Postproduktion allgemein Forum



Backup Software: Mehrer Backup Jobs gleichzeitig



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Fader8
Beiträge: 1248

Backup Software: Mehrer Backup Jobs gleichzeitig

Beitrag von Fader8 »

Hallo zusammen

Für meine Backups benutze ich momentan Bvckup2: super leicht zu bedienen, gute features, schnell. Einziges Problem: Ich kann nich mehrer Disks gleichzeitig 'backupen'. Ich habe kein RAID sondern einzelne Disks (jeweils 3; 2 onsite, 1 offsite). Wenn ich bspw. 3 x 2 Platten miteinander synchronisieren will, geht das nur nacheinander...und das dauert bei den Filegrössen die ich habe...

Kann jemand (für Windows) eine Software empfehlen, die mehrer backup jobs gleichzeitig ausführen kann (und auch sonst easy zu bedienen ist).

Danke für die Tips.



dustdancer

Re: Backup Software: Mehrer Backup Jobs gleichzeitig

Beitrag von dustdancer »

Würde die Sache extrem vereinfachen, wenn du schreiben würdest, was du genau suchst. Sollte als langjähriges Mitglied nicht so schwer sein, oder? Windows? Linux? MacOS?
Suchst du eine Software, die ein automatisches Backup zeitgesteuert durchführt? Eine Software, die es auf Knopfdruck ausführt? Bei zweiteren würde dir jede DIT-Software weiterhelfen, wie Offload, Silverstack, Shotput Pro, Hegde, etc. Oder Total Commander. Beim ersten jede gute Backupsoftware.



Fader8
Beiträge: 1248

Re: Backup Software: Mehrer Backup Jobs gleichzeitig

Beitrag von Fader8 »

Lieber Dustdance,

Wenn Du meinen Beitrag genau lesen würdest - sollte ja nicht so schwer sein - würdest du das Wort Windows in meinem Beitrag finden.

Ich suche nicht etwas auf Knopfdruck à la Backup Software: Sondern etwas, das Änderungen selbst erkennt: Also eine Master Disk, zwei Slave-Disks. Und: leider gibt es viele mühsame / unübersichtliche Sofwares. Zudem habe ich ziemlich genau gesagt was ich suche: eine Software, die simultan mehrere Backup-Jobs ausführen kann!



roki100
Beiträge: 18474

Re: Backup Software: Mehrer Backup Jobs gleichzeitig

Beitrag von roki100 »

Also Master -> Slave full backup inkl. System und mbr/boot? Falls ja, warum dann nicht das eigene Windows System Sicherung Programm verwenden?

Falls nur bestimmte Dateien von Master auf Slave, dann vll. das Cobian Backup Programm?
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Zuletzt geändert von roki100 am So 10 Mär, 2019 18:19, insgesamt 1-mal geändert.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Backup Software: Mehrer Backup Jobs gleichzeitig

Beitrag von Alf_300 »

Sowas vielleicht ?

Die Backup Software Live File Backup für Windows sichert automatisch laufend Ihre Arbeitsdateien im Hintergrund. Sie können die Daten auf verschiedenste Speichermedien sichern. In den Video-Anleitungen erfahren Sie, wie einfach die Handhabung des Backup-Programms ist und sich sowohl für den Laien wie auch den Experten bestens eignet.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Backup Software: Mehrer Backup Jobs gleichzeitig

Beitrag von carstenkurz »

Die üblichen Backuplösungen werden nur ungern 'gleichzeitig' mehrere Prozesse starten. Mit reinen Kopiertools wie rsync könnte man das erzwingen. Die optimale Strategie liest nur einmal, und schreibt auf mehrere Backups. Hängt von den Umständen ab, ob sowas sinnvoll ist. Viele Leute wechseln sinnvollerweise mehrere Backupziele, aber eben absichtlich im Wechsel, damit sie ggfs. unterschiedliche Backupstände auf getrennten Medien haben. Das ist aber schon vom Grundsatz her eine andere Backupstrategie als ein klassisches Medienbackup auf mehrere Ziele, bei dem man gezielt Medienredundanz herstellen will.


Ich hatte vor geraumer Zeit sowas auch schonmal zur Verwendung als 'DiscDuplicator' gesucht. Aber nix gefunden. Normalerweise sollten Festplatten und Dateisystem Cache von sich aus dafür sorgen, dass mehrere parallele Lesezugriffe automatisch aus dem Cache bedient werden, aber das hängt wohl von den zeitlichen Umständen der beiden Vorgänge ab. Wenn die Prozesse datenmäßig auseinanderlaufen, dann haut das möglicherweise auch mit der Cache-Konsistenz nicht mehr hin über den ganzen Kopierprozess.
Backup-Tools vermeiden auch deswegen mehrere Kopiervorgänge, weil die parallele Lese- oder Schreibvorgänge von oder auf der/die gleiche Platte den Durchsatz gegenüber sequentiellen Vorgängen stark verlangsamen, weil die Platte(n) mehr mit Seeks als mit Lesen/Schreiben befasst sind. Wenn sichergestellt ist, dass nicht asynchron vom/auf das gleiche Medium gelesen oder geschrieben wird, also z.B. von einem SATA Interface auf zwei andere SATA Interfaces, dann gibt es diesen Nachteil nicht.

Wenn ich recht informiert bin, gibt es verschiedene DIT Tools zum parallelen Sichern, optionaler Transcodierung/Proxyherstellung.

Geht es Dir nur um Mediensicherung, oder um ganze Betriebssysteme/Installationen? Brauchst Du erweiterte Funktionalität, wie incrementelle Backups, etc., oder soll grundsätzlich alles in einem Rutsch gesichert werden?

Hast Du bei den Machern von Bvckup2 mal nachgefragt? Weil:

https://bvckup2.com :

'Concurrent or serialized
The app can run backups one by one, forming a queue, or it can run them as soon as they are due, all at once. And, of course, a backup may also be started manually at any time.'


- Carsten
and now for something completely different...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48