slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11264

Tamron 17-35mm F/2.8-4 Di OSD - leichtestes Vollformat Weitwinkelzoom seiner Klasse

Beitrag von slashCAM »


Tamron baut sein Vollformatportfolio an AF-Weitwinkelzooms weiter aus. Nach dem lichtstarken SP 15-30mm F/2.8 Di VC USD mit einer konstanten F2.8, das zusätzlich über Bil...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Tamron 17-35mm F/2.8-4 Di OSD - leichtestes Vollformat Weitwinkelzoom seiner Klasse



rush
Beiträge: 14109

Re: Tamron 17-35mm F/2.8-4 Di OSD - leichtestes Vollformat Weitwinkelzoom seiner Klasse

Beitrag von rush »

Wäre eigentlich ein spannender Komoanion zum 28-75er RXD... Aber vermutlich handelt es sich noch um eine ältere Entwicklung wenn man EMount noch nicht bedacht hat...

Hatte mich schon bei den Rumors diesbezüglich gewundert das offenbar keine spiegellose Variante in Sicht ist...

Schade - aber vielleicht kommt da bei Zeiten noch was für FE :-)
keep ya head up



iasi
Beiträge: 24929

Re: Tamron 17-35mm F/2.8-4 Di OSD - leichtestes Vollformat Weitwinkelzoom seiner Klasse

Beitrag von iasi »

na ja - 460 Gramm sind nicht wirklich wenig - wie auch die 999€.
Mag ja sein, dass es für Vollformatverhältnisse etwas besonders ist, aber bei den meisten kompakten und leichten Film-Cams sind die Sensoren eh kleiner.



rush
Beiträge: 14109

Re: Tamron 17-35mm F/2.8-4 Di OSD - leichtestes Vollformat Weitwinkelzoom seiner Klasse

Beitrag von rush »

Nur das du dieses Teil auch an vollbildtaugliche Cine-Cams flantschen könntest wenn der Mount passt.
Oder man könnte es an S35 nochmals speedboostern...

460g sind nun wirklich nicht viel... Das zwar lichtstärkere aber auch nur auf Aps-C gerechnete 18-35er von Sigma etwa bringt mit 810g fast schon doppelt soviel auf die Waage.

Die UVP bei Sigma Tamron und co ist in der Realität fast immer deutlich über dem tatsächlichen Ladenpreis angesiedelt... Man bekommt es gewiss deutlich günstiger

Ich finde es durchaus spannend - allerdings kommt es für mich mit dem falschen Mount daher und ist dadurch doch irgendwie auch wieder uninteressant... ;-)

Ich mag das 28-75er RXD halt sehr gern und hoffe das Tamron da noch das ein oder andere für FE nachschiebt...
keep ya head up



iasi
Beiträge: 24929

Re: Tamron 17-35mm F/2.8-4 Di OSD - leichtestes Vollformat Weitwinkelzoom seiner Klasse

Beitrag von iasi »

rush hat geschrieben: Di 07 Aug, 2018 23:01 Nur das du dieses Teil auch an vollbildtaugliche Cine-Cams flantschen könntest wenn der Mount passt.
Oder man könnte es an S35 nochmals speedboostern...

Vollformat-Cin-Cams sind aber nicht gerade leicht und kompakt.
Mit einem Speedbooster wird auch schwerer und länger.

Leicht und kompakt sollte letztlich für die aufnahmefähige Cam gelten.
Ansonsten spielen ein paar Gramm mehr oder weniger keine so große Rolle - zumindest, solange es nicht die schweren und langen Wummen sind.

