Funless
Beiträge: 5515

Re: Blackmagic RAW für die Pocket Cinema Camera 4K ist da -- CinemaDNG fällt weg

Beitrag von Funless »

roki100 hat geschrieben: Di 05 Mär, 2019 22:23 Wenn ich nur meine Meinung (kritisch) dazu schreiben darf, ohne beschimpft zu werden ...
Du vergisst bei deiner (kritischen) Meinungsäußerung, dass RAW nicht standardisiert ist (um mal WoWu zu zitieren). Jeder Kamerahersteller kocht sein eigenes RAW Süppchen, sei es mit Arri-RAW, RED-RAW, Canon-RAW (Light), X-OCN (Sony) oder PRRAW (Atomos/Nikon/Sony). So und nun eben auch BMD mit BRAW.

Resultierend müsstest du dich fairerweise auch kritisch allen anderen Herstellern ggü. äußern wenn denn objektive Kritik tatsächlich dein alleiniges Anliegen ist.

Zudem beschäftigt sich eigentlich jeder, der die Anschaffung einer RAW fähigen Kamera in Erwägung zieht, vorher mit dem Thema. Zumindest sollte man das tun, denn nach dem Kauf zum Händler zu gehen und sich über „rot gefärbte Gurken anstelle von erwarteten echten Tomaten zu beschweren“ machen i.d.R. nur Leute, die sich vorher mit dem Thema eben nicht beschäftigt haben (was sie jedoch hätten machen sollen, denn dann hätten sie gewusst, dass es die ganze Zeit bereits gar keine „echten Tomaten“ gibt) und die Kamera nur aufgrund des RAW Aufklebers auf der Verpackung gekauft haben.

Und dafür dann den Hersteller verantwortlich machen passt nicht.
Funless has spoken!

No Cenobites were harmed during filming.



cantsin
Beiträge: 14627

Re: Blackmagic RAW für die Pocket Cinema Camera 4K ist da -- CinemaDNG fällt weg

Beitrag von cantsin »

srone hat geschrieben: Di 05 Mär, 2019 22:36
roki100 hat geschrieben: Di 05 Mär, 2019 22:23 Ich denke schon, das z.B. cantsin sich damit zufrieden gibt wenn er den Tipp von Frank mit "Grain" anwendet.
das ist garantiert nicht "cantsins" ansinnen.
Stimmt.

Slashcams letztjähriger Artikel über die Unterschiede von BRAW und CinemaDNG ist hier immer noch lesenswert:
https://www.slashcam.de/artikel/Test/Bl ... -2018.html

Zitate daraus:
Tatsächlich reduzieren sich die Möglichkeiten bei BRAW auf "Gamma-Controls", Weißabgleich und ISO. Also Bereiche, die auch nach dem Debayering in vergleichbarer Qualität verändert werden können, solange die Daten mit genügend Farbtiefe gespeichert wurden.

In dieser Hinsicht bringen die neuen RAW-Formate theoretisch auch keine zusätzliche Qualität gegenüber einem ProRES HQ 444-Format. [...]

Beim Debayering selbst fällt deutlich ins Auge, dass die feinsten Details nun gefiltert werden. Es gibt keine harten Kontrastübergänge zwischen zwei Sensel-Grenzen mehr, was Zipper-Artefakte weitgehend verschwinden lässt und Moire/sowie Aliasing-Probleme fast vollständig eliminiert. Hier einmal ein stark vergrößerter, relevanter Ausschnitt aus zwei Testbildern: [...]

Diese Weichheit wird von einer Noise-Reduction begleitet, die ebenfalls das Rauschen einzelner Sensel nicht mehr darstellt. Gerade in größeren Flächen bekommt man so weniger digitales Rauschen zu Gesicht. Dies hat jedoch vor allem entscheidende Auswirkungen auf die Anmutung des neuen Codecs. [...]

Gerade bei bewegtem Bild wirkt das Rauschen extrem analog und erinnert an klassisches Filmmaterial, da man keine einzelnen Senselkanten mehr ausmachen kann. Dies gibt dem Bild einen komplett neuen, szenischen Look. Auf der anderen Seite ist dieser Look auch fest im Codec eingebacken und entfernt sich damit noch einmal weiter von der RAW-Ursprungsidee. [...]

Blackmagic RAW ist noch weiter von "echtem" RAW entfernt, als bislang verfügbare RAW-Implementierungen auf dem Markt. Von der grundsätzlichen Idee, die Signalverarbeitung nicht der Kamera zu überlassen, ist hier nur noch wenig übrig. Vielmehr ist Blackmagic RAW ein höchst effizient komprimierender 12-Bit Codec geworden, der sich in manchen Bereichen wie RAW-Material verhalten kann. Dies gilt vor allem für Metadaten-Einstellungen wie ISO oder Weißabgleich.
Hier die beiden Vergleichsframes:
Bild
Bild

Dabei bin ich kein RAW-Purist, sondern sehe das persönlich so: Die kleineren Dateigrößen, das bessere Handling (in abgeschlossenen Dateien statt Ordnern mit Einzelframe-Dateien), die schnellere Verarbeitungsgeschwindigkeit und geringeren Anforderungen an Speichermedien-Geschwindigkeit sind auch mir in den meisten Szenarien hochwillkommen.

