Postproduktion allgemein Forum



Verzerrung bei schnellen Bewegungen



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Kronberger
Beiträge: 2

Verzerrung bei schnellen Bewegungen

Beitrag von Kronberger »

Guten Tag zusammen,

ein Dienstleister (anscheinend wenig professionell) hat ein Video von einer Familienfeier gemacht. Die Qualität ist insgesamt ok aber bei schnellen Bewegungen sind die Elemente die sich bewegen stark verzerrt - der Rest des Bildes bleibt scharf. Ich habe zwei Screenshots hinzugefügt, auf denen man den Unterschied sehen kann. Das Video liegt mir als DVD vor.

Was ist das und wie kann ich es korrigieren?

Danke für Eure Hinweise!

Gruß,
Kronberger
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Jott
Beiträge: 22422

Re: Verzerrung bei schnellen Bewegungen

Beitrag von Jott »

Die DVD enthält Interlaced-Material, warum auch immer. Muss zunächst nicht dramatisch sein, setzt aber korrektes Abspielen voraus (PCs können das nicht richtig). Sieht das auch so aus, wenn du die DVD via Hardware-Player auf einem Fernseher guckst? Nur der kann Interlaced-Video richtig darstellen.

Womit spielst du die DVD am Rechner ab, um Screenshots zu machen?

Wenn du Glück hast, ist es nur falsche Wiedergabe. Wenn du Pech hast, wurden die Artefakte durch Bedienfehler im Schnitt eingebacken.



rainermann
Beiträge: 1722

Re: Verzerrung bei schnellen Bewegungen

Beitrag von rainermann »

Und wenn es richtig Hardcore kommt, wurden beim Schnitt die Halbbilder vertauscht...ah, ich glaub, Jott meinte das auch...



Jott
Beiträge: 22422

Re: Verzerrung bei schnellen Bewegungen

Beitrag von Jott »

Hardcore wäre: in HD interlaced gedreht, warum auch immer in 2019, und durch falsches Runterskalieren zu SD für die DVD wabbelige Wellen eingebacken. Vertauschte Halbbilder für hübsche Ruckeleffekte wäre dann noch ein zusätzliches Sahnehäubchen.

Aber langsam: vielleicht guckt er wirklich nur mit falscher oder falsch eingestellter Software am PC und verrät etwas dazu.



Kronberger
Beiträge: 2

Re: Verzerrung bei schnellen Bewegungen

Beitrag von Kronberger »

Hi!

Zunächst danke für Eure Antworten!

Ja, auch per Hardware DVD Player am TV sieht es leider so aus.

Habe bei VLC mit den Deinterlace Einstellungen gespielt und alle Filter ausprobiert. Das führt zwar zu Veränderungen, aber nicht zu einer deutlichen Verbesserung. Habe ebenfalls mit Compressor das Video eingelesen und in ein anderes Format überführt (mit verschiedenen Interlace Einstellungen), was aber auch nichts gebracht hat. War auch mehr eine Verzweiflungstat - ich will garnicht so tun als ob ich wirklich wüsste was ich da mache....

Noch jemand eine Idee? Würde die Videosequenz noch was bringen?



Jott
Beiträge: 22422

Re: Verzerrung bei schnellen Bewegungen

Beitrag von Jott »

Wohl nicht. Scheint eingebacken zu sein, da ist nichts zu machen. Frag den Dienstleister nach einer Originaldatei vom Schnitt, die in Ordnung ist. Sollte er rausrücken, denn die DVD ist ja offensichtlich verkackt. Oder er soll eine korrekte DVD liefern.



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Verzerrung bei schnellen Bewegungen

Beitrag von dosaris »

Kronberger hat geschrieben: ↑So 23 Jun, 2019 15:25 Habe ebenfalls mit Compressor das Video eingelesen und in ein anderes Format überführt (mit verschiedenen Interlace Einstellungen), was aber auch nichts gebracht hat.

