Kameras Allgemein Forum



Auflösungscharts hier bei SlashCAM



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
Jörg
Beiträge: 10842

Re: Auflösungscharts hier bei SlashCAM

Beitrag von Jörg »

Vielleicht komme ich noch darauf.
ist doch ganz einfach...;-))



Bruno Peter
Beiträge: 4461

Re: Auflösungscharts hier bei SlashCAM

Beitrag von Bruno Peter »

Roland Schulz hat geschrieben: Mi 28 Mär, 2018 20:11 Da sind echte Profis am Werk bei der EBU - Reinigungsfachkräfte, Hausmeister...
Vermutlich auch "Zipfel"...
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



Roland Schulz
Beiträge: 3565

Re: Auflösungscharts hier bei SlashCAM

Beitrag von Roland Schulz »

Nochmal zurück zum eigentlichen Thema. Ich denke die meisten hier wissens, aber es kommen in neuen Kameraberichten immer wieder mal Fragen auf warum die FHD Testcharts in der Darstellung hier bei SC teilweise "besser" aussehen als die UHD Charts.
Ich würde vorschlagen da einfach einen Maßstab an die Aufnahme dranzuschreiben, ggf. wie ich das bei den ISO Charts mal gemacht habe in Prozent der Bildhöhe/-breite.

Im aktuellen Test der a7III steht leider auch wieder nichts daneben. Die FHD Charts sehen auch tatsächlich schlechter aus als die UHD Charts und man könnte meinen das entsteht einfach durch die geringere Auflösung bei FHD.
In Wirklichkeit liegt die FHD Auflösung der Kamera aber nicht bei ca. der Hälfte der UHD Auflösung sondern grob über den Daumen nur bei einem Viertel (was in meinen Augen genau so enttäuschend wie bei der a6300/6500 ist)!

Denke durch das bedingte Lineskipping (bedingte Erhöhung der Auslesegeschwindigkeit) ist es einfach nicht möglich die FHD Matrix sinnvoller zu treffen. Fuji schafft hier bei ähnlichem Sensor möglicherweise begünstigt durch X-Trans in FHD aber eine klar bessere Performance.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Auflösungscharts hier bei SlashCAM

Beitrag von Frank Glencairn »

ruessel hat geschrieben: Fr 15 Dez, 2017 09:37 Später kam Panasonic mit einer kleinen Kamera auf dem Markt, hier stimmte das Muster nur bei leichten Kamerabewegungen, bei Standbild rastete plötzlichz ein anderes Muster ein. Das muss so um 2006 gewesen sein, ist also anscheinend schon ein altes Problem.

Deshalb dürft Ihr tote Testbilder in Zeitschriften einfach nicht glauben. Bei kleinster Bewegung ist das angeblich gute Ergebnis vorbei. Das gilt natürlich auch für die ganzen Objektivtests, keiner weiß was die dahinter hängende Kamera für einen Einfluss auf das Ergebnis hat.
So schaut's aus, und weil wir im richtigen Leben (TM) was anderes filmen als schwarz/weiß Standbilder, sind die ganzen Charts nix anderes als Wichsvorlagen für Sensor/Objektiv Schwanzvergleiche. Und je mehr das Material schon in der Kamera bearbeitet wird (Bildverschlimmbesserungs Algorithmen und Komprimierung), desto weniger Aussagekraft haben die Charts.

Das einzige was man halbwegs damit machen kann, ist Objektive an der selben Kamera vergleichen, auch wenn das nur ein relativer, und klein objektiver (pun intended) Vergleich ist.

Das Bild entsteht VOR der Kamera, nicht in der Kamera. Punkt!

