Postproduktion allgemein Forum



Lossless Codec zum exportieren



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
strhlmn
Beiträge: 5

Lossless Codec zum exportieren

Beitrag von strhlmn »

Hallo,

eines vorweg: Ich bin Anfänger, also habt bitte etwas Nachsicht :-)

Ziel: Ich möchte mein 2,7k Videoclip mit Magix Video bearbeiten und am Ende soll dann eine mkv mit h264 herauskommen. Problem war bis jetzt immer, dass ich mit dem "mainconcept" Encoder immer eine extrem schlechte Qualität erhalten habe. Deshalb habe ich bis jetzt immer in einen lossless-codec exportiert (Lagarith). Dieses exportierte Video habe ich dann per CMD mittels x264 oder Handbrake dann schlussendlich in ein h264 mkv Video encodiert.

1. Macht das so Sinn? Ich meine, das blöde Magix muss das Bildmaterial aufgrund von Blenden/Effekten ja trotzdem rendern? Verliert man da nicht auch Qualität trotz lossless codec?

2. Welchen lossless codec sollte ich am besten nehmen? lagarith, huffyuv oder ffv1?

Kurz: Ich möchte folgendes Beispielvideo bearbeiten (Magix oder VEGAS) und mit bestmöglicher Qualität in eine h264 mkv Datei verwandeln.
Sagt mir bitte, wie ich dies erreichen kann. (evtl. bin ich auch einfach zu blöd den mainconcept richtig einzustellen - wie erwähnt habe ich mit lagarith + CMD x264 dann immer das beste Ergebnis erzielt "früher")

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Hier Infos zum Ausgangsmaterial:

Format : MPEG-4
Format profile : Base Media / Version 1
Codec ID : mp41
File size : 270 MiB
Duration : 34s 69ms
Overall bit rate mode : Variable
Overall bit rate : 66.4 Mbps
Encoded date : UTC 2018-09-06 17:39:12
Tagged date : UTC 2018-09-06 17:39:12

Video
ID : 1
Format : AVC
Format/Info : Advanced Video Codec
Format profile : High@L5.1
Format settings, CABAC : Yes
Format settings, ReFrames : 2 frames
Format settings, GOP : M=1, N=30
Codec ID : avc1
Codec ID/Info : Advanced Video Coding
Duration : 34s 51ms
Bit rate mode : Variable
Bit rate : 66.0 Mbps
Width : 2 704 pixels
Height : 1 520 pixels
Display aspect ratio : 16:9
Frame rate mode : Constant
Frame rate : 59.940 fps
Color space : YUV
Chroma subsampling : 4:2:0
Bit depth : 8 bits
Scan type : Progressive
Bits/(Pixel*Frame) : 0.268
Stream size : 269 MiB (100%)
Title : GoPro AVC
Language : English
Encoded date : UTC 2018-09-06 17:39:12
Tagged date : UTC 2018-09-06 17:39:12
Color primaries : BT.709
Transfer characteristics : BT.709
Matrix coefficients : BT.709

Audio
ID : 2
Format : AAC
Format/Info : Advanced Audio Codec
Format profile : LC
Codec ID : 40
Duration : 34s 69ms
Bit rate mode : Constant
Bit rate : 192 Kbps
Nominal bit rate : 48.0 Kbps
Channel(s) : 2 channels
Channel positions : Front: L R
Sampling rate : 48.0 KHz
Compression mode : Lossy
Stream size : 786 KiB (0%)
Title : GoPro AAC
Language : English
Encoded date : UTC 2018-09-06 17:39:12
Tagged date : UTC 2018-09-06 17:39:12

Other
ID : 3
Type : Time code
Format : QuickTime TC
Duration : 34s 51ms
Time code of first frame : 17:56:05:17
Time code settings : Striped
Title : GoPro TCD
Language : English
Encoded date : UTC 2018-09-06 17:39:12
Tagged date : UTC 2018-09-06 17:39:12
Bit rate mode : CBR



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Lossless Codec zum exportieren

Beitrag von Frank Glencairn »

AVI lossless, geht auch schneller.

