Kameras Allgemein Forum



Uhrzeit von .m2ts Dateien versetzen (Zeitzone)



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
Tolden
Beiträge: 36

Uhrzeit von .m2ts Dateien versetzen (Zeitzone)

Beitrag von Tolden »

Ich stelle gerade fest, dass ich im Urlaub vergessen habe, meine Kamera auf die korrekte Zeitzone einzustellen. Bei Fotos funktioniert dies ja sehr komfortabel mit dem EXIF Date Changer. Gibt es diese Möglichkeit auch für Videos?



TheBubble
Beiträge: 2051

Re: Uhrzeit von .m2ts Dateien versetzen (Zeitzone)

Beitrag von TheBubble »

Theoretisch ja, praktisch nein.

Soweit mir bekannt, gibt es für solche Metatadaten keinen einheitlichen Standard. Soweit es doch einen gibt (z.B. bei HDV, AVCHD), ist dieser leider auch nicht unbedingt kostenfrei einsehbar.

Es gibt zwar Tools, die diese Metadaten anzeigen, diese stützen sich aber meist auch nur auf den Anfang der Datei und zeigen auch nicht alle Zeitstempel an, aufgrund des Transportstroms müssen diese regelmäßig wiederholt werden. Ein Programm, das alles nachträglich automatisiert ändern kann, ist mir nicht bekannt. Es gibt vermutlich keinen Markt dafür.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Uhrzeit von .m2ts Dateien versetzen (Zeitzone)

Beitrag von carstenkurz »

ExifTool kann es, ob es just mit deinen Files auch funktioniert, musst Du ausprobieren.

https://www.sno.phy.queensu.ca/~phil/ex ... #supported

Meine Sony HX9 erzeugt übrigens einen bitmap stream mit Zeit und Datum, den man mit verschiedenen Tools sichtbar machen kann (alle Tools, die auch VOBsub oder PGS Untertitelstreams unterstützen). Ich vermute, dass der von einer Änderung auf exif Level unbeeinflusst bleibt, da er vermutlich schon während der Aufnahme basierend auf der eingestellten Zeit und Zeitzone erzeugt wird.

- Carsten
and now for something completely different...



TheBubble
Beiträge: 2051

Re: Uhrzeit von .m2ts Dateien versetzen (Zeitzone)

Beitrag von TheBubble »

carstenkurz hat geschrieben: Fr 10 Aug, 2018 00:21 ExifTool kann es, ob es just mit deinen Files auch funktioniert, musst Du ausprobieren.

https://www.sno.phy.queensu.ca/~phil/ex ... #supported
Laut der verlinkten Seite kann die angesprochene Software die Metadaten von m2ts-Dateien nur lesen und nicht verändern. Aber grade darum geht es dem Fragesteller.

Das mit den Zeitangaben als Untertitel-Bitmaps ist interessant. Das war mir neu, ist aber an sich irgendwie eine pragmatische Lösung, wenn es um eine unkomplizierte Darstellung des Aufnahmedatums und der Aufnahmezeit am TV geht.



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Uhrzeit von .m2ts Dateien versetzen (Zeitzone)

Beitrag von mash_gh4 »

Tolden hat geschrieben: Do 09 Aug, 2018 20:33 IBei Fotos funktioniert dies ja sehr komfortabel mit dem EXIF Date Changer. Gibt es diese Möglichkeit auch für Videos?
ExifTool funktioniert mit video files ganz gleich wie mit fotos. komplizierter wird es erst, wenn nicht nur irgendwelche metadaten zu ändern sind, sondern tatsächlich professioneller timecode in die dateien eingebettet ist.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Uhrzeit von .m2ts Dateien versetzen (Zeitzone)

Beitrag von carstenkurz »

Schreiben/Ändern geht zugegebenermaßen nicht direkt mit m2ts, aber es gibt ein spezielles script, dass es erlaubt (ebenso das Ändern der Zeitzone). Einiges an Diskussion dazu im ExifTool Forum, Suche hilft.Auch zu den Gründen, warum das Schreiben bei einigen Containerarten nicht möglich bzw. extrem heikel ist finden sich dort Aussagen.

http://u88.n24.queensu.ca/exiftool/foru ... 938.0.html

Ob dem TE dieser Aufwand wert ist, muss er selber wissen. Im Grunde auch nicht viel aufwendiger als die Installation eines speziellen Programms zur Metadatenmanipulation.

Eine Alternative, je nachdem was und wozu man das erreichen will, wäre ein verlustfreies rewrapping in einen direkt von ExifTool mit Schreiboption unterstützten Container, z.B. MP4.

- Carsten
and now for something completely different...



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Uhrzeit von .m2ts Dateien versetzen (Zeitzone)

Beitrag von mash_gh4 »

carstenkurz hat geschrieben: Fr 10 Aug, 2018 16:05 Schreiben/Ändern geht zugegebenermaßen nicht direkt mit m2ts, aber es gibt ein spezielles script, dass es erlaubt (ebenso das Ändern der Zeitzone). Einiges an Diskussion dazu im ExifTool Forum, Suche hilft.Auch zu den Gründen, warum das Schreiben bei einigen Containerarten nicht möglich bzw. extrem heikel ist finden sich dort Aussagen.
http://u88.n24.queensu.ca/exiftool/foru ... 938.0.html
das ist ein interessantes dateil, das mir bisher noch nicht untergekommen ist...
finde aber deine lösungsvorschläge auch ganz praktikabel.



