Postproduktion allgemein Forum



Erfahrung mit KDENLIVE?



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
pixelschubser2006
Beiträge: 1717

Erfahrung mit KDENLIVE?

Beitrag von pixelschubser2006 »

Moin!

Ich bin gerade auf den NLE Kdenlive aufgemerksam geworden und wollte mal hören, was davon zu halten ist. Ich schneide mit Edius 8.5 Workgroup, was im Prinzip auch so bleiben soll. Allerdings bin ich im Nachrichtensektor unterwegs, so daß ich für gefühlte 95% meines Krams bloß mobilen Rohschnitt und minimale Audioanpassungen mache, um mein Material (XDCAM 1080/50i 10 Bit 422) als MP4 rauszuhauen. So, daß ich Edius nicht unbedingt brauche. Es ist zwar bezahlt und von der Performance her völlig ok, aber zum einen möchte ich noch Ersatz-Notebook einrichten, zum anderen ist es doch ziemlich überfrachtet und für die Darstellung auf einem 14" Display nicht ideal. Auch wenn ich befürchte, dass KDEnlive so mächtig ist, dass sich diesbezüglich keine Vorteile ergeben, würde ich doch gerne mal hören, welche Erfahrungswerte vorliegen.

Also: Wer kann hinsichtlich Performance, Stabilität und Formate etwas dazu sagen?

Bevor Diskussionen um Edius aufkommen: Mir ist klar, daß Edius besonders für meine Formate leistungstechnisch DAS perfekte NLE ist, trotzdem schaue ich mich einfach mal um und lerne dazu. Außerdem läuft es plattformübergreifend, was interessant werden kann. Ich hadere nämlich damit, mir die Mac-Welt intensiver anzusehen. Alle meine Kauf- und Mietsoftware kann ich problemlos auch als Mac-Version haben, nur Edius gibt es nicht dafür. Und den Touchstick meiner Thinkpads leider auch nicht :-(



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Erfahrung mit KDENLIVE?

Beitrag von dosaris »

pixelschubser2006 hat geschrieben: Mi 08 Mai, 2019 09:08 Ich bin gerade auf den NLE Kdenlive aufgemerksam geworden und wollte mal hören, was davon zu halten ist.
ich habe Kdenlive seit einigen Jahren in Nutzung, seit ca 1 Woche gips ein neues major-Release (19.04).

Ich bin überwiegend von der Stabilität erstaunt, nicht ein Absturz/freeze bisher (WIN-Version).
Wiedergabeperformance ist auf meiner HW beim selben footage (FHD) um Klassen besser als zB bei Resolve.
Es wirkt recht "erwachsen", aber es fehlen einige features, weswegen ich parallel auch andere NLEs nutze.
Üppige Auswahl an Dateiformaten für im-/export.



cantsin
Beiträge: 16658

Re: Erfahrung mit KDENLIVE?

Beitrag von cantsin »

pixelschubser2006 hat geschrieben: Mi 08 Mai, 2019 09:08 mein Material (XDCAM 1080/50i 10 Bit 422) als MP4 rauszuhauen.
KDEnlive ist allerdings (wegen der drunterliegenden MLT-Engine) in der internen Bearbeitung und im rausgerenderten Video auf 8bit beschränkt.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



pixelschubser2006
Beiträge: 1717

Re: Erfahrung mit KDENLIVE?

Beitrag von pixelschubser2006 »

Danke für die bisherigen Antworten. Ich denke, ich werde mir das Programm mal ansehen. Daß der Export auf 8 Bit beschränkt ist, macht nix. In meinem Genre zählt häufig Geschwindigkeit. Um nicht unnötig Zeit beim Datentransfer (oft per LTE) zu verlieren, wird MP4 4:2:0 8 Bit mit 9-15 Mbit /s klaglos akzeptiert. Sieht auch fast immer ordentlich aus. Abgesehen davon: Ich kenne einige selbstdrehende Autoren, die ohnehin nur mit älteren AVCHD-Kameras drehen. Ist in der Praxis also nicht ganz so wild. Wobei mir beim ZDF gesagt wurde, auch meine XDCam würde nicht deren Vorgaben entsprechen. Was nicht heißt, daß da je einer mal beim konkreten Job nachgefragt hätte ;-)



cantsin
Beiträge: 16658

Re: Erfahrung mit KDENLIVE?

Beitrag von cantsin »

pixelschubser2006 hat geschrieben: Mi 08 Mai, 2019 10:10 Danke für die bisherigen Antworten. Ich denke, ich werde mir das Programm mal ansehen. Daß der Export auf 8 Bit beschränkt ist, macht nix. In meinem Genre zählt häufig Geschwindigkeit.
Dann würde ich mir auch Resolve 16 ansehen, sobald die stabile Release draussen ist. Die neue "Cut"-Page ist ideal für schnelles Schneiden (während das KDEnlive-Interface eher Resolves "Edit"-Page entspricht), und zum schnellen Rausrendern wird jetzt sowohl direktes Rendern im Quellcodec ohne Neucodieren unterstützt, als auch Nvidia-/Radeon-hardwarebeschleunigtes h264 und h265.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Jott
Beiträge: 22693

Re: Erfahrung mit KDENLIVE?

Beitrag von Jott »

pixelschubser2006 hat geschrieben: Mi 08 Mai, 2019 10:10 Wobei mir beim ZDF gesagt wurde, auch meine XDCam würde nicht deren Vorgaben entsprechen. Was nicht heißt, daß da je einer mal beim konkreten Job nachgefragt hätte ;-)
Das ZDF ist der letzte Mohikaner, dem AVC-Intra (PC) lieber ist. Und drei 2/3“-Sensoren sollen es sein.

Aber natürlich seit vielen Jahren nur noch auf dem Papier.



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Erfahrung mit KDENLIVE?

Beitrag von mash_gh4 »

kdenlive ist durchaus sinnvoll benutzbar, wenn man davon nicht zu viel erwartet bzw. sich in der arbeit damit ganz bewusst auf die kernfunktionalität (=editing) beschänkt und die. tlw. völlig unbefriedigend implementierten filter und farbkorrektur-werkzeuge lieber erst gar nicht anrührt. wenn man letzteres nicht beherzigt, kommt leider schnell einmal ziemlicher müll raus, aber ansonsten erfüllt dieses werkzeug durchaus seinen zweck. das war übrigens nicht immer so -- weshalb ja zwischendurch "shotcut" aus der taufe gehoben wurde --, aber in den letzten zwei drei jahren hat sich dieser zustand spürbar gebessert und das programm ist deutlich stabiler und kompatibler mit nicht-KDE-umgebungen geworden. kurz: man kann es mittlerweile für einfache aufgaben durchaus empfehlen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von roki100 - So 22:21
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 11:20
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Jott - Fr 19:39
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22