Als Nachteile sehe ich jedoch, dass man jetzt in einem relativ geschlossenen Hersteller-Ökosystem landet (da BRAW kein offener Standard ist und es, im Gegensatz zu ProRes und DNxHD/HR, keine offenen/Open Source-Implementierungen des Codecs gibt), sich die Bildcharakteristik der Kamera doch sehr sichtbar verändert, ohne dass man die Wahl hat (es sei denn, durch ein Firmware-Downgrade) und dass mit dem Wegfall von CinemaDNG auch ein paar Einsatzmöglichkeiten der Kamera wegfallen, wie z.B. als High Speed-MFT-RAW-Fotokamera, deren DNG-Frames man auch klassisch mit Lightroom & Co. entwickeln konnte.

Für manche Videos bevorzuge ich auch den härteren/körnigeren Look des nicht-weichgezeichneten CinemaDNG-Materials - und die Möglichkeit, das Entrauschen lieber komplett in Software und in maximaler Qualität durch Neat Video Pro erledigen zu lassen. Durch fest eingebautes Entrauschen verlorene Bildinformation bleibt verlorene Bildinformation...

Schade, dass man die Wahl nicht mehr hat (es sei denn, durch umständliches Hin- und Herflashen der Firmware). Mir wäre eine Lösung lieber gewesen, bei der - zusätzlich zu BRAW - CinemaDNG als bezahltes Update (für die nötigen Patent-Lizenzzahlungen) weiterhin erhältlich gewesen wäre.

Aber offensichtlich wollte sich BM, im Gegensatz zu Atomos, von RED nicht erpressen lassen.


- Das sind übrigens auch ganz schlechte Nachrichten für die Durchsetzung von RAW-Videoaufzeichnung auf breiter Front in Prosumer-Kameras. Seit heute ist das praktisch tot und wird wohl auch nicht mehr kommen, bis REDs Patente abgelaufen sind. (Man kann jetzt nur hoffen, dass die nicht auch noch Open Source-Projekte wie MagicLantern und Apertus verklagen. Und man kann spekulieren, ob beim Ende von Digital Bolex eine solche Patentklage eine Rolle gespielt haben könnte.)



Paralkar
Beiträge: 1763

Re: BRAW-Update für Pocket 4K fertig - CinemaDNG entfernt

Beitrag von Paralkar »

roki100 hat geschrieben: Di 05 Mär, 2019 22:28
Paralkar hat geschrieben: Di 05 Mär, 2019 22:03 Arriraw is kein Cinema DNG sondern Einzelbildsequenzen mit der Endung .ari
Also doch wie CDNG bzw. Einzelbildsequenzen mit der Endung *.dng ?
Ob das jetzt angelehnt an CDNG ist oder ein Derivat kann ich nicht sagen, ArriRaw ist 12 bit log Raw mit soweit ich weiß 2:1 Kompression.

Die Arri D21 hat schon Arriraw aufgezeichnet, diese wurde 2008 vorgestellt, die D20 hat schon 12 bit Raw aufgezeichnet, und wurde 2005 vorgestellt (in Wikipedia wird da aber nicht von "ArriRaw" sondern nur von Raw geschrieben), das Patent von Red wurde glaub ich erst 2008 eingereicht, soweit ich das in nem Beitrag zur Patentklage gegen Sony sehen konnte. Alles ohne Gewähr, aber daher glaube ich nicht das Red Arri verklagt hat, was das betrifft
DIT/ digital Colorist/ Photographer



cantsin
Beiträge: 14627

Re: BRAW-Update für Pocket 4K fertig - CinemaDNG entfernt

Beitrag von cantsin »

Paralkar hat geschrieben: Di 05 Mär, 2019 23:50 Alles ohne Gewähr, aber daher glaube ich nicht das Red Arri verklagt hat, was das betrifft
RED hatte Arri tatsächlich mal verklagt, aber wegen einer anderen Sache: https://techcrunch.com/2011/12/30/red-s ... a-dust-up/

Und RED hatte schon im Jahr 2013 Sony wegen seiner Digital Cinema-Kameras verklagt, auf Grundlage der eigenen RAW-Kamera-Patente:
http://cinescopophilia.com/red-takes-ci ... a-patents/


- Das alte Gerücht, dass die jüngsten Lieferschwierigkeiten der Pocket 4K mit der RAW-Patentklage zusammenhingen, scheint sich retrospektiv zu bestätigen (nur, dass sich die Patentstreitigkeiten nicht - wie damals vermutet - auf BRAW, sondern auch CinemaDNG bezogen).



cantsin
Beiträge: 14627

Re: Blackmagic RAW für die Pocket Cinema Camera 4K ist da -- CinemaDNG fällt weg

Beitrag von cantsin »

Tja, jetzt häufen sich im Netz die Beschwerden.

