StanleyK2
Beiträge: 1122

Wovon Drohnenpiloten hierzulande nur träumen können ...

Beitrag von StanleyK2 »

...

ist wohl in Russland möglich. Zwei Videos von Denis Koryakin:

Ein 35km (!) Flug über die Krim-Brücke und die Region



Hatte ich schon mal verlinkt, hier nochmal eine andere Fassung des Höhenrekords >10000m (!)



Und das mit einer 1kg Selbstbau-Drohne. Mit einer Serien-DJI geht das nicht.

("Trotzdem" habe ich mir jetzt eine Mavic 2 Zoom angeschafft - nach langer Überlegung und aus vollster Überzeugung für dieses Modell. Damit muss erst mal geübt werden, bevor es im nächsten Jahr damit u.a. in die Schweiz geht, wo (noch) einiges geht, was in D (offiziell) garnicht geht)



blueplanet
Beiträge: 1711

Re: Wovon Drohnenpiloten hierzulande nur träumen können ...

Beitrag von blueplanet »

...nun ja, mit dem "Träumen" über tolle Flugmanöver ist so eine Sache. Russland ist groß und irgendwo in den Weiten Sibiriens gibt es sicher Luftkorridore, die von keinem Verkehrsflugzeug gekreuzt werden.
Ich denke mal, darüber hat sich im Vorfeld der Pilot des Drohnenhöhenrekords bestimmt informiert bzw. einen Antrag bei der zuständigen Luftaufsichtsbehörde gestellt...
Ja und ich weiß, ich bin jetzt wieder ein Kopter-Spassbremse. Jedoch sitzte ich auch lieber 10.000 Meter über dem Meerespiegel in einer Maschine, die sich nicht auf Kollisionskurs mit einem selbstgebauten, unbemannten Flugobjekt befindet.
Selbiges gilt ebenso für Autobahn, Fernstrassen oder Brückenwege die ich im Auto passiere.
Und das wiederum sage ich als großer Fan von Luftbildaufnahmen und selbst tätiger Kopterpilot.

LG
Jens



rush
Beiträge: 14859

Re: Wovon Drohnenpiloten hierzulande nur träumen können ...

Beitrag von rush »

Prinzipiell könnte man dem Piloten bzw. aufgrund der Mitfahrerin im Auto (Die ja theoretisch spotten könnte, prkatisch eher nicht) ja fast schon einen Flug auf Sicht attetsieren.. vielleicht hier und da ein paar Meter zu hoch aber generell gar nicht unmöglich.

Problematisch ist eher die Straße die bei uns als Bundesstraße/Autobahn nur mit 100m Abstand hätte beflogen werden dürfen... dazu kommen mögliche Naturschutzgebiete usw.

Wenn man entsprechende Abstände auch hierzulande einhält und tatsächlich nur über freien Acker fliegt während man mit dem Auto nebneher kullert - why not. Dann ginge das faktisch gesehen auch hier...

PS... in Russland darfst Du offiziell in vielen Ecken überhaupt nicht fliegen, insbeosndere größere Städte spannen direkt komplette Flugverbotszonen auf.

Auch sollte man beim Import an der Grenze damit rechnen den Multikopter nicht einführen zu dürfen... und das mit der Registrierungspflicht ist dort auch nicht ganz so eindeutig... einige sagen die gilt erst ab mehreren KG... anderen Quellen nach ist dies bereits ab 250g nötig. Ergo liegt es im Einzelfall vermutlich eher an der Laune des Ordnungshüters der dich "erwischt" - großes Land, großer Spielraum in der Auslegung und Durchführung geltenden Rechts.
keep ya head up



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Wovon Drohnenpiloten hierzulande nur träumen können ...

Beitrag von klusterdegenerierung »

Kann dem garnix abgewinnen,
weil ich weiß das wenn ich nur schnell genug treten könnte mein Fahrrad 100km schnell fahren könnte!
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



StanleyK2
Beiträge: 1122

Re: Wovon Drohnenpiloten hierzulande nur träumen können ...

Beitrag von StanleyK2 »

Noch ein paar IHMO bemerkenswerte Videos aus der gleichen Werkstatt.

Einheimische in Russland sollten wissen, was sie dürfen bzw. riskieren können. Bei dem nachfolgen Beispiel
gibt es ein doppeltes Spiel mit dem Feuer und die Drohne riskiert so manchen Abschuss durch "Flak". Etwas lang, aber krass.



Und noch mal ähnlich:



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Wovon Drohnenpiloten hierzulande nur träumen können ...

