Postproduktion allgemein Forum



Qualität des Videos messen



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Jost
Beiträge: 2130

Qualität des Videos messen

Beitrag von Jost »

Was kommt am Ende raus, wenn vom Zwischencodec wie ProRes oder DNxHR in x.264/x.265 gewandelt wird?
Wo liegen die Stellschrauben, um die Bildqualität zu verbessern?
Es gibt verschiedene Verfahren, um die Videoqualität zu bestimmen. Eine sehr einfache Möglichkeit bietet das kostenlose Programm Hybrid
http://www.selur.de/downloads

Hybrid ist Frontend/GUI für FFmpeg, Avisynth und Vapoursynth.
Quasi der große Bruder von Handbrake.

Hybrid bietet die Möglichkeit, beim Encodieren zusätzlich eine Report-Datei ausgeben zu lassen, die die Videoqualität beziffert.
Zwei Verfahren werden angeboten: SSIM und das ältere PSNR. Es gibt mittlerweile bessere Beurteilungsverfahren.
Gleichwohl erhält man einen Fingerzeig, in welche Richtung die Reise geht.
Es funktioniert nur, wenn man als Zielcodec x.264 oder x.265 wählt.

1. Es muss zunächst das Schreiben einer Report-Datei ausgelöst werden. Dieser Schritt ist identisch für x.264 und x.265.
Bild
Die Report-Datei findet man nach dem Rendern dort, wo auch die X.264/X.265-Datei gespeichert wurde. Sie wird erst vollständig nach dem Ausrendern geschrieben.

2. X.264
Um vollen Zugriff auf die Hybrid-Stellschrauben zu erhalten, muss in den Advanced-Modus gewechselt werden.
So löst man aus, dass die Report-Datei auch die SSIM-Werte enthält:
Bild
Der Wert sollte am Ende möglichst nahe an 1 liegen.

So löst man aus, dass die PSNR-Werte vergleichbar werden:
Bild

3. X.265
So löst man aus, dass die SSIM- und PSNR-Werte in die Report-Datei geschrieben werden:
Bild

Für einen PSNR-Benchmark wird geraten, unter TUNE auch "PSNR" auszuwählen.
Bild

Den SSIM-Wert findet man weit am Ende der Report-Datei. Dort wird auch angegeben, mit welcher Geschwindigkeit (FPS) das Rendern erfolgte:
Bild



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Qualität des Videos messen

Beitrag von dosaris »

ich kenne nur ein kostenfreies Tool, das wirklich die Qualitäten eines gegebenen A/V-Streams misst
und nicht nur die Betriebsparameter ausliest:

QCtools

IIRC basiert das - war fast zu erwarten - auf dem FFMPEG-CoDec-Paket



Jost
Beiträge: 2130

Re: Qualität des Videos messen

Beitrag von Jost »

dosaris hat geschrieben: Mo 28 Jan, 2019 20:42 ich kenne nur ein kostenfreies Tool, das wirklich die Qualitäten eines gegebenen A/V-Streams misst
und nicht nur die Betriebsparameter ausliest:

QCtools

IIRC basiert das - war fast zu erwarten - auf dem FFMPEG-CoDec-Paket
QCtools kenne ich leider nicht. Bei Hybrid werden zwar auch Betriebsparameter ausgelesen und in die Report-Datei geschrieben.
SSIM- und PSNR-Werte werden jedoch von Algorithmen ermittelt, die sich mühen, die Qualität der ausgerenderten Datei in Beziehung zu setzen mit der Quell-Datei.
An den Algorithmen arbeiten sich die Nachrichten-Techniker ab.
Es gibt verschiedene Verfahren, um zu bestimmen, in welchem Umfang der Codec zu Verlusten gegenüber der Quell-Datei führt.
Netflix macht es so:
Einfach das Bild anclicken.

Ganz sicher die bessere Lösung als Hybrid. Aber am Ende gibt es auch ein Handling. Hybrid ist schon ziemlich einfach.
Abkömmlinge von SSIM und PSNR gelten aber weiterhin als Mass-Stab für Codec-Benchmarks:
http://www.compression.ru/video/codec_c ... #4k_report

Ich wünschte mir auch, ich hätte Zugriff auf das MSU Video Quality Measurement Tool. Aber das ist für 4K nicht kostenlos, sondern kostet leider richtig.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46