Jakob89
Beiträge: 10

Codecs Erklärung bitte...

Beitrag von Jakob89 »

Hallo ,

ich bin Jakob und seit einem Jahr Besitzer einer GH5.
Zurzeit sehe ich vor lauter Codecs den Wald nicht mehr...und benötige bitte Aufklärung =)

Intern nimmt die GH5 in H.264 auf ? Kann ich das umstellen auf z.B. H.265 und eine bessere Qualität erzielen ?
Heißt MOV oder MP4 indirekt H.264 oder was hat das Format damit zu tun ?

Mit einem Atomos Ninja Inferno kann ich direkt auf ProRes aufnehmen ? oder ProRes HQ oder ProRes 4444 ? somit weniger Komprimierung und bessere Qualität ?
Wie kann ich mir HDR und HLG im Rekorder vorstellen ? Einfach ein Häkchen setzen und er zeichnet automatisch in HDR auf ? (V-Log benötigt)
Wo kommen die Datenraten ins Spiel ? 100M oder 150M oder 400M ? Je mehr desto besser, das weiß ich.
Verbessert sich auch die Datenrate mit einem Atomos Rekorder ??? oder erfolgt das schon automatisch, weil ich z.B. extern in ProRes HQ aufnehme ?

Ich arbeite mit Final Cut Pro X. Wenn ich dort ein neues Projekt öffne, kann man z.B von unkomprimiertes 10-Bit 4:2:2 oder ProRes 422 HQ oder ProRes 4444 wählen. Macht es für die beste Qualität sinn, unkomprmiertes 10-Bit 4:2:2 zu wählen (auch wenn ich z.B. nur intern mit 8 Bit gefilmt habe) ?
In den Import Einstellungen wähle ich optimierte Medien (runter auf Proxy brauche ich nicht) und stelle diese später wieder auf Original Medien ? (für die beste Qualität) ?

Viele Grüße und bitte bringt Licht ins Dunkle ;)



Spreeni
Beiträge: 325

Re: Codecs Erklärung bitte...

Beitrag von Spreeni »

Du solltest dir erstmal die Basics aneignen, z.B. Codecs und Containerformate. Einfach mal googeln, z.B. hier:
https://blogs.techsmith.de/tipps_tricks ... eiformate/



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Codecs Erklärung bitte...

Beitrag von WoWu »

Zu viel Fragen auf einmal und die meisten davon abend bestimmt 80% der Forenleser auch noch nicht kapiert.
Welche Frage ist denn am dringlichsten ?
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Jott
Beiträge: 22746

Re: Codecs Erklärung bitte...

Beitrag von Jott »

Die Frage, wo man das Manual findet. Rechts oben (Hilfe). Lerne, wie Original, Optimiert und Proxy zusammen spielen.

Ansonsten hat wowu Recht. Grundkurs in Videotechnik in drei Minuten geht nicht.

fcp macht es dir dann einfach, wenn du zum Einstieg erst mal auf die Automatismen vertraust und nichts besser zu wissen versuchst.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Codecs Erklärung bitte...

Beitrag von Skeptiker »

@Jakob89:

Vielleicht hilft's ja etwas, die Übersicht zu gewinnen:

Hier

gibt's die Panasonic GH5 Presentation Slides als PDF (englisch, zum Download mit Rechtsklick "In neuem Tab öffnen" wählen und dann den nach unten weisenden Pfeil rechts oben anklicken).

Darin enthalten ist auch eine gute Übersicht über die verschiedenen Codecs (im Prinzip H.264 - ich glaube, H.265 gibt's nur beim "6K" Photo Mode mit Serienbildern) und Formate (MOV, MP4, AVCHD).

Ich würde das universelle MP4 (für FCP X auch MOV) als Format empfehlen (mit H.264 als Codec) und mir keine allzu grossen Gedanken über minimale Qualitätsunterschiede machen (oder bist Du mit der Bildqualität generell unzufrieden?).

Für UHD mit 25p oder 50p werden dort 150 Mbit/s verwendet - das ist ein recht guter Wert für GOP (Group of Pictures) Kompression mit H.264 Codec.

Wenn Du es weniger komprimiert haben willst, stehen ja auch 400 Mbit/s All-i (Einzelbild-Kompression, nicht Bildgruppen-weise) zu Verfügung - was aber nicht unbedingt eine bessere Bildqualität ergibt (man rechnet bei All-i für vergleichbare Bildqualität mit der GOP-Kompression etwa mit der 3fachen Datenrate (bei gleichem Codec, hier H.264, grob über den Daumen geschätzt), das wären also 3 x 150 Mbit/s = 450 Mbit/s).

