Postproduktion allgemein Forum



Die RAW und LOG Aufklärung



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Die RAW und LOG Aufklärung

Beitrag von klusterdegenerierung »

dienstag_01 hat geschrieben: So 28 Apr, 2019 14:32
-paleface- hat geschrieben: So 28 Apr, 2019 14:13

Äh. Das hab ich nie gesagt!

Ich glaube du bist leicht auf den falschen Dampfer, lies dir das alles noch mal in Ruhe durch was ich gesagt oder behauptet habe.

Einen Fehler hab ich begangen, ja. Und zwar das ich behauptet habe das Highlite-Recovery aus dem zusammen Schluss von mehreren ISOs kommt. Das hatte ich tatsächlich mal falsch verstanden und wurde aber jetzt aufgeklärt.

Warum ich dieses Thema überhaupt aufmache sind Videos wie dieses hier:


Was einfach mal so tut als könnte man geclippte Highlites einfach zurück ziehen. Was er aber nur kann weil er das Material vorher als REC709 interpretiert.
In einem anderen Beitrag hatte der User Kluster einen ähnlichen Effekt. Wo ich auch schon sagte das die Informationen die er da zurück holt einfach schon immer da waren.

Daher mein simpler "Test". Es gibt bestimmt einige User die noch nicht mit RAW gedreht haben aber denken wenn sie sich nun eine RAW Kamera holen sie ein Allheilmittel in der Hand haben.
Ja, das trifft es schon ganz gut, was ich mit albern meine.
Es dürfte doch wohl wirklich jedem klar sein, dass man nur Informationen zurückholen kann, die vorhanden sind.
Das ist eine Binsenweisheit.
(Das Video schenke ich mir mal. Und wenn du wieder mal solche Aufklärung hast, schreib dazu: nur für Trottel - langsam werde ich sauer)

Du hast es immer noch nicht verstanden und stellst paleface und uns wieder als Trottel hin!
Es geht "nicht" darum, das wir alle nicht vertsehen, das Raw "keinen" unbegrenzten DR hat, sondern, das je nach import, oder interpretation, bestimmtes Material, wie zb mein Slog, so importiert wird, das es clipt und man die highlights zurück holen kann.

Die brauch man aber garnicht zurück holen, denn sie sind vorhanden, werden aber von der NLE nicht dargestellt.
Insofern wäre das Video für Dich doch ganz gut gewesen.

Statt einfach mal zu sagen, ach so hast dus gemeint, nein, dann kommen wieder die Oberlehrersprüche.
Verstehe nicht warum hier 80% der User immer so überheblich und destruktiv daher kommen.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



iasi
Beiträge: 29129

Re: Die RAW und LOG Aufklärung

Beitrag von iasi »

klusterdegenerierung hat geschrieben: So 28 Apr, 2019 19:20
Die brauch man aber garnicht zurück holen, denn sie sind vorhanden, werden aber von der NLE nicht dargestellt.
Insofern wäre das Video für Dich doch ganz gut gewesen.

Das ist doch Augenwischerei.

Ich stelle bei meiner nach Histogramm belichteter Raw-Kamera die ISO schön hoch und öffne das Raw in der Software, die dann die Meta-Daten nutzt und ein zu helles Bild zeigt.
Und dann komme ich als der große Magier und zaubere die Details wieder herbei, indem ich die Belichtung zurückstelle.



roki100
Beiträge: 18430

Re: Die RAW und LOG Aufklärung

Beitrag von roki100 »

iasi hat geschrieben: So 28 Apr, 2019 19:33 Ich stelle bei meiner nach Histogramm belichteter Raw-Kamera die ISO schön hoch und öffne das Raw in der Software, die dann die Meta-Daten nutzt und ein zu helles Bild zeigt.
das Bild ist danach, magisch, einfach sauberer, die Details klarer usw.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Die RAW und LOG Aufklärung

Beitrag von klusterdegenerierung »

iasi hat geschrieben: So 28 Apr, 2019 19:33
klusterdegenerierung hat geschrieben: So 28 Apr, 2019 19:20
Die brauch man aber garnicht zurück holen, denn sie sind vorhanden, werden aber von der NLE nicht dargestellt.
Insofern wäre das Video für Dich doch ganz gut gewesen.

Das ist doch Augenwischerei.

Ich stelle bei meiner nach Histogramm belichteter Raw-Kamera die ISO schön hoch und öffne das Raw in der Software, die dann die Meta-Daten nutzt und ein zu helles Bild zeigt.
Und dann komme ich als der große Magier und zaubere die Details wieder herbei, indem ich die Belichtung zurückstelle.

iasi, schade das Du Dir nach so vielen post immer noch nicht die Mühe gegeben hast, was paleface geschrieben und gezeigt hat, zu verstehen!!!