Was wohl klar ist - BRAW kommt mit deutlichem (wenn nicht sogar extremen) Auflösungsverlust bzw. Verlust von Detailzeichnung ggü. CinemaDNG - siehe die Beispielbilder hier:
https://www.bmpcc4k.tech/2019/03/05/fai ... mware-6-2/

Originalauflösung (Cinema DNG 3:1 ggü. BRAW 3:1):
https://i2.wp.com/www.bmpcc4k.tech/wp-c ... .jpg?ssl=1

1:1-Crops:
cinemadng-3_1.png
CinemaDNG 3:1

BRAW-3_1.png
BRAW 3:1


Richtig schlimm, wie da die Texturen zugeschmiert werden, wie bei einer Consumer-h264-Kamera.

- Ich gehe zurück auf die alte Firmware.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



cantsin
Beiträge: 14627

Re: Blackmagic RAW für die Pocket Cinema Camera 4K ist da -- CinemaDNG fällt weg

Beitrag von cantsin »

Und noch weiter:

Da die Beispielbilder in 4K DCI-Auflösung vorlagen, hier mal ein Vergleich einer Runterskalierung auf 50% bzw. 2K:
50 percent.png
Daraus kann man IMHO nur den Schluss ziehen, dass die BM Pocket 4K bei BRAW-Aufzeichnung keine 2K (bzw. FullHD)-Bildauflösung mehr schafft.

Selbst bei Runterskalieren auf SD-Auflösung sieht man noch Unterschiede:
sd.png
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



MrMeeseeks
Beiträge: 2010

Re: Blackmagic RAW für die Pocket Cinema Camera 4K ist da -- CinemaDNG fällt weg

Beitrag von MrMeeseeks »

Die Unterschiede sind tatsächlich sofort sichtbar. :O

Raw war der riesige Unterschied zur GH5s, gut dass ich meine nicht hergegeben habe.



DeeZiD
Beiträge: 747

Re: Blackmagic RAW für die Pocket Cinema Camera 4K ist da -- CinemaDNG fällt weg

Beitrag von DeeZiD »

Tja, mit Firmware 6.2 ist die P4K ihrer Konkurrenz nicht mehr wirklich ueberlegen.
Da zeigt sogar meine GH5 mehr Textur als BRAW (bzw. was auch immer da vor der Kompression in der Kamera schon rumgeschmiert wird) es zulaesst.

Immerhin laesst sich problemlos Firmware 6.1 wiederherstellen.



Frank Glencairn
Beiträge: 23695

Re: Blackmagic RAW für die Pocket Cinema Camera 4K ist da -- CinemaDNG fällt weg

Beitrag von Frank Glencairn »

cantsin hat geschrieben: Mi 06 Mär, 2019 01:13
Richtig schlimm, wie da die Texturen zugeschmiert werden, wie bei einer Consumer-h264-Kamera.
Probiers mal mit Q0 statt 3:1 - ich versteh nicht wieso so viele die fixen Datenraten benutzen, statt die fixe Qualitätseinstellung.
dng-3_1-vs-Braw-cq-qo-copy-copy.jpg
Irgendwie ist es schon beachtlich.
Ich kann mich noch gut daran erinnern, als alle unbedingt raw wollten. Hat damals auf der DVX100 schon angefangen, dann Magic Lantern und Blackmagic, damals noch mit richtig unkomprimierten DNGs.

Sofort hieß es dann: Meh, so hohe Datenraten, damit kann ja kein Mensch arbeiten, blah...

Dann gab es (visually lossles) komprimiertes DNG

Dann hieß es: Meh, so viele Einzelbilder, damit kann ja kein Mensch arbeiten, viel zu umständlich, langsam, unbequem, kein OLPF, viel zu scharf/moire blah

Jetzt gibt es BRAW, und nun: Meh, keine Einzelbilder mehr, meh - durch Komprimierung gehen ja Bilddetails verloren (ach?), meh, zu unscharf, und der meh, zu schraf, weil die Schärfe angeblich standardmäßig auf 10 steht, und man das im raw tab nicht ändern kann, meh ich will meine DNGs zurück, mit BRAW kann ja kein Mensch arbeiten - und aus dem selben Mund vorher - mit Prores kann man Game of Thrones drehen, wer braucht schon raw....

Crazy!

Immer das was man gerade nicht hat, und das Gras ist drüben sowieso immer grüner.
Sapere aude - de omnibus dubitandum
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Frank Glencairn am Mi 06 Mär, 2019 06:48, insgesamt 3-mal geändert.



roki100
Beiträge: 15798

Re: Blackmagic RAW für die Pocket Cinema Camera 4K ist da -- CinemaDNG fällt weg

Beitrag von roki100 »

Zudem beschäftigt sich eigentlich jeder, der die Anschaffung einer RAW fähigen Kamera in Erwägung zieht, vorher mit dem Thema. Zumindest sollte man das tun, denn nach dem Kauf zum Händler zu gehen und sich über „rot gefärbte Gurken anstelle von erwarteten echten Tomaten zu beschweren“ machen i.d.R. nur Leute, die sich vorher mit dem Thema eben nicht beschäftigt haben (was sie jedoch hätten machen sollen, denn dann hätten sie gewusst, dass es die ganze Zeit bereits gar keine „echten Tomaten“ gibt) und die Kamera nur aufgrund des RAW Aufklebers auf der Verpackung gekauft haben.