Allerdings besteht dein Problem damit, daß du schon bei der Aufnahme einen großen Teil der Bildinformation aus dem Fenster geworfen hast.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Jott
Beiträge: 22702

Re: Lossless Codec zum exportieren

Beitrag von Jott »

Genau, deswegen benutzt kein Mensch eine GoPro.



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Lossless Codec zum exportieren

Beitrag von dosaris »

strhlmn hat geschrieben: So 20 Jan, 2019 19:55 ...immer in einen lossless-codec exportiert (Lagarith). Dieses exportierte Video habe ich dann per CMD mittels x264 oder Handbrake dann schlussendlich in ein h264 mkv Video encodiert.

1. Macht das so Sinn? Ich meine, das blöde Magix muss das Bildmaterial aufgrund von Blenden/Effekten ja trotzdem rendern? Verliert man da nicht auch Qualität trotz lossless codec?
ja, das macht Sinn. Ich exportiere immer uncompressed, da der x.264-Encoder anerkannt als der beste gilt.

und ja, man verliert Qualität durch die Bearbeitung, die hängt von der Bittiefe der internen Verarbeitung ab.
Die wiederum ist i.A. nicht dokumentiert,
2. Welchen lossless codec sollte ich am besten nehmen? lagarith, huffyuv oder ffv1?
da ist die Auswahl nicht sehr groß.
m.E. wäre HUFFYUV am sinnvollsten, ist aber nicht immer zur Auswahl verfügbar.
Also dann AVI

Brauchst Du wirklich 60 fps?
bei der Auflösung braucht man uncompressed > 1TB/h, auch wenn's nur kurzzeitig ist.
Zuletzt geändert von dosaris am Mo 21 Jan, 2019 10:20, insgesamt 1-mal geändert.



K.-D. Schmidt
Beiträge: 794

Re: Lossless Codec zum exportieren

Beitrag von K.-D. Schmidt »

Genau, deswegen benutzt kein Mensch eine GoPro.
Es sei denn, er arbeitet bei einem Fernsehsender.



Jörg
Beiträge: 10842

Re: Lossless Codec zum exportieren

Beitrag von Jörg »

eigentlich benutzt ja auch kein Mensch nen iphone...
außer er ist Filmemacher in Hollywood.



strhlmn
Beiträge: 5

Re: Lossless Codec zum exportieren

Beitrag von strhlmn »

dosaris hat geschrieben: Mo 21 Jan, 2019 10:19
strhlmn hat geschrieben: So 20 Jan, 2019 19:55 ...immer in einen lossless-codec exportiert (Lagarith). Dieses exportierte Video habe ich dann per CMD mittels x264 oder Handbrake dann schlussendlich in ein h264 mkv Video encodiert.

1. Macht das so Sinn? Ich meine, das blöde Magix muss das Bildmaterial aufgrund von Blenden/Effekten ja trotzdem rendern? Verliert man da nicht auch Qualität trotz lossless codec?
ja, das macht Sinn. Ich exportiere immer uncompressed, da der x.264-Encoder anerkannt als der beste gilt.

und ja, man verliert Qualität durch die Bearbeitung, die hängt von der Bittiefe der internen Verarbeitung ab.
Die wiederum ist i.A. nicht dokumentiert,
2. Welchen lossless codec sollte ich am besten nehmen? lagarith, huffyuv oder ffv1?
da ist die Auswahl nicht sehr groß.
m.E. wäre HUFFYUV am sinnvollsten, ist aber nicht immer zur Auswahl verfügbar.
Also dann AVI

Brauchst Du wirklich 60 fps?
bei der Auflösung braucht man uncompressed > 1TB/h, auch wenn's nur kurzzeitig ist.
Vielen Dank für deine Hilfe!