Sobald ein Hersteller seine Vollformatknippsen mal mit entsprechendem Video-Codec liefert, wird auch so ein Objektiv interessant.
Ansonsten kann es eben auch eine Linse sein, die einen kleineren Bildkreis abdeckt - z.B. den einer GH5 oder Pocket4k - und die sollte dann auch leichter und kompakter sein.



rush
Beiträge: 14109

Re: Tamron 17-35mm F/2.8-4 Di OSD - leichtestes Vollformat Weitwinkelzoom seiner Klasse

Beitrag von rush »

Für den Bildjournailsten der mit Nikon oder Canon unterwegs ist und nebenbei hier und da ein paar Bewegtbilder anliefern sollen könnte das Glas eine Option sein gegenüber den klassischen 16-35ern f/4.

Man kann das Ding fotografisch für kleinbild nutzen und filmisch je nach Kamera im Vollchip oder/und Crop und wird dadurch recht flexibel.

Eine Linse die nur einen kleineren Bildkreis abdeckt macht an Vollformatkameras eben keinen Sinn - die gängigen 16-35er sind bei Fotografen dennoch unheimlich beliebt.

Nur weil einem 'ne bestimmte Brennweite persönlich vielleicht erstmal unsinnig erscheint muss das ja nicht für alle gelten und die 8bit Heulerei nun wieder ins Spiel zu bringen ist auch irgendwie von vorgestern und bringt uns nicht weiter.
Objektive kauft man häufig einmal und längerfristig - Kameras dagegen werden eher mal gewechselt.
Bis auf die GH5 liefern sonst doch durch die Bank weg quasi alle Hersteller in ihren Mini-Knipsen/filmenden Fotoapparaten nicht mehr als 8bit @4k... nicht schön, aber irgendwie "Standard" und bei entsprechender Belichtung auch kein wirkliches Drama.

Nochmal: das ist in erster Linie ein UWW Foto-Zoom ;-)
keep ya head up



iasi
Beiträge: 24929

Re: Tamron 17-35mm F/2.8-4 Di OSD - leichtestes Vollformat Weitwinkelzoom seiner Klasse

Beitrag von iasi »

rush hat geschrieben: Mi 08 Aug, 2018 05:34 Für den Bildjournailsten der mit Nikon oder Canon unterwegs ist und nebenbei hier und da ein paar Bewegtbilder anliefern sollen könnte das Glas eine Option sein gegenüber den klassischen 16-35ern f/4.

Man kann das Ding fotografisch für kleinbild nutzen und filmisch je nach Kamera im Vollchip oder/und Crop und wird dadurch recht flexibel.

Eine Linse die nur einen kleineren Bildkreis abdeckt macht an Vollformatkameras eben keinen Sinn - die gängigen 16-35er sind bei Fotografen dennoch unheimlich beliebt.

Nur weil einem 'ne bestimmte Brennweite persönlich vielleicht erstmal unsinnig erscheint muss das ja nicht für alle gelten und die 8bit Heulerei nun wieder ins Spiel zu bringen ist auch irgendwie von vorgestern und bringt uns nicht weiter.
Objektive kauft man häufig einmal und längerfristig - Kameras dagegen werden eher mal gewechselt.
Bis auf die GH5 liefern sonst doch durch die Bank weg quasi alle Hersteller in ihren Mini-Knipsen/filmenden Fotoapparaten nicht mehr als 8bit @4k... nicht schön, aber irgendwie "Standard" und bei entsprechender Belichtung auch kein wirkliches Drama.

Nochmal: das ist in erster Linie ein UWW Foto-Zoom ;-)
Wenn der Bildjournalist auch Bewegtbilder abliefern soll, wird er zumindest einen Stabi benötigen.
Beim Fotografieren würde er dann wohl auch nicht auf RAW verzichten wollen. Aber für Bewegtbilder legt er dann andere Maßstäbe an? JPGs genügen ja doch wohl auch, wenn bei Videos 8bit genug sind.

Und es sind die 8bit bei Mini-Knipsen/filmenden Fotoapparaten "Standard", weil sich die Käufer beim Filmen mit JPG-Qualität zufrieden geben.

Auch "bei entsprechender Belichtung" kommt man mit 8bit nicht weit. Gerade der Bildjournalist sollte dies wissen - schließlich bearbeitet er seine Fotos wohl auch nach und haut sie nicht einfach als JPGs raus.