Und dafür dann den Hersteller verantwortlich machen passt nicht.
Moment mal, ich habe die betroffene Käufer erwähnt, die die Kamera mit CinemaDNG gekauft haben, und Nachhinein hat der Hersteller/Verkäufer durch die Firmware 6.2 CinemaDNG entfernt, wegen irgendein Patent usw. usf. Und dem Käufer wird somit das entzogen, was beim Kauf teil seiner Entscheidung war, CinemaDNG. Er hat sich bewusst für echte Tomaten entschieden.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Zuletzt geändert von roki100 am Mi 06 Mär, 2019 04:35, insgesamt 2-mal geändert.



Frank Glencairn
Beiträge: 23695

Re: Blackmagic RAW für die Pocket Cinema Camera 4K ist da -- CinemaDNG fällt weg

Beitrag von Frank Glencairn »

Zwingt dich ja keiner ein Update zu machen.

Alles so lassen wie es ist - DNG forever :-)
Sapere aude - de omnibus dubitandum



roki100
Beiträge: 15798

Re: Blackmagic RAW für die Pocket Cinema Camera 4K ist da -- CinemaDNG fällt weg

Beitrag von roki100 »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 06 Mär, 2019 04:33 Zwingt dich ja keiner ein update zu machen
Richtig, das bedeutet aber gleichzeitig auch auf die kommende Bugfixes gezwungen zu verzichten.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Frank Glencairn
Beiträge: 23695

Re: Blackmagic RAW für die Pocket Cinema Camera 4K ist da -- CinemaDNG fällt weg

Beitrag von Frank Glencairn »

Welche Bugs gibt's denn tatsächlich zu fixen?
Meine Kameras laufen alle völlig rund.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



roki100
Beiträge: 15798

Re: Blackmagic RAW für die Pocket Cinema Camera 4K ist da -- CinemaDNG fällt weg

Beitrag von roki100 »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 06 Mär, 2019 04:37 Welche Bugs gibt's denn tatsächlich zu fixen?
Meine Kameras laufen alle völlig rund.
Die gibt es, so z.B. nicht bei allen läuft 6.1 wie es sein soll.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



MrMeeseeks
Beiträge: 2010

Re: Blackmagic RAW für die Pocket Cinema Camera 4K ist da -- CinemaDNG fällt weg

Beitrag von MrMeeseeks »

roki100 hat geschrieben: Mi 06 Mär, 2019 04:29
Zudem beschäftigt sich eigentlich jeder, der die Anschaffung einer RAW fähigen Kamera in Erwägung zieht, vorher mit dem Thema. Zumindest sollte man das tun, denn nach dem Kauf zum Händler zu gehen und sich über „rot gefärbte Gurken anstelle von erwarteten echten Tomaten zu beschweren“ machen i.d.R. nur Leute, die sich vorher mit dem Thema eben nicht beschäftigt haben (was sie jedoch hätten machen sollen, denn dann hätten sie gewusst, dass es die ganze Zeit bereits gar keine „echten Tomaten“ gibt) und die Kamera nur aufgrund des RAW Aufklebers auf der Verpackung gekauft haben.

Und dafür dann den Hersteller verantwortlich machen passt nicht.
Moment mal, ich habe die betroffene Käufer erwähnt, die die Kamera mit CinemaDNG gekauft haben, und Nachhinein hat der Hersteller/Verkäufer durch die Firmware 6.2 CinemaDNG entfernt, wegen irgendein Patent usw. usf. Und dem Käufer wird somit das entzogen, was beim Kauf teil seiner Entscheidung war, CinemaDNG. Es hat hat sich bewusst für echte Tomaten entschieden.
Was für ein Quatsch.

Firmware Updates sind kein Bestandteil eines Produktes, es ist eine freiwillige Leistung eines Herstellers, vor allem wenn es darum geht neue Features zu integrieren. Die BMPCC 4K mit der CinemaDNG Firmware haben die Käufer schon, sie haben also genau das erhalten was beworben wurde und wofür sie bezahlt haben.

Die alte Firmware steht auch zum Download bereit und kann jederzeit aufgespielt werden, allein das ist mehr als die meisten anderen Hersteller anbieten. Dort sind Updates meist eine Einbahnstraße.

Das ist doch nur wieder ein Versuch Blackmagic weinerlich zu kritisieren. Niemand wird gezwungen das Update aufzuspielen.



roki100
Beiträge: 15798

Re: Blackmagic RAW für die Pocket Cinema Camera 4K ist da -- CinemaDNG fällt weg

Beitrag von roki100 »

MrMeeseeks hat geschrieben: Mi 06 Mär, 2019 04:44 Was für ein Quatsch.

Firmware Updates sind kein Bestandteil eines Produktes, es ist eine freiwillige Leistung eines Herstellers, vor allem wenn es darum geht neue Features zu integrieren.

Moment mal, Firmware sind nicht nur "neue Features" sondern auch Bugfixes. Wenn ich etwas kaufe, dann erwarte ich dass das auch gut und fehlerlos funktioniert. Und das war bei BMPCC4K nicht der Fall, erst mit 6.1 wurden (einige) Fehler behoben. Komischerweise funktioniert aber 6.1 nicht bei allen richtig.
Das ist doch nur wieder ein Versuch Blackmagic weinerlich zu kritisieren. Niemand wird gezwungen das Update aufzuspielen.
Ich kritisiere es ja zu recht. Ich würde mich echt ärgern wenn ich eine Kamera wie die BMPCC4K (auch) wegen CinemaDNG gekauft hätte und dann sowas.

