Funless
Beiträge: 5903

Re: Kaufberatung professionelle Kamera für Imagefilme

Beitrag von Funless »

7nic hat geschrieben: Di 12 Feb, 2019 20:44 Und über die Hauttöne der EVA oder Varicams kann man gar nicht streiten. Die sind über jeden Zweifel erhaben. ;)
Bei dieser Aussage muss man nicht mal zwinkern, denn diese Tatsache ist sogar bewiesen.



Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



Moik
Beiträge: 75

Re: Kaufberatung professionelle Kamera für Imagefilme

Beitrag von Moik »

Hallo wiedermal :D
Also ich konnte die BMPCC 4k für 2 Tage lang testen und muss schon sagen dass ich am Ende sehr begeistert war!
Ich habe mich gezwungenermaßen auch mit Resolve auseinandergesetzt und diesen magische "Highlight Recovery" Funktion entdeckt.
Und mein Fazit war:

• Wahnsinnig schöne Farben im Vergleich zu meiner GH5, das viel mir gleich als erstes am kalibrierten Monitor auf!
• Hab noch mit der ersten Firmware gefilmt, daher mit Cinema DNG 4:1 und teilweise auch Losless versucht für ein paar Sekunden, ging aber mit meiner Karte nur in 25p bei 4k.
• Lowlight ist vl ein bisschen besser als bei der GH5, insgesamt ist die BMPCC 4K etwas dünkler bei gleichen Belichtungseinstellungen, liegt aber warscheinlich auch daran dass der Sensor ein bisschen größer ist und mehr Licht schluckt, dafür hat man etwas mehr WW, so 2-4mm schätze ich mal - trotzdem die native ISO mit 3200 sieht wunderbar aus und lässt sich auch noch sehr gut graden!
• Die Dateimengen in Losless Raw sind riesig und da brauchts auf jeden Fall eine sauschnelle CFAST Karte, ich glaub ich werd da aber auf die Lösung mit externer USB-C SSD greifen, weil viel billiger. Für manche Szenen ists sicher von Vorteil, wie zum Beispiel wenn man in einer Therme mit Blick auf verschneite Berge von innen nach außen filmt, weil der Kunde diesen Ausblick halt gerne hätte. Das ist dann schon ein Extrembeispiel wo man aber durch Raw und Highlight Recovery gar nicht mal so viel falsch macht, schließlich konnte ich die BMPCC 4k teilweise um gute 3 Stops überbelichten und die Highlights noch gut zurückholen. Für solche Szenen kann man sich dann schon erlauben wirklich losless zu filmen, wenn da noch einiges im Grading gemacht werden soll und es nur ein paar Sekunden sind, und dank des idiotensicheren Menüs ist es total schnell umstellbar. Meine Erfahrung war, dass auf jeden Fall überbelichten sehr gut reparierbar ist, aber in so einer Szene es eher schlechter ist auf die Berge draußen zu belichten, denn wenn man dann innen aufhellen sollte.
• Sie passt auf meinen Ronin M und mit dem EF 16-35 4 IS ist das eine sehr gute Kombi, nicht sonderlich lichtstark, aber ehrlich gesagt wenn ich mit dem Gimbal filme, würd ich nicht unter f2,8 (in dem Fall durch den Speedbooster) weil sonst wird der Schärfebereich schon ziemlich eng.
• Akkus habe ich von meiner 5D4 und 5D3 noch genug rumliegen, aber sie lässt sich auch von meinem Small HD Focus über eine NP-F Batterie powern, über eine Dummy Batterie, allerdings hat di BMPCC 4k keinen Ausgang für das Kabel beim Batteriefach deshalb musst ich entweder offen lassen, oder wenns nicht anders geht am Stativ den Deckel abnehmen.

Ein paar Probleme sind mir aber doch noch aufgefallen:
• Wie matche ich das Footage mit dem von der GH5, die sind total unterschiedlich, die GH5 ist eher sehr etwas kühler und geht meistens Richtung Pink oder Grünstich, je nach Situation. Möchte die GH5 auf jeden Fall behalten, weil das Fokusieren ist damit wesentlich einfacher, das Peaking finde ich ebenfalls besser und der automatische Zoom beim Fokusieren macht das arbeiten sehr schnell. Für einen kurzen Clip wo man eher auf die Zeit achten muss, würd ich immer zur GH5 greifen, da wo es bezahlt wird und genug Zeit ist zur BMPCC 4k
• Bildstabilisierung: Eigentlich noch eine coole Sache, mein Viltrox EF-M2 überträgt tatsächlich die Canon Objektivstabilisierung von meinen Linsen: 16-35 4L IS, 35 f2 IS, 70-200 2,8L IS II und auch das 24-105 IS, aber wenns dann mal wirklich lichtstark sein muss greife ich zu Sigma 24 und 50 Art, das 24er ist überhaupt meine Lieblingslinse an der GH5 wie bekomme ich die nur halbwegs stabilisiert? Ich filme eh schon mit Cage und 2 Seitengriffen, aber das ist einfach zu viel herumwackeln. Ich hab eine coole Rig Lösung gesehen wo jemand einen VMount Akku als Ausgleich hinten montiert, klar kostet alles etwas, aber das schein Sinn zu machen: hat das schon jemand probiert?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Mi 16:28
» One Battle After Another
von iasi - Mi 16:06
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Di 22:51
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Di 15:08
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Jott - Fr 19:39
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30