Noch jemand eine Idee? Würde die Videosequenz noch was bringen?
augenscheinlich ist das bereits ein BildAusschnitt mit resizing. Da ist es sehr unwahrscheinlich, zufällig die
komplementäre Einstellung zur FehlerKompensation zu finden.

Ziemlich eindeutig ein Produktionsfehler.
Du brauchst das Original bzw reklamiere das.



MK
Beiträge: 4426

Re: Verzerrung bei schnellen Bewegungen

Beitrag von MK »

Jott hat geschrieben: ↑So 23 Jun, 2019 09:01 ...setzt aber korrektes Abspielen voraus (PCs können das nicht richtig). Sieht das auch so aus, wenn du die DVD via Hardware-Player auf einem Fernseher guckst? Nur der kann Interlaced-Video richtig darstellen.
Sorry, aber das ist Quatsch, natürlich kann interlaced Material auch am PC korrekt dargestellt werden... wenn progressiv runterskaliert wurde geht das weder am PC noch am DVD-Player, danach sieht das hier nämlich aus. Beim Dienstleister reklamieren...



Jott
Beiträge: 22422

Re: Verzerrung bei schnellen Bewegungen

Beitrag von Jott »

Quatsch? Wenn du meinst.



MK
Beiträge: 4426

Re: Verzerrung bei schnellen Bewegungen

Beitrag von MK »

Jott hat geschrieben: ↑Mo 24 Jun, 2019 05:19 Quatsch? Wenn du meinst.
Sorry aber man kann nicht Falschinformationen raushauen und das dann so stehen lassen... dito beim Märchen dass Upscaling nur in Hardware richtig geht wie auch schon hier gelesen.



TomStg
Beiträge: 3791

Re: Verzerrung bei schnellen Bewegungen

Beitrag von TomStg »

MK hat geschrieben: ↑Mo 24 Jun, 2019 05:39 Sorry aber man kann nicht Falschinformationen raushauen und das dann so stehen lassen...
Da hast Du grundsätzlich Recht, aber in diesem Fall eben nicht. Denn Dir scheint nicht klar zu sein, wie unterschiedlich ein TV-Bild im Vergleich zu einem Rechner-Bild erzeugt wird.



MK
Beiträge: 4426

Re: Verzerrung bei schnellen Bewegungen

Beitrag von MK »

TomStg hat geschrieben: ↑Mo 24 Jun, 2019 05:51 Da hast Du grundsätzlich Recht, aber in diesem Fall eben nicht. Denn Dir scheint nicht klar zu sein, wie unterschiedlich ein TV-Bild im Vergleich zu einem Rechner-Bild erzeugt wird.
Klar genug, und was hier rausgehauen wird ist Unfug. Warum soll man am PC kein Interlaced-Video wiedergeben können? Erkläre doch mal?

Dass die Halbbilder von der Software natürlich entsprechend behandelt werden müssen ist klar (und wird von der Abspielsoftware auch berücksichtigt)... genauso wie an jedem Flachbild-TV da die Panels progressiv sind. Mit der Hardware-Aussage oben müsste sonst schon das klassische Setup von vor 20 Jahren mit DVD-Player und Röhren-Fernseher gemeint sein.

Wo findet hier denn aktuell die herausragende Überlegenheit der Hardware statt? Bin schon sehr gespannt... ;-)



Jott
Beiträge: 22422

Re: Verzerrung bei schnellen Bewegungen

Beitrag von Jott »

MK hat geschrieben: ↑Mo 24 Jun, 2019 06:05 Warum soll man am PC kein Interlaced-Video wiedergeben können? Erkläre doch mal?
Nicht richtig wiedergeben, habe ich geschrieben. Und mit Fernseher sind auch keine Röhren gemeint.

Wer für TV arbeitet und 50i liefern muss, der kann seine Sachen nicht am Rechner kontrollieren, er braucht einen richtigen TV-Monitor.