Bitte genauer nachdenken, du kaufst RAW Kamera und möchtest auch das die Kamera durch zukünftige bugfixes das ist wofür Du auch bezahlt hast, nämlich dass sie gut und fehlerlos funktioniert. Und irgendwann sagt dir der Verkäufer/Hersteller bei deine entdeckte Fehler mit der Kamera: wir haben Firmware als Fehlerbehebung für deine Kamera, du musst (du bist also gezwungen) auf RAW verzichten und stattdessen das nehmen was (seien wir ehrlich) KEIN RAW ist.

Es geht also nicht um freiwillige Leitung und "neue Features". Es geht um RAW bzw. um "professionelle Features", welches nun bei allein mit der 6.2 entzogen wird. Einzige Möglichkeit ist für die, die keine Probleme mit 6.1 haben, bei der 6.1 zu bleiben.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Zuletzt geändert von roki100 am Mi 06 Mär, 2019 05:28, insgesamt 6-mal geändert.



Frank Glencairn
Beiträge: 23695

Re: Blackmagic RAW für die Pocket Cinema Camera 4K ist da -- CinemaDNG fällt weg

Beitrag von Frank Glencairn »

roki100 hat geschrieben: Mi 06 Mär, 2019 04:41
Die gibt es, so z.B. nicht bei allen läuft 6.1 wie es sein soll.
Wo?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



roki100
Beiträge: 15798

Re: Blackmagic RAW für die Pocket Cinema Camera 4K ist da -- CinemaDNG fällt weg

Beitrag von roki100 »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 06 Mär, 2019 04:58
roki100 hat geschrieben: Mi 06 Mär, 2019 04:41
Die gibt es, so z.B. nicht bei allen läuft 6.1 wie es sein soll.
Wo?

Hier z.B.: https://forum.blackmagicdesign.com/view ... =2&t=86516

Ich habe auch andere Fehler mit 6.1 gesehen, wie z.B. der Bildschirm wird selbstständig, wechselt hin und her.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Frank Glencairn
Beiträge: 23695

Re: Blackmagic RAW für die Pocket Cinema Camera 4K ist da -- CinemaDNG fällt weg

Beitrag von Frank Glencairn »

Da es nicht alle Kameras betrifft, kann es sich nicht um ein Soft/FirmwareProblem handeln.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



roki100
Beiträge: 15798

Re: Blackmagic RAW für die Pocket Cinema Camera 4K ist da -- CinemaDNG fällt weg

Beitrag von roki100 »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 06 Mär, 2019 05:26 Da es nicht alle Kameras betrifft, kann es sich nicht um ein Soft/FirmwareProblem handeln.
Mit der 5.2 funktioniert es aber.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Frank Glencairn
Beiträge: 23695

Re: Blackmagic RAW für die Pocket Cinema Camera 4K ist da -- CinemaDNG fällt weg

Beitrag von Frank Glencairn »

Also wo ist dann das Problem?
Wer DNG braucht, bleibt bei der 5,2 wo alles läuft, alle anderen bekommen deine "Bugfixes"
Sapere aude - de omnibus dubitandum



roki100
Beiträge: 15798

Re: Blackmagic RAW für die Pocket Cinema Camera 4K ist da -- CinemaDNG fällt weg

Beitrag von roki100 »

Wer DNG braucht, bleibt bei der 5,2 wo alles läuft
Es läuft aber nicht alles wie es sein soll. Firmware 6.1 enthält:

Fixed an issue where time and date is not updated on camera when connected to the Blackmagic Camera Setup utility.
Fixed an issue where the 3.5mm audio input level is 6dB lower than expected.
Fixed an auto focusing issue with Lumix 20mm f/1.7 lens.
Fixed an issue where some USB-C external SSDs were not detected when connected before camera is powered up.
Fixed an issue where some batteries might shut off earlier than expected.
Fixed an issue where low battery indicator is not displayed appropriately.
Fixed an issue with camera not being detected by host computer when connected to certain USB ports.

Hier wird nicht erwähnt dass die Kamera sich auch mit original Batterie (die beim kauf dabei war) einfach ausschalten kann und das 6.1 diese Fehler auch behebt.
Angeblich wird die Kamera mit 6.1 nicht mehr so heiß wie mit 5.2. Mit 6.1 ist die Akkulaufzeit auch länger. Mit 5.2 läuft also etwas intern nicht optimal, es zieht viel Akku power und wird heiß...Kamera schaltet sich aus (nur meine Vermutung)....
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Zuletzt geändert von roki100 am Mi 06 Mär, 2019 05:53, insgesamt 2-mal geändert.