Er hat doch 2 screenshots vom Log gemacht, einmal als "auto" import und einmal als "full".
Als auto wird es als Rec709 importiert und der obere Berreich der im Slog vorhanden ist, wird gekappt, kann aber via Tonwertkorrektur zurückgeholt werden, weil es lediglich als Rec709 behandelt wurde.

Wird es als Slog interpretiert, ist der gekappte Berreich vorhanden und muß nicht zurück geholt werden.
Also keine Magie oder Wunschdenken, sonder nur die Interpretationsweise des NLE, das hat mit dem footage überhaupt nichts zu tun, nur wenn man um diesen Umstand nicts weiß, wie ich bislang, dann könnte man auf die Idee kommen, das man Slog in den Highlights wie Raw recovern kann.

Vielleicht solltest Du endlich mal anfangen uns zu verstehen und nicht nur fishing for compliments betreiben!!!!!
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



dienstag_01
Beiträge: 14581

Re: Die RAW und LOG Aufklärung

Beitrag von dienstag_01 »

klusterdegenerierung hat geschrieben:nur wenn man um diesen Umstand nicts weiß, wie ich bislang,
Das hättest du jetzt nicht nochmal extra betonen müssen ;)



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Die RAW und LOG Aufklärung

Beitrag von klusterdegenerierung »

dienstag_01 hat geschrieben: So 28 Apr, 2019 21:43
klusterdegenerierung hat geschrieben:nur wenn man um diesen Umstand nicts weiß, wie ich bislang,
Das hättest du jetzt nicht nochmal extra betonen müssen ;)
Wenn Du es gewußt hast, warum hast Du uns so lange im dunklen gelassen und nicht direkt wie paleface einen Screenshot von den Resolve settings gepostet? Ich denke das ist alles nur hohles Gerede ohne Substanz, sonst würde nicht immer der gleiche belanglose töt mit anschliesenden kompromittierungen kommen!
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Jörg
Beiträge: 10839

Re: Die RAW und LOG Aufklärung

Beitrag von Jörg »

Ich denke das ist alles nur hohles Gerede ohne Substanz,
und das sagt wer?



dienstag_01
Beiträge: 14581

Re: Die RAW und LOG Aufklärung

Beitrag von dienstag_01 »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Mo 29 Apr, 2019 07:59
dienstag_01 hat geschrieben: So 28 Apr, 2019 21:43
Das hättest du jetzt nicht nochmal extra betonen müssen ;)
Wenn Du es gewußt hast, warum hast Du uns so lange im dunklen gelassen und nicht direkt wie paleface einen Screenshot von den Resolve settings gepostet? Ich denke das ist alles nur hohles Gerede ohne Substanz, sonst würde nicht immer der gleiche belanglose töt mit anschliesenden kompromittierungen kommen!
Wieso glaubst du eigentlich, dass alles, was du nicht verstehst, alle anderen auch nicht verstehen.
Die Interpretation des Materials im NLE hatte paleface gerade erst im Thread 422 vs 10bit angesprochen. Da kann wirklich niemand ahnen, dass du zwar darauf antwortest, es aber nicht schnallst. Sorry, ich werde mir demnächst mehr Mühe geben.

Übrigens: beschreibt der Eröffnungspost keineswegs die Interpretationsmöglichkeiten im NLE, sondern zeigt die Auswirkungen eines clippenden Sensors. Nur, damit wir uns nicht wieder falsch verstehen ;)



cantsin
Beiträge: 16652

Re: Die RAW und LOG Aufklärung

Beitrag von cantsin »

Eigentlich sind alle Fragen bezüglich RAW und Log schon in den Grundlagen-Artikeln der Slashcam-Redaktion (bzw. von Rudi) beantwortet:

(Zu RAW):
https://www.slashcam.de/artikel/Grundla ... lles-.html

(Zu Log):
https://www.slashcam.de/artikel/Grundla ... lles-.html
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



dienstag_01
Beiträge: 14581

Re: Die RAW und LOG Aufklärung

Beitrag von dienstag_01 »

Da nehmen wir doch gleich noch den Artikel zu Highlight Recovery dazu ;)
https://www.slashcam.de/artikel/Grundla ... tzeln.html



roki100
Beiträge: 18430

Re: Die RAW und LOG Aufklärung

Beitrag von roki100 »