BMD bekommt wohl keine FF-Sensoren für seine Kameras, denn was wäre wohl, wenn da plötzlich eine FF-Pocket auf dem Markt erscheinen würde?



pixelschubser2006
Beiträge: 1697

Re: Tamron 17-35mm F/2.8-4 Di OSD - leichtestes Vollformat Weitwinkelzoom seiner Klasse

Beitrag von pixelschubser2006 »

Hier muss man wohl differenzieren. Erstmal geht es hier um ein Objektiv, was weder 8 noch 10 Bit liefert, sondern optische Bilder. Und dieses Tamron wird sicher manchem gefallen, ist als Gesamtpaket bestimmt auch nicht schlecht. Allerdings erinnert es mich hinsichtlich der Zielgruppe an das Nikon 2,8/16-80. Eine sicher verdammt gute Linse, aber klassenmäßig zwischen den Stühlen. Denn für Pro ist es in der Lichtstärke etwas knapp, was in der Praxis aber wohl nicht so wild ist. Eher kann die Bauweise irgendwann Streß machen, weil zwar gut gemacht, aber für den täglichen harten Einsatz vielleicht doch nicht robust genug. Und aus diesem Blickwinkel ist es dann doch zu teuer. Das genannte Nikon jedenfalls ist zwar spürbar massiver als die preiswerten Standard-Zooms, aber weit entfernt von den 2,8er Pro-Linsen. Preislich leider nicht, und genauso scheint das bei diesem Tamron hier auch auszusehen.

Was die 8-Bit-Geschichte betrifft: Das kann ich sicherlich gut beurteilen, weil ich täglich Fernsehnachrichten drehe, aber auch für dpa und mehrere Tageszeitungen fotografiere. Tatsächlich entwickle ich meine Fotos aus RAW. Nahezu immer. Manchmal, wenn es extrem schnell gehen muss für erste Bilder, lade ich sie mir per Bluetooth auf´s Handy und schicke sie per Mail weiter. Aber nur bei Tagaufnahmen, wo die Belichtung sitzt, und bei extremen Brennweiten. Ansonsten kann ich auch mit dem iPhone fotografieren, denn da ist die Qualität meist "frustrierend" hoch. Allerdings bin ich leider sehr oft in den Abendstunden unterwegs, und da sind RAW-entwickelte Bilder haushoch überlegen, egal wie präzise man belichet.

Das lässt sich aber nicht auf Bewegtbild übertragen. Zum einen wird zumindest in meinen Breitengraden mit bescheidenen Internet-Bandbreiten in h264/8 Bit übertragen, so daß eine Nachbearbeitung kaum möglich wäre. Vor Ort ist weder die Zeit noch hat man die Technik, um vernünftiges Grading durchzuführen. Wie auch, mit dem Display des Notebooks, was man auf der Leitplanke sitzend auf den Knien hat. Außerdem schwenkt man häufig über stark wechselnde Lichtverhältnisse, was sich ohne automatisch nachführende Blende überhaupt nicht mehr regeln lässt. Auch im Sender wird nix mehr groß an der Belichtung gedreht, das sehe ich ja bei Beiträgen, die die Tagesreportage in 10 Bit 4:2:2 direkt in den Schnitt schleppt. Das muss einigermaßen passen, Zeit für Nachbearbeitung hat man da kaum. Letztendlich ist es grotesk, wenn man Top Bilder aus einer 2000-Euro-Cam sieht, die von Haus aus nur 8 Bit 4:2:0 macht. Und dennoch nachts Bilder abliefert, die z.b. im ZDF klasse aussehen. Ergo: Man darf diese Thematik nicht überbewerten. Jedenfalls nicht im journalistischen Tagesgeschäft.



