Postproduktion allgemein Forum



Qualität des Videos messen



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Jost
Beiträge: 2130

Qualität des Videos messen

Beitrag von Jost »

Was kommt am Ende raus, wenn vom Zwischencodec wie ProRes oder DNxHR in x.264/x.265 gewandelt wird?
Wo liegen die Stellschrauben, um die Bildqualität zu verbessern?
Es gibt verschiedene Verfahren, um die Videoqualität zu bestimmen. Eine sehr einfache Möglichkeit bietet das kostenlose Programm Hybrid
http://www.selur.de/downloads

Hybrid ist Frontend/GUI für FFmpeg, Avisynth und Vapoursynth.
Quasi der große Bruder von Handbrake.

Hybrid bietet die Möglichkeit, beim Encodieren zusätzlich eine Report-Datei ausgeben zu lassen, die die Videoqualität beziffert.
Zwei Verfahren werden angeboten: SSIM und das ältere PSNR. Es gibt mittlerweile bessere Beurteilungsverfahren.
Gleichwohl erhält man einen Fingerzeig, in welche Richtung die Reise geht.
Es funktioniert nur, wenn man als Zielcodec x.264 oder x.265 wählt.

1. Es muss zunächst das Schreiben einer Report-Datei ausgelöst werden. Dieser Schritt ist identisch für x.264 und x.265.
Bild
Die Report-Datei findet man nach dem Rendern dort, wo auch die X.264/X.265-Datei gespeichert wurde. Sie wird erst vollständig nach dem Ausrendern geschrieben.

2. X.264
Um vollen Zugriff auf die Hybrid-Stellschrauben zu erhalten, muss in den Advanced-Modus gewechselt werden.
So löst man aus, dass die Report-Datei auch die SSIM-Werte enthält:
Bild
Der Wert sollte am Ende möglichst nahe an 1 liegen.

So löst man aus, dass die PSNR-Werte vergleichbar werden:
Bild

3. X.265
So löst man aus, dass die SSIM- und PSNR-Werte in die Report-Datei geschrieben werden:
Bild

Für einen PSNR-Benchmark wird geraten, unter TUNE auch "PSNR" auszuwählen.
Bild

Den SSIM-Wert findet man weit am Ende der Report-Datei. Dort wird auch angegeben, mit welcher Geschwindigkeit (FPS) das Rendern erfolgte:
Bild



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Qualität des Videos messen

Beitrag von dosaris »

ich kenne nur ein kostenfreies Tool, das wirklich die Qualitäten eines gegebenen A/V-Streams misst
und nicht nur die Betriebsparameter ausliest:

QCtools

IIRC basiert das - war fast zu erwarten - auf dem FFMPEG-CoDec-Paket



Jost
Beiträge: 2130

Re: Qualität des Videos messen

Beitrag von Jost »

dosaris hat geschrieben: Mo 28 Jan, 2019 20:42 ich kenne nur ein kostenfreies Tool, das wirklich die Qualitäten eines gegebenen A/V-Streams misst
und nicht nur die Betriebsparameter ausliest:

QCtools

IIRC basiert das - war fast zu erwarten - auf dem FFMPEG-CoDec-Paket
QCtools kenne ich leider nicht. Bei Hybrid werden zwar auch Betriebsparameter ausgelesen und in die Report-Datei geschrieben.
SSIM- und PSNR-Werte werden jedoch von Algorithmen ermittelt, die sich mühen, die Qualität der ausgerenderten Datei in Beziehung zu setzen mit der Quell-Datei.
An den Algorithmen arbeiten sich die Nachrichten-Techniker ab.
Es gibt verschiedene Verfahren, um zu bestimmen, in welchem Umfang der Codec zu Verlusten gegenüber der Quell-Datei führt.
Netflix macht es so:
Einfach das Bild anclicken.

Ganz sicher die bessere Lösung als Hybrid. Aber am Ende gibt es auch ein Handling. Hybrid ist schon ziemlich einfach.
Abkömmlinge von SSIM und PSNR gelten aber weiterhin als Mass-Stab für Codec-Benchmarks:
http://www.compression.ru/video/codec_c ... #4k_report

Ich wünschte mir auch, ich hätte Zugriff auf das MSU Video Quality Measurement Tool. Aber das ist für 4K nicht kostenlos, sondern kostet leider richtig.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45