Kameras Allgemein Forum



HDR CX690 - externer Mic Eingang rauscht



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
ojutan
Beiträge: 3

HDR CX690 - externer Mic Eingang rauscht

Beitrag von ojutan »

HI, ich hatte mir vor längerere Zeit einen Sony HDR CX690 gekauft und er hat mir die letzten 7 Jahre sehr gute Dienste geleistet.
Nun hatte ich ein Richtmikrofon zur Hand, ein Röde NTG4+ und ich war total entsetzt von der Audioqualität.
Ich hab das Mikro dann mal an ein professionelles Audiointerface angeschlossen und konnte damit feststellen daß das Rauschen NICHT aus den Mikro stammt sondern in der Kamera entstanden ist.

Nun meine Frage - kann man da irgendwas machen?
Ich hatte beim Röde Mikro dann den +10db Schalter benutzt, aber dadurch ist die Aufnahme auch nicht besser geworden.
Ist das bekannt? Und gibts evtl Zubehör von Sony wo das Problem nicht auftritt?

Für die semiprofessionellen Camcorder gibts da auch ein Richtmikro, aber für meinen hat Sony "offiziell" nur ein 5.1 Mikro was mich aber eher weniger interessiert.

Der Camcorder hat einen AIS Zubehörschuh.
Zuletzt geändert von ojutan am Sa 21 Apr, 2018 10:28, insgesamt 1-mal geändert.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: HDR CX690 - externer Mic Eingang rauscht

Beitrag von carstenkurz »

Das NTG4 benötigt Phantomspannung. Wo kommt selbige denn her, wenn es an einer CX690 angeschlossen ist...? Oder ist es tatsächlich ein NTG4+?

- Carsten
and now for something completely different...



ojutan
Beiträge: 3

Re: HDR CX690 - externer Mic Eingang rauscht

Beitrag von ojutan »

öm sorry es ist ein NTG4+ das hat nen Akku der die Phantomspannung erzeugen kann und das - wenn das Mikro denn in Ordnung ist - für ca. 150 Stunden. Meins war nicht in Ordnung, es brach den Ladevorgang nach 10 Minuten ab. Nach ca. 10x10 Minuten ist es nach dem Einschalten im Status "rot blinkend" verblieben, das heißt < 1 Stunde Kapazität.

Die Elektronik in dem Mikro war aber nicht für das Rauschen verantwortlihc...



ojutan
Beiträge: 3

Re: HDR CX690 - externer Mic Eingang rauscht

Beitrag von ojutan »

Hab nun etwas weiter geforscht, es scheint an der Impedanz zu liegen, möglicherweise ist der Camcorder zu niederohmig, damit geht der analoge Signalpegel zu weit runter, worauf die Kamera dann den Gain hochregelt... die Verbesserung mit dem +10db läßt ja drauf schließen. Mein Audiointerface hat ne Eingangsinpedanz jenseits des 10 MOhm Bereiches, für den Camcorder hab ich keine Angaben gefunden.

Mit einem Tascam Richtmikro ist der Rauschpegel bedeutend besser. Leider ist das a) nicht so empfindlich und b) jenseits der 5 Khz eher taub, somit für gute Audioaufnahmen nicht geeignet. Interview-Mikro halt... aber nichts für Vögelgezwitscher oder um leise Musikinstrumente ohne Verstärkung gut aufzunehmen. Da das Instrument meins ist kann ich natürlich zwei Bodymics mit Piezo dranklemmen, mein Audiointerface damit beliefern und alles wird gut - nur wollt ich auf meiner nächsten Exkursion in Sibirien möglichst wenig Equipment mitschleppen und da war das Röde mit seinen 150 Stunden Btriebszeit, der Camcorder der mit meinen 5 Akkus auch 5x 8 Stunden aufzeichnen kann eigehtlich eine ideale Kombination.

Den Sound krieg ich wohl nur mit nem Mikrofonverstärker hin, sowas kost aber mehr als das Mikro wenn es klein und portabel sein soll und ist dann wieder ein Teil mehr, das Batterien braucht die man in ausreichender Anzahl mitnehmen muß... p.s. das Tascam Teil hat ca 60 Euro gekostet...



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: HDR CX690 - externer Mic Eingang rauscht

Beitrag von carstenkurz »

Das scheint mir nicht schlüssig, diese Kondensator-Mikros haben üblicherweise Ausgangsimpedanzen im unteren 100Ohm Bereich, jegliche Konsumermikrofoneingänge stellen da kein Problem dar.

Ich kenne die CX690 nicht im Detail, aber soweit ich erinnere, hat die keine manuelle Tonaussteuerung. Bist Du sicher, dass das Rauschen nicht nur in stillen Passagen auftritt? Bist Du sicher, dass das Adapterkabel korrekt beschaltet ist? Die Kamera selbst hat ja wohl auch noch ne Empfindlichkeitsumschaltung. Der Schalter am Rode ist ein Pad, damit kannst Du den Pegel nur um -10dB absenken in sehr lauten Umgebungen.

Und ob der Akku oder andere Probleme nicht doch ein Teil des Problems sind...hast Du das Ding reklamiert, dürfte doch noch Gewährleistung drauf sein.

Grundsätzlich ist so eine Kamera sicher zu guten Bildern in der Lage, aber die Tonfähigkeiten sind wegen der automatischen Aussteuerung doch sehr beschränkt.

- Carsten
and now for something completely different...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24