Attero
Beiträge: 22

Re: Tamron 17-35mm F/2.8-4 Di OSD - leichtestes Vollformat Weitwinkelzoom seiner Klasse

Beitrag von Attero »

Von wo stammen die 999€ UVP? Bei Adorama US kann man die Scherbe schon vorbestellen zu einem Preis von 599$. Übertragen wir den Preis 1:1 in € und warten ein paar Monate haben wir sicher Straßenpreise von 499€ - 550€. Dadurch wird die Linse nochmal wesentlich interessanter.

https://www.adorama.com/tm1735ca.html?u ... flaid64393



pixelschubser2006
Beiträge: 1697

Re: Tamron 17-35mm F/2.8-4 Di OSD - leichtestes Vollformat Weitwinkelzoom seiner Klasse

Beitrag von pixelschubser2006 »

Sollte das tatsächlich so sein, dann würde sich jede Kritik verbieten. Es sind zwar Vorschusslorbeeren bzw. Spekulation, aber bei dem Qualitätsniveau, was Tamron hat, bin ich ich ziemlich, dass das Ding hochanständig ist.



funkytown
Beiträge: 1180

Re: Tamron 17-35mm F/2.8-4 Di OSD - leichtestes Vollformat Weitwinkelzoom seiner Klasse

Beitrag von funkytown »

Für uns liest sich das Tamron wie ein weiterer Anwärter auf den Einsatz mit Fokalreduktoren am Gimbal – hier sind wir schon auf erste Tests gespannt.
Für einen Gimbal würde ich eine Festbrennweite immer vorziehen. Egal ob MF (mechanischer Follow Focus) oder AF (elektronischer Follow Focus): Ich dürfte in beiden Fällen selbst bei Lichtstärke f2 unter 500g kommen.



rush
Beiträge: 14109

Re: Tamron 17-35mm F/2.8-4 Di OSD - leichtestes Vollformat Weitwinkelzoom seiner Klasse

Beitrag von rush »

pixelschubser2006 hat geschrieben: Mi 08 Aug, 2018 09:37
Das lässt sich aber nicht auf Bewegtbild übertragen. Zum einen wird zumindest in meinen Breitengraden mit bescheidenen Internet-Bandbreiten in h264/8 Bit übertragen, so daß eine Nachbearbeitung kaum möglich wäre. Vor Ort ist weder die Zeit noch hat man die Technik, um vernünftiges Grading durchzuführen. Wie auch, mit dem Display des Notebooks, was man auf der Leitplanke sitzend auf den Knien hat. [...] Ergo: Man darf diese Thematik nicht überbewerten. Jedenfalls nicht im journalistischen Tagesgeschäft.
So siehts aus... man sollte den Ball eben manchmal auch flach halten.

@iasi: Natürlich würden wir "Filmer" uns hier mehr als h.264 @8bit erwünschen - die Realität ist in dem Bereich aber leider eine völlig andere und die Hersteller haben bisher keinen Zwang daran etwas zu ändern. Panasonic ärgert zwar die Etablierten ein wenig mit der GH5, ist aufgrund des deutlich kleineren Sensors aber für viele Fotografen dennoch weiterhin kaum auf der Watchlist.

Und bezüglich 8bit video vs jpg... Das ist eben wie pixelschubser sagte auch eine logistische Frage - komprimiertes Foto-RAW ist nicht riesig und quasi jede bildverarbeitende Software kann damit umgehen.
In Sachen Video-RAW kocht jeder sein eigenes Süppchen, nicht jede NLE kann heute jedes Format problemlos öffnen... der Platzbedarf steigt deutlich an und der Einstieg ins Grading ala Resolve ist auch nicht völlig intuitiv - ganz zu schweigen von der korrekten Bildbeurteilung aufm Laptop unterwegs...
Gleiches gilt ja praktisch für 10bit 4k... ohne halbwegs aktuelle Hard&Software bringt das on location kaum einen Mehrwert wenn davon in den sozialen Medien oder auf eigenen Portalen möglichst zeitnah bspw. 30 Sekunden aka 10 Bilder flimmern sollen... und selbst wenn - finanziell würde Dir den "Mehrwert" bzw. die damit verbundene Mehrarbeit zumindest in diesem Bereich niemand honorieren.
Da es aber keine entsprechenden kleinen Kameras gibt die beide Welten entsprechend gut verbinden - stellt sich diese Frage auch gar nicht.