Beitrag von Auf Achse »

Mit dem Copter ins Feuerwerk ... coole Idee!!!!

Auf Achse



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Wovon Drohnenpiloten hierzulande nur träumen können ...

Beitrag von dosaris »

Auf Achse hat geschrieben: Mo 19 Nov, 2018 22:17 Mit dem Copter ins Feuerwerk ... coole Idee!!!!
gibt's zusätzlich jedes Jahr im WDR-Fernsehen beim
Rhein in Flammen

allerdings scheinen die nur SD im livestream-downlink nutzen zu können



StanleyK2
Beiträge: 1122

Re: Wovon Drohnenpiloten hierzulande nur träumen können ...

Beitrag von StanleyK2 »

Und noch eins zum Abschluss: Flug über Sewastopol. Krim. Heimathafen der russischen Schwarzmeerflotte. Militärflughafen kaum 5km entfernt.

Qualität mässig, da kein Gimbal. Ist auch eine spezielle Drohne für Langstrecke und Höhen.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Wovon Drohnenpiloten hierzulande nur träumen können ...

Beitrag von klusterdegenerierung »

Und was ist jetzt an der miesen Bildquali & ungekonnten Flugmanövern in zweifelhaften Zonen jetzt so zeigenswert?
Einer der wenigen Threads hier die richtig über sind!
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



StanleyK2
Beiträge: 1122

Re: Wovon Drohnenpiloten hierzulande nur träumen können ...

Beitrag von StanleyK2 »

Wind und Dauerregen, trübe. So derzeit in D. Da träumt man dann doch nicht vom eher kalten Rußland, sondern ggf. von der Karibik.

Und diesmal mit Mavic 2. Ob allerdings diese Kreuzfahrtschiffe Traum oder Alptraum sind, mag jeder für sich entscheiden.



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Wovon Drohnenpiloten hierzulande nur träumen können ...

Beitrag von Auf Achse »

Interessant, steuerbords am Bug ist eine große Klappe offen, sieht aus wie für eine Gangway ....

Auf Achse



Pianist
Beiträge: 9000

Re: Wovon Drohnenpiloten hierzulande nur träumen können ...

Beitrag von Pianist »

Technisch fand ich dieses Experiment ja ganz interessant. Das Bild an sich sieht auch gut aus. Aber gestalterisch wäre da jetzt nichts für mich dabei gewesen, da die Drehbewegungen nicht harmonisch waren. Was würde man denn im Echtfall gerne haben wollen? Eine Szene, wo man vielleicht auf der Backbordseite 45 Grad vor der Kurslinie beginnt, und dann durch die Kurslinie bis 45 Grad auf die Steuerbordseite geht. Und dabei den Kahn fast formatfüllend im Bild hält, ohne ihn irgendwo anzuschneiden. Oder gerne auch aus etwas größerer Höhe einen Vollkreis um die Schaluppe, und sie dabei etwa in der Mitte halten, mit etwas mehr Luft in Fahrtrichtung. Aber er wollte vermutlich lieber ein paar Passagiere verunsichern.

In voller Fahrt würde das übrigens vom Tempo her ziemlich knapp werden.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Wovon Drohnenpiloten hierzulande nur träumen können ...

Beitrag von Auf Achse »

Hab ich mir auch schon gedacht daß der Pilot weder feinmotorisch noch bildgestalterisch viel drauf hat. Aber das ist wohl nicht sein Schwerpunkt :-)

Die Bildqualität hat mich auch beeindruckt, sogar gegen die Sonne sind die Wolken nicht unschön ausgebrannt, echt erstaunlich!

Ich hab solche Schiffsverfolgungen schon mehrmals gesehen und bin echt verwundert daß die riesen Eisenpötte die Funkverbindung nicht abschirmt wenn die Copter die Piloten - abgewandte Seite der Schiffe entlangfliegen!

Auf Achse



StanleyK2
Beiträge: 1122

Re: Wovon Drohnenpiloten hierzulande nur träumen können ...

Beitrag von StanleyK2 »

Noch ein Gedicht:



StanleyK2
Beiträge: 1122

Re: Wovon Drohnenpiloten hierzulande nur träumen können ...

Beitrag von StanleyK2 »

Kein Quad und Video ist auch nicht so prickelnd (es geht ja primär auch um die Drohne und den Höhenrekord), trotzdem (inoffiziell? wurde der Höhenrekord ja schon übertroffen, siehe erstes Posting):



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Mi 8:29
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Mi 1:47
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von blueplanet - Mo 20:39
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Mo 17:49
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Darth Schneider - Sa 17:22
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von blueplanet - Fr 12:10
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30