Herbie
Beiträge: 211

WIN 10 und Adobe CS 6

Beitrag von Herbie »

Hallo zusammen,

weiss vielleicht jemand, ob Adobe CS 6 unter WIN 10 läuft ?

DANKE für eine kurze Info diesbzgl.
Gruß
Herbie



Bruno Peter
Beiträge: 4461

Re: WIN 10 und Adobe CS 6

Beitrag von Bruno Peter »

Na klar läuft es...

Ob es noch nach dem neuen W10-Upgrade läuft welches ab morgen von MS ausgerollt wird ist noch offen!
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



Herbie
Beiträge: 211

Re: WIN 10 und Adobe CS 6

Beitrag von Herbie »

Bruno Peter hat geschrieben: Mo 07 Mai, 2018 11:30 Na klar läuft es...

Ob es noch nach dem neuen W10-Upgrade läuft welches ab morgen von MS ausgerollt wird ist noch offen!
Danke für Deine schnelle Antwort, na das sind ja super Nachrichten !!

Wäre seeeeeeeeeehr nett von Dir, wenn Du mich informieren würdest, wie es nach dem Update aussieht.
Auf jeden Fall wünsche ich Dir von hier aus Vieeeeeeel Glück und gutes Gelingen.
Gruß
Herbie



Bischofsheimer
Beiträge: 265

Re: WIN 10 und Adobe CS 6

Beitrag von Bischofsheimer »

Siehste , genau dazu habe ich auf meinem Schnittrechner noch WIN 7 und CS 6.



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: WIN 10 und Adobe CS 6

Beitrag von thos-berlin »

Hi Bischofsheimer,
nach einem Crash musste ich Prozessor und Motherboard tauschen. Die Anwendungen (z.B: CS6) konnte ich alle reaktivieren, aber mein Win7 will nicht mit dem 7.Genration Prozessor arbeiten und verweigert deshalb eine vernünftige Bidschrimaufklösung der On-Board-Grafik, sowie Windows-Updates....

Den vielzitierten Hack zur Behebung werde ich aber erst ausprobieren, wenn ich meine Platte zur Sicherheit geclont habe !
Gruß
thos-berlin



Bischofsheimer
Beiträge: 265

Re: WIN 10 und Adobe CS 6

Beitrag von Bischofsheimer »

Das ist aber ärgerlich mit dem Absturz. Ist mir noch nicht passiert.Aber man weis ja nie. "Sag niemals nie. "



Syndikat
Beiträge: 488

Re: WIN 10 und Adobe CS 6

Beitrag von Syndikat »

Hast du das Win 7 neu istalliert oder einfach die alte Intallation verwendet? In letzterem Fall dürfte das der Grund sein für die Probleme. Beim Wechsel von Motherboard und Prozessor sollte man Windows besser komplett neu installieren.



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: WIN 10 und Adobe CS 6

Beitrag von thos-berlin »

Ich weiß, dass nach einem derartig gravierenden Umbau (Neubau) eine Neuinstallation angebracht ist.
Ich habe trotzdem zunächst mal die alte Platte mit der Komplettinstallation verwendet. Das hat zwei Gründe:

1.) CS6 ist End of Life und wird angeblich nicht mehr supportet. Da ich nach einem Crash schon mal längere Gespräche mit dem Adobe-Support führen mußte, damit meine Lizenz wieder freigeschaltet wird, hatt ich die Befürchtung, dass ich jetzt in die Röhre schaue.

2.) Habe ich eine Microsoft HUP-Lizenz für Office, bei der ich mir auch nicht sicher war, ob die für eine Neuinstallation noch funktioniert.

Bevor ich also Experimente mit womöglich fehlschlagenden Neu-Insatallationen wage, wollte ich das System, erst mal so reanimieren.

Der Effekt mit dem nicht-supporteten "Generation-7" Prozessor ist bekannt und Lösungen sind im Netz. Wenn der Hack also klappt, werde ich diesen Rechner erst mal so lassen.

Absturz ist gut, das Teil war von einer Minute zur anderen völlig tot. Netztteil konnte ich als Fehler ausschließen, da ich ein anderes probieren konnte und Speicher konnte ich auch durch Tausch ausschließen. Um den Fehler auf Mainboard oder Prozessor einzuschränken fehlten mir die Mitel, wehalb ich beides getauscht habe (das Mainboaud gab es leider nicht mehr und so habe ich dann eine aktuellere Hardware verbaut)
Gruß
thos-berlin



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: WIN 10 und Adobe CS 6

Beitrag von Alf_300 »

Welches Board ?



TomStg
Beiträge: 3827

Re: WIN 10 und Adobe CS 6

Beitrag von TomStg »

Syndikat hat geschrieben: Mi 09 Mai, 2018 12:39 Beim Wechsel von Motherboard und Prozessor sollte man Windows besser komplett neu installieren.
Das funktioniert aber nicht mit OEM-Versionen von Windows. Der Windows Produktkey lässt sich nur mit Kaufversionen auf andere Hardware übertragen.



MK
Beiträge: 4426

Re: WIN 10 und Adobe CS 6

Beitrag von MK »

TomStg hat geschrieben: Do 10 Mai, 2018 08:43 Das funktioniert aber nicht mit OEM-Versionen von Windows. Der Windows Produktkey lässt sich nur mit Kaufversionen auf andere Hardware übertragen.
Stimmt nicht.



TomStg
Beiträge: 3827

Re: WIN 10 und Adobe CS 6

Beitrag von TomStg »

MK hat geschrieben: Do 10 Mai, 2018 09:50 Stimmt nicht.
Beim Wechsel des Motherboards verfällt eine OEM-Version. Nur eine Retail-Version ist dann übertragbar.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25