Bruno Peter hat geschrieben: ↑Mo 21 Mai, 2018 19:23
Ich nutze den VGA-Ausgang der Intel-Graphics 530 meiner CPU an dem ein HDTV hängt
so sehe ich ganz genau wie das Video auf einem TV aussieht!
freut mich, dass wider erwarten, eine ausgesprochen vernünftige antwort den anfang macht! :)
in wahrheit ist die sache aber ziemlich kompliziert.
es hängt sehr sehr stark von der verwendeten software ab, wie weit man auch ohne eine solche karte brauchbare ausgaben erhält. viele programme nehmen auch ohne solche zusatzhardware die entsprechenden anpassungen an fernsehsausgabestandards ganz korrekt in der software vor bzw. rechnen sie sauber auf die erwartungen typischer computerbildschirme um (rec709->sRGB gama korrektur). andere programme dagegen erzwingen fast, dass man solche karten nuzt, weil sie auf anderem weg keine vernünftige laufende vollbilddarstellung erlauben od. eben die nötigen adaptierungen zur korrekten bildbeurteilung in der vorschau auf computerbildschirmen nicht in befriedigender weise anbieten.
ob die daten dann letztlich in RGB od YCbCr übertragen werden, spielt eigentlich keinen nennenswerte rolle -- außer natürlich, dass manche monitore nur eine der beiden varianten unterstützen. viel wichtiger ist es, dass die ausgabebildschirme bzw. alle komponenten der ausgabekette vernünftig kalibriert sind! letzteres halte ich tatsächlich für unerläßlich -- hat aber im grunde auch wieder nichts mit diesen karten zu tun.
derartige dedizierte ausgabe-hardware macht natürlich vor allem dort sinn, wo man es tatsächlich mit typischem studiogerät zu tun hat, das SDI-eingänge benutzt. dort wird man in der regel ganz selbstverständlich zu solchen ausgabemitteln greifen. dagegen macht es in meinen augen überhaupt keinen sinn, wenn man solche karten zusammen mit einer ganzen kette an weiteren nötigen adaptern nutzt, nur um dann letztlich ein signal an einen verhältnismäßig billigen monitor zu übergeben, wie man es über den display port anschluss einer grafikkarte od. der intel iGPU genauso bereitstellen hätte können.
die intensity pro in ihrer USB variante halte ich übrigens für eine ganz besonders problematische lösung, die unter linux gar nicht unterstützt wird, aber auch auch auf den anderen systemen deutlich mehr probleme als vergleichbare PCI-karten mit sich bringt. von der würde ich dir also wirklich unbedingt abraten.