Wenn du es besser weißt, prima, dann können viele Leute einen Haufen Geld sparen.



dienstag_01
Beiträge: 14513

Re: Verzerrung bei schnellen Bewegungen

Beitrag von dienstag_01 »

Jott hat geschrieben: ↑Mo 24 Jun, 2019 13:07
MK hat geschrieben: ↑Mo 24 Jun, 2019 06:05 Warum soll man am PC kein Interlaced-Video wiedergeben können? Erkläre doch mal?
Nicht richtig wiedergeben, habe ich geschrieben. Und mit Fernseher sind auch keine Röhren gemeint.

Wer für TV arbeitet und 50i liefern muss, der kann seine Sachen nicht am Rechner kontrollieren, er braucht einen richtigen TV-Monitor.

Wenn du es besser weißt, prima, dann können viele Leute einen Haufen Geld sparen.
Dann erklär uns doch mal mit deinem Druidenwissen, was man am Rechner nicht kontrollieren kann, am TV aber schon.



TomStg
Beiträge: 3791

Re: Verzerrung bei schnellen Bewegungen

Beitrag von TomStg »

Hat nichts mit Druidenwissen zu tun, sondern mit Basiswissen im Videobereich:
Ein Computer-Monitor stellt ausschließlich progressiv dar. Spielt man darauf Interlaced-Material mit schnellen Schwenks oder Bewegungen ab, kommt es zum Ruckeln mit einer horizontalen Kammstruktur wegen der zeitlich versetzten Halbbilder. Ein TV gibt Interlaced-Material korrekt wieder, weil dort hardwareseitig mit einem Bildspeicher die Halbbilder zusammengesetzt werden.



dienstag_01
Beiträge: 14513

Re: Verzerrung bei schnellen Bewegungen

Beitrag von dienstag_01 »

TomStg hat geschrieben: ↑Mo 24 Jun, 2019 14:01 Hat nichts mit Druidenwissen zu tun, sondern mit Basiswissen im Videobereich:
Ein Computer-Monitor stellt ausschließlich progressiv dar. Spielt man darauf Interlaced-Material mit schnellen Schwenks oder Bewegungen ab, kommt es zum Ruckeln mit einer horizontalen Kammstruktur wegen der zeitlich versetzten Halbbilder. Ein TV gibt Interlaced-Material korrekt wieder, weil dort hardwareseitig mit einem Bildspeicher die Halbbilder zusammengesetzt werden.
Ah, du der von Basiswissen schreibst weißt also nichts von Deinterlacern auf Computern und deren Monitoren?! Interessant.



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Verzerrung bei schnellen Bewegungen

Beitrag von dosaris »

TomStg hat geschrieben: ↑Mo 24 Jun, 2019 14:01 Ein Computer-Monitor stellt ausschließlich progressiv dar. Spielt man darauf Interlaced-Material mit schnellen Schwenks oder Bewegungen ab, kommt es zum Ruckeln mit einer horizontalen Kammstruktur wegen der zeitlich versetzten Halbbilder.
sieh mal in die Einstellungen/configs des player-Programms auf dem Rechner.

Da gips (fast?) immer Einstellmöglichkeiten für's DeInterlacing.
Ist nicht bei allen Player-progs per default automatisch aktiviert.

Dann flutscht das auch auf dem Rechner-Monitor ohne Kamm-Artefakte.



cantsin
Beiträge: 16395

Re: Verzerrung bei schnellen Bewegungen

Beitrag von cantsin »

Und ein Flatscreen-TV macht auch nichts anderes, als die Deinterlacer-Algorithmen zu aktivieren, die auch in Software-Spielern stecken.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Jott
Beiträge: 22422

Re: Verzerrung bei schnellen Bewegungen

Beitrag von Jott »

Wer den Unterschied nicht sieht, der muss sich auch keinen Kopf machen.



TomStg
Beiträge: 3791

Re: Verzerrung bei schnellen Bewegungenn,

Beitrag von TomStg »

Wenn man sich begriffsstutzig stellen will, wird‘s schwierig.