Alternativ dazu (Einzelbild-Kompression) wäre auf einem externen HDMI-Rekorder auch ProRes möglich (ProRes HQ 4:2:2, 10bit mit knapp 750 Mbit/s für 25p UHD ergibt bereits sehr gute Bildqualität und lässt sich am Mac flüssig bearbeiten), das ohne Hintergrund-Wandlung (siehe FCP X: "Optimierte Medien") direkt in Final Cut Pro X verwendet werden könnte.

Und ja (der Tipp kam ja schon): Mal in Ruhe die Grundlagen zu Formaten (Containern) und Codecs durchzulesen (und sich nicht von irgendwelchen allzu abgehobenen Bildqualitätsdiskussionen oder YouTube-Videos der "Überprofis" ins Bockshorn jagen lassen, um letztlich an der Kamera und dem eigenen Urteilsvermögen zu zweifeln: "Kann ich mit dieser Kamera überhaupt noch filmen??"), kann nicht schaden.

Mit HDR, Flat Profiles und Color Grading - der nächsten Stufe der Rafinesse - kenne ich mich zu wenig aus, da gibt's Experten hier im Forum.
Aber vielleicht als (Hightech-Video-)Einsteiger(?) eher Schritt für Schritt vorgehen, bis man sich sicher fühlt, statt drei Schritte auf einmal zu nehmen! ;-)



Jakob89
Beiträge: 10

Re: Codecs Erklärung bitte...

Beitrag von Jakob89 »

danke für die antworten.

also macht ein rekorder wie der von atomos absolut sinn um seine qualität zu verbessern.
ich finde leider nichts zum thema ''wieviel MB der atomos aufnehmen kann'' ?
meistens ist die rede von 60p und 10 bit 4:2:2
(danke für die auskunft - 750 MB bei 25p und 10 bit UHD)

eine wichtige frage für mich (von den vielen :P) ist welches projekt öffne ich am besten mit final cut pro x wenn ich z.B. mit 8 Bit 60p 4k intern gefilmt habe ?
macht es sinn das unkomprimierte 10 bit projekt auszuwählen, auch wenn es nur 8 Bit waren ?



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Codecs Erklärung bitte...

Beitrag von WoWu »

Solange Dein Zielprojekt auch nur 8Bit wird, bringt ein Roundtrip (8Bit -10 Bit- 8Bit) nur Nachteile.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Jott
Beiträge: 22746

Re: Codecs Erklärung bitte...

Beitrag von Jott »

Das ist gelinde gesagt Unfug. Auch insofern, dass fcp x aus gutem Grund nichts in 8 Bit bearbeitet, das wird zwangsweise immer mindestens zu 10 Bit überführt. Egal ob uncompressed (wozu das denn, das macht nicht mal Hollywood), ProRes HQ oder Prores 422 im Projekt eingestellt ist. Aber mach dein Ding, wenn du die entsprechenden Passagen im sehr gut verständlichen Manual nicht lesen möchtest.



Roland Schulz
Beiträge: 3565

Re: Codecs Erklärung bitte...

Beitrag von Roland Schulz »

WoWu hat geschrieben: Do 19 Apr, 2018 11:16 Solange Dein Zielprojekt auch nur 8Bit wird, bringt ein Roundtrip (8Bit -10 Bit- 8Bit) nur Nachteile.
Das ist so richtig, ich würde da aber gerne was zu ergänzen: es bringt einen gewissen technischen und auch sichtbaren Vorteil 8bit Material in 10bit zu bearbeiten mindestens dann wenn man es auch in 10bit wiedergeben kann!
10bit Wiedergabe war bis vor gar nicht so langer Zeit in der Senke (TV...) kaum möglich. Mit Einzug von HEVC Main10 verstehen aber viele moderne TV Geräte die direkte 10bit Wiedergabe, in EDIUS ab 9.1 funktioniert der Export dazu mit QuickSync auch direkt aus dem NLE.
Der Vorteil ist dass das 8bit Material, welches noch eine Farb-/Helligkeits-/anpassung erhält, also transfomiert wird, im 10bit Raster einen genaueren Zielwert findet als in 8bit, Abrisse somit sichtbar geringer ausfallen.
In einer Verarbeitung von 8bit Material in 10bit bei Ausgabe wieder in 8bit kann ich so einfach aber auch keinen Vorteil sehen, es sei denn die ganze interne Verarbeitung wäre auch auf 8bit statt 10bit oder mehr (z.B. Resolve 32bit FP) reduziert.