Tolden
Beiträge: 36

Re: Uhrzeit von .m2ts Dateien versetzen (Zeitzone)

Beitrag von Tolden »

Vielen Dank erst einmal euch allen für die Antworten. Bei meinen m2ts Dateien handelt es sich um den AVCHD Codec einer Sony DSC-RX10iii. Woher weiß ich denn, ob hier einfach nur die Metadaten geändert werden können oder man an den Timecode gebunden ist? Mir geht es hier einfach um das Aufnahmedatum, welches mir in Windows angezeigt wird. Am schönsten wäre es natürlich, wenn man alle Dateien markieren könnte, -9 Stunden auswählt und die Files mit neuem Aufnahmedatum gespeichert, idealerweise gleich mit Änderung des Dateinamens für die bessere Sortierung.
ExifTool ist anscheinend ja ein Kommandozeilentool. Gibt es nicht so etwas für den kleinen dummen Heimanwender?



Tolden
Beiträge: 36

Re: Uhrzeit von .m2ts Dateien versetzen (Zeitzone)

Beitrag von Tolden »

Nachtrag: Windows selber zeigt das Aufnahmedatum gar nicht erst an, sondern nur das Datum, wann die Datei auf den Rechner kopiert wurde. Ich lese meine Fotos und Videos von meinen Kameras immer mit PlayMemories Home ein. Dort wird mir das Aufnahmedatum/-zeit angezeigt. Ich kann diese dort auch manuell bearbeiten. Aber das scheint irgendwo anders abgespeichert zu werden.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Uhrzeit von .m2ts Dateien versetzen (Zeitzone)

Beitrag von carstenkurz »

Hmm, an welcher Stelle willst Du denn nun die richtige Uhrzeit angezeigt bekommen? Dateisystem ist unzuverlässig, die können von Sicherungs-, Kopiervorgängen etc. unbeabsichtigt verändert werden. Die Uhrzeit in den Dateinamen zu transferieren ist am sichersten. Dafür gibt es für jedes Betriebssystem Batch-Renamer.
Dass dir das mit Kommandozeile und scripting zu aufwendig werden würde, ahnte ich schon.

Rein interessehalber, weil's bei mir auch ne (ältere) Sony ist - lade doch so ein Video mal in den VLC und aktiviere mal unter 'Untertitel'->'Untertitelspur' den mutmaßlich dort vorhandenen Untertiteltrack ('Titel 1'?)!

- Carsten
and now for something completely different...



Tolden
Beiträge: 36

Re: Uhrzeit von .m2ts Dateien versetzen (Zeitzone)

Beitrag von Tolden »

Am liebsten wäre es mir, wenn das Datum direkt in Windows im Explorer angezeigt wird, das müsste ja dann das Dateidatum sein und als Aufnahmedatum. Sony PMB hat den Dateinamen im Format YYYYMMDDHHMMSS bereits gespeichert und dort gibt es auch ein Aufnahmedatum, dies scheint aber woanders gespeichert zu werden, als an der Stelle der großen drei Windows Daten: Erstell, Aufnahme, Änderung. Und dann ist ja noch das Problem mit den -9 Stunden...



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Uhrzeit von .m2ts Dateien versetzen (Zeitzone)

Beitrag von carstenkurz »

Nochmal:

Dateisystemzeitmarken sind unzuverlässig, die können von Sicherungs-, Kopiervorgängen etc. unbeabsichtigt verändert werden. Die Uhrzeit in den Dateinamen zu transferieren ist am sichersten. Dafür gibt es für jedes Betriebssystem Batch-Renamer. Wenn die Uhrzeit erstmal im Dateinamen steht, bleibt sie im Grunde ewig erhalten, im Idealfall sogar, wenn Du das Format der Videos konvertierst.

Um wie viele Dateien geht es denn da in etwa?


Hier ist so ein Bulk-Rename Tool für Windows. Es erlaubt, die Zeitstempel Erzeugt/Geändert/Letzter Zugriff auf beliebige Werte zu setzen, aber auch feste Offsets dazu zu addieren, z.B. '+9h'

https://www.giga.de/downloads/bulkfilechanger/

Das hier ist die volle Dröhnung, aber ich fürchte, das erfordert auch ein geschütteltes Maß an Einarbeitung in die Methoden: https://www.advancedrenamer.com

- Carsten
and now for something completely different...



Tolden
Beiträge: 36

Re: Uhrzeit von .m2ts Dateien versetzen (Zeitzone)

Beitrag von Tolden »

So dank eurer Tips habe ich nach und nach mal die Files versucht mit der korrekten Zeit zu versehen und im gleichen Atemzug auch die Dateinamen zu korrigieren. Zuerst habe ich aus dem Dateinamen, den Play Memories Home bei m2ts Dateien ja in dem folgenden Schema benennt:
<Year><Month><Day><Hour><Min><Sec>
mit Advanced Renamer auf Erstell-, Zugriffs- und Änderungsdatum angewendet. Dann mittels BulkFileChanger um -9h die Zeit verändert, um diese Zeit dann wieder abschließend auf den Dateinamen zu ändern. Zumindest bei m2ts Dateien hat das alles prima geklappt.

Was mir jetzt noch Probleme bereitet sind die mp4&mov Dateien meiner Sony AS30V Actioncam und von meinem iPhone. Hier hat PME die Dateinamen einfach beibehalten, jedoch ist als Erstelldatum in der Datei noch das Aufnahmedatum mit dem Zeitversatz von 9 Stunden enthalten. Gehe ich hier genau wie oben in meiner Beschreibung vor, so wird zwar Zugriffs- und Änderungdatum geändert, jedoch bleibt das "Medium erstellt"-Datum auf der alten Uhrzeit stehen. Da das Datum ja nun mal die Standardauswahl für Windows ist, ist das für die Sortierung schon irgendwie blöd.
Weiß jemand woran das liegt, dass sich das Erstelldatum bei MOV/MP4-Dateien nicht ändern lässt?
Bild.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45