Jede Flag, jeder Scheinwerfer, jedes bisschen Set Design macht einen größeren Unterschied als euer Objektiv und euer Sensor. Das ist das Handwerk, das jeder lernen muß, und wo sich die Spreu vom Weizen scheidet.
Ihr könnt euch da nicht mit Geld raus kaufen, in der Hoffnung, daß irgendeine Magie in einem Kästchen euch irgendwie bessere Bilder liefert. Vergesst den ganzen Technischeiß, ihr müßt zuerst lernen eure Bilder aktiv zu gestalten - es gibt da keine Abkürzung. Wenn ihr vor der Kamera Müll habt, dann kommt hinten auch Müll raus, und dann spielt es auch keine Rolle, ob der Müll jetzt zu UHD debaiert wird oder 20% weniger, es bleibt Müll. Das ganze heißt nicht umsonst Photographie.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Jörg
Beiträge: 10842

Re: Auflösungscharts hier bei SlashCAM

Beitrag von Jörg »

Vergesst den ganzen Technischeiß, ihr müßt zuerst lernen eure Bilder aktiv zu gestalten - es gibt da keine Abkürzung. Wenn ihr vor der Kamera Müll habt, dann kommt hinten auch Müll raus, und dann spielt es auch keine Rolle, ob der Müll jetzt zu UHD debaiert wird oder 20% weniger, es bleibt Müll.
das ganze Leben kann so einfach sein...



Roland Schulz
Beiträge: 3565

Re: Auflösungscharts hier bei SlashCAM

Beitrag von Roland Schulz »

Da bin ich großteils dabei - die tollste Szene und Gestaltung würde ich mir heute von ner VHS-C Kamera aber trotzdem nicht mehr ansehen! Zu der Zeit hat "mich" Bewegtbild bzw. Video überhaupt nicht interessiert - da habe ich lieber fotografiert!
Du kannst "mir" den tollsten Film in SD zeigen - da tue "ich" mich schwer sowas noch anzugucken! Habe "ich" vorher eine Indikation über die zu erwartende Bildqualität investiere "ich" keinen Cent! "Ich" bin nicht der Markt, aber ich denke einige die ihre 4K TVs aus dem MM schleppen denken sehr ähnlich.
Da gucke ich mir lieber ne detaillierte, bildqualitativ hochwertige aber ggf. langweilige Naturdoku an!

Irgendwo muss schon beides passen und da es hier auf dieser Seite in allem Ursprung mal um Technik ging sollte es uns erlaubt bleiben darüber zu diskutieren, das irgendwo aber repräsentativ, nachvollziehbar und richtig darzustellen. Dazu gehört auch hier und da mal ein Maßstab oder ein wiederholter Hinweis.
Nicht jeder war die letzten zehn oder mehr Jahre so am Strom wie einige andere hier. Zu einem Test gehört immer ein Testaufbau bzw. eine Erklärung.

Frank und ggf. einige andere: wir haben hier einen völlig anderen Anspruch, Du als Filmgestalter, DoP oder von mir aus auch Regisseur geht es um das zu zeigende in der Szene vor der Kamera, mich als Technikbegeisteter spricht "der Stand der Technik" an, überzeugende Bildqualität!
Denke "hier" im Forum haben wir beides nebenherlaufen und ab und zu gibt es ggf. zu extreme Distanzen zwischen den Polen. Beides ist aber legitim denke ich.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Auflösungscharts hier bei SlashCAM

Beitrag von Frank Glencairn »

Ich versteh dich schon, aber wenn deine Augen nicht ausreichen, die Bildqualität auf den ersten Blick zu beurteilen, warum dann Charts und Tests, wenn du es sowieso nicht siehst?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Roland Schulz
Beiträge: 3565

Re: Auflösungscharts hier bei SlashCAM

Beitrag von Roland Schulz »

Frank Glencairn hat geschrieben: Do 29 Mär, 2018 13:39 Ich versteh dich schon, aber wenn deine Augen nicht ausreichen, die Bildqualität auf den ersten Blick zu beurteilen, warum dann Charts und Tests, wenn du es sowieso nicht siehst?
Das ist so nicht richtig: ich sehe sehr wohl Unterschiede in der Bildqualität, das lässt sich nur anhand von Testcharts objektiv besser verifizieren und nachweisen.
Man kann damit auch recht einfach nachweisen wie nah sich Kameras an der jeweiligen Systemgrenze in Bezug auf die zu erwartende Auflösung bewegen.
Man kann damit Leuten zeigen dass 4K nahezu erreicht wird auch wenn einige lange das Gegenteil behauptet und für Marketingschwindel abgestempelt haben.