Wir reden hier über die HARDware von Bildschirmen, nicht von Rechnern. Natürlich gibt es Hard- und Software-Player, die aus interlaced progressiv machen. Und natürlich gibt es auch Videokarten, die deinterlacen. Aber wenn man weder das eine noch das andere nutzt, gibt es Kammstrukturen auf einem Computer-Monitor, wenn dieser interlaced-Material von der Festplatte wiedergeben soll.
Dies scheint beim TO so zu sein.



TomStg
Beiträge: 3791

Re: Verzerrung bei schnellen Bewegungen

Beitrag von TomStg »

cantsin hat geschrieben: ↑Mo 24 Jun, 2019 14:13 Und ein Flatscreen-TV macht auch nichts anderes, als die Deinterlacer-Algorithmen zu aktivieren, die auch in Software-Spielern stecken.
Schön, dass Du nochmals wiederholst, was ich schon schrieb.



cantsin
Beiträge: 16395

Re: Verzerrung bei schnellen Bewegungen

Beitrag von cantsin »

TomStg hat geschrieben: ↑Mo 24 Jun, 2019 18:29
cantsin hat geschrieben: ↑Mo 24 Jun, 2019 14:13 Und ein Flatscreen-TV macht auch nichts anderes, als die Deinterlacer-Algorithmen zu aktivieren, die auch in Software-Spielern stecken.
Schön, dass Du nochmals wiederholst, was ich schon schrieb.
Wo bitte hast Du das vor meinem Posting geschrieben?
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



TomStg
Beiträge: 3791

Re: Verzerrung bei schnellen Bewegungen

Beitrag von TomStg »

cantsin hat geschrieben: ↑Mo 24 Jun, 2019 18:33
TomStg hat geschrieben: ↑Mo 24 Jun, 2019 18:29
Schön, dass Du nochmals wiederholst, was ich schon schrieb.
Wo bitte hast Du das vor meinem Posting geschrieben?
Lesen oder Verstehen gehören nicht zu Deinen Stärken, oder?
Ich schrieb:
TomStg hat geschrieben: ↑Mo 24 Jun, 2019 14:01 Ein TV gibt Interlaced-Material korrekt wieder, weil dort hardwareseitig mit einem Bildspeicher die Halbbilder zusammengesetzt werden.
Und damit das funktioniert, benutzen TV in ihrer Hardware zum Deinterlacen "Deinterlacer-Algorithmen". Wer hätte das gedacht?



dienstag_01
Beiträge: 14513

Re: Verzerrung bei schnellen Bewegungen

Beitrag von dienstag_01 »

Fakt ist, dass man am Computer 50i genauso wiedergeben kann, wie am TV, nämlich deinterlaced nach 50p.
Dass man dafür Software braucht, scheint einige zu überraschen, verwundert wiederum Menschen, die mit Computern hantieren, so gar nicht ;)

(Als Deinterlacer für die volle Bewegungsauflösung von 50fps funktionieren die Doublers: Bob, Linear, und mit einem errechneten Vollbild für jedes Halbbild Yadif 2x. Um nur die Kammstrukturen zu entfernen funktioniert z.B. Yadif 1x, aber auch Discard - alles Beispiele aus VLC Player)



cantsin
Beiträge: 16395

Re: Verzerrung bei schnellen Bewegungen

Beitrag von cantsin »

TomStg hat geschrieben: ↑Mo 24 Jun, 2019 18:42
cantsin hat geschrieben: ↑Mo 24 Jun, 2019 18:33
Wo bitte hast Du das vor meinem Posting geschrieben?
Lesen oder Verstehen gehören nicht zu Deinen Stärken, oder?
Ich schrieb:
TomStg hat geschrieben: ↑Mo 24 Jun, 2019 14:01 Ein TV gibt Interlaced-Material korrekt wieder, weil dort hardwareseitig mit einem Bildspeicher die Halbbilder zusammengesetzt werden.
Und damit das funktioniert, benutzen TV in ihrer Hardware zum Deinterlacen "Deinterlacer-Algorithmen". Wer hätte das gedacht?
Das hattest Du aber nicht geschrieben. Deine Beleidigungen kannst Du Dir daher sparen.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:56
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12