Postproduktion allgemein Forum



Colormatching V-Log, Cinelike-D mit X-Rite Colorchecker



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Mediamind

Colormatching V-Log, Cinelike-D mit X-Rite Colorchecker

Beitrag von Mediamind »

Guten Morgen zusammen,
heute erhalte ich den Colorchecker Video Passport von X-Rite geliefert. Ich will mit Color Finale meine Gh5, Gh5s mit dem Henkelmann HC-X1 und ggf. einer AX100 und bei kleineren Sequenzen ggf. mal eine Alpha 6300 von Sony in der Post abgleichen. Bei der GH5 Reihe verwende ich hauptsächlich V-Log. Das ist gar nicht einfach mit dem Cinelike-D der HC-X1 zu matchen. Frage an die Profis: Gibt es eine Profilempfehlungen, die sich für ein besseres Matchen unter Verwendung des Colorcheckers anbieten? Ich hatte Wowus Ausführungen aus 2016 zu einem Abgleich der Farben in den Kameras vor Ort am Dreh gelesen. Das kann man bei einer Hochzeit leider nicht realisieren. Um farbliche bessere Hochzeitsfilme zu realsieren, ist mir ein besserer Farbabgleich wichtig, er muss aber nicht das Niveau einer hochpreisigen kommerziellen Lösung mit Alexas und Co erreichen. Wichtig wäre mir, dass die Gh5en und die HC-X1 farblich nicht so weit voneinander abdriften. Die AX100 ist nur eine Art Reserveblickwinkel. Hier war das Standardprofil gar nicht mal schlecht abglechbar. Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir ein wenig mit Euren Erfahrungen einen Schubs in die richtige Richtung geben könntet.



Jott
Beiträge: 22711

Re: Colormatching V-Log, Cinelike-D mit X-Rite Colorchecker

Beitrag von Jott »

Die Kombi ColorChecker/Color Finale funktioniert doch prima, wenn man den Checker jeweils korrekt aufnimmt? So weit es die verschiedenen Kameras erlauben, jedenfalls.

Setzt natürlich schon voraus, dass solcher Unfug wie automatischer Weißabgleich in allen Kameras abgeschaltet wird und der dann manuell eingestellte (am besten fix Daylight oder Tungsten) nicht mehr verändert wird.

Beste Ergebnisse bekommt man, wenn man keinen wilden Kameramix an den Start bringt, sondern lauter gleiche Kameras oder wenigsten welche ähnlicher Baureihen des gleichen Herstellers. Das macht alles viel einfacher.



Mediamind

Re: Colormatching V-Log, Cinelike-D mit X-Rite Colorchecker

Beitrag von Mediamind »

Danke Jott für die schnelle Antwort. Ich habe am Freitag den nächsten Auftrag und habe kaum mehr Gelegenheit auszutesten. Die Anschaffung der Gh5s nach der Gh5 folgte Deinem Ratschlag, den Kamearmix zu reduzieren. Ich hätte (nur aus einem Bauchgefühl heraus) nicht ausschließen können, dass diese Profilkombination aus V-Log und Cinelike-D ungünstig ist und mir der Colorchecker das Problem nicht löst. Viel Zeit zum Auszuprobieren habe ich ja nicht mehr.
Bei V-Log überführe ich mit dem LUT das Ganze in Richtung REC 709, bei Cinelike D habe ich diesen Ansatz so nicht. Den Dynamikumfang von Cinelike-D find ich grundsätzlich nicht schlecht, das Graden ist dabei aber irgendwie zäh. Hätte ja sein können, das jemand aus eigener Erfahrung sagt: Hej, nimm besser Standard oder Neutral bei der HC-X1,.... dann klappt es mit dem Colorchecker besser. Die Whitebalance überlasse ich natürlich nicht der Automatik. Einen festen Wert einzustellen erscheint mir bei stark veränderlichen Verhältnissen (Bühnenlicht z.B., hierzu wurde glaube ich schon sehr kontrovers an anderer Stelle diskutiert) für meinen Ansatz als geeigneter als die Graukarte. Die Erfahrung musste ich mit einer Sängerin machen, deren roter Hosenanzug je nach Blickwinkel und Standort ein anderes Rot aufwies.



Jott
Beiträge: 22711

Re: Colormatching V-Log, Cinelike-D mit X-Rite Colorchecker

Beitrag von Jott »

Bis Freitag kannst du doch problemlos alles durchtesten. Checker an der gleichen Stelle mit allen Kameras aufnehmen (musst du an der echten Location dann auch so machen) und mit Color Finale durchspielen.



Mediamind

Re: Colormatching V-Log, Cinelike-D mit X-Rite Colorchecker

Beitrag von Mediamind »

Habe gestern mit gelangweilter Ehefrau als Modell den Colorchecker ausprobiert. Ich habe die Graukarte für die Einstellung der Whitebalance in der A6300 und der GH5 genommen. Das hat auf Anhieb nicht sooo gut geklappt. Die Temperatur sah dann doch unterschiedlich aus.
Beim Workflow bitte ich noch einmal um Unterstützung. Ich nehme in V-Log auf, setze dann den Panasonic LUT für Rec 709 ein, dann kommt Color Finale mit dem Colorchecker Passport Plugin, anpassen und fertig. Was ist mit der Korrektur der Whitebalance (sofern erforderlich)? Wird diese bei der Verwendung des Plugin bereits korrigiert? oder soll ich die WB vor Verwendung des Plugins korrigieren?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45