Ich kann anhand hochauflösender, realer Bilder feststellen was der Stand der Technik ungefähr leistet und mit dem vergleichen, was mir dritte derzeit nach Hause liefern.
Danach kann ich entscheiden ob mir eine überteuerte UHD BD einen Mehrwert leistet. Ich habe für mich festgestellt dass das Erlebnis Bildqualität damit derzeit weit hinter den Möglichkeiten bleibt und ich dort aktuell kein Kunde sein werde denn eins steht fest: eine 6K RED (selbst schon mit gespielt) kann deutlich mehr leisten als ich bisher auf den Scheiben zu sehen gekriegt habe! Irgendwas läuft da schief!
Wenn man dann mal nachliest und feststellt das hier und da mit 2K gemastert wurde hake ich das unter „Betrug“ ab.

Ich kann mit Testcharts allerdings nicht nachweisen wie „gut“ ein Film ist - dazu gehört freilich mehr.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Auflösungscharts hier bei SlashCAM

Beitrag von Frank Glencairn »

Ja, das sag ich seit Jahren, daß bei der Komprimierung für's Delivery 90% aller Bildinformationen aus dem Fenster gehen - will bloß keiner hören :-)

Bei aller Liebe für die technische Seite, finde ich allerdings, daß da oft zu viel Gewicht drauf gelegt wird.

Deshalb nervt mich die Pixelpeeperei immer mehr. Wenn Leute mit ihrer Nase 2 cm vom 4K Bildschirm weg sein müssen, oder 400% in Standbilder rein zoomen, weil sei bei normalem Betrachtungsabstand keinen Unterschied mehr wahrnehmen, heißt das für mich, daß die Technik mehr als gut genug für alles ist.

Die Kamera ist nur ein ganz kleiner Teil unserer Werkzeugbox, aber teilweise wird sie zum einzig glücklichmachenden Fetisch hochstilisiert, während alle anderen Werkzeuge komplett ignoriert werden. Ich erkenne bei vielen überhaupt keinen Gestaltungswillen mehr, sondern nur noch den Anspruch, daß wenn die Auflösung nur hoch genug ist, das Objektiv nur scharf genug, und der DR mindestens 25 Blenden hat (am besten noch bei ISO 20.000), dann kann man auf alle anderen Aspekte des Filmemachers verzichten, die Kamera auf eine beliebige, unmodifizierte Szene richten, und es entstehen automatisch großartige Bilder.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



domain
Beiträge: 11062

Re: Auflösungscharts hier bei SlashCAM

Beitrag von domain »

Betrifft zwar nur Foto,
aber vor über 25 Jahren war ich mit Hans Gsellmann auf einer Tour durch Island. Er nur mit seiner Leica, ich mit der Nikon FM2, meiner Mamiya 645 Super und zusätzlich noch mit der Asahi 67.
Die besseren Fotos hatte aber er gemacht und auch in Büchern veröffentlicht. Hatte einfach ein besseres Auge, wenn auch nicht so hoch auflösend wie meine Asahi 67, aber von seinem Verlag her gesehen, offenbar ausreichend.
Seither weiß ich, dass die ganzen Auflösungs- und Schärfediskussionen ziemlich nebensächlich sind, wenn die Bilder gewisse Qualitätsstandards erfüllen und beim Betrachter Emotionen auslösen können.
Seine Grundregel war immer: entweder Häuser in der Landschaft zeigen oder Menschen mit rotem Anorak ;-)

Bild

Bild



Roland Schulz
Beiträge: 3565

Re: Auflösungscharts hier bei SlashCAM

Beitrag von Roland Schulz »

...was wenn "Hans" jetzt die Asahi gehabt hätte?!?!?!