Wie genau kommst du auf HUFFYUV und alternativ avi lossless? Gibt es daüberhaupt Unterschiede in der "Qualität" - klingt unlogisch, da "lossless"? Aber offensichtlich hat meine GoPro-Aufnahme den Farbraum YUV, sollte man das auch irgendwie beachten?

Ich bin auf diese Seite gekommen:
http://compression.ru/video/codec_compa ... 07_en.html

Da war Lagarith eigentlich nicht schlecht.

Vielen Dank nochmals!

(60fps nur, da ich die Unterwasser-Aufnahmen im Riff evtl. verlangsamen möchte)



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Lossless Codec zum exportieren

Beitrag von Alf_300 »

Ich halte nichts davon, (von diesem Bestmöglichen)
denn Versuche haben ergeben, AVC läßt sich bis zu 30 mal rendern bis eine sichtbare Verschlechterung eintritt.



MLJ
Beiträge: 2259

Re: Lossless Codec zum exportieren

Beitrag von MLJ »

@strhlmn
HuffYUV gibt es in verschiedenen Versionen, welche hast du ? Lagarith ist auf dem Quellcode von HuffYUV aufgebaut und hat zusätzlich YV12, beides sehr gute Codecs. Es gibt 2 weitere die du dir ansehen solltest: UtVideo und MagicYUV. Beide sind als 32 und 64 Bit Version verfügbar und sind sehr schnell durch Verwendung aller CPU Cores.

Ich bevorzuge Uncompressed bei kleineren Projekten und verwende Lossless bei sehr umfangreichen Projekten.

Hier die Links zu den beiden Codecs:
UtVideo
http://umezawa.dyndns.info/archive/utvideo/

MagicYUV
https://www.magicyuv.com/

Ich hoffe das hilft dir etwas weiter :)

@Alf_300
Zitat:
"AVC läßt sich bis zu 30 mal rendern bis eine sichtbare Verschlechterung eintritt."
Zitat Ende.

Mag sein aber ein sauberer Schnitt ist mit AVC nicht möglich da nur auf den Key-Frames ein Schnitt möglich ist was bei Long-Gop schnell problematisch ist und eben nicht Bildgenau. Ich kenne kein Studio dass AVC bearbeitet ohne es vorher in ein Schnittformat zu transkodieren. Das Motto lautet "Uphold the Quality", erst am Schluss wird in das finale Format gerendert, nie vorher. Trotzdem, wer damit zurecht kommt und mit dem Ergebnis zufrieden ist mit AVC zu schneiden, jeder wie er mag ;)

Cheers

Mickey
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



Jott
Beiträge: 22702

Re: Lossless Codec zum exportieren

Beitrag von Jott »

„da nur auf den Key-Frames ein Schnitt möglich ist was bei Long-Gop schnell problematisch ist und eben nicht Bildgenau.“


Cool, die Behauptung hatte ich zuletzt vor vielleicht zehn Jahren gehört. Oder fünfzehn?



dienstag_01
Beiträge: 14589

Re: Lossless Codec zum exportieren

Beitrag von dienstag_01 »

Jott hat geschrieben: Di 22 Jan, 2019 19:44 „da nur auf den Key-Frames ein Schnitt möglich ist was bei Long-Gop schnell problematisch ist und eben nicht Bildgenau.“


Cool, die Behauptung hatte ich zuletzt vor vielleicht zehn Jahren gehört. Oder fünfzehn?
Ich vermute mal, die Kenntnisse (ich lasse mal die Anführungszeichen weg, so viele hätte ich auf allen meinen Tastaturen zusammen nicht) sind auch frisch aus dieser Zeit *herüberteleportiert*.
Aber da kommt sicher noch einiges ;)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» One Battle After Another
von iasi - Mi 16:06
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Di 22:51
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Di 15:08
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Jott - Fr 19:39
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57