich gar nicht behaupten, mir fällt bloss keine Situation aus meinem workflow ein,
der dieses Problem tangiert.
Nested timelines sind allerdings immer mit Vorsicht zu genießen, wenn dort im Nachhinein
getrimmt werden soll.
Deshalb mache ich das ja nicht. Bis jetzt bleibt mir nur die Option, in der kleinen Timeline unter dem Quellmonitor die richtige Stelle zu finden. - Mache das derzeit mit Timecode, hilfreich waren auch Marken, müssen aber Sequenzmarken sein. Habe allerdings aktuell Clipmarken gesetzt, dummerweise ;)



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Timeline für Quellmonitor in Premiere

Beitrag von Auf Achse »

dienstag_01 hat geschrieben: Di 02 Jul, 2019 14:02 Mir würde alternativ auch reichen, wenn ich im Schnittfenster (zum Programmmonitor gehörend) IN and OUT setze und das beim Laden dieser Sequenz in den Quellmonitor erhalten bliebe. So dass ich diesen Bereich in eine andere Sequenz einfügen könnte.

Ich bin nicht sicher ob ich dein Anliegen korrekt verstanden hab. Wenn ja, dann hilft dir vielleicht mein Workflow beim Sichten und Aussuchen von Material.

Das mit den In / Out Markern hab ich extrem umständlich gefunden seit ich mit Premiere arbeite. Auch das Arbeiten mit der dynamischen Arbeitsoberfläche gefiel mir nicht weil sich immer alles ändert wenn man an einem Fenster zieht um es zB größer zu machen. Daraufhin hab ich die Fenster abgedockt und nach Gutdünken auf den 2 x 24 Zöllern verteilt.

Die abgedockten Fenster geben die Möglichkeit mehrere Timelines gleichzeitig offen und sichtbar zu haben. Bei der Auswahl von Material lege ich zwei Timeline - Fenster übereinand (also so daß beide gleichzeitig sichtbar sind). Im oberen Fenster ist das Rohmaterial, im unteren die ausgewählten Schnipsel. Wenn mir im Rohmaterial was gefällt schneide ich es im oberen Fenster aus (2 x Cut) und ziehe es mit der Maus ins untere Fenster und kann es auch gleich platzieren.

Somit bleibt mir das Rohmaterial immer vollständig und übersichtlich erhalten, das "verschwindet" nix und ich kann jederzeit suchen wenn ich noch was brauch.

Je nachdem in welches Timeline Fenster ich klicke sehe ich im Quellmonitor das jeweilige Footage.

Auf Achse



dienstag_01
Beiträge: 14599

Re: Timeline für Quellmonitor in Premiere

Beitrag von dienstag_01 »

Auf Achse hat geschrieben: Di 02 Jul, 2019 16:52
dienstag_01 hat geschrieben: Di 02 Jul, 2019 14:02 Mir würde alternativ auch reichen, wenn ich im Schnittfenster (zum Programmmonitor gehörend) IN and OUT setze und das beim Laden dieser Sequenz in den Quellmonitor erhalten bliebe. So dass ich diesen Bereich in eine andere Sequenz einfügen könnte.

Ich bin nicht sicher ob ich dein Anliegen korrekt verstanden hab. Wenn ja, dann hilft dir vielleicht mein Workflow beim Sichten und Aussuchen von Material.

Das mit den In / Out Markern hab ich extrem umständlich gefunden seit ich mit Premiere arbeite. Auch das Arbeiten mit der dynamischen Arbeitsoberfläche gefiel mir nicht weil sich immer alles ändert wenn man an einem Fenster zieht um es zB größer zu machen. Daraufhin hab ich die Fenster abgedockt und nach Gutdünken auf den 2 x 24 Zöllern verteilt.

Die abgedockten Fenster geben die Möglichkeit mehrere Timelines gleichzeitig offen und sichtbar zu haben. Bei der Auswahl von Material lege ich zwei Timeline - Fenster übereinand (also so daß beide gleichzeitig sichtbar sind). Im oberen Fenster ist das Rohmaterial, im unteren die ausgewählten Schnipsel. Wenn mir im Rohmaterial was gefällt schneide ich es im oberen Fenster aus (2 x Cut) und ziehe es mit der Maus ins untere Fenster und kann es auch gleich platzieren.

Somit bleibt mir das Rohmaterial immer vollständig und übersichtlich erhalten, das "verschwindet" nix und ich kann jederzeit suchen wenn ich noch was brauch.

Je nachdem in welches Timeline Fenster ich klicke sehe ich im Quellmonitor das jeweilige Footage.

Auf Achse
Das klingt ziemlich crazy, schau ich mir auf jeden Fall an. Danke.



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Timeline für Quellmonitor in Premiere

Beitrag von Auf Achse »

dienstag_01 hat geschrieben: Di 02 Jul, 2019 17:47 Das klingt ziemlich crazy, schau ich mir auf jeden Fall an. Danke.


... echt jetzt ???? Mir gehts mit dem Marker - Workflow so :-)

Nachdem der gewünschte Schnipsel "rausgeschnippelt" ist, ist es nur drag + drop. Voll simpel und übersichtlich.

Auf Achse



dienstag_01
Beiträge: 14599

Re: Timeline für Quellmonitor in Premiere

Beitrag von dienstag_01 »

Ich teste das gerade, funktioniert bei mir (mit dem Programm- nicht dem Quellmonitor, was aber eher egal ist).
Wäre ich von selber nie drauf gekommen, danke.



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Timeline für Quellmonitor in Premiere

Beitrag von Auf Achse »

Ja, Programmonitor .... sorry!

Cool, gell :-)

Der Workflow ist auch deswegen entstanden weil ich zeitweise Projekte habe die extrem viel Fremdmaterial enthalten. Um die Übersicht zu bewahren ist es mir wesentlich sympathischer das Fremdfootage in einer eigenen Timeline zu haben und daraus drag + drop die gewünschten Schnipsel zu ziehen.

Sollte ich mal zu einem anderen NLE wechseln und das geht dann nicht ... ich wär aufgeschmissen :-)

Auf Achse



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von 7River - Mi 11:35
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Rick SSon - Mi 11:07
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Mi 10:50
» One Battle After Another
von Axel - Mi 10:16
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 1:36
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von Totao - Di 22:17
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - Di 17:04
» Konferenz auf Zoom streamen
von dienstag_01 - Di 16:07
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Di 15:34
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thsbln - Di 15:22
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Di 13:20
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von medienonkel - Di 12:57
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von rudi - Mo 19:15
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 2:38
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07