Frank Glencairn
Beiträge: 23695

Re: Blackmagic RAW für die Pocket Cinema Camera 4K ist da -- CinemaDNG fällt weg

Beitrag von Frank Glencairn »

Ist alles bekannt.
Da diese "issues" aber nur bei einem kleinen Teil der Kameras auftraten, scheint mir das eher ein Hardware/Qualitätskontrolle Problem, als ein Firmware Problem zu sein.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Darth Schneider
Beiträge: 20014

Re: Blackmagic RAW für die Pocket Cinema Camera 4K ist da -- CinemaDNG fällt weg

Beitrag von Darth Schneider »

An roki 100
Ich verlass mich da eher auf Stimmen wie die von Frank, als irgendwelche Überreaktionen von hysterischen Berichten aus den Netz von Leuten von denen wir ja nicht mal,wissen ob sie überhaupt Ahnung von der Materie haben.
Ich glaube kaum das die Bildqualität am Schluss wirklich sichtbar schlechter wird, weicher heisst nämlich nicht zwangsläufig schlechter.
Du willst und hast ja die neue Pocket 4K Kamera nicht mal, also verstehe Ich’s wirklich nicht warum du dich so nervst ?
Vorallem wenn jemand die Schuld trifft dann doch eher Red, die machen einen auf Stur, zuerst tolerieren, das Jahrelang und nachher einfach so mal klagen ???
Das tönt fast wie eine Geld auf die Schnelle „Metoo“ Reaktion...

Bei Tests am Anfang hiess es doch eigentlich bei allen Testern das sich bei;der Pocket 4K die Bildqualität von Pro Res HQ Extendet Film sich eigentlich kaum bis gar nicht von Cinema DNG unterscheidet....
Also ich denke BMD RAW wird ganz sicher nicht schlechter sein als ProRES, dazu brauch keinen Vergleichstest, das sagt mir ganz einfach mein Bauch, weil die Experten von BMD würden sowas dann wohl kaum auf den Markt bringen und in Kameras wie die neue Ursa Mini Pro G integrieren.
Und BMD wird ganz sicher noch Updates bringen was das neue BM RAW betrifft, dann motzen dann alle weil das Bild dann zu scharf ist...
Frank dreht und verdient inzwischen weiter seine Brötchen damit und denkt wahrscheinlich wir wurden vom Affen gebissen.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Mi 06 Mär, 2019 06:47, insgesamt 1-mal geändert.



roki100
Beiträge: 15798

Re: Blackmagic RAW für die Pocket Cinema Camera 4K ist da -- CinemaDNG fällt weg

Beitrag von roki100 »

Es ist nur meine Meinung, nicht mehr nicht weniger.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Frank Glencairn
Beiträge: 23695

Re: Blackmagic RAW für die Pocket Cinema Camera 4K ist da -- CinemaDNG fällt weg

Beitrag von Frank Glencairn »

Ich dreh alles immer auf Q0 - sieht aus wie DNG mit OLPF, das wollten doch immer alle.

Wobei man schon den Clip pausieren muß und 600% reinzoomen, um das überhaupt zu sehen.
Unter normalen Betrachtungsbedingungen um im laufenden Material gibt's keine sichtbaren Unterschiede.
Und alle etwaigen Unterschiede gehen spätestens nach dem Rausrendern nach H264 sowieso aus dem Fenster, nach Upload auf YT/Vimeo sowieso.

Die ganze RAW "Schärfe" Diskussion ist in der Praxis eigentlich ein Null-Thema.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Funless
Beiträge: 5515

Re: Blackmagic RAW für die Pocket Cinema Camera 4K ist da -- CinemaDNG fällt weg

Beitrag von Funless »

roki100 hat geschrieben: Mi 06 Mär, 2019 04:29
Zudem beschäftigt sich eigentlich jeder, der die Anschaffung einer RAW fähigen Kamera in Erwägung zieht, vorher mit dem Thema. Zumindest sollte man das tun, denn nach dem Kauf zum Händler zu gehen und sich über „rot gefärbte Gurken anstelle von erwarteten echten Tomaten zu beschweren“ machen i.d.R. nur Leute, die sich vorher mit dem Thema eben nicht beschäftigt haben (was sie jedoch hätten machen sollen, denn dann hätten sie gewusst, dass es die ganze Zeit bereits gar keine „echten Tomaten“ gibt) und die Kamera nur aufgrund des RAW Aufklebers auf der Verpackung gekauft haben.

Und dafür dann den Hersteller verantwortlich machen passt nicht.
Moment mal, ich habe die betroffene Käufer erwähnt, die die Kamera mit CinemaDNG gekauft haben, und Nachhinein hat der Hersteller/Verkäufer durch die Firmware 6.2 CinemaDNG entfernt, wegen irgendein Patent usw. usf. Und dem Käufer wird somit das entzogen, was beim Kauf teil seiner Entscheidung war, CinemaDNG. Er hat sich bewusst für echte Tomaten entschieden.
Nach wie vor ignorierst du, das komprimiertes CDNG ebenfalls keine „echten Tomaten“ sind. Somit ...
roki100 hat geschrieben: Mi 06 Mär, 2019 06:45 Es ist nur meine Meinung, nicht mehr nicht weniger.
... fehlt an deiner „Meinung“ jegliche Objektivität, sondern ist einfach nur emotional gesteuerte Meinungsmache.