Klar muss alles passen, bessere Technik kann aber wenn alles andere bereits "optimal" ist ein besseres Erlebnis liefern, denke das brauchen wir nicht in Frage stellen.

Im übrigen völlig überzogen dass man 2, 20 oder 200cm vor nem 4K Bildschirm sitzen muss um den Unterschied zu sehen, es sei denn das Ding hat 2" Diagonale ;-).
Denke das Problem ist einfach dass viele einfach gar nicht wissen wovon sie reden, weder nen 4K TV in Reichweite haben noch entsprechendes Material.

Wenn ich lese wie viele hier mit ~32" FHD Glotzen hantieren wird auch einiges klar.



domain
Beiträge: 11062

Re: Auflösungscharts hier bei SlashCAM

Beitrag von domain »

Ich weiß schon, wovon ich rede und das alles bei bescheidenen 40"
Das sgn. Immersionserlebnis wird durch erhöhte Auflösungen bei mir nicht gesteigert.
Es geht nur um den Inhalt und die Story, die mich ev. ergreifen.



Roland Schulz
Beiträge: 3565

Re: Auflösungscharts hier bei SlashCAM

Beitrag von Roland Schulz »

domain hat geschrieben: Fr 30 Mär, 2018 20:38 Es geht nur um den Inhalt und die Story, die mich ev. ergreifen.
...hatten wir schon. So verschieden sind wir hier. Wenn ich nur das gucken würde was mich ergreift dürfte ich nur noch ins Schlafzimmer und in die Garage gucken ;-)!
Ne ganz ehrlich, mich spricht 4K schon sehr an. Schade dass ich mir da überwiegend meinen eigenen Mist und den einiger Bekannten ansehen muss.
Hatte viel Hoffnung in die UHD BD gesteckt - das ist aber auch nicht besser als die allermeisten BDs. Aber selbst sowas hat ja hier kaum jemand wie sich in der Vergangenheit so gezeigt hat.



domain
Beiträge: 11062

Re: Auflösungscharts hier bei SlashCAM

Beitrag von domain »

Das erinnert mich an mich selbst, als ich noch glaubte, durch meine 6x7-Aufnahmen und durch selbst gemixte hochauflösende Chemie besondere Anerkennung im Club erringen zu können.
Insgesamt ganz schön daneben gelegen.
Aber darauf wirst du selbst auch noch kommen ;-)



Funless
Beiträge: 5905

Re: Auflösungscharts hier bei SlashCAM

Beitrag von Funless »

Roland Schulz hat geschrieben: Fr 30 Mär, 2018 20:50 ... die allermeisten BDs. Aber selbst sowas hat ja hier kaum jemand wie sich in der Vergangenheit so gezeigt hat.
Och ich hab‘ sogar‘ne ganze Menge an BDs im Regal zu stehen, alles super coole Filme von verschiedensten Genres, angefangen von Sergio Leones The Good, The Bad And The Ugly über John Boormans Excalibur und die alte Star Wars Trilogie bis hin zum straight inszenierten Dredd und Gareth Edwards Godzilla, etc. pp. und alles im feinsten 1080p. Und mir reicht das vollkommen für den absoluten Filmgenuss auf meinen 42‘er FHD. Mehr benötige ich nicht.

Wenn ich irgendwann mal Lust auf einen Pixeloverkill haben sollte, dann gehe ich auf‘n Jahrmarkt oder schau mir eine Video-Kunstinstallation im c/o Berlin an.
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Di 0:44
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Funless - Mo 23:45
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von roki100 - Mo 22:23
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von iasi - Mo 20:41
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von 7River - Mo 20:28
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von rudi - Mo 19:15
» Konferenz auf Zoom streamen
von Walter Schulz - Mo 18:49
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» One Battle After Another
von Darth Schneider - Mo 18:11
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Rick SSon - Mo 17:37
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von Walter Schulz - Mo 0:46
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 2:38
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von pillepalle - Fr 20:30
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04