Ich benutze sehr oft Highlight Recovery, gerade letztens als die Sonne stark schien und ein ND8 nicht ausreichte mit unter f6... und ich habe noch keine Falschfarben, rosa Himmel oder ähnliche Störungen gesehen. Kann es sein dass das nur mit bestimmte Linsen passieren kann?
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Die RAW und LOG Aufklärung

Beitrag von klusterdegenerierung »

dienstag_01 hat geschrieben: Mo 29 Apr, 2019 09:49
klusterdegenerierung hat geschrieben: Mo 29 Apr, 2019 07:59

Wenn Du es gewußt hast, warum hast Du uns so lange im dunklen gelassen und nicht direkt wie paleface einen Screenshot von den Resolve settings gepostet? Ich denke das ist alles nur hohles Gerede ohne Substanz, sonst würde nicht immer der gleiche belanglose töt mit anschliesenden kompromittierungen kommen!
Wieso glaubst du eigentlich, dass alles, was du nicht verstehst, alle anderen auch nicht verstehen.
Die Interpretation des Materials im NLE hatte paleface gerade erst im Thread 422 vs 10bit angesprochen. Da kann wirklich niemand ahnen, dass du zwar darauf antwortest, es aber nicht schnallst. Sorry, ich werde mir demnächst mehr Mühe geben.

Übrigens: beschreibt der Eröffnungspost keineswegs die Interpretationsmöglichkeiten im NLE, sondern zeigt die Auswirkungen eines clippenden Sensors. Nur, damit wir uns nicht wieder falsch verstehen ;)
Du schnallst nicht das ich es geschnallt habe und Dich lediglich darauf Aufmerksam machen möchte, das Du das nicht geschnallt hast. Für Dich gibt es hier doch eh nur Nullchecker.

Eure Überheblichkeit ist so ätzend!!
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



cantsin
Beiträge: 16652

Re: Die RAW und LOG Aufklärung

Beitrag von cantsin »

roki100 hat geschrieben: Mo 29 Apr, 2019 11:50 Ich benutze sehr oft Highlight Recovery, gerade letztens als die Sonne stark schien und ein ND8 nicht ausreichte mit unter f6... und ich habe noch keine Falschfarben, rosa Himmel oder ähnliche Störungen gesehen. Kann es sein dass das nur mit bestimmte Linsen passieren kann?
Nein, das hängt vom Motiv ab. Hier ein Beispiel für das, was schiefgehen kann:

Bild
https://forum.blackmagicdesign.com/view ... hp?t=45430
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



roki100
Beiträge: 18430

Re: Die RAW und LOG Aufklärung

Beitrag von roki100 »

Das sieht ja schlimm aus. Noch kein Motiv gehabt wo das so aussah.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



dienstag_01
Beiträge: 14581

Re: Die RAW und LOG Aufklärung

Beitrag von dienstag_01 »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Mo 29 Apr, 2019 11:57
dienstag_01 hat geschrieben: Mo 29 Apr, 2019 09:49
Wieso glaubst du eigentlich, dass alles, was du nicht verstehst, alle anderen auch nicht verstehen.
Die Interpretation des Materials im NLE hatte paleface gerade erst im Thread 422 vs 10bit angesprochen. Da kann wirklich niemand ahnen, dass du zwar darauf antwortest, es aber nicht schnallst. Sorry, ich werde mir demnächst mehr Mühe geben.

Übrigens: beschreibt der Eröffnungspost keineswegs die Interpretationsmöglichkeiten im NLE, sondern zeigt die Auswirkungen eines clippenden Sensors. Nur, damit wir uns nicht wieder falsch verstehen ;)
Du schnallst nicht das ich es geschnallt habe und Dich lediglich darauf Aufmerksam machen möchte, das Du das nicht geschnallt hast. Für Dich gibt es hier doch eh nur Nullchecker.

Eure Überheblichkeit ist so ätzend!!
Versuchst du gerade, meinen Humor zu testen ;)



iasi
Beiträge: 29129

Re: Die RAW und LOG Aufklärung

Beitrag von iasi »

cantsin hat geschrieben: Mo 29 Apr, 2019 11:58
roki100 hat geschrieben: Mo 29 Apr, 2019 11:50 Ich benutze sehr oft Highlight Recovery, gerade letztens als die Sonne stark schien und ein ND8 nicht ausreichte mit unter f6... und ich habe noch keine Falschfarben, rosa Himmel oder ähnliche Störungen gesehen. Kann es sein dass das nur mit bestimmte Linsen passieren kann?
Nein, das hängt vom Motiv ab. Hier ein Beispiel für das, was schiefgehen kann:

Bild
https://forum.blackmagicdesign.com/view ... hp?t=45430
recht anschauliches Beispiel
Man müsst hier dann aber auch die Farben in den kritischen Bereichen korregieren.