Jakob89
Beiträge: 10

Re: Codecs Erklärung bitte...

Beitrag von Jakob89 »

wenn ich mit meinem atomos rekorder aufnehme, nimmt dieser ja in ProRes auf, dass heißt ich stelle was für ein projekt in final cut ein ? ProRes HQ oder ProRes 4444 XQ oder unkomprimiert 10 Bit für das beste ergebnis ein ?

und habe ich das richtig verstanden, dass ich dann auch kein umcodieren in optimierte medien benötige, weil meine medien schon auf ProRes sind ?

falls ich intern mit 8 Bit 60p und H.264 aufnehme benötige ich die umcodierung auf optimierte medien um flüssiger arbeiten zu können ?
und welches projekt wähle ich dann ? ProRes 422 HQ ?



Jott
Beiträge: 22746

Re: Codecs Erklärung bitte...

Beitrag von Jott »

fcp x stellt sich auf Wunsch automatisch auf das ein, was du aufgenommen hast. Die Funktion solltest du ohne Grundlagenwissen nutzen. Von ProRes/Atomos kommend musst du niemals etwas umwandeln.

"falls ich intern mit 8 Bit 60p und H.264 aufnehme benötige ich die umcodierung auf optimierte medien um flüssiger arbeiten zu können ? und welches projekt wähle ich dann ? ProRes 422 HQ ?"

Kommt auf den Rechner an, aber optimierte Medien lohnen sich da sicherlich. ProRes 422 oder ProRes HQ, entsprechend auch das Projekt einstellen. Bei viel Material und wenig Plattenplatz gerne auch nur ProRes Proxy, reicht völlig zum Schneiden, nur dann zur Ausgabe nicht vergessen, wieder auf Original umzustellen.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Codecs Erklärung bitte...

Beitrag von WoWu »

Du musst immer von den Ausgangmedien ausgehen.
Wenn Du ein 8Bit Signal intern aufgezeichnet hast, und hinterher wieder ein 8Bit Signal herausgeben willst, werden Dir die beiden Wandlungen -erst Revht, wenn zwischendurch Veränderungen vorgenommen werden, das Signal mit unterschiedlichen Artefakten belegen. Ob das nun Banding ist oder Rundungsfehler aus den verschiedensten Anlässen.
Darüber hinaus läufst Du auch Gefahr, die Farbraumwandlung nicht 100% ig zu machen.
Lass Dich also nicht von Marketingsprüchen dumm machen.
Du musst selbst sehen, ob Dein Computer in der Lage ist, moderne Codecs, wie H.264 zu verarbeiten. Die meisten Computer können das heute und müssen erst gar nicht mehr auf sogenannte Intermediate Codecs umsteigen, die den Schnitt dann zwar für den Rechner einfacher machen, aber die Umcodierung kostet bereits Bildqualität und sollte nur dann vorgenommen werden, wenn es wirklich gar nicht mehr anders geht.

Etwas anderes ist es, wenn die Kamera bereits ein 10 Bit Signal an den Ausgang stellt und Du dieses 10 Bit Signal an Dein NLE übergibst.
Dann ist die Bearbeitung in diesem Format durchaus sinnvoll (erst recht, wenn Du eine LOG Ünertragungsfunktion benutzt hast) und erst am Ende der Bearbeitung dann auf ein Zielformate überspielst.
Aber, wie Roland schon gesagt hat, Du solltest dann auch 10 Bit im Monitorweg sehen können, weil sonst an dieser Stelle (zum Monitor) eine Wandlung nach 8Bit erfolgt und Dir Dinge gezeigt werden, die im Signal (bis dahin) gar nicht zu beachten sind.
Du siehst also etwas Anderes, als Du bearbeitest.
Auch hier zu beachten, inwieweit Wandlungen zwischen Farbkomponenten das Signal verfälschen.
Jede Wandlung kostet Bildqualität - das solltest Du immer im Hintrkopf behalten.
Jeder Schritt, den Du nicht vornimmst, tut Deinem Signal gut und ohne Not etwas (mehrfach) zu wandeln ist so ziemlich das dümmste, was Du tun kannst.

Ich habe mich hier nur auf die reinen Empfehlungen beschränkt. Dahinter liegen selbstverständlich die technischen Begründungen, die Dir in dieser Phase sicher noch nicht wirklich weiter helfen.
Wenn Du aber interesse hast, können wir die Einzelheiten gern vertiefen.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51