BMD ist ein Kleinserienhersteller, überhaupt nicht vergleichbar mit Sony, Canon oder Panasonic wo eine ganze Industrie dahinter steckt. Selbst mit Arri (100 Jahre Unternehmensgeschichte) oder RED (Brillenmilliardär als Geldgeber mit einem riesigen R&D Labor) kann man BMD nicht vergleichen. Und (ich wiederhole mich) jeder vernünftig denkende Mensch befasst sich vor dem Kauf einer Cine-Kamera mit der Materie und nicht danach weil ihm aufgefallen ist, dass das gekaufte Produkt nicht den projizierten Erwartungen entspricht.

Wenn es bei einigen Modellen Qualitätsprobleme gibt, sollte man sowas sicherlich auch ansprechen, keine Frage. Wobei man wie gesagt auch hier die Tatsache des Kleinserienherstellers im Hinterkopf behalten sollte. Aber zu schwadronieren, dass BMD mit dem Austausch von CDNG mit BRAW die Leute arglistig hinters Licht führt, zeugt bedauerlicherweise von mangelndem Willen nach vorab Beschäftigung mit der ganzen Materie. Zudem BMD ja auch keinen Hehl daraus macht, dass es an der Klage von RED begründet ist.
Funless has spoken!

No Cenobites were harmed during filming.



roki100
Beiträge: 15798

Re: Blackmagic RAW für die Pocket Cinema Camera 4K ist da -- CinemaDNG fällt weg

Beitrag von roki100 »

Nach wie vor ignorierst du, das komprimiertes CDNG ebenfalls keine „echten Tomaten“ sind. Somit ...
Nirgends habe ich "komprimiertes CDNG" angesprochen, sondern das "unkomprimiertes", das echte RAW.

Es geht hier nicht um Sony, Canon oder Panasonic etc. sondern um BRAW. Fakt ist, BMD war gezwungen und daher entstand BMRAW. Nun haben die alle erwartet es sei echtes RAW und das ist es aber nicht.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Zuletzt geändert von roki100 am Mi 06 Mär, 2019 09:58, insgesamt 1-mal geändert.



Funless
Beiträge: 5515

Re: Blackmagic RAW für die Pocket Cinema Camera 4K ist da -- CinemaDNG fällt weg

Beitrag von Funless »

T
roki100 hat geschrieben: Mi 06 Mär, 2019 09:48
Nach wie vor ignorierst du, das komprimiertes CDNG ebenfalls keine „echten Tomaten“ sind. Somit ...
Nirgends habe ich "komprimiertes CDNG" angesprochen, sondern das "unkomprimiertes", das echte RAW.

Es geht hier nicht um Sony, Canon oder Panasonic etc. sondern um BRAW.
Sag mal wie oft denn noch? Es gibt kein „echtes RAW“, weil RAW Video nicht einheitlich standardisiert ist!

Keins von deinen Argumenten zeugt von Objektivität. Und dann beschwerst du dich, dass du nicht für Glaubwürdig gehalten wirst und ziehst bei jeder Gelegenheit die BMD-Fanboy Keule hervor (wahrscheinlich auch gleich bei mir obwohl ich kein einziges Produkt von BMD besitze)?

Sorry, aber wenn hier jemand versucht zu missionieren, dann sehe ich das eher bei dir.
Funless has spoken!

No Cenobites were harmed during filming.



Darth Schneider
Beiträge: 20014

Re: Blackmagic RAW für die Pocket Cinema Camera 4K ist da -- CinemaDNG fällt weg

Beitrag von Darth Schneider »

Was sind dann effektiv die besten echten Tomaten, wenn nicht Cdng ?
Ich gehe davon aus muss wohl Arri RAW sein, oder was auch immer da aus den Arris heraus kommt ?
Die gewinnen ja schliesslich auch die meisten goldenen Statuen.
Ist dann z.b. Red RAW, oder auch Sony, Canon, von mir aus Panasonic RAW auch eine echte Tomate, oder mehr schon komprimierter Ketchup ?
Also bis jetzt ist ja z.b. laut SlashCAM die Ursamini Pro ja immer noch der ungefochtene Anführer was die Bildqualität angeht, das auch in ProRes (natürlich nach den Arris und den Reds)
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Mi 06 Mär, 2019 10:09, insgesamt 1-mal geändert.



roki100
Beiträge: 15798

Re: Blackmagic RAW für die Pocket Cinema Camera 4K ist da -- CinemaDNG fällt weg

Beitrag von roki100 »

@Funless
Sorry, ich verstehe unter echtes RAW, kein Kamera interne Verarbeitung, kein denois... sondern DAS was der Sensor tatsächlich her gibt, wird in einer File gespeichert. Das ist bei BRAW definitiv nicht der Fall. Details die man mit echtes RAW sah, sieht man mit BRAW nicht. Es ist unschärfer usw.

Mag es dir schwer fallen, aber ich wäre damit nicht einverstanden. Zum Glück kann man noch Downgraden.

Das ist auch nur meine Meinung und muss nicht mit deiner/oder andere übereinstimmen.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Frank Glencairn
Beiträge: 23695

Re: Blackmagic RAW für die Pocket Cinema Camera 4K ist da -- CinemaDNG fällt weg

Beitrag von Frank Glencairn »

roki100 hat geschrieben: Mi 06 Mär, 2019 09:48

Nirgends habe ich "komprimiertes CDNG" angesprochen, sondern das "unkomprimiertes", das echte RAW.