Aber es ist eben nicht korrekt belichtet.

Erinnert mich an mein Hundchen in der Sonne:
Schwarz-weißes Fell. Den Unterschied kann man dann sogar erfühlen. :)
Hundchen in der Sonne überfordert so manche meiner Kameras - und AE sowieso.



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: Die RAW und LOG Aufklärung

Beitrag von Peppermintpost »

ich hab dann mal was zum Thema RAW und LOG gemacht und auch die Bilder benutzt die hier als Beispiele auftauchen

viel Spass:

-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Die RAW und LOG Aufklärung

Beitrag von klusterdegenerierung »

dienstag_01 hat geschrieben: Mo 29 Apr, 2019 12:50 Versuchst du gerade, meinen Humor zu testen ;)
Welchen Humor?
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Framerate25
Beiträge: 1402

Re: Die RAW und LOG Aufklärung

Beitrag von Framerate25 »

Peppermintpost hat geschrieben: Mo 29 Apr, 2019 14:43 die hier als Beispiele auftauchen
Min: 36:24 - Fast wäre mein Kaffee auf dem Panel gelandet - Prust - bestes Beispiel ever ;))))))

Aber wieder granadenstark. Du erklärst das super. Vielen Dank dafür. Und ich freu mich auf mehr Input ;)
Grüßle
FR25 👩‍🎨



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Die RAW und LOG Aufklärung

Beitrag von -paleface- »

@peppermint

Kleine Anmerkung von mir. Ich wusste nicht das du meine Fenstertests mit einbaust. Dann hätte ich dir gesagt das die die beiden Beispiele mit unterschiedlicher Blende gefilmt sind.

Als der User Kluster das Prores haben wollte um daran rumzuspielen hab ich das genommen welches ich unter 2GB groß war, wegen Wetransfer.
Die Kamera ist also nicht kaputt und wenn man in Prores und Raw mit jeweils gleichen Einstellungen etwas filmt sieht das bei der Ursa auch exakt gleich aus. Zumindest solange bis man an den RAW Settings arbeitet.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: Die RAW und LOG Aufklärung

Beitrag von Peppermintpost »

-paleface- hat geschrieben: Mo 29 Apr, 2019 17:19 @peppermint

Kleine Anmerkung von mir. Ich wusste nicht das du meine Fenstertests mit einbaust. Dann hätte ich dir gesagt das die die beiden Beispiele mit unterschiedlicher Blende gefilmt sind.

Als der User Kluster das Prores haben wollte um daran rumzuspielen hab ich das genommen welches ich unter 2GB groß war, wegen Wetransfer.
Die Kamera ist also nicht kaputt und wenn man in Prores und Raw mit jeweils gleichen Einstellungen etwas filmt sieht das bei der Ursa auch exakt gleich aus. Zumindest solange bis man an den RAW Settings arbeitet.
ah ja das erklärt einiges - konnte mir auch schlecht vorstellen das der Unterschied so groß ist und es keinem auffällt.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Die RAW und LOG Aufklärung

Beitrag von klusterdegenerierung »

Peppermintpost hat geschrieben: Mo 29 Apr, 2019 14:43 ich hab dann mal was zum Thema RAW und LOG gemacht und auch die Bilder benutzt die hier als Beispiele auftauchen
Soso, kein Slog?
Doch Slog2, Screenshot angehangen.

Ich dachte Du seißt Profi?
- Seit wann klatscht ein Profi irgendwelche Luts übers Material bevor man es normalisiert?
- Warum eine 709 Lut auf Raw Material?
- Warum Raw nicht mit der Raw engine weiterverarbeiten?
- Wieso die Tiefen die sich im mittleren Berreich aufhalten, mit "lift" durch die Mitte stretchen, statt mit offset die gesamte Range vermitteln, das Mitten in den Mitten liegen und die Tiefen in den Tiefen und von da aus die Mittelhöhen und Höhen nach oben ziehen?

Im übrigen sieht Raw in Resolve oft erstmal anders aus als zb Slog oder ProRes, denn Resolve weiß noch garnicht welches Raw es da bekommen hat.
Dafür muß man erstmal in den Raw settings die richtige Cam, Gamma und Log wählen, dann sieht es auch so aus wie es aussehen muß, vorher aber nicht zwingend, solltest Du aber wissen, auch dazu ein screenshot.

Hier auch noch mal ein gutes Beispiel von BMD zu dem Thema.

"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57