rocketfox
Beiträge: 6

Panasonic GH5 Vlog vs HLG kostenfreie lut´s

Beitrag von rocketfox »

Hallo

ich bin durch den Artikel
Test : Panasonic GH5 - 8 Bit, 10 Bit, 4:2:2, V-Log L - alles OK?
Überhaupt erst auf das Forum aufmerksam geworden. Der Artikel hat bei mir leider mehr Fragen aufgeworfen als Antworten gegeben.

Ich bin gerade als Newbe Hobby Filmer auf der Suche nach den für mich passenden Standard Einstellungen . Da ich den Workflow in der Post möglichst gering halten möchte. Das Aufnahme Format welches ich nutzen möchte habe ich sehr schnell herausfinden können.
50fps / 4:2:2 / 10Bit / all Intra
Das Vlog update hatte ich mir auch zugelegt nur um jetzt auf verschiedenen Seiten zu lesen das HLG vielleicht nicht zum graden konzipiert wurde aber einfacherer / schönere Ergebnisse liefert.

Nun ist der Artikel 1 Jahr alt aber es wurden bisher keine weitergehenden Infos zu den updates (aktuell 2.4 ) im Bezug darauf erstellt.

Es gibt leider unzählige Videos und Bilder im Netz welche irgendwelche Aufnahmen zeigen die gegradet sind oder eben nicht um zu schauen welches Einstellungen das bessere Bild liefern .
Genau das kann ich aber nicht beurteilen daher ist es mir wichtiger zu sehen wie viele Informationen. In den Files stecken und ob sich diese normiert darstellen lassen wie in dem Test Beitrag von slashcam.

Meine Fragen:

gibt es eine kostenlose Lut von Panasonic mit der ich in Adobe Premiere mein Vlog Bild auf ein Original Bild bringen kann. Ist das von Seiten Panasonic bzw Premiere noch mit Fehlern verbunden.? Woher bekomme ich diese wenn kostenlos?

Vlog oder HLG was liefert die besseren Ergebnisse im Bezug auf die aktuelle Firmware.
Steckt in dem einen mehr Farb Informationen als in anderen? Sollte bei1024 Abstufungen pro Farbe gleich sein. Mir erschließt sich daher noch nicht der Nutzen des Vlogs. Bzw ist es bei 10 Bit ohnehin nutzlos geworden?



cantsin
Beiträge: 16669

Re: Panasonic GH5 Vlog vs HLG kostenfreie lut´s

Beitrag von cantsin »

Die aktuelle Firmware ändert nichts an den Farbprofilen. Daher stimmt die Aussage weiterhin, dass man mit HLG zu besseren Ergebnissen als mit VLog kommt. (Vor allem, weil VLog nicht auf die GH5, sondern teurere Panasonic Varicams abgestimmt ist und daher die Bilddaten der GH5 nicht optimal speichert.)

Hier ist Panasonics LUT für VLog: https://pro-av.panasonic.net/en/varicam/35/dl.html
(In der Zeile "VariCam 35 3DLUT V-Log to V-709".)

Der Nutzen beider Bildprofile ggü. dem Standard-Videobildprofil (Rec709) ist, dass sie mehr Dynamikumfang konservieren - also z.B. das Spitzlichter nicht so schnell ausbrennen und die ausgebrannte Bildinformation nicht unwiederholbar verloren ist. Allerdings erfordern beide Profile Farbraumumwandlung (z.B. mit LUTs) und ggfs. manuelle Farb-/Belichtungskorrektur, wenn Du das Ergebnis für YouTube & Co, BluRay/DVD und andere Standard-HD-Videospieler wieder nach Rec709 bringen musst.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Panasonic GH5 Vlog vs HLG kostenfreie lut´s

Beitrag von wolfgang »

rocketfox hat geschrieben: So 28 Okt, 2018 13:19 Vlog oder HLG was liefert die besseren Ergebnisse im Bezug auf die aktuelle Firmware.
Steckt in dem einen mehr Farb Informationen als in anderen? Sollte bei1024 Abstufungen pro Farbe gleich sein. Mir erschließt sich daher noch nicht der Nutzen des Vlogs. Bzw ist es bei 10 Bit ohnehin nutzlos geworden?
Ganz einfach - bei v log verteilen sich die Helligkeitswerte viel gleichmäßiger auf die einzelnen Blendenstufen als bei HLG. Daher ist für das spätere Graden v log einfacher zu handhaben als HLG. DAS ist der Hauptgrund warum man (zumindest wenn man graden will) eben nicht in HLG filmen sollte, sondern in log - oder gleich in PQ (was deine GH5 noch nicht kann).

Und nein, 10bit ist für die Nutzung von HLG wie auch v log wichtig. Nicht vergessen dass HDR unbedingt 10bit verlangt.

Übrigens stellt sich immer die Frage nach dem Zielformat. Das wird heute noch im überwiegenden Fall der Fälle zu rec709 sein. ABER in Zukunft werden mehr und mehr zu HDR graden wollen - denn erst das erhält das was im Material enthalten ist erst umfassender (sowohl was Farbraum wie auch Gammakurve angeht).
Lieben Gruß,
Wolfgang



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27