Es geht hier nicht um Sony, Canon oder Panasonic etc. sondern um BRAW. Fakt ist, BMD war gezwungen und daher entstand BMRAW. Nun haben die alle erwartet es sei echtes RAW und das ist es aber nicht.
Dan wäre ja RedRaw auch "kein echtes" raw, wüßte nicht, daß sich da schon mal einer beschwert hätte.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



roki100
Beiträge: 15798

Re: Blackmagic RAW für die Pocket Cinema Camera 4K ist da -- CinemaDNG fällt weg

Beitrag von roki100 »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 06 Mär, 2019 10:08 Dan wäre ja RedRaw auch "kein echtes" raw, wüßte nicht, daß sich da schon mal einer beschwert hätte.
Auf jeden Fall ist BRAW kein echtes RAW. Wie es mit RedRaw aussieht, weiß ich nicht. Sicherlich auch nicht in Ordnung etwas als RAW zu bezeichnen und so zu verkaufen, was aber kein RAW ist.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Zuletzt geändert von roki100 am Mi 06 Mär, 2019 10:11, insgesamt 1-mal geändert.



ruessel
Beiträge: 9806

Re: Blackmagic RAW für die Pocket Cinema Camera 4K ist da -- CinemaDNG fällt weg

Beitrag von ruessel »

Zum Glück kann man noch Downgraden.
Solange das File noch auf der Website angeboten wird.... kann sich schnell ändern! Ich hab´s vorsichtshalber gesichert.
Gruss vom Ruessel



Frank Glencairn
Beiträge: 23695

Re: Blackmagic RAW für die Pocket Cinema Camera 4K ist da -- CinemaDNG fällt weg

Beitrag von Frank Glencairn »

roki100 hat geschrieben: Mi 06 Mär, 2019 10:09
Auf jeden Fall ist BRAW kein echtes RAW.


Na und?

Als es noch "echtes" unkomprimiertes raw in den ersten BM Kameras gab, haben sich alle darüber beschwert.

Irgendeiner jammert immer.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von pillepalle - Sa 4:25
» Prores Codec doch Käse?
von MK - Sa 1:05
» Lumix G9M2
von Darth Schneider - Fr 23:10
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von klusterdegenerierung - Fr 22:13
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von klusterdegenerierung - Fr 21:00
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von macaw - Fr 20:54
» Was schaust Du gerade?
von Frank Glencairn - Fr 17:54
» SmallRig stellt Heavy-Duty Carbon Fiber Stativ-Kit AD-120 vor
von slashCAM - Fr 16:12
» Discount auf die Cinema 6K
von iasi - Fr 15:39
» Bringt Canon eine neu Cinema Box Kamera? (05. Juni 2024)
von iasi - Fr 14:01
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von Franz86 - Fr 12:26
» Adobe Premiere Pro v24.4.1 erschienen mit neuen Audio-Workflows
von MK - Fr 10:28
» Canon EOS R5 Mark II: Erste Spezifikationen aufgetaucht?
von pillepalle - Fr 7:30
» Möchte ich Outdoor-Kameramann werden?!
von Alex - Fr 7:28
» Rot ist eigentlich nicht meine Farbe
von klusterdegenerierung - Fr 0:13
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - Fr 0:08
» CinePI RAW-Cine Kamera auf Raspberry Pi Basis mit hoher Dynamik
von Walter Schulz - Do 22:13
» Guten Abend, ich wollte fragen ob jemand weiß ob die DJI Osmo Action 3 oder 4 mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal kompatibel
von -paleface- - Do 22:01
» i can't do this on youtube anymore
von klusterdegenerierung - Do 21:45
» DJI Osmo Action 3/4 kompatibel mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal?
von xswiftiii - Do 20:49
» DJI Osmo Action 3/4 kompatibel mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal?
von xswiftiii - Do 20:48
» Kostendruck
von rob - Do 19:24
» Canon Legria GX10
von Herbie - Do 16:18
» Neues Catalyst Browse update!
von klusterdegenerierung - Do 15:55
» MANIFEST für einen neuen öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Deutschland
von Bildlauf - Do 14:49
» Nikon Z6II - Top-Zustand
von soulbrother - Do 11:33
» Inferno Gamut Frage
von Frank Glencairn - Do 11:20
» Kostendruck in Produktionen
von iasi - Do 11:08
» Virtuelle Figuren mit KI - Autodesk übernimmt Macher von Wonder Studio
von macaw - Do 10:40
» Blackmagic Cinema Camera 6K um 40% billiger
von iasi - Do 10:00
» Resolve DCTLs
von Frank Glencairn - Mi 22:02
» AMD Radeon PRO W7900 PC-Grafikkarte ab Juli mit Dual-Slot-Design
von slashCAM - Mi 16:57
» Der Nachtmahr - Autorenfilme aus Deutschland
von 7River - Mi 16:37
» Soviele Bugs in Resolve?
von Frank Glencairn - Mi 16:05
» - Erfahrungsbericht - DJI Pocket 3
von Frank Glencairn - Mi 15:28