Trixer
Beiträge: 64

Keying von C300 M2 Material?

Beitrag von Trixer »

Liebe Community,

wir sind gerade an der Postproduktion eines Werbefilmchens dran wo auch einige Greenscreen-Shots dabei sind.
Gefilmt wurde mit der C300 M2 in 4K und C-Log3 (intern nicht RAW).
Ich hatte bisher nur an Red und Blackmagic Material Keying vorgenommen und das ging eigentlich mit After Effects Keylight immer sehr gut.
Das C300 M2 Material scheint nun aber einiges weniger sauber zu sein:-( Extrem viel Grün in den dunklen Partien (obwohl gut geleuchtet von Profi-Beleuchter im Studio).
Irgendwelche Tips? Sollte man es vor dem Keying eventuell durchs Davinci lassen und eine Kurve drauf hauen?
Oder kennt ihr Tools die viel besser sind als Keylight? Eventuell Fusion lernen?
Wenn möglich will ich aus Kostengründen kein Nuke kaufen müssen...

Endprodukt soll HD sein.

Wäre um jeden Tip sehr Dankbar!!!

Liebe Grüsse
Philip



Jott
Beiträge: 22703

Re: Keying von C300 M2 Material?

Beitrag von Jott »

Wieso C-Log? Hast du das zuerst mal wieder richtig „entzerrt“, damit das Grün mit korrektem Pegel und korrekter Sättigung erscheint? Sonst kann‘s ja nichts werden.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Keying von C300 M2 Material?

Beitrag von Skeptiker »

Das Stichwort wäre "Spill Removal".

Dazu gibt es für After Effects ein paar Google-Treffer.

Und weil Du Fusion erwähnst: Im alten, kostenlosen Fusion von Blackmagic war noch der Primatte-Keyer dabei, der auch einen guten Auto Keying-Modus hat. Wenn der nicht hilft, ist auch mit Primatte auch manuelles 'Spill Removal' möglich.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Keying von C300 M2 Material?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Hört sich nach "korrekt" belichtetem Log an, also nicht ETTR,
so das bei Rückführung das Rec Material viel zu dunkel und gesättigt ist.

Oder falsche Lut übers Log gelegt, die zu viel Sättigung provoziert.
Das genannte Problem steht ja einem Log Material eher Konträr gegenüber.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Trixer
Beiträge: 64

Re: Keying von C300 M2 Material?

Beitrag von Trixer »

Wieso C-Log? Hast du das zuerst mal wieder richtig „entzerrt“, damit das Grün mit korrektem Pegel und korrekter Sättigung erscheint? Sonst kann‘s ja nichts werden.
Danke für die Antwort.
Was meinst du genau mit "entzerrt"?
Ich versuche gerade mit LUTs eine bessere Grundlage zu bekommen... Hast du das gemeint?

Keine Ahnung warum die Kameraleute auf C-Log augenommen haben. Ist das nicht Standart?
Das Blackmagic und Red Material was ich bis jetzt keyen durfte war auch immer "flach" aufgenommen worden um mehr Spielraum im grading zu haben und das funktionierte immer super....



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Keying von C300 M2 Material?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Kannst Du mal einen Screenshot des nativen C-Logs posten,
ich vermute unterbelichtung und dadurch zu viel tiefen und Übersättigung.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Trixer
Beiträge: 64

Re: Keying von C300 M2 Material?

Beitrag von Trixer »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Do 23 Aug, 2018 14:59 Kannst Du mal einen Screenshot des nativen C-Logs posten,
ich vermute unterbelichtung und dadurch zu viel tiefen und Übersättigung.
Ja gerne, danke fürs anschauen!
A006C003_1808171F_00000 (0-48-49-05).jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Jott
Beiträge: 22703

Re: Keying von C300 M2 Material?

Beitrag von Jott »

Für Chroma Key brauchst du kein „flaches Bild“, sondern das Gegenteil: technisch korrektes saftiges Grün. Von Log kommend, musst du da von Hand oder via LUT erst mal hinkommen.

Eigentlich testet man das Keying vor Ort kurz am Laptop, dann gibt‘s nachher keine Überraschungen. Wenn der One-Click Key der besseren NLEs klappt, dann passt‘s.



Trixer
Beiträge: 64

Re: Keying von C300 M2 Material?

Beitrag von Trixer »

Skeptiker hat geschrieben: Do 23 Aug, 2018 14:50 Und weil Du Fusion erwähnst: Im alten, kostenlosen Fusion von Blackmagic war noch der Primatte-Keyer dabei, der auch einen guten Auto Keying-Modus hat. Wenn der nicht hilft, ist auch mit Primatte auch manuelles 'Spill Removal' möglich.
Primatte kenne ich noch von Shake:-) Wann immer Keylight versagte hat Primatte es dann doch noch geschafft...:-)
Bin nun im Fusion 9 am probieren und der Ultra Keyer macht schon einen viel besseren Job als Keylight in AE.
Vermutlich liegt es auch mehr an meiner Unwissenheit als am Material! Und vielleicht bin ich halt auch etwas verwöhnt durch das Red und Blackmagic Material was ich in letzter Zeit keyen durfte. Da wars oft schon mit 2-3 Mausklicks gut ..!



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Keying von C300 M2 Material?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ist doch vom feinsten das C300 Material, wünschte ich hätte auch so eine Cam,
denn das auf Rec gezogene Material ist in der Parade noch nicht mal am Anschlag!

Habe Dir einen Screenshot der Resolve settings gepostet, wenn das grün zu wenig oder unspezifisch ist,
kannst Du es ja noch separat verstärken.

Ich finds prima und hätte greenscreen auch in Log gefilmt, sieht korrekt aus! :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Trixer
Beiträge: 64

Re: Keying von C300 M2 Material?

Beitrag von Trixer »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Do 23 Aug, 2018 15:49 Ist doch vom feinsten das C300 Material, wünschte ich hätte auch so eine Cam,
denn das auf Rec gezogene Material ist in der Parade noch nicht mal am Anschlag!
Vielen Dank!!

Wie gesagt, liegt wohl eher an meiner Unwissenheit, bin eigentlich eher ein CGI-Artist:-)
Das file was ich geposted habe ist auch eines der weniger kritischen weil das Grün vor der Schauspielerin abgewedelt wurde. Wir haben auch noch viele Shots wo wir die Leute übers Grün laufen liesen um diese in der Szene dann im Hintergrund (sehr klein) verteilen zu können....
Was für ein keyer würdest du da empfehlen? In Shake früher hätte ich sowas wohl mit Primatte gemacht...



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Keying von C300 M2 Material?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Zeig doch mal so einen kritischen Schuß.
Ich würde da auch wohl eher zu Adobe oder Resolve greifen, mit allem anderen habe ich keine Berührung gehabt.

Aber wenn das Material erstmal soweit aufbereitet ist und Du Problemzonen ausgekeyt hast,
sollte es doch keine Probleme geben, ggf kannst Du ja aus den tiefen Passagen das grün über hue/luma/sat rausdrehen,
so das irgendwann nur noch der Hintergrund grün ist.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Mi 16:28
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Di 15:08
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30