Es ist daher immer eine Frage der Betrachtungsweise... Fluch und Segen sind hier dichter beieinander als man auf den ersten Blick vielleicht meinen mag.

Aber hier soll es ja primär um die Optik gehen :)
Hätten Sie das Teil für E-Mount angekündigt wäre ich unter Umständen sogar interessiert daran bzw. hätte es mir auf jedenfall mal angesehen. Auf eine nervige EF auf FE Adaptierung per Metabones und Co. habe ich dagegen keine Lust.
keep ya head up



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von MK - Di 3:28
» Was schaust Du gerade?
von klusterdegenerierung - Mo 23:46
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - Mo 23:37
» Prores Codec doch Käse?
von roki100 - Mo 23:10
» Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug
von Funless - Mo 22:48
» Panasonic GH7
von -paleface- - Mo 22:34
» UWE BOLL: Wie kriegt man Hollywoodstars für deutsche Filme?
von Nigma1313 - Mo 22:07
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von roki100 - Mo 21:20
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von macaw - Mo 21:19
» Canon Sigma, 150–600 mm 5–6,3 DG OS HSM Objektiv Contemporary
von v-empire - Mo 20:21
» Android Tablet als externer Monitor für RC2 Controller
von rush - Mo 19:10
» Godzilla Minus One
von 7River - Mo 18:12
» CinePI RAW-Cine Kamera auf Raspberry Pi Basis mit hoher Dynamik
von medienonkel - Mo 18:10
» Paralinx/Teradek Videofunkstrecke Störung
von Tekfatih - Mo 16:52
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von aidualk - Mo 15:37
» AMD stellt Ryzen 9000 Prozessor-Serie mit neuen Zen5 Kernen vor
von slashCAM - Mo 15:18
» SmallRig stellt Heavy-Duty Carbon Fiber Stativ-Kit AD-120 vor
von medienonkel - Mo 15:03
» Der Nachtmahr - Autorenfilme aus Deutschland
von Nigma1313 - Mo 14:54
» Elevenlabs bringt KI-Soundeffekte per Prompt
von slashCAM - Mo 13:48
» Canon R6 Mark 2 Body
von v-empire - Mo 10:13
» Lumix G9M2
von Darth Schneider - Mo 4:55
» Perspektive in der Post verändern, KI etc
von Skeptiker - So 21:04
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von pillepalle - So 16:53
» Eure Erfahrungen mit Sony-Mikrofonen auf mi-Shoe
von Jellybean - So 15:13
» Tilta Nucleus Nano II Wireless Lens Control System jetzt verfügbar
von FocusPIT - So 14:12
» Panasonic LUMIX S DC-S5 Vollformatkamera mit Cage
von arcon30 - So 11:01
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von macaw - So 9:50
» ToonCrafter - Generative KI-Zwischenbild-Generierung für Zeichentrick-Videos
von slashCAM - So 9:18
» Achtung vor dem Totalausfall: SanDisk Extreme Portable SSDs löschen manchmal Daten
von MK - So 1:22
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von klusterdegenerierung - Sa 18:26
» Neues Kabel oder 2. Kopfhörer?
von klusterdegenerierung - Sa 18:25
» De-Ageing und Face-Swapping für Hollywood-Filme jetzt in Echtzeit mit KI?
von slashCAM - Sa 11:27
» Neue Canon EOS R1 Gerüchte - Schneller Rolling Shutter und 15 Blenden Dynamik
von iasi - Sa 8:15
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von klusterdegenerierung - Fr 21:00
» Discount auf die Cinema 6K
von